Zum Inhalt springen

BenNebbich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    939
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BenNebbich

  1. ...wenn ab dem dritten ausbildungsjahr das gleiche ist wie nach dem zweiten ist, dann glaube ich geht es nicht. ...ohne betrieb keine ausbildung. sonst könnte ja jeder azubi im dritten lehrjahr dsheim bleiben. ...oder bist du durch die prüfung gerasselt - dann bist du im vierten ausbildungsjahr und könntset du als externer bewerber angreifen.
  2. ...ohne zustimmung der firma aber kein aufhebungsvertrag. ...ohne aufhebungsvertrag musst du kündigen. und ich weiss nicht, ob fi/ae + fi/si von den kammern nicht als "gleicher ausbildungsberuf" gesehen werden.
  3. Einige Optionen stehen momentan im Raum: 1. Pruefungsforen werden fuer eine oder zwei Wochen "read-only", d. h. akzeptieren keine Neubeitraege. 2. Postingrecht nur fuer User, die schon laenger angemeldet sind. 3. Einrichtung einer unmoderierten Flame-Ecke, in die alle hitzigen Beitraege verschoben werden. 4. Pruefungsforen werden zu Pruefungszeiten nicht mehr moderiert. 5. Abschaltung von Neuanmeldungen. ...
  4. ...das mit dem aufhgebungsvertrasg ist eine gute idee - aber ist dein jetziger betrieb überhaupt einverstanden??
  5. ...ausserdem wurde durch die apollo missionen bewiesen, daß der mond nicht aus käse ist. ...ihr wärmt hier absurde verschwörungstheorien auf. irgendein ein vorposter hat das wichtigste argument genannt : in einer demokratie wärees gar nicht möglich eine operation mit so vielen mitwissern zu faken, die dann hinterher alle jahrelang dicht halten. es wäre ja nicht damit getan nur die mondbilder zu fälschen, was hätten den armstrong und die jungs in der zeit gemacht in der sie angeblich auf dem mond waren. ...hat es nicht mehrere mondmissionen gegeben?
  6. @ dstorki ...wenn aufgerundet wird, werden die einzelnoten, nicht aber die gesamtnoten gerundet. so ist's bei uns. @ threadersteller ... es ist aber wirklich kein problem die fehlenden 0,4% zu ergattern. ich kenne einige die mussten viel mehr punkte aufholen und habens auch geschafft.
  7. ...DM oder €? bei uns in bayern haben sie nämlích diese neue währung eingeführt. ...frag mal deine kollegen (idealerweise einen betriebsrat wenn ihr einen habt) ob euer unternehmen tarifgebunden ist; ansonsten gibt es stellen die für jede branche den tarif kennen; bei uns in bayern sitzen diese stellen bei den bezirksregierungen; wie das bei euch ist weiss ich aber nicht.
  8. ...eine nicht weniger wichtige quelle zum generellen verständnis der materie ist aber zweifellos auch die zunftordnung des landshuter hafnerhandwerkes aus dem späten 14. jahrhundert. ...ansonsten bin ich ausnahmsweise mal voll und ganz deiner meinung uli. @ sue ...ich glaube du zäumst die materie von hinten auf. da sgesamtsystem ist im weswentlichen in ordnung. die berufsausbildung ist in deutschland immer noch in gutem zustand. das im speziellen bei den it-berufen manches nicht wünschenswert verläuft ist korrekt. aber ich denke in mittelfristigen zeiträumen werden sich auch in diesdem bereich fehlentwicklungen korrigieren. schulen, betriebe und kammern werden ausbildung und prüfung langsdam aber stetig verbessern. ...diese u-form geschichte ist lächerlich. es gibt berufe bei denen gibt es für prüflinge (und gerade auch für umschüler) gar keine möglichkeit an prüfungen zu kommen. in allen fällen in denen kammern den vertrieb über verlage organisieren muss für das produkt bezahlt werden.
  9. ...reval. alles andere ist kinderkram.
  10. ...wäre es nicht erstmal besser die ihk stuttgart nutzt ihre möglichkeiten und vereinheitlicht für ihren "machtbereich" (setzt kammerweite regeln für alle pa's durch) und stellt ihr modell dann für den rest zur diskussion. ...insgesamt habe ich noch nicht verstanden, warum bei einer so harmlosen thematik aufwendige konspiration und camouflage wie "ihk checken" nötig sein sollte..
  11. ...ich denke schon, dass man pauschal sagen kann, wenn es die schulischen und betrieblichen leistungen zulassen sollte man verkürzen. mit etwas eigeninitiative kann man den verpassten stoff prob-los nachholen.
  12. ...@ mekanic ...ich meins nicht bös. ...es gibt pro jahr zwei z-termine. die liegen seit menschengedenken ende sept./anfang okt. und ende märz. diese termine haben sich noch nie nach den blockterminen der bs gerichtet. wenn dann muss sich die schule nach den ihk terminen richten. ..eine option für dich wäre es über den betrieb zu versuchen, erst im märz 03 an der zwischenprüfung teilzunehmen. ...aber nochmal : eine verschiebung eines zwischenprüfungstermin durch irgendeine ihk hat es nicht gegeben. der termin im herbst 2002 steht bereits seit zwei jahren fest.
  13. ...mich überrascht dass der vorstoss aus bawü kommt. die nehmen ja nicht einmal an der "bundeseinheitlichen" prüfung teil. ...gibt es wenigstens andeutungen in welche richtung sich der vorstoss bewegen soll?
  14. ...der zwischgenprüfungstermin der kammern passau + münchen liegt schon seit ewigen zeiten auf dem 25.9.2002. ...ansonsten werden die z-prüfungstermine auf jahre hinaus im voraus auf der homepage der aka in nuernberg bekanntgegeben. ...ich versteh die aufregung nicht. wann wäre je ein termin am 1.11. offiziell gewesen; so kurz vor der abschlußprüfung, das klappt ja organisatorisch gar nicht. aka ...folglich : den termin kann man überhaupt nicht mehr ändern.
  15. ...das hängt vom timing deiner bs-lehrer ab. erfahrungsgemäss ist der zur zwischenprüfung benötigte stoff in der bs noch nicht vermittelt. das geht aber auch vielen "drei-jährigen" so. die hasuptursache liegt in der verschiedenartigkeit des ihk rahmernstoffplasn der ihk nürnberg (aka; zuständig für it-zwischenprüfungen) und dem bs-lehrplan, der vom bay. kultusministerium kommt. ...grundsätzlich würde ich nur über eine verlängerung nachdenken, wenn ich in der zp schlechter als 50% wäre. besorge dir die bögen der vergangen zp's; mach sie durch; füll die lücken - das langt um dich über 50% zu hieven.
  16. ...ob du einen betrieb findest hängt primär von beschäftigungssituation vor ort ab. ich vermute dich irgendwie im osten - da schauts meistens nicht so prall aus. ...ansonsten sind realschüler immer gern gesehene bewerber um lehrstellen. ..mit der oberstufenarie : ich war vor 10.000 jahren auf der schule, und daaaaamals hattens die übertretter von der realschule echt schwer.
  17. ...ist die firma im insolvenzverfahren - kontakt zu arbeitsamt aufnehmen : insolvenzausfallgeld! ...ist die firma nicht im insolvenzverfahren : mahnung schreiben! ...ob du kündigst oder nicht; verbessern wird sich die lage durch deine kündigung kaum. ...grundsätzlich : neuen betrieb suchen + dort die ausbildung fortsetzen.
  18. ...fragen kann man immer. ...bausparer, lebensversicherung, aktienfond - das ist geschmackssache. ...bei uns kriegen die azubis 33,33%; nach der prüfung gibts 50 % ag-zuschuss zu den vl.
  19. ...als alter ihk fuchs weisst du aber auch, dass es keinen beruf gibt der die glockenkurve in seiner notenverteilung erfüllt. ihk münchen 2.236 gewerbliche teilnehmer : 90% bestanden ihk münchen 1.391 kaufmännische teilnehmer : 96 % bestanden ihk münchen 641 it-teilnehmer . 91 % bestanden. (zahlen sommer 2001; schriftliche prüfung). ...mein punkt ist wie gesagt, dass die noten um ca. 8-10% zu schlecht sind.
  20. ...ich halte den gesamtschnitt trotzdem für zu schlecht. ...ich bin mir nicht sicher ob die glockenkurve jedes phänomen der wirklichkeit korrekt abbildet, bin aberleider kein star-statistiker.
  21. ...freundschaft! ...du verschweigst aber schon dass diese vier punkte, die du aufgezählt hast, in tarifgebundenen unternehmen allen beschäftigten zustehen. und in nicht tarifgebundenen auch, wenn der tv allgemeinverbindlich ist. (und im westen ist dies auch meist der fall).
  22. ...ob wohl bimei schon zum aufbruch geblasen hat : ...ich häte da noch eine anmerkung zu machen : fällt man durch das projekt ist das gesamte projekt zu wiederholen. hat man für die doku aber 75% erhalten, steht es dem prüfling frei, dasselbe projekt nochmal einzureichen; es läuft aber dann nochmal durch die genehmígung; auch die doku wird nochmal neu bewertet. ..oder der prüfling macht ein neues projekt.
  23. ...so ne art zusammenfasung für die prüfungsgebühren: ...umschüler zahlen meist für ihren zweiten anlauf selbst, ausser der kostenträger spendiert einen zweiten anlauf. ...azubis, die bei ihrer ausbildungsfirma das ausbildungverhältnis verlängern zahlen nichts; da zahlt der betrieb. ...azubis die ihre ausbildungsverlängerung bei einer dritten firma absolvieren zahlen auch nichts, da zahlt der dritte betrieb. ...azubis die trotz durchfallens ein arbeitsverhältnis beginnen zahlen selbst, unabhängig ob diese arbeitstätigkeit im lehrbetrieb oder einem dritten betrieb stattfindet. ...bei der zweiten verlängerung gibt es keine verpflichtung füpr den betrieb die prüfungsgebühren zu bezahlen. ..so hälts die ihk passau.
  24. ...ohne worte : durchschnitt industriemechaniker/Fachr. Systemtechnik : 73% durchschnitt industriekauflerute : 71% durchschnitt fi (beide fachrichtungen) : 64% ...ich finde dass die it-prüfungen im gesamtschnitt zu schlecht ausfallen. (zahlen der ihk münchen sommerprüfungen 2001). die zahlen für die mechaniker und die kaufleute scanne ich seit mehreren jahren, sie befinden sich immer in dieser range. auch für diesommerprüfung 2002; allerdings liegen hierzu noch keine offiziellen zahlen vor. ...wo steht dass irgendjemand nur 1er verlangt? ...gaussche glockenkurve - ist das ein argument? deren zentralachse kann auch verschoben sein. warum ist nach bestehen verschoben? sollten je 50% durchfallen und bestehen?
  25. ...ich würd die nachweise neu schreiben, denn nachweise die entweder negative dinge über den ag oder immer gleiche tätigkeiten beinhalten, kommen ganz schlecht. ...ansonsten ist dein chef verpflichtet ein zeugnis herauzurücken. theoretisch kannst du das zeugnis einklagen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...