Zum Inhalt springen

IJK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von IJK

  1. Wie mlamers das so nett beschreibt: OPTIMAL!!! Wir hatten ein wirklich guten Präsentator, der leider auch den Medienwechsel vollziehen wollte - er hatte sein ER-Modell ausgedruckt und auf die Pinnwand gepappt... Leider waren wir "Blindfüchse" :cool: im Prüfungsausschuss nicht wirklich in der Lage, auf gute 2 m die ca.6 Pt große Schrift zu entziffern :beagolisc :floet: Da wäre weniger mehr gewesen! Aber was solls, ich schreibe mir weiter die Finger wund um den obigen Vorschlag von mlamers als idealtypisch und absolut ausreichend zu bezeichnen! LiGrü Michael (Präsentationstrainer und Brillenträger)
  2. Tätä - der Original-Kommentar... Wir in München informieren den Prüfling generell nur über "Bestanden" bzw. "Nicht Bestanden" nach Präsentation und Fachgespräch. Dazu kommt, dass wir in Einzelfällen - bei uns wird die MEP in einem gesonderten Termin durchgeführt - nicht mal diese Aussage treffen können. Die Einzelnoten werden dann schön zentral zusammengefaßt, ordentlich verpackt und im späten August (oder spätestens frühen September) an die Delinquenten versendet... Freundliche und nette PAs geben aber oft Hinweise auf Detailnoten, zumindest mit einem "sehr gut gemacht", "gut gemacht" oder "das war nichts heute" :beagolisc Besonders schlaue Umschüler (grmbl) machen einen auf Kriminalistik und versuchen, die durchgedrückten Buchstaben und Ziffern des Notenbogens zu entziffern - auch das scheint in Einzelfällen zu funktionieren. LiGrü Michael (freundlicher Prüfer in München)
  3. IJK

    Foren sind gut!

    ...das Amtsgericht München musste personell aufstocken, da es die Mahnbescheide im Bereich Mobiltelefone nicht mehr bearbeiten konnte (Stand 1998) - die Dinger kamen waschkorbweise! ...wenn ich die "Kiddies" so ständig mit dem Teil am Ohr sehe tut mir immer mein Geldbeutel weh, vor allem wenn ich mir vorstelle, dass das meine Kinder auch mal tun?!? ...das Verhältnis zu Geld ist hier bei vielen Jungendlichen (plus) nicht mehr gegeben. Meine Meinung: Die Geschichte mit dem "kostenlosen" Handy ist (Subventions)Betrug und sollte vom Gesetzgeber schnellst möglich unterbunden werden. Mir wäre es lieber, wenn das Teil echt 300-800 Euro kostet, dafür aber die Gebühren sich den Festnetzgebühren annähern würden (der Mastausbau wäre weit genug :floet: ) LiGrü Michael (immer wieder entstetzt)
  4. zur vollen Zufriedenheit aller du hast als Grammatiker recht (äh: Recht), aber nicht als Personaler... ok? Michael (selbst lieber Grammatiker, gezwungenermaßen oft auch Personaler)
  5. > Frau * hat ein freundliches Wesen und integrierte sich aufgrund ihrer Kommunikationsfähigkeit und kooperativen Miarbeit schnell in das Team. Sie wurde von Kollegen, Kunden und Vorgesetzten gleichermaßen geschätzt. Das Verhalten von Frau * war zu jeder Zeit un in jeder Beziehung einwandfrei. Wie schon mal erwähnt, das ist ziemlich abwertend. Ich denke, du solltest den Absatz noch mal überarbeiten lassen. Der Rest ist einfach ok, da würde ich nicht nachkarten... > Wir übernehmen Frau * in ein unbefristetes Angestelltenverhältnis und freuen uns auf weiterhin gute Zuammenarbeit. Für die Zukunft wünschen wir ihr beruflich und privat alles Gute und viel Erfolg." Und da übernehmen Sie dich? :floet: Das zeigt mir, dass der Satz oben ein Ausrutscher ist... Trotzdem: Der Satz sollte lauten "Das Verhalten von Frau * zu Vorgesetzten, Kunden und Kollegen war stets einwandfrei." Nicht mehr, nicht weniger. LiGrü und viel Spaß im Job Michael
  6. wenn du noch die Rechtschreibfehler raus nimmst - ganz ok nett wäre noch ein Bedauern im Abschied und schön wäre a) Tätigkeiten "Zeugnisverklausulierungen" Ich würds so lassen... Michael
  7. such mal habe ich zur letzten Prüfung schon mal beantwortet... Michael (Prüfer in München)
  8. bekommst du, dauert aber etwas weil die Kammern die erst ganz schön malen lassen... :p tschuldigung, war ein Scherz. Bei uns in München ist es so, dass dieser "Wisch" (Durchschlag) eine sog. vorläufige Bestätigung deines Ergebnisses (bestanden ja/nein) ist, was du also für Firma/Arbeitsamt etc. brauchst. Nach Abschluss aller Prüfungen versenden wir dann Zeugnisse und ein ordentliches Ergebnis mit den Detailpunkten. Ob das alle IHKn so oder so ähnlich machen? Am besten bei deiner zuständigen IHK anrufen. LiGrü Michael (zu Scherzen aufgelegt :floet: )
  9. Hallo! Das ist ein eher bescheidenes Zeugnis - Doham da voll zustimm Aber nun bitte ehrlich sein: der wirklich Held warst du auch nicht, oder? Hier mal meine Kommetare (kurz und knapp): >Herr *, geb. am *, absolvierte in unserem Haus vom 01.11.2001 bis zum 30.06.2003 die Berufsausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Herr * hatte die Ausbildung am 01.09.2000 bei der Firma ****** in Mainz begonnen und ist am 01.11.2001 zu unserem Betrieb gewechselt. wie angemerkt fehlt der Wechselgrund, kann aber ggf. im "Zeugnis" (???) deiner vorigen Firma stehen... >Die fachpraktische Ausbildung hat Herr * gemäß dem Ausbildungsplan erfahren. Im Bereich Netzwerkadministration und Hardwarebetreuung waren seinen Arbeitsergebnisse sets von guter Qualität. wow. da steht: FIAE, der gut im technischen Support (= Hotline) war. Sonst kann er übrigens nichts. Das ist echt heftig, das würde sogar ich korrigieren lassen - egal wie schlecht du warst... >Das im Rahmen der Abschlussprüfung durchgeführte Projekt wurde von Ihm gewissenhaft und selbstständig durchgeführt. da steht: wenigstens beim AP-Projekt hat er so getan, als arbeite er was - sonst sah das nicht so aus... >Herr * arbeitete sorgfältig und effizient. Die ihm übertragenen Aufgaben erledigte er zu unserer vollen Zufriedenheit. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war vorbildlich. Effizient: nicht mehr als nötig! Volle Zufriedenheit = eine Drei vorbildlich - sollte man eher nicht kopieren das mit den Kunden kann ich nicht greifen, finde es aber schon komisch, dass die Kunden beim FIAE von der Hotline nicht erwähnt werden... >Wir danken Herrn * für seine Mitarbeit und wünschen ihm auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute. da steht: Und tschüss, endlich ist er weg - und bitte komm nicht wieder... FAZIT: unbeliebter, wenig produktiver Mitarbeiter, der aber wenigstens nicht stänkert. Tja, nun mach was draus :rolleyes: LiGrü Der Bewerbungsberater (heute: Die harte Tour) Michael
  10. Zuerst einmal an alle Jungs und Mädels, die sich hier schon geäußert haben - großes Lob und ein deutliches :uli Es waren durchgängig brauchbare Vorschläge dabei, so dass ihr das deutliche Rufen nach mir manchmal auch lassen könnt [OT]Ach ja, Flo, wenn das so bleibt: Könnte ich bitte eine Fanfare haben, wenn ich eine Bewerbung bearbeite?[/OT] Nun aber zum Thema: Hm - guter (weil fehlerloser) Anfang, aber irgendwie leer. a) unrund wegen einmal nur Zeitung und einmal Zeitung und Homepage... RUF AN! Das wird immer mein bester Tipp sein und bleiben - du hast sogar einen Ansprechpartner. Es wird selten einfacher sein. Ach ja, abgegebenen Bewerbungen haftet der Mangel der fehlenden Briefmarke an... Max. einen Satz mit "Ich" anfangen, besser keinen. Das mit dem Hobbx war schon gut kommentiert und muss raus, es fehlt warum du woanders hin willst - das ist aber ganz wichtig!!! Der Rest sind inhaltsleere Füllwörter, wenn du sie nicht (auch schon gut kommentiert) begründest. Du wiederholst Team und motiviert. Der Rest s.o. Im Prinzip der beste Abschnitt - aaaber (sorry): a) kürzen um die Hälfte Wiederholungen (3x Client) vermeiden c) Schwerpunkt MS Office - da ist auch unsere Sekretöse fit d) Entlasten? da übernimmst du dich Das ist einer meiner Lieblings-Leersätze. Wir nannten das immer "semantische Nullaussage". Im Ernst: Du wiederholst schon wieder Team und motiviert (aller guetn Dinge sind drei?). Was ist wichtig? Du musst schreiben, dass du "dies und das" kannst und dann auch warum du das kannst! Hier wäre es gut, die Anzeige zu zitieren und dann eben auf einen angesprochenen Punkt deine Fähigkeiten zu bergünden. Weniger ist mehr: "Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichem Vorstellungsgespräch." Irgendwie muss das aber auch zum Rest passen...? Mit freundlichen Grüßen (bitte nicht mein LiGrü verwenden, da melde ich gerade ein Patent an) FAZIT: a) ruf unbedingt an lies dir die Anzeige genau durch c) weniger ist mehr d) Aussage und Begründung sind entscheidend, also was und warum Dann: Viel Erfolg! LiGrü Michael
  11. wirst du dir wohl leisten können... einen schwarzen und einen roten wenigstens? sorry - Michael
  12. Hei! Bin Informatik-Betriebswirt (VWA), habe das ganze in München gemacht. Zum Streß: hatte damals zwar eine Freundin (die mich dazu gebracht hat, und die hat Betriebswirtin (VWA) gemacht), aber keine Kinder und keinen sonstigen Aufwand (zB Familienpflege) - war eigentlich trotz durchschn. 45-Stunden Angestelltentätigkeit (SW-Entwicklung) kein wirkliches Problem. Anstregend ist das Prüfungssemester, da habe ich mit meinem Chef "Kurzarbeit" (sprich Abbau meiner Überstunden) vereinbart und nur ca 35 Stunden gearbeitet... Zum Spaß: IdR sehr nette Kommilitonen, viele gemeinsame "Erlebnisse", gemeinsames Lernen, Erfahrungsaustausch, heute noch wirksame Freundschaften (bin seit 1996 fertig). Zum Nutzen: Der Erfahrungsaustausch hat mir viel gebracht, auch Teile der Vorlesungen. Vieles empfand ich als unnötig (hatte aber vor meiner sehr guten Ausbildung schon ein paar Semester studiert), aber das hat den Lernaufwand reduziert :cool: ). Es erkennen nicht alle Firmen als Leistung an, aber doch viele - dabei mehr den Akt des "Abendstudiums" als die Qualität des Studiengangs an sich... Fazit: Ich würde es jedem empfehlen und selbst jederzeit wieder tun (aber ich habs nun schon ) Jeder, der das tut, hat meinen :uli :uli :uli LiGrü Michael PS: weitere Infos gerne per PM
  13. a) die kostenlosen Seiten sind nicht immer die besten... (die fertigen Bew-Schreiben aus MS Word wurden von Personalern fast zu 100% zurück geschickt - 1998) zur Not noch azuro.de c) in der Bibliothek Bücher von Hesse/Schrader ausleihen d) die Bücher kaufen - auch unsere (siehe Buchtipps: Soft Skills) do it your way... Michael
  14. Hei LuckyLuke, sei glücklich, dass ich dich nicht prüfe Deine Frage... bringt mich zum Lachen. Sorry. Genau das erwarte ich eigentlich von einem fast fertigen IT-ler... Geh an so ein Teil hin und probiere es aus! MACHEN! Das sind die Typen, die uns in Deutschland fehlen?!? Zum Punkt (meine Meinung): Ich würde deine Papier-/Folienmischung :floet: auf ein Blatt Flipchartpapier abschreiben und das mitnehmen... Aber warum einfach, wenns technisch komlifiziert auch geht??? LiGrü Michael (müde) PS: timmi, wie viel kann man bei "übertriebenen" Präsentationsmitteln abziehen? :WD
  15. IJK

    Zeitarbeit

    zu bimei... Ihr habt - gerade wenn ihr nicht genau wisst, ob euch der Job an sich so taugt oder nicht - mit Zeitarbeitsfirmen die Chance, dies "auszuprobieren". Direkt nach der Ausbildung kann man so mal schnell eine Stelle wechseln ohne als Job-Hopper bezeichnet zu werden... Außerdem ist es wie bei normalen Firmen (wenn ich den Thread mit den 1.300.- brutto anschaue) - es gibt gute und weniger gute Brötchengeber. IdR wollen Zeitarbeitsfirmen auch Geld verdienen, aber einige tun sogar etwas in Richtung Fort-/Weiterbildung ihrer "Mitarbeiter". Wie bimei sagte - anschauen, anhören, in Ruhe nachdenken und entscheiden. In der derzeitigen Lage auf dem Arbeitsmarkt sehe ich Zeitarbeitsfirmen als wichtigen Baustein an - aus gesamtwirtschaftlicher Sicht. Aber das ist meine persönliche Meinung! LiGrü Michael (Bewerbungsspezialist)
  16. Vorlagen: a) würde ein Corporate Design/Corporate Identity der Firma nehmen, bei der du arbeitest alternativ nimm eines (wie oben beschrieben) aus den Vorlagen - und zwar ein dezentes Andere Varianten bergen die Gefahr, die Präsentation zu überfrachten. LiGrü Der Präsentationstrainer Michael PS: Meine ehrliche Meinung - wenn du in Ruhe noch mal deinen Einstiegstext liest (was in sich schon schwierig war) wunderst du dich vielleicht nicht mehr so über die etwas ironisch/sarkastischen Postings... Ich kann gerade timmi gut verstehen :e@sy
  17. Hallo sockä, zuerst hoffe ich für dich, dass die Noten wenigstens ein "Bestanden" zeigen. Damit ist der wichtigste Punkt bereits abgehakt. IdR versenden die IHKs so ungefähr 4-8 Wochen nach Ende der gesamten mündlichen Prüfungen (also das ist so Anfang August) die kompletten Ergebnisse usw., also auch die von dir gewünschten Details. Falls du dann - wie in einigen Parallelthreads diskutiert - sagst, die Note/Bewertung Doku oder xy war nicht das, was du erwartet hast, dann kannst du immer noch um Einsichtnahme in deine Bewertungen bei der zuständigen IHK bitten. Je nach Note stellt sich die Frage, ob das echt (noch) wichtig ist :cool: Also ein wenig Geduld, wird schon. LiGrü Michael (Pragmatiker, der trotz Unzufriedenheit auf Einsicht verzichtet hat: ich hatte nur 93,5 Punkte, wollte aber 100 :floet: ) PS: Falls du durchgefallen bist (und denkst, das war ungerechtfertigt) - logischerdings sofort anrufen und nachhaken!
  18. da ich ungern für alle PAs spreche (so wie wir alle hier)... a) wenn du freundlich frägst, ob du das FC, den OHP oder zur Not auch eine Tafel benutzen kannst, dann wirst du eine freundliche Antwort erhalten - falls diese NEIN lautet, dann musst du eben verbal erklären selbst bin ich ein großer "Zeichner" (manche sagen auch Schmierer ), und stehe ständig am FC oder der Whiteboard - darum von bzw. bei mir ein sicheres JA LiGrü Michael (Maler)
  19. :uli Wer hier liest war vielleicht selbst Schüler bzw. Schülerin dieses Gymnasiums bzw. kennt jemanden von dort im näheren Bekanntenkreis. Das Gymnasium Moosach wird 30 Jahre alt! Dazu gibt es ein Sommerfest am Freitag, 18.7.2003 von 18:00 bis ca. 24:00 Uhr. Alle Schülerinnen, Schüler (speziell die Ehemaligen) sind herzlich eingeladen. LiGrü Michael (Jahrgang '85) PS: um die Regeln nicht zu verletzten poste ich hier keine Links etc. Das Gymnasium ist im Internet leicht zu finden, falls ihr kommen wollt meldet euch bitte im Sekretariat an.
  20. :floet: :floet: :floet: schließe mich als Pfeife timmi an :floet: :floet: :floet: Präsentation mit zuviel Text, schlechten (weil unpassenden) Bildern, Arroganz und dazu der Glaube, im Fachgespräch darf man andere Fragen nicht stellen würde ich übrigens mit deutlich unter 50 Punkten bewerten. Wenn eure Firma so präsentiert wie du bekommt ihr nicht wirklich viele Aufträge LiGrü Der Trainer der guten Präsentatoren Michael
  21. Hallo nette Grillrunde, leider ist meine Befürchtung eingetroffen, die "Familie" hat zum großen Geburtstags-, Hochzeitstags- und Sommerfest geladen. Entkommen und Ausreden zwecklos. Darum: Beste Grüße von mir, viel Spaß, bitte nicht alkoholisiert Auto fahren und bis zum nächsten Mal. :OD Ach ja, für die beinahe schon späte Absage mach ich hier mal eine freundliche Ankündigung: Eine Runde beim nächsten Meeting (zu dem ich kann) geht auf mich! Allerdings erwarte ich dann auch die versprochene Pizza von Saga :cool: Und nochn Tipp: Conrad Elektronik hat derzeit günstige Bierfässer :floet: :floet: :floet: - was und wie auch immer das zusammen passt... LiGrü und cu soon Michael
  22. von IHK zu IHK unterschiedlich ...in München bekommst du 10 Fragen aus div. Bereichen, die in 15 Min. zu beantworten sind... ...habe aber schon gelesen, dass man - je nach "Problemgebiet" - sich aus GH 1 oder GH2 Fragen/Themen aussuchen kann... LiGrü Michael (vom Münchner System sehr überzeugt)
  23. gerade wegen der Zeit... lass dir einen Termin geben, bereite dich wie oben genannt vor! in fünf Minuten erreichst du nie was (da würde ich gar nichts sagen gewschweige denn erklären) versuche, wenigstens 30 Min rauszuholen! viel Erfolg Michael
  24. gabs mal für 1-5 Euro bei eBay ansonsten - schreib doch an HP...
  25. IJK

    Arbeitszeugnis

    du hast ein Recht auf ein Ausbildungszeugnis bei der befr. Tätigkeit würde ich - je nach Gusto - ein unqualifiziertes Zeugnis (also nur von bis und was gemacht, keine Beurteilung) verlangen - zumindest nach den von dir genannten drei Monaten... Generell immer Zeugnisse verlangen, wann und wenn es geht! Also auch in den Firmen zumindest alle drei Jahre oder bei Abteilungs-/Vorgesetzenwechsel ein Zwischenzeugnis (gilt natürlich nicht für "laufende" Azubis oder Trainees), in jedem Fall bei Stellenwechsel (jedem Stellenwechsel!!!) Das ist auch wichtig, damit ihr später mal eurer Lebenslauf verifizieren könnt. LiGrü Der Lebenslaufdokumentierer Michael

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...