Reputationsaktivität
-
Daniii_Sahne hat eine Reaktion von Chris-Info in Arbeitszeugnis genau und ausführlich, oder auf Technologien und Schlagworte achtenAlso bei mir ist es genauso, dass ich mein Arbeitszeugnis zu Februar selber schreiben kann/muss, weil der Personaler sagt, dass die mit mir da keinen Stress haben wollen und die sowieso keine Ahnung haben, was ich während der Ausbildung gemacht habe. Und natürlich ist es doof, dass ein Unternehmen so agiert, aber man muss da nach sowas wenigstens was Positives herausholen können
Aber um deine Frage wieder aufzunehmen: Habe da auf Schlagwörter wie in einer Stellenanzeige gesetzt. Hab selber vorher BWL-Studium+PersoManagement gemacht. Viele Recruiter haben von inhaltlichen Tätigkeiten in der IT weniger Ahnung, sondern wollen auf einen Schlag sehen, ob du die Arbeitsanforderungen für eine Stelle schonmal gemacht hast und mit welcher Technologie du bisher gearbeitet hast. Deswegen, geh ruhig den zweiten Weg. Außer es war ein umfangreiches Projekt, an dem du gearbeitet hast. Dann schreib dir das ausführlich auf.
-
Daniii_Sahne hat eine Reaktion von Schicht8 in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?Hey, Wenn du wirklich eine andere Fachrichtung nachverfolgst, und zwischen DV und AE tendierst, dann würde ich auch eher, wie xsunshinelight gesagt hat, mich auf DV spezialisieren. Themenfelder sind näher, und hast ja wahrscheinlich auch Vorkentnnisse + die Cisco-Zeritifizierung. Also wieso dann nicht auf dein Vorwissen weiter aufbauen?
Und an @Cyberops: Entweder werden Steuergelder verbrannt oder wenn man es selber bezahlt, hat man ja Kohle und findet das auch Kacke. Also Respekt für diese toxische Ader, hätte ich persönlich echt ungerne
-
Top, danke für die Erklärung. Liegt es dann an den Bundesländern, ob sie die AO1997 oder AO2020 benutzen? bzw womit soll ich lernen wenn die IHK bei der ich die Prüfung schreibe im Raum OWL liegt? Das ist irgendwie alles ein durcheinander.
Sind denn dann alls AO2020 versionen für alle Bundesländer gleich oder hat jedes Bundesland dann seine eigene AO2020 Prüfung?
-
Nein, das war schon immer so. AO1997 kannte "GA1" und "GA2", von denen GA2 für alle IT-Berufe gleich war und GA1 für jeden Beruf unterschiedlich. GA = Ganzheitliche Aufgabe.
Nach AO2020 sind die AP1 und der WISO-Teil von AP2 für alle Berufe gleich und die beiden anderen schriftlichen Teile der AP2 für jeden Beruf unterschiedlich.
-
Daniii_Sahne hat auf Oggi in Wie viel verdient ihr?Alter: 23
Wohnort: Hamburg
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2020
Berufserfahrung: 2 Jahre
Vorbildung: Mittlere Reife
Arbeitsort: Hamburg
Grösse der Firma: <10
Tarif: Nein
Branche der Firma: IT Dienstleister
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Gesamtjahresbrutto: 28.600
Anzahl der Monatsgehälter: 13
Anzahl der Urlaubstage: 26
Sonder- / Sozialleistungen: Elektro-Firmenwagen mit Privatnutzung (Ladekosten übernimmt die Firma)
Variabler Anteil am Gehalt: /
Verantwortung: keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): First-, Second- und Third-Level Support, Planung und Realisierung von IT-Projekten, Kundenbetreuung vor Ort, Auslieferung und Inbetriebnahme von Hardware, Dokumentation
-
Daniii_Sahne hat auf CompileThis in Einschätzung ÜbernahmeangebotIch hatte 2021 bei Accenture angefangen und bereits nach 2 Wochen gekündigt (hatte damals noch x andere Angebote, Accenture war einfach am schnellsten) und rate dir das noch einmal zu überdenken. Meine Erfahrung mit Accenture:
"Welcome Call" mit 300 neuen Angestellten. Danach aufgeteilt nach Bereichen. Wir waren dann noch 30. Unter diesen 30, gab es 4-5 Leute mit IT-Ausbildung oder -Studium, ansonsten Quereinsteiger mit Bachelor Die billig Laptops waren dort ein Meme. Alle bekommen super lahme IBM/Lenovo Laptops, auch die Vorgesetzten Accenture hat ein internes GraphDB Social-Network: Dort musst du dein Profil pflegen, ähnlich wie bei Linkedin/Xing Jeder sieht was dein Corporate-Level ist, welche Erfahrung, Skills und Projekte du gemacht hast Du musst dich dort promoten, um von Führungskräften für Projekte ausgewählt zu werden! Accenture verkauft hunderte "Consultants" ohne relevante(s) Ausbildung/Studium, aber mit Zertifizierungen Trotzdem wird nach Qualifikation bezahlt, d.h. FIAE/FISI verdient weniger als Bachelor of Arts in Kulturwissenschaft Ich habe dort Menschen mit 10, 20... etc Zertifizierungen gesehen, denen nicht mal mehr ein Hauch an Begeisterung für ihre Arbeit anzusehen war, die sich in einer Art klinischen Gleichgültigkeit freudig in ihrem Bürostuhl drehten, während sie davon erzählten, dass sie seit Monaten nichts mehr zu tun gehabt hätten.
Schau dir mal die Kununu-Page an. Hab damals offenbar tatsächlich mal in weiser Vorausschauung gekündigt:
Wer stolz auf seine Arbeit sein will, ist hier falsch. 1,2 von 5 Sternen September 2023
ProjektleiterInnen und aufwärts geht es nur um ihre Kennzahlen und Umsatz. Obgleich das Projekt von vorneherein schlecht aufgesetzt war, sollen es die Projektmitarbeiter mit kostenloser Mehrarbeit ausbaden. Fachlich hat man es oft mit Leuten zu tun, die nicht mehr als aktuelle Buzzwords kennen, aber Hauptsache Phrasen aus dem Managementlehrbuch dreschen.
Man wird in ein Karrierelevel einsortiert. Wenn man nicht als Junior eingestiegen ist, wirds mit weiterem Aufstieg bald schwer, am Anfang geht es eher schnell.
- Schlechte Laptops, Support dafür aus Indien, ist ja klar.
- Zeiten buchen sollte mehrere Monate im Voraus erfolgen. Man wird nur an Kennzahlen ("Chargeability") gemessen.
- die internen Tools und Intranetseiten sind so schlecht und meilenweit entfernt vom nach außen getragenen Anspruch der Top-Techberatung.
Nie mehr. 1,8 von 5 Sternen September 2022
Hier kriegt einfach jeder nen Job. Gibt keine richtigen Vorstellungsgespräch, es wird nur kurz geklärt, ob man noch Interesse an dem Job hat und wann man anfangen kann.
Hier ist man nur eine Nummer. 1,5 von 5 Sternen September 2023
Kaum schlechteren Umgang wie hier erlebt. ein hohes Mikromanagement seitens der Führungskraft, enormer Druck und du zählst nur als Arbeitskraft als ein Mensch Unterste Schublade. 1,3 von 5 Sternen Mai 2023
Ich durfte während meiner Zeit (4 1/2 Monate, danach habe ich eine Kündigung forciert) keine externe Schulung besuchen. Das Weiterbildungsangebot ist sehr unübersichtlich und teilweise von eigenen Mitarbeitern zusammengestellt, die nicht einmal fließend die Sprache beherrschen. Wer persönlich wachsen will ist hier an der falschen Adresse.
Absteigender Ast, nicht (mehr) zu empfehlen. 1,9 von 5 Sternen August 2023
Die Kommunikation in der Firma ist wirklich eine Katastrophe, egal bei welcher großen oder kleinen Umstellung!
Bin froh wenn ich bald weg bin. 1,3 von 5 Sternen September 2023
Gut am Arbeitgeber finde ich: Nichts
Aber naja, wenn dein Vitamin B - welches du übrigens null für Accenture brauchst, da die einfach absolut jeden nehmen - also wenn dein Vitamin B sagt, Accenture wäre gut, dann, well... Naja, musst letzten Endes du wissen.
-
Daniii_Sahne hat auf SR0 in Wie viel verdient ihr?Alter: 23
Wohnort: Stuttgart
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Fachinformatiker für Systemintegration 2020
Angestellt als: IT-Systemadministrator
Berufserfahrung: 6 Jahre (3 Jahre Ausbildung + 3 Jahre jetziger Beruf)
Vorbildung: Keine
Arbeitsort: Stuttgart
Größe der Firma: Tochterkonzern ca. 400 (Arbeitgeber), Mutterkonzern ca. 6500
Tarif: Verdi
Branche der Firma: Büroartikel
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 41 - 43 (Arbeitszeitkonto vorhanden, Überstunden können als Gleitzeit genommen werden oder ein Mal im Jahr ausgezahlt werden)
Gesamt Jahresbrutto: 63.200€ (Inklusive Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld)
Anzahl der Monatsgehälter: 12 + 69% Urlaubsgeld im Mai & 95% Weihnachtsgeld im November
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Vermögenswirksame Leistungen
Homeoffice: 2 feste HO Tage die Woche
Verantwortung: keine Personalverantwortung
Tätigkeiten laut ausgestelltem Zwischenzeugnis (Aufgaben/Aufgabenbereich):
- IT-Unterstützung der Anwender im 1st Level support
- Analyse und Behebung von diversen Störungsmeldungen im 2nd Level support bzw.
qualifizierte Weiterleitung in englischer Sprache an 3rd Level Support
- Dokumentation, Klassifikation, Priorisierung und Bearbeitung von Supportanfragen
- Hard- und Softwareinstallation sowie Migration von Clientsystemen (Windows, MacOS
IOS, Android) und deren Peripheriegeräte in verschiedenen Lokationen
- Bereitstellung sämtlicher CAD Anwendungen und Applikationen
- Umfassender Telekommunikationssupport (Betreuung, Neuinstallation, Umzug)
- VolP-Telefonanlage, Installation und Einrichtung des Softphone Clients, Einrichtung der
User Accounts zur Telefonie, Einrichtung von Sammelanschlussgruppen
- Analyse von Netzwerkstörungen und qualifizierte Weiterleitung an den 2nd Level
support
- Active Directory Administration (User, Computer, Berechtigungen), Netzwerkdrucker
Administration
- Beschaffung und Aktivierung jeglicher Hard- und Sofware
- Verwaltung des gesamten IT-Equipments (Datenbank)
- Begleitung von IT-Projekten
-
Daniii_Sahne hat auf concon in Wie viel verdient ihr?Ein Update von mir: Die Wochenarbeitszeit habe ich bereits im Juni erhöht und jetzt gab es noch eine nette Gehaltserhöhung. Zum Jahreswechsel werde ich meine Wochenarbeitszeit nochmal erhöhen (30h/Woche).
Alter: 42
Wohnort: Münsterland
letzter Ausbildungsabschluss: FISI 2003
Berufserfahrung: 10+, allerdings eine große Lücke von 2016-2022
Vorbildung: Fachhochschulreife, zu 3/4 abgeschlossenes Studium (B.Sc. Psychologie), Ausbilderschein, ITIL
Arbeitsort: Remote (Unternehmenssitz in Köln)
Grösse der Firma: <100
Tarif: kein Tarif
Branche der Firma: Medizintechnik
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 20h 25h
Arbeitsstunden pro Woche real: 20h 25h
Gesamtjahresbrutto: 24.000 EUR 34.200 EUR (ohne Sonderzahlungen)
Anzahl der Monatsgehälter: 12 + Urlaubs- und Weihnachtsgeld in variabler Höhe, daher im Brutto nicht eingerechnet
Anzahl der Urlaubstage: 30 +3 (Heiligabend, Silvester, Rosenmontag)
Sonder- / Sozialleistungen: Homeoffice, Vertrauensarbeitszeit, Schulungen nach Wahl (kein Budget - es wird bezahlt was sinnvoll ist), Fahrtkostenerstattung für Fahrten ins Büro (ca. 2-3 Mal im Jahr), Firmenhandy mit Privatnutzung
Verantwortung: Nein
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Stammdatenmanagement, Datenmigration, Prozessoptimierung, Statistiken
-
Daniii_Sahne hat auf Shun in Gehalt JobangebotLol 9 Jahre Erfahrung und 27 Urlaubstage + 43000. Da hab ich zu Berufseinstieg bessere Konditionen gehabt.
Bitte nicht.
-
Daniii_Sahne hat auf Systemintegration in PDF: Themen der bisherigen Abschlussprüfungen, Systemintegration, FiSi, AP2 (Köln), neue PrüfungsordnungHallo zusammen, ich hab mir mal alle AP2s nach neuer Prüfungsordnung angeschaut und in halbwegs klaren Worten die einzelnen Aufgaben aufgelistet (Ähnlich wie das der U Form Verlag gemacht hat um die neuen Lernkarten AP1 zu generieren, natürlich ohne eine statistische Auswertung)
Ja, da fehlt was, die Lösungen w2020 und AP2 2021, vielleicht hat das ja jemand für mich, dann trage ich das nach.
Über Feedback und vielleicht sogar Kontakt zu lernende Menschen, die sich nähe Köln auf die Herbst-AP2 2023 vorbereiten müssen, würde ich mich sehr freuen. LG Fred
Themenzusammenfassung Abschlussprüfungen 27102023.pdf
-
Mein Ziel ist eine drei Tage Woche in einer Firma, und zwei Tage irgendwas anderes machen, und trotzdem leben zu können ohne großen Verzicht. Schafe züchten oder so. Mal schauen....
-
Daniii_Sahne hat auf Hsynnml in Fachinformatiker FR Anwendungsentwicklung Kann eine Person, die eine Berufsausbildung absolviert hat, den Beruf "Fachinformatiker FR Systemintegration" ausüben?Ich danke Ihnen für Ihre Antwort.
Ich versuche, Deutsch zu lernen.
Denn egal, auf welche Stelle ich mich bewerbe, es werden Deutschkenntnisse verlangt.
Ich hoffe, ich kann es schaffen
-
Daniii_Sahne hat eine Reaktion von wiesosowieso in AP1 - schon Ergebnisse?Laut IHK Ostwestfalen stehen die Ergebnisse ab dem 29.03. online zur Verfügung. Bei Post absolut keinen Plan.
-
Daniii_Sahne hat eine Reaktion von Frosch1502 in AP1 - schon Ergebnisse?Laut IHK Ostwestfalen stehen die Ergebnisse ab dem 29.03. online zur Verfügung. Bei Post absolut keinen Plan.
-
Daniii_Sahne hat auf Slupy in Fachgespräch FISI - FragenAls kleines Beispiel:
Ich wurde in meinem Fachgespräch im Februar zum Thema "Konfiguration einer virtuellen Testumgebung" nach den Lohnnebenkosten auf der Lohnabrechnung gefragt.
-
Daniii_Sahne hat auf BaseGrim in Wie viel verdient ihr?Alter: 26
Wohnort: Bremen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2021
Berufserfahrung: 5 Monate
Vorbildung: Fachabi
Grösse der Firma: 15
Tarif: kein Tarifvertrag
Branche der Firma: Logistik
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 h
Arbeitsstunden pro Woche real: 42 h
Gesamtjahresbrutto: 27.880€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Firmenevent am Wochenende 1x im Monat inkl. Pizza wo wir neue Projekte besprechen können
Variabler Anteil am Gehalt: kein variabler Anteil
Verantwortung: keine fachliche oder disziplinarische Führungsverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Software-Entwicklung mit PL/SQL
-
Daniii_Sahne hat auf be98 in BerufsschuleSolange man in die Berufsschule geht , beschwert man sich darüber. Kaum geht man nicht mehr hin , vermisst man die Abwechslung und die Gemeinschaft.
-
Daniii_Sahne hat auf skylake in Berufsschule*skylake wurde durch den Begriff Berufsschule beschworen*
Gibt solche und solche. Von "letzter Mist, braucht kein Mensch" bis zu "wehe du fehlst dort!" ist alles vertreten in meinem Kreis. Die Betriebe, die die Schule unnötig finden sind aber in der starken Minderheit. Alleine die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung ist einfach Gold wert, wenn sie richtig gemacht wird.
Auch wird dort ein Rahmen geboten, auch zu lernen oder mal Dinge zu fragen. Mein damaliger Ausbilder z. B. war selten vor Ort und auch in seinem Bereich fit und in den anderen eher weniger. In der Berufsschule sitzen sicherlich ein halbes dutzend Informatiker. Irgendeiner von denen wird sich jeweils in einem Bereich auskennen und dadurch ist die Chance doch signifikant höher, seine Frage beantwortet zu bekommen.
Je nach Klasse ist auch das Miteinander schön, finde ich. Natürlich kann die BS nerven, falls jemand 60km oder so pendeln muss, eine schlimme Klasse/Lehrer erwischt aber im großen und ganzen war z. B. meine Berufsschulzeit als Azubi schön und sinnvoll und ist sie jetzt als Lehrer auch.
-
Daniii_Sahne hat eine Reaktion von Slupy in BerufsschuleAlso ich kann das etwas aus meiner persönlichen Erfahrung mit beiden Szenarien erzählen:
Ich habe im letzten Jahr eine Ausbildung zum FiSi bei einem Webentwickler gestartet, dessen Modell, so wie ich das empfunden habe, war, dass das Unternehmen an sich stetig Langzeitstudierende im MINT-Bereich wie mich als "billige Arbeitskraft" auf Minimalgehalt beschäftigt und voraussetzt, dass keine Berufsschule besucht wird, bzw. Berufsschulen an sich schlecht geredet werden. (Es wurde mit einem Alternativprogramm geworben; interne Bibliothek; MA-Patenschaft, usw... Im Nachhinein an sich kompletter BS bei dem Unternehmen gewesen). Dementsprechend habe ich mich was das Fachliche auch sehr alleingelassen gefühlt und in der Abteilung an sich war ich immer auf mich allein gestellt. Vor allem mit Hinblick auf die neue PO. Habe das ein halbes Jahr (Praktikum + 2 Monate Ausbildung) mitgemacht und dann in der Probezeit gewechselt, da mir klar wurde, dass ich mir selber nichts beibringen kann und ich auch mal gefordert werden möchte.
Aktuell bin ich bei einem Software-/ERP-Entwickler (KMU), der mich, was das Menschliche und das Fachliche angeht, auf jeden Fall bemüht, fördert und voraussetzt, dass man eine (private) Berufsschule besucht. Im Nachhinein muss ich sagen, dass es eine mega gute Entscheidung war und ist, diese Schule zu besuchen. Auch trotz meiner akademischen und beruflichen Erfahrungen finde ich es wichtig zum einen sich in erster Linie auf die IHK-Prüfungen sich vorzubereiten und vor allem das soziale Umfeld an sich finde ich mega (ein junger Haufen ITler mit starker Affinität zu Memes und anderen Interessen ist schon ganz nice). Außerdem lernst du dort auch die Basics, IT-Zeugs und Wirtschaftskram, wenn auch mal deine Vorgesetzten mal keine Zeit. Klar spreche ich jetzt aus der Sicht eines Azubis, welcher eine private Bildungsstätte besucht, und ich habe auch schon das eine oder andere über andere Kollegs gehört, aber im Großen und Ganzen würde ich es ganz klar empfehlen, da ich den direkten Vergleich miterlebt habe.
Also klar gibt es die Möglichkeit keine Berufsschule zu besuchen, aber nach meiner Einschätzung, die meines Unternehmens und auch laut der IHK ist das absolut nicht zu empfehlen.
Und wenn dich das nicht überzeugt hat: Du wirst für den Schulbesuch bezahlt, also: ez 💵
-
Daniii_Sahne hat auf Drevix91 in BerufsschuleWie steht eure Firma oder eure Ausbilder zum Thema Berufsschule?
Erachten Sie diese als besonders wichtig, oder ist es ihnen mehr oder weniger egal was dort passiert?
Letztendlich ist es doch oftmals nur reine Zeit absitzen und auch nicht wirklich relevant für späteres?
Grüße
-
Moin,
ich studiere jetzt seit 2 Jahren an der IU Informatik. Ich kann den Vorrednern nirgendwo widersprechen, im Informatikbereich sind die Skripte recht gut - in anderen Studiengängen stößt man wohl öfter mal auf Fehler.
Der größte Vorteil der IU sind, für mich, die Online-Klausuren, zu denen es keine festen Termine gibt. Dadurch kann man sich wirklich auf einen Kurs nach dem anderen Konzentrieren. Konkret läuft das so ab.
- du bekommst pro Semester 20 - 30 ECTS (je nach Zeitmodell)
- du buchst Kurse (über das Semester verteilt, so wie du Lust hast)
- du bearbeitest einen Kurs
- du beantwortest zu jeder Lektion 5 bis 10 im Kurs Kontrollfragen auf der Website, um zu zeigen, dass du den Inhalt auch halbwegs verstanden hast
Damit hast du die Prüfungsberechtigung und kannst dich zur Klausur anmelden. Entweder Präsenz, da gibt es afair jedes zweite Wochenende einen Termin an den Prüfungsstandorten; oder Online. Für die Online-Klausuren meldest du dich bei bei einem Proctoring-Dienstleister an, der beobachtet dich und deinen Bildschirm über GoToMeeting oder Zoom. Sobald du prüfungsberechtigt bist, kannst du die Online-Klausuren jederzeit schreiben, z.B. könnte ich heute um 8 Uhr einen Klausurtermin für heute Abend um 19:30 buchen - falls dort ein Proctor-Slot frei ist. Früher fand das Proctoring nur auf englisch statt, inzwischen kann man auch Termine mit deutschen Proctoren buchen - das macht es wahrscheinlich entspannter; ich bin bisher bei englisch geblieben, die machen kein Smalltalk :D.
Ansonsten werden aktuell einige Kurse mit einer alternativen Prüfungsform versehen. Da kann man dann wählen ob man die Klausur schreiben möchte, oder evtl. Hausarbeit / Fallstudie / Projektbericht / Workbook. Die alternative Prüfungsform wird aber vorgegeben, die kann man sich nicht selbst aussuchen.
Stundenplan selbst zusammenstellen:
Ja, du kannst die Kurse buchen, auf die du gerade Lust hast. Es gibt afaik im Informatikbereich keine Abhängigkeiten, d.h. du musst nicht erst Kurs A ablegen um Kurs B starten zu können. Du kannst dabei auch aus den verschiedenen Semestern wählen, z.B. gleich zu Studienbeginn die Seminararbeit zu Ethik (6. Semester) schreiben. An manchen Stellen macht es aber Sinn, sich an die vorgeschlagene Reheinfolge zu halten, z.B. Requirements Engineering -> Spezifikation -> Qualitätssicherung -> Projektmanagement -> Gruppenprojekt.
Weil ich gerade dabei bin, noch ein Hinweis: Das Gruppenprojekt zieht sich in der Regel tatsächlich über 6 Monate und kann, je nach Gruppe, viel Stress mit sich bringen. Als ausgelernter FISI kannst du versuchen, dir diesen Kurs anhand der Berufserfahrung oder Ausbildung anerkennen zu lassen, damit du den nicht mehr belegen musst. Außer du hast wirklich Bock drauf.
Teilzeitstudium verkürzen:
Jein. Du bekommst eine feste Anzahl an ECTS pro Semester (kumulierend). Wenn die aufgebraucht sind, ist erst einmal Pause. Du kannst dann aber mal ganz nett dem Sekretariat schreiben, ob du nochmal 5 bekommst, weil du sonst nichts zu tun hast. Gerade während intensiver Corona-Phasen wurde so eine Anfrage wohl meistens genehmigt. Damit könntest du dann einen weiteren Kurs buchen und wärst dem Zeitplan entsprechend voraus.
Ich würde es mir aber nicht als Ziel setzen as asap as possible abzuschließen. Wenn dir manche Kurse leicht fallen, bau einen Puffer auf und rechne damit ihn in stressigen Phasen zu nutzen; oder nimm dir dann für die wirklich interessanten Kurse einfach mehr Zeit.
Die Betreuung wurde bereits angesprochen. Bisher habe ich auch auf jede Mail eine schnelle Nachricht bekommen. Die Kommunikationskanäle wurden aber inzwischen auf Teams umgestellt. Dort gibt es dann für die einzelnen Kurse je ein "Team" mit eigenen Kanälen usw. Dort ist auch der bevorzugte Platz, um Fragen zu stellen.
Je nach Kurs und Dozent werden die Teams unterschiedlich aktiv genutzt. Der Statistik-Dozent versucht dort z.B. ein richtiges Forum aufzubauen und auch die anderen Studenten des Kurses helfen aktiv und beantworten sich Fragen gegenseitig. Über Teams finden dann auch regelmäßig Online-Tutorien statt*, etwa einmal in 14 Tagen.
Außerdem finden für einige Kurse einmal im Jahr Interaktive Lernveranstaltungen statt. Das sind 6 Sessions à 2,5 Stunden über 3 Wochen, in denen Scriptinhalte und anderes relevantes zum Kurs vermittelt werden. Dafür gibt es dann auch ein extra Team auf Teams, die Betreuung ist im Rahmen der ILV nochmal intensiver.
* in manchen Kursen ist das nicht so. Ich weiß aber nicht, ob dort vielleicht einfach nie jemand nach Tutorien gefragt hat.
Zum Abschluss noch meinen Blog und dann noch den von Muddlehead, der hat seinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen und während der Zeit über die ups und downs während des Studiums geschrieben.
Ich wollte eigentlich noch über die Learn App schreiben, in der alle Skripte und Videos aller Kurse hinterlegt sind, aber der Post ist ganz schön lang geworden. Kurz: Die App ist richtig gut.
Und noch zu den Kosten: Durch die Steuererstattung erhält man gut 20-30% der Gebühren zurück, falls man in der Zeit entsprechend verdient yadda yadda
Jup. Es ist aber bereits organisatorisch schwierig. Wenn man zum Zeitpunkt des Klausurtermins keine Zeit hat, oder krank ist, muss man erstmal ein halbes Jahr warten. Und sich bemühen, das gelerne nicht zu vergessen, während man ja neue Kurse bearbeiten muss um dranzubleiben.
Fachlich und didaktisch ist das natürlich auch nochmal eine andere Hausnummer. Ich habe mal als Akademiestudent Mathe und Programmierkurse gebucht. Als Entwickler hat man mit den Programmierkursen keine Probleme. Aber in Mathe, da wird man halt nicht so sanft abgeholt wie an der IU An der FU ist der erste Mathekurs 10 ECTS groß; an der IU sind es 5, dafür gibt es dann mehrere Kurse => eine große Klausur über den ganzen Inhalt an der FU vs mehrere Klausuren mit jeweils geringerem Scope an der IU.
Rein Inhaltich sind sich Mathe Grundlagen an der FU und Mathe 1 und 2 an der IU zumindest ähnlich. Aussagenlogik, Mengenlehre, Beweise, Graphen, RSA-Verschlüsselung werden an beiden Hochschulen behandelt. An der FU kommen zu manchen Themen aber noch zusätzliche Methoden dazu, ich kann das heute Abend nochmal vergleichen. Die FU ist deutlich anspruchsvoller, das kann man festhalten.
-
Wenn die Situation wirklich schon auf die Gesundheit schlägt, ist es höchste Zeit die Reißleine zu ziehen.
-
Daniii_Sahne hat auf Rienne in Nach Ausbildung als FiSi VertragIch würde ein Gespräch zur Nachverhandlung suchen und dann möglichst schleunigst andere Angebote einholen.
Ich nehme an, du bist mit deiner Ausbildung in wenigen Tagen/Wochen fertig und hast auf eine faire Übernahme spekuliert, ohne dich nach Alternativen umzusehen? Ist natürlich für deinen Ausbildungsbetrieb super, du hast nix und das Gehalt ist immer noch besser als arbeitssuchend zu sein...