Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

TCPIP-u

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    kann mich den Vorrednern anschließen. Und vor allem: Denk an deine persönliche Entwicklung! Das Verhalten deines Chefs färbt über kurz oder lang auf dich ab.
    Nimm die Beine in die Hand und weg da. Er wird sich nicht ändern. Scheinbar hat sich seine Weltanschauung hart verfestigt.
  2. Positiv
    kann mich den Vorrednern anschließen. Und vor allem: Denk an deine persönliche Entwicklung! Das Verhalten deines Chefs färbt über kurz oder lang auf dich ab.
    Nimm die Beine in die Hand und weg da. Er wird sich nicht ändern. Scheinbar hat sich seine Weltanschauung hart verfestigt.
  3. Danke
    TCPIP-u hat auf skylake in FIAE AP2 Aufgabe 2 Gestrichen?   
    @Tino567  Das Problem begegnet dir nicht nur in der IHK. Ich finde es z. B. viel problematischer, dass das Abitur absolut nicht vergleichbar ist, es mehr als genug Studien/Statistiken dazu gibt, in welchem Bundesland das Abitur komplett verschenkt wird und trotzdem am Ende alle einen formal gleichen Abschluss besitzen.
    Wenn jetzt der Berliner-1,0er einem aus Bayern einen Studienplatz in Medizin mit NC wegschnappt, wo ist das fair? Das Abitur besitzt unter Umständen eine viel weitreichendere Entscheidung über das zukünftige Leben als eine IHK-Prüfung. Bei dem Fachkräftemangel ist es unerheblich ob ich eine 1, 2 oder 3 in der IHK-Prüfung habe. Ich kenne sogar genug Arbeitgeber, die kratzen alles von der Straße (auch ohne IHK-Abschluss).
    Aufgaben zu korrigieren, die nicht MC sind wird sehr schnell subjektiv. Jede Aufgabe, die mit 'erläutern/erkläre/beziehen Sie Stellung' anfängt besitzt einen höchst subjektiven Charakter. 
    Selbst eine Programmieraufgabe, in der man Bubblesort implementieren soll wird zu unterschiedlichen Punktzahlen führen, sofern auch auf Codequalität/Robustheit geachtet wird. Was bei dem einen Prüfer noch 'akzeptabel' ist, ist bei dem nächsten ein No-Go. 
    Ein Beispiel was gerne Entwickler triggert ist folgendes:
    if a == True:  
    Gleiches gilt für den Führerschein und so ziemlich alles im Leben bei der andere Menschen (teilweise) subjektive Gegebenheiten bewerten sollen. Fährt der Prüfling im Auto sicher oder nicht? War der Schulterblick jetzt ordentlich oder nur nicht? War seine Vollbremsung ok? usw usf.
    Daher weniger aufregen und fertig.
  4. Positiv
    TCPIP-u hat auf Rienne in FIAE AP2 Aufgabe 2 Gestrichen?   
    Was hast du denn bitte für ein Bild von der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AkA)!?
    Ich glaube kaum, dass sie da bewusst irgendwen "zerlegen" wollten. Viel eher ist der Mangel an "Fachleuten" für die FI-Berufe dafür verantwortlich, dass die Aufgaben oft schlecht und/oder auch veraltet gestellt werden.
    Das Selbe gilt übrigens auch für die diversen Prüfungsausschüssen. Da sitzt vermutlich kaum einer, der aus reiner Boshaftigkeit einen Prüfling den Abschluss verweigern möchte. Allerdings ist es auch nachvollziehbar, dass ein gewisses Maß an "Können" von fast fertigen Azubis verlangt werden sollte und eben nicht jeder, der 3 Jahre nur Eier geschaukelt hat, den Abschluss geschenkt werden soll; insbesondere bei so gefragten und gut bezahlten Ausbildungsberufen.
  5. Positiv
    TCPIP-u hat auf sailormars in FIAE AP2 Aufgabe 2 Gestrichen?   
    Bewusst wurde die nicht schwer gemacht. Die Prüfung war einfach "handwerklich" nicht gut gemacht. Und im Zweifel dann eben für den Azubi.
  6. Like
    TCPIP-u hat eine Reaktion von Mictor in FIAE AP2 Aufgabe 2 Gestrichen?   
    Auf welcher Grundlage möchten die Systemintegratoren nun auch Punkte geschenkt haben?
    Weil die AE's bevorzugt werden? Ernsthaft? Mir erschließt sich der Zusammenhang nicht...
  7. Positiv
    TCPIP-u hat auf Maniska in Prüfung nicht bestanden was tun??   
    Ja, es gibt einen Mangel an Fachkräften, nicht an ungelernten Arbeitskräften die "schon mal was mit IT gemacht, aber keine Ausbildung abgeschlossen  haben"
    "Unter einer Fachkraft wird eine Arbeitskraft mit abgeschlossener Berufsausbildung ("Fachkompetenz") oder beendetem Hochschulstudium verstanden." https://www.karriereakademie.de/fachkraft
    Alternativ
    "Als Fachkraft wird überwiegend eine Arbeitskraft bezeichnet, die eine gewerbliche, pflegerische, kaufmännische oder technische Berufsausbildung, vor allem im Rahmen des dualen Systems oder an einer Fachschule, erfolgreich absolviert hat. Personen mit abgeschlossenem Fachhochschul- oder Hochschulstudium gelten ebenfalls als Fachkräfte." https://de.wikipedia.org/wiki/Fachkraft
    Das "überwiegend" bezieht sich auf die Abgrenzung zwischen dem ersten und den zweiten Satz. "Überwiegend bei Ausbildung, Studium geht auch"
    Noch mal, deine Erfahrung ist nicht allgemeingültig!
    Ja, es gibt Buden die alles einstellen das den Powerknopf an einem Rechner findet und die Maus vom Bildschirm unterscheiden kann. Ob diese dem TE aber ein geeignetes Projekt stellen können (und vor allem wollen) plus eine ggf. nötige Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung (inkl. Freistellung für diese Zeiten) stemmen wollen...
  8. verwirrt
    TCPIP-u hat eine Reaktion von Der Hutmacher in Mit WiSo die Teil 1 ausgleichen?   
    Meines Wissens nach dürfen die Lehrer die Note nicht mitteilen oder? Ein Azubi Kollege hatte die Prüfung Teil 1 im März geschrieben und erst heute die Note von der IHK bekommen. Die Lehrer durften die Noten nicht nennen.
  9. Like
    Was tun solche Kommentare zur Sache ? Für heute nun bitte Ruhe …oder moderierten Inhalt. Auch diese Idee den Account zu löschen und dann als Gast weiter zu schreiben ist wenig … erwachsen.
    Ich und Chief wollen sich als alte weisse Männer unbezahlt nicht die Laune verderben lassen. Ich geh nun wieder raus und mach was für die Umwelt. Übrigens war ich gestern ehrenamtlich für Minderheiten unterwegs, cringe was?
  10. Danke
    TCPIP-u hat auf Mirel in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Diese Diskussion wird zu jeder Prüfung in diesem Forum geführt. Es ist immer die schwierigste und unfairste Prüfung. Auch sind die Prüfungen jedes Jahr realitätsfremd und die IHK ist sowieso schuld.
    Du kannst deine Freizeit natürlich dazu aufwenden, um dich über die Prüfung zu beschweren. Hier im Forum sind jedoch einige Berufserfahrene unterwegs, die entweder selbst Prüfer oder Ausbilder sind und durchaus abschätzen können, ob sich dieser Aufwand lohnt.
    Man kann die Zeit sinnvoll nutzen, um sich auf die Präsentation vorzubereiten oder man verschwendet seine Zeit, um sich (stellenweise unnötig) aufzuregen. Die Wahl darf ja jeder für sich selbst treffen  
    Muss so eine Wortwahl sein...?
  11. Positiv
    TCPIP-u hat eine Reaktion von Brapchu in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Das ist der Weg.
  12. Danke
    TCPIP-u hat auf Tino567 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Nee, die Aussagen sind schon richtig. Während in der letzten Abschlussprüfung Algorithmen gefragt wurden, die jeder AEler auswendig kennt und man 15 Punkte dadurch machen konnte, wurden hier Dinge verlangt, die nicht mehr nachvollziehbar sind.
    Die IHK Prüfungen sind zu einem reinen Glücksspiel verkommen, auf die man sich fast nicht mehr richtig vorbereiten kann.
    Die Ausbildung wird dadurch für Azubis eher zu einem riskanten Manöver, als zu einer fairen Chance.
    Ich hoffe sehr, dass Leute gegen diese Zustände aufbegehren und den Finger in die Wunde legen. Offensichtlicher können Missstände nicht mehr werden.
    Ich würde jungen Leuten momentan eher davon abraten, wenn regelmäßig 50% der Teilnehmer bei den Prüfungen scheitern. Das Risiko ist einfach zu hoch.
     
  13. Like
    TCPIP-u hat eine Reaktion von Marcel40625 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Puh. Teilweise ganz schön emotional. Ich möchte auch nochmal mein Bestes dazu geben. Aus der Sicht eine FIAE's, vermutlich trifft das aber auch bei anderen FIxx's zu.
    Dabei möchte ich mich zunächst gerne auf die Aufgabe 2 (Pseudocode) und Aufgabe 3 (Codereview) aus dem Prüfungsteil Planen von Algorithmen beziehen. Ich konnte die Aufgaben zwar irgendwie bearbeiten, wie viele Punkte am Ende aber tatsächlich hängenbleiben ist bestenfalls nur spekulativ. Dabei war Aufgabe 2 nichts neues, wenn auch sportlicher im Vergleich zu den Altprüfungen nach der alten Ordnung (wie ich finde). Mit dem Unterschied, dass in den alten Prüfungen diese Aufgabenteile gestrichen werden konnten (sofern es keine zwei Pseudocode Aufgaben waren) und weniger Fehlerhaft waren. Es stellt sich die Frage nach alternativen Aufgaben. Also was könnte man anstelle dieser Aufgaben abfragen? Gibt es gar keine Alternativen? Müssen diese Aufgabenmonolithen sein? 
    Über die vergangenen 7 Monate habe ich mit insgesamt 18 Lehr- und Arbeitsbüchern gearbeitet. Jeden Tag damit zugebracht, aus über 1200 Karteikarten zu lernen (den größten Teil habe ich selbst erstellt aus den Büchern). Alte Prüfungen bis ultimo wiederholt. Mich selbst wortwörtlich geknastet, Abseits von Freunden, Familie, Partnerin und Spaß. Die genannten Parteien hatten sogar mit meiner Stimmung zu kämpfen. Denn ich wusste was auf uns zukommt (gemessen an den vergangenen Prüfungen) und dementsprechend war die Laune.
    Nun, ich finde das gerade das IT-Umfeld so viel Fläche für Wissensabfragen bietet. Es können gerne Fragen sein, die den Spreu vom Weizen trennen. Aber dennoch Fair gestaltet sind. In Aufgabe 2 (und in allen anderen Pseudogedönse) verlangen die Prüfer einen Algorithmus, den man/frau innerhalb von 22,5 Minuten hinklatscht. Im nächsten Aufgabenteil versucht mir die Prüfung etwas über Softwarequalität zu erzählen. Wie paradox. Am liebsten hätte ich geschrieben "wie qualitativ hochwertig darf denn mein Spaghetti Code aus der Voraufgabe bitte sein?"  Hinterfragt das bei der ZPA keiner? In der letzten AP 1 mussten Prüflinge noch ein paar Assoziationen in ein bereits vorhandenes Klassendiagramm zeichnen und ich soll nun eine Aufgabe in 22,5 Minuten lösen, die wir im Unternehmen mit ca. 2-3 Mannstunden (inkl. Tests etc) veranschlagen würden? Wo ist denn die Verhältnismäßigkeit? Geht es nur mir so? 
    An alle die jetzt der Meinung sind, ich wäre dann eben ungeeignet als FIAE, weil die Aufgaben absolut  machbar waren. Ok. Dann bin ich das halt. Die Prüfung hat mir ebenfalls die Augen geöffnet. Ich werde nicht mit irgendwelchen geheimen Superkräften protzen und alle hier im Forum "runtercoden". 
    Aber ich werde zusehen. Zusammen mit denjenigen die der Meinung sind "wir können den Wisch doch nicht verschenken" ,  wie unser Kanzler Olaf Scholz die nächste Reise nach Indien oder wer weiß wohin plant, um ein paar "Fachkräfte" für den Bund zu gewinnen.
    Kein Front. Die sind bestimmt toll. Ob die sich beispielsweise mit dem europäischen Datenschutz etc auskennen sei mal so dahingestellt. Betrifft ja nur inländische Azubis. Ach, das können die schon schnell noch lernen? Dann ist es ganz offensichtlich etwas, was von hiesigen Azubis nicht erwartet werden kann (Ironie off).
    Ich finde es unter dem Strich einfach nur Schade. So. Jetzt dürft ihr auf mich prügeln
     
  14. Positiv
    TCPIP-u hat eine Reaktion von kappe619 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Puh. Teilweise ganz schön emotional. Ich möchte auch nochmal mein Bestes dazu geben. Aus der Sicht eine FIAE's, vermutlich trifft das aber auch bei anderen FIxx's zu.
    Dabei möchte ich mich zunächst gerne auf die Aufgabe 2 (Pseudocode) und Aufgabe 3 (Codereview) aus dem Prüfungsteil Planen von Algorithmen beziehen. Ich konnte die Aufgaben zwar irgendwie bearbeiten, wie viele Punkte am Ende aber tatsächlich hängenbleiben ist bestenfalls nur spekulativ. Dabei war Aufgabe 2 nichts neues, wenn auch sportlicher im Vergleich zu den Altprüfungen nach der alten Ordnung (wie ich finde). Mit dem Unterschied, dass in den alten Prüfungen diese Aufgabenteile gestrichen werden konnten (sofern es keine zwei Pseudocode Aufgaben waren) und weniger Fehlerhaft waren. Es stellt sich die Frage nach alternativen Aufgaben. Also was könnte man anstelle dieser Aufgaben abfragen? Gibt es gar keine Alternativen? Müssen diese Aufgabenmonolithen sein? 
    Über die vergangenen 7 Monate habe ich mit insgesamt 18 Lehr- und Arbeitsbüchern gearbeitet. Jeden Tag damit zugebracht, aus über 1200 Karteikarten zu lernen (den größten Teil habe ich selbst erstellt aus den Büchern). Alte Prüfungen bis ultimo wiederholt. Mich selbst wortwörtlich geknastet, Abseits von Freunden, Familie, Partnerin und Spaß. Die genannten Parteien hatten sogar mit meiner Stimmung zu kämpfen. Denn ich wusste was auf uns zukommt (gemessen an den vergangenen Prüfungen) und dementsprechend war die Laune.
    Nun, ich finde das gerade das IT-Umfeld so viel Fläche für Wissensabfragen bietet. Es können gerne Fragen sein, die den Spreu vom Weizen trennen. Aber dennoch Fair gestaltet sind. In Aufgabe 2 (und in allen anderen Pseudogedönse) verlangen die Prüfer einen Algorithmus, den man/frau innerhalb von 22,5 Minuten hinklatscht. Im nächsten Aufgabenteil versucht mir die Prüfung etwas über Softwarequalität zu erzählen. Wie paradox. Am liebsten hätte ich geschrieben "wie qualitativ hochwertig darf denn mein Spaghetti Code aus der Voraufgabe bitte sein?"  Hinterfragt das bei der ZPA keiner? In der letzten AP 1 mussten Prüflinge noch ein paar Assoziationen in ein bereits vorhandenes Klassendiagramm zeichnen und ich soll nun eine Aufgabe in 22,5 Minuten lösen, die wir im Unternehmen mit ca. 2-3 Mannstunden (inkl. Tests etc) veranschlagen würden? Wo ist denn die Verhältnismäßigkeit? Geht es nur mir so? 
    An alle die jetzt der Meinung sind, ich wäre dann eben ungeeignet als FIAE, weil die Aufgaben absolut  machbar waren. Ok. Dann bin ich das halt. Die Prüfung hat mir ebenfalls die Augen geöffnet. Ich werde nicht mit irgendwelchen geheimen Superkräften protzen und alle hier im Forum "runtercoden". 
    Aber ich werde zusehen. Zusammen mit denjenigen die der Meinung sind "wir können den Wisch doch nicht verschenken" ,  wie unser Kanzler Olaf Scholz die nächste Reise nach Indien oder wer weiß wohin plant, um ein paar "Fachkräfte" für den Bund zu gewinnen.
    Kein Front. Die sind bestimmt toll. Ob die sich beispielsweise mit dem europäischen Datenschutz etc auskennen sei mal so dahingestellt. Betrifft ja nur inländische Azubis. Ach, das können die schon schnell noch lernen? Dann ist es ganz offensichtlich etwas, was von hiesigen Azubis nicht erwartet werden kann (Ironie off).
    Ich finde es unter dem Strich einfach nur Schade. So. Jetzt dürft ihr auf mich prügeln
     
  15. Like
    TCPIP-u hat eine Reaktion von Tino567 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Puh. Teilweise ganz schön emotional. Ich möchte auch nochmal mein Bestes dazu geben. Aus der Sicht eine FIAE's, vermutlich trifft das aber auch bei anderen FIxx's zu.
    Dabei möchte ich mich zunächst gerne auf die Aufgabe 2 (Pseudocode) und Aufgabe 3 (Codereview) aus dem Prüfungsteil Planen von Algorithmen beziehen. Ich konnte die Aufgaben zwar irgendwie bearbeiten, wie viele Punkte am Ende aber tatsächlich hängenbleiben ist bestenfalls nur spekulativ. Dabei war Aufgabe 2 nichts neues, wenn auch sportlicher im Vergleich zu den Altprüfungen nach der alten Ordnung (wie ich finde). Mit dem Unterschied, dass in den alten Prüfungen diese Aufgabenteile gestrichen werden konnten (sofern es keine zwei Pseudocode Aufgaben waren) und weniger Fehlerhaft waren. Es stellt sich die Frage nach alternativen Aufgaben. Also was könnte man anstelle dieser Aufgaben abfragen? Gibt es gar keine Alternativen? Müssen diese Aufgabenmonolithen sein? 
    Über die vergangenen 7 Monate habe ich mit insgesamt 18 Lehr- und Arbeitsbüchern gearbeitet. Jeden Tag damit zugebracht, aus über 1200 Karteikarten zu lernen (den größten Teil habe ich selbst erstellt aus den Büchern). Alte Prüfungen bis ultimo wiederholt. Mich selbst wortwörtlich geknastet, Abseits von Freunden, Familie, Partnerin und Spaß. Die genannten Parteien hatten sogar mit meiner Stimmung zu kämpfen. Denn ich wusste was auf uns zukommt (gemessen an den vergangenen Prüfungen) und dementsprechend war die Laune.
    Nun, ich finde das gerade das IT-Umfeld so viel Fläche für Wissensabfragen bietet. Es können gerne Fragen sein, die den Spreu vom Weizen trennen. Aber dennoch Fair gestaltet sind. In Aufgabe 2 (und in allen anderen Pseudogedönse) verlangen die Prüfer einen Algorithmus, den man/frau innerhalb von 22,5 Minuten hinklatscht. Im nächsten Aufgabenteil versucht mir die Prüfung etwas über Softwarequalität zu erzählen. Wie paradox. Am liebsten hätte ich geschrieben "wie qualitativ hochwertig darf denn mein Spaghetti Code aus der Voraufgabe bitte sein?"  Hinterfragt das bei der ZPA keiner? In der letzten AP 1 mussten Prüflinge noch ein paar Assoziationen in ein bereits vorhandenes Klassendiagramm zeichnen und ich soll nun eine Aufgabe in 22,5 Minuten lösen, die wir im Unternehmen mit ca. 2-3 Mannstunden (inkl. Tests etc) veranschlagen würden? Wo ist denn die Verhältnismäßigkeit? Geht es nur mir so? 
    An alle die jetzt der Meinung sind, ich wäre dann eben ungeeignet als FIAE, weil die Aufgaben absolut  machbar waren. Ok. Dann bin ich das halt. Die Prüfung hat mir ebenfalls die Augen geöffnet. Ich werde nicht mit irgendwelchen geheimen Superkräften protzen und alle hier im Forum "runtercoden". 
    Aber ich werde zusehen. Zusammen mit denjenigen die der Meinung sind "wir können den Wisch doch nicht verschenken" ,  wie unser Kanzler Olaf Scholz die nächste Reise nach Indien oder wer weiß wohin plant, um ein paar "Fachkräfte" für den Bund zu gewinnen.
    Kein Front. Die sind bestimmt toll. Ob die sich beispielsweise mit dem europäischen Datenschutz etc auskennen sei mal so dahingestellt. Betrifft ja nur inländische Azubis. Ach, das können die schon schnell noch lernen? Dann ist es ganz offensichtlich etwas, was von hiesigen Azubis nicht erwartet werden kann (Ironie off).
    Ich finde es unter dem Strich einfach nur Schade. So. Jetzt dürft ihr auf mich prügeln
     
  16. Positiv
    TCPIP-u hat eine Reaktion von sailormars in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Puh. Teilweise ganz schön emotional. Ich möchte auch nochmal mein Bestes dazu geben. Aus der Sicht eine FIAE's, vermutlich trifft das aber auch bei anderen FIxx's zu.
    Dabei möchte ich mich zunächst gerne auf die Aufgabe 2 (Pseudocode) und Aufgabe 3 (Codereview) aus dem Prüfungsteil Planen von Algorithmen beziehen. Ich konnte die Aufgaben zwar irgendwie bearbeiten, wie viele Punkte am Ende aber tatsächlich hängenbleiben ist bestenfalls nur spekulativ. Dabei war Aufgabe 2 nichts neues, wenn auch sportlicher im Vergleich zu den Altprüfungen nach der alten Ordnung (wie ich finde). Mit dem Unterschied, dass in den alten Prüfungen diese Aufgabenteile gestrichen werden konnten (sofern es keine zwei Pseudocode Aufgaben waren) und weniger Fehlerhaft waren. Es stellt sich die Frage nach alternativen Aufgaben. Also was könnte man anstelle dieser Aufgaben abfragen? Gibt es gar keine Alternativen? Müssen diese Aufgabenmonolithen sein? 
    Über die vergangenen 7 Monate habe ich mit insgesamt 18 Lehr- und Arbeitsbüchern gearbeitet. Jeden Tag damit zugebracht, aus über 1200 Karteikarten zu lernen (den größten Teil habe ich selbst erstellt aus den Büchern). Alte Prüfungen bis ultimo wiederholt. Mich selbst wortwörtlich geknastet, Abseits von Freunden, Familie, Partnerin und Spaß. Die genannten Parteien hatten sogar mit meiner Stimmung zu kämpfen. Denn ich wusste was auf uns zukommt (gemessen an den vergangenen Prüfungen) und dementsprechend war die Laune.
    Nun, ich finde das gerade das IT-Umfeld so viel Fläche für Wissensabfragen bietet. Es können gerne Fragen sein, die den Spreu vom Weizen trennen. Aber dennoch Fair gestaltet sind. In Aufgabe 2 (und in allen anderen Pseudogedönse) verlangen die Prüfer einen Algorithmus, den man/frau innerhalb von 22,5 Minuten hinklatscht. Im nächsten Aufgabenteil versucht mir die Prüfung etwas über Softwarequalität zu erzählen. Wie paradox. Am liebsten hätte ich geschrieben "wie qualitativ hochwertig darf denn mein Spaghetti Code aus der Voraufgabe bitte sein?"  Hinterfragt das bei der ZPA keiner? In der letzten AP 1 mussten Prüflinge noch ein paar Assoziationen in ein bereits vorhandenes Klassendiagramm zeichnen und ich soll nun eine Aufgabe in 22,5 Minuten lösen, die wir im Unternehmen mit ca. 2-3 Mannstunden (inkl. Tests etc) veranschlagen würden? Wo ist denn die Verhältnismäßigkeit? Geht es nur mir so? 
    An alle die jetzt der Meinung sind, ich wäre dann eben ungeeignet als FIAE, weil die Aufgaben absolut  machbar waren. Ok. Dann bin ich das halt. Die Prüfung hat mir ebenfalls die Augen geöffnet. Ich werde nicht mit irgendwelchen geheimen Superkräften protzen und alle hier im Forum "runtercoden". 
    Aber ich werde zusehen. Zusammen mit denjenigen die der Meinung sind "wir können den Wisch doch nicht verschenken" ,  wie unser Kanzler Olaf Scholz die nächste Reise nach Indien oder wer weiß wohin plant, um ein paar "Fachkräfte" für den Bund zu gewinnen.
    Kein Front. Die sind bestimmt toll. Ob die sich beispielsweise mit dem europäischen Datenschutz etc auskennen sei mal so dahingestellt. Betrifft ja nur inländische Azubis. Ach, das können die schon schnell noch lernen? Dann ist es ganz offensichtlich etwas, was von hiesigen Azubis nicht erwartet werden kann (Ironie off).
    Ich finde es unter dem Strich einfach nur Schade. So. Jetzt dürft ihr auf mich prügeln
     
  17. Positiv
    TCPIP-u hat eine Reaktion von Pfannkuchen in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Puh. Teilweise ganz schön emotional. Ich möchte auch nochmal mein Bestes dazu geben. Aus der Sicht eine FIAE's, vermutlich trifft das aber auch bei anderen FIxx's zu.
    Dabei möchte ich mich zunächst gerne auf die Aufgabe 2 (Pseudocode) und Aufgabe 3 (Codereview) aus dem Prüfungsteil Planen von Algorithmen beziehen. Ich konnte die Aufgaben zwar irgendwie bearbeiten, wie viele Punkte am Ende aber tatsächlich hängenbleiben ist bestenfalls nur spekulativ. Dabei war Aufgabe 2 nichts neues, wenn auch sportlicher im Vergleich zu den Altprüfungen nach der alten Ordnung (wie ich finde). Mit dem Unterschied, dass in den alten Prüfungen diese Aufgabenteile gestrichen werden konnten (sofern es keine zwei Pseudocode Aufgaben waren) und weniger Fehlerhaft waren. Es stellt sich die Frage nach alternativen Aufgaben. Also was könnte man anstelle dieser Aufgaben abfragen? Gibt es gar keine Alternativen? Müssen diese Aufgabenmonolithen sein? 
    Über die vergangenen 7 Monate habe ich mit insgesamt 18 Lehr- und Arbeitsbüchern gearbeitet. Jeden Tag damit zugebracht, aus über 1200 Karteikarten zu lernen (den größten Teil habe ich selbst erstellt aus den Büchern). Alte Prüfungen bis ultimo wiederholt. Mich selbst wortwörtlich geknastet, Abseits von Freunden, Familie, Partnerin und Spaß. Die genannten Parteien hatten sogar mit meiner Stimmung zu kämpfen. Denn ich wusste was auf uns zukommt (gemessen an den vergangenen Prüfungen) und dementsprechend war die Laune.
    Nun, ich finde das gerade das IT-Umfeld so viel Fläche für Wissensabfragen bietet. Es können gerne Fragen sein, die den Spreu vom Weizen trennen. Aber dennoch Fair gestaltet sind. In Aufgabe 2 (und in allen anderen Pseudogedönse) verlangen die Prüfer einen Algorithmus, den man/frau innerhalb von 22,5 Minuten hinklatscht. Im nächsten Aufgabenteil versucht mir die Prüfung etwas über Softwarequalität zu erzählen. Wie paradox. Am liebsten hätte ich geschrieben "wie qualitativ hochwertig darf denn mein Spaghetti Code aus der Voraufgabe bitte sein?"  Hinterfragt das bei der ZPA keiner? In der letzten AP 1 mussten Prüflinge noch ein paar Assoziationen in ein bereits vorhandenes Klassendiagramm zeichnen und ich soll nun eine Aufgabe in 22,5 Minuten lösen, die wir im Unternehmen mit ca. 2-3 Mannstunden (inkl. Tests etc) veranschlagen würden? Wo ist denn die Verhältnismäßigkeit? Geht es nur mir so? 
    An alle die jetzt der Meinung sind, ich wäre dann eben ungeeignet als FIAE, weil die Aufgaben absolut  machbar waren. Ok. Dann bin ich das halt. Die Prüfung hat mir ebenfalls die Augen geöffnet. Ich werde nicht mit irgendwelchen geheimen Superkräften protzen und alle hier im Forum "runtercoden". 
    Aber ich werde zusehen. Zusammen mit denjenigen die der Meinung sind "wir können den Wisch doch nicht verschenken" ,  wie unser Kanzler Olaf Scholz die nächste Reise nach Indien oder wer weiß wohin plant, um ein paar "Fachkräfte" für den Bund zu gewinnen.
    Kein Front. Die sind bestimmt toll. Ob die sich beispielsweise mit dem europäischen Datenschutz etc auskennen sei mal so dahingestellt. Betrifft ja nur inländische Azubis. Ach, das können die schon schnell noch lernen? Dann ist es ganz offensichtlich etwas, was von hiesigen Azubis nicht erwartet werden kann (Ironie off).
    Ich finde es unter dem Strich einfach nur Schade. So. Jetzt dürft ihr auf mich prügeln
     
  18. Positiv
    TCPIP-u hat eine Reaktion von DaNi07 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Puh. Teilweise ganz schön emotional. Ich möchte auch nochmal mein Bestes dazu geben. Aus der Sicht eine FIAE's, vermutlich trifft das aber auch bei anderen FIxx's zu.
    Dabei möchte ich mich zunächst gerne auf die Aufgabe 2 (Pseudocode) und Aufgabe 3 (Codereview) aus dem Prüfungsteil Planen von Algorithmen beziehen. Ich konnte die Aufgaben zwar irgendwie bearbeiten, wie viele Punkte am Ende aber tatsächlich hängenbleiben ist bestenfalls nur spekulativ. Dabei war Aufgabe 2 nichts neues, wenn auch sportlicher im Vergleich zu den Altprüfungen nach der alten Ordnung (wie ich finde). Mit dem Unterschied, dass in den alten Prüfungen diese Aufgabenteile gestrichen werden konnten (sofern es keine zwei Pseudocode Aufgaben waren) und weniger Fehlerhaft waren. Es stellt sich die Frage nach alternativen Aufgaben. Also was könnte man anstelle dieser Aufgaben abfragen? Gibt es gar keine Alternativen? Müssen diese Aufgabenmonolithen sein? 
    Über die vergangenen 7 Monate habe ich mit insgesamt 18 Lehr- und Arbeitsbüchern gearbeitet. Jeden Tag damit zugebracht, aus über 1200 Karteikarten zu lernen (den größten Teil habe ich selbst erstellt aus den Büchern). Alte Prüfungen bis ultimo wiederholt. Mich selbst wortwörtlich geknastet, Abseits von Freunden, Familie, Partnerin und Spaß. Die genannten Parteien hatten sogar mit meiner Stimmung zu kämpfen. Denn ich wusste was auf uns zukommt (gemessen an den vergangenen Prüfungen) und dementsprechend war die Laune.
    Nun, ich finde das gerade das IT-Umfeld so viel Fläche für Wissensabfragen bietet. Es können gerne Fragen sein, die den Spreu vom Weizen trennen. Aber dennoch Fair gestaltet sind. In Aufgabe 2 (und in allen anderen Pseudogedönse) verlangen die Prüfer einen Algorithmus, den man/frau innerhalb von 22,5 Minuten hinklatscht. Im nächsten Aufgabenteil versucht mir die Prüfung etwas über Softwarequalität zu erzählen. Wie paradox. Am liebsten hätte ich geschrieben "wie qualitativ hochwertig darf denn mein Spaghetti Code aus der Voraufgabe bitte sein?"  Hinterfragt das bei der ZPA keiner? In der letzten AP 1 mussten Prüflinge noch ein paar Assoziationen in ein bereits vorhandenes Klassendiagramm zeichnen und ich soll nun eine Aufgabe in 22,5 Minuten lösen, die wir im Unternehmen mit ca. 2-3 Mannstunden (inkl. Tests etc) veranschlagen würden? Wo ist denn die Verhältnismäßigkeit? Geht es nur mir so? 
    An alle die jetzt der Meinung sind, ich wäre dann eben ungeeignet als FIAE, weil die Aufgaben absolut  machbar waren. Ok. Dann bin ich das halt. Die Prüfung hat mir ebenfalls die Augen geöffnet. Ich werde nicht mit irgendwelchen geheimen Superkräften protzen und alle hier im Forum "runtercoden". 
    Aber ich werde zusehen. Zusammen mit denjenigen die der Meinung sind "wir können den Wisch doch nicht verschenken" ,  wie unser Kanzler Olaf Scholz die nächste Reise nach Indien oder wer weiß wohin plant, um ein paar "Fachkräfte" für den Bund zu gewinnen.
    Kein Front. Die sind bestimmt toll. Ob die sich beispielsweise mit dem europäischen Datenschutz etc auskennen sei mal so dahingestellt. Betrifft ja nur inländische Azubis. Ach, das können die schon schnell noch lernen? Dann ist es ganz offensichtlich etwas, was von hiesigen Azubis nicht erwartet werden kann (Ironie off).
    Ich finde es unter dem Strich einfach nur Schade. So. Jetzt dürft ihr auf mich prügeln
     
  19. Danke
    TCPIP-u hat auf Pfannkuchen in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Wieso kommst du immer mit der "Und wie soll der Arbeitgeber nun die Pünktchen vergleichen?" Schiene? 
    Kein Recruiting Mensch oder IT Leiter wird sagen "oh die AP1 2023 war einfach, da zieh ich gedanklich direkt zwei Noten ab zu AP1 2022". Das juckt niemanden. Das Gesamtbild zählt, denn die Punkte sind in den allermeisten Fällen kein ausschlaggebendes Kriterium.
    Und nach spätestens zwei Jahren Berufserfahrung eh nicht mehr.
  20. Positiv
    TCPIP-u hat eine Reaktion von ♥Nika♥ in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Wenn ich mich bei Obi über ein Produkt beschweren will, dann laufe ich zum Obi und nicht zum Lieferanten. Mir bzw. uns ist egal, wer den Schaden anrichtet, solange es eine Flagge gibt, unter der die Produkte verkauft werden.
  21. Positiv
    TCPIP-u hat eine Reaktion von FIAE2023TeilZwei26April in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Wenn ich mich bei Obi über ein Produkt beschweren will, dann laufe ich zum Obi und nicht zum Lieferanten. Mir bzw. uns ist egal, wer den Schaden anrichtet, solange es eine Flagge gibt, unter der die Produkte verkauft werden.
  22. Positiv
    TCPIP-u hat eine Reaktion von Zivy in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Wenn ich mich bei Obi über ein Produkt beschweren will, dann laufe ich zum Obi und nicht zum Lieferanten. Mir bzw. uns ist egal, wer den Schaden anrichtet, solange es eine Flagge gibt, unter der die Produkte verkauft werden.
  23. Positiv
    TCPIP-u hat eine Reaktion von Matzegross in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Wenn ich mich bei Obi über ein Produkt beschweren will, dann laufe ich zum Obi und nicht zum Lieferanten. Mir bzw. uns ist egal, wer den Schaden anrichtet, solange es eine Flagge gibt, unter der die Produkte verkauft werden.
  24. Danke
    TCPIP-u hat auf Throwaways in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Wenn es interessiert, hier einmal meine (subjektive) Einschätzung der Prüfung. (FIAE) 
    Teil 1) Planen eines Softwareproduktes 
    Generell war der Teil nahezu die Textbuchdefinition einer IHK-Prüfung. Allgemeines Geplänkel mit gelegentlichen Nischen, um die Einser- und Zweier-Kandidaten herauszukristallisieren. Alles machbar, auch die Excel-Funktionen 😅. Aber gehen wir das ganze einmal chronologisch durch. Zum Hintergrund: Ein Projekt zur Entwicklung einer App für einen Park.
    Wie kann ich Mitarbeiter, welche Sorgen um ihren Arbeitsplatz haben, beschwichtigen? Zwei Möglichkeiten nennen. Was für Auswirkungen hätten Bedenken des Personalrats oder inkompatible Schnittstellen auf das Projekt? Wie könnte es solchen Problemen kommen? Eine Funktionale und Nichtfunktionale Anforderung nennen. Zwei Qualitätssicherungsmaßnahmen für das Projekt nennen und erläutern. Zwei Qualitätsmerkmale von Software nach ISO 25010 nennen und erläutern. Polymorphie erläutern. Klassendiagramm mit Vererbung und abstrakter Klasse + Methoden Factory-Methode aus dem Diagramm implementieren. Zwei weitere Methoden des Diagramms implementieren. Excel-Funktionen erstellen. War machbar. Die drei Funktionen waren im Belegsatz erklärt und die Aufgaben nicht besonders kompliziert, auch wenn meine Kollegen das hier teilweise anders sehen.  Wofür kann man Tabellenkalkulationssoftware außer zur Preiskalkulation noch verwenden?  Was für Probleme hat Tabellenkalkulationssoftware üblicherweise? Jetzt wird's schwammiger:
    Irgendeine Frage, die auf Anomalien abzielte "Relationen"-Modell (Stand da so) mit Pflanzen, Blumenbeeten und Sensoren Gab auch eine rege Diskussion nachher ob ein ER-Diagramm gefragt oder verpflichtend war... Teil 2) Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen
    Katastrophe. Wird niemals besser als 60 Punkte.
    Aktivitätsdiagramm. Dankbare Aufgabe mit 25 Punkten.  Pseudocode. Ein riesiger 25 Punkte-Block, wie man ihn aus der alten Verordnung kennt. Theoretisch machbar, aber der vorgebende Methodenkopf war, nun ja, verwirrend. Gefordert war die Verarbeitung einer Liste, der Parameter war aber ein einzelnes Objekt. Vermutlich wurden dort einfach die Arrayklammern vergessen. Im großen und ganzen hat mir das die Punkte pro Minute allerdings ruiniert, da ich viel durchstreichen und überlegen müsste. Fehlersuche an drei Testfällen. Was ein ******. Fast eine Seite Code (3/4 Seite meine ich), ohne Syntax-Highlight oder ordentliche Umbrüche. Das Ausfüllen der abgedruckten Tabelle zum Nachvollziehen der Variablenwerte war ebenfalls optional... Hätte das "zur Hilfe" natürlich nicht überlesen dürfen, aber trotzdem. Die nachfolgenden Aufgaben bauten auch alle auf diese Aufgabe aus. Da ich diese Aufgabe wegen des Zeitmangels aus der Pseudocode-Aufgabe erstmal übersprungen habe, hab ich hier fast die ganze Aufgaben liegen lassen müssen. Mal sehen was das gekritzelt aus den letzten 5 Minuten rettet. Mit mehr Zeit wäre das vielleicht was geworden.  SQL. Recht klassische Aufgaben hier wieder. Die DCL-Aufgabe war überraschend, aber mit Belegsatz lösbar.
  25. Haha
    TCPIP-u hat eine Reaktion von testplayer975 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Warum nicht? Weniger Arbeit  

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.