Zum Inhalt springen

IT Wikinger

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von IT Wikinger

  1. @Chief Wiggumahja, ich wusste da war was, deswegen war ich vorsichtig. @georg_kochschreib mir einfach mal auf Telegram: pamaba1806
  2. Also ich bin ganz ehrlich, meiner Meinung nach sind die IHK-Prüfungen jetzt kein Hexenwerk. Wenn man genau liest (die IHK versucht gerne zu verwirren), in der Berufsschule ein bisschen aufgepasst hat und sich halbwegs für den Beruf interessiert, dann hat man locker eine 3-4 in der Tasche.... Wenn man dann noch einen Monat vorher anfängt zu lernen, hat man meiner Meinung nach eine reelle Chance auf eine 1-2. Eine 5 oder gar 6 kommt meiner Meinung nach nur durch einen Blackout zustande, den man sich durch Stress selbst zuzuschreiben hat, oder man hat sich einfach den falschen Job ausgesucht. Ich bin vielleicht kein Paradebeispiel, weil ich ein echter Faulpelz bin. Ich habe schon in der Schule immer nur das Nötigste gemacht und bin mit einem 2er Realschulzeugnis davongekommen. Okay, fairerweise muss man auch sagen, dass ich die Gabe habe, mich sehr gut verkaufen zu können und dadurch immer sehr viel Wohlwollen bekommen habe, was ich auch immer schamlos ausgenutzt habe. Nicht die feine Art, aber meiner Faulheit hat's nun mal in die Karten gespielt.. Aber jetzt zum Beruf und zur Ausbildung. Also ganz im Ernst, ich habe in der Berufsschule nur mit halbem Ohr zugehört und mir die Aufgaben immer digitalisiert. Und wenn man die Arbeiten in der BS halbwegs geschafft hat, ist die IHK-Prüfung nur eine Zusammenfassung davon. Für die AP1 hab ich zwei Tage vorher angefangen zu lernen und hab dann ne 4 kassiert... Gut, daraus habe ich gelernt. Bei der AP2 hab ich einen Monat vorher angefangen und hab in jedem Teil ne 2 gehabt und war voll zufrieden. Und auf die Präsi, Doku & Projekt kannst du dich einstellen. Du hast es in der Hand. Du hast das Projekt gemacht, du hast Zeit investiert und du kennst dein Projekt am besten. Da kann dir keiner was vormachen, wenn du das Projekt wirklich gemacht hast und nicht versuchst zu bescheißen und es halbwegs mit Hirn machst. Auch wenn dir das Präsentieren nicht leicht fällt, in der Firma und bei Freunden gibt es genug Leute, die dir zuhören und bei denen du üben kannst, bis du kotzen musst. Am Ende muss ich sagen, da ich mich mal wieder gut verkaufen konnte, mich schon von klein auf für Informatik interessiere und in der BS halbwegs mitgemacht habe, konnte ich die neue AO mit einem Schnitt von 2,7 bei der IHK und einem Schnitt von 1,2 in der BS locker bestehen. Ich weiß, jeder ist anders und ich habe auch das Glück, dass mir IT schon immer leicht gefallen ist und auch das Schreiben von Texten immer leicht gefallen ist (dafür Mathe nicht...), vielleicht hatte ich da eine gute Basis. Aber was ich damit sagen will... Meine Kernaussage dahinter soll sein, man hat sich den Beuf ausgesucht, weil man Spaß und Freude an technischen Systemen hat und ich habe beobachtet, wer Spaß an der Arbeit hat, lernt schneller als jemand, der von Anfang an kein Interesse hat und einfach nur Geld verdienen will. Ich hoffe, dass das, was ich sage, nicht so rüberkommt, als wäre ich der Größte und Beste, und wie ich schon sagte, ich bin nicht der Beste.
  3. Ich glaube IHK Prüfungen zu verteilen war nicht im Forum gewünscht gewesen? Oder entsinne ich mich falsch, falls doch ein Mod das ok gibt, kann ich dir gerne das angeforderte Dokument zukommen lassen.
  4. Wenn Du magst, kann ich Dir mal als Ausschnitt Screenshots beisenden, wie es in meiner Projektdoku war. Vergiss nicht, dass Du selbst auch was kostest, sowie die Kollegen die Eventuelle Hilfestellungen geben
  5. Naja, er denkt ja jetzt schon wieder über einen neuen Job nach. Das ist schon Jobhopping
  6. Ganz ehrlich, ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber bezüglich der Note 1 kurz mal was. Ich habe auch mit 1,8 abgeschlossen und ohne Witz, ich habe NICHTS dafür gemacht. Ich war auch eher der, der im Unterricht gepennt hat, statt zuzuhören. Und trotzdem war die Berufsschulnote 1,0 und mein IHK-Abschluss 1,8. Und das kannte ich auch von Paar anderen in der Klasse. Gut ok, für die Abschlussprüfung habe ich mal zwei Tage vorher mir den Stoff angesehen und alte Prüfungen geballert, dass wars dann aber auch. Ich habe mich halt schon immer für das Themenfeld interessiert und mir ist Informatik auch schon immer überraschend leichtgefallen. Der Punkt, auf den ich hinaus will... Die IHK-Abschluss Note hat nichts mit der Leistung des ehemaligen Azubis zu tun. Das praktische Arbeiten und diese Realitätsferne Note von der IHK, haben keine Aussagekraft.
  7. Nun, Dokuwiki möchte, dass auf jeder Unterseite mit Hilfe von .htaccess-Dateien festgelegt wird, ob sie öffentlich zugänglich sein soll oder nicht. Das ist einfach und eher ein Holzhammer bzw. eine veraltete Methode, aber je nach Umfang ausreichend. Wenn das Dokuwiki nur intern genutzt wird, reicht das. Für das öffentliche Netz würde ich das eventuell anders machen. Dazu müsste ich mich aber auch in Dokuwiki einarbeiten.
  8. Oder weil sie nicht Informatik studieren/studiert haben, nur um dann Praktikanten Aufgaben zu machen und Praktikanten Geld zu kassieren... Das ist in meinen Augen totaler Schwachsinn.
  9. Für Umschüler weiß ich's nicht, kann sein. Bei Azubis muss der Betrieb einmal verlängern. Beim zweiten mal, also dritten Versuch, ist es dann kulanz.
  10. Hallo zunächst mal überprüfe deinen Text nochmal zwecks Grammatik und Rechtschreibung, da bin ich leider auf ein paar Stellen gestoßen, an denen ich deine Formulierung zu Umgangssprachlich finde. Der Antrag sowie deine Dokumentation sind als formelle Dokumente anzusehen und sollten keine Umgangssprache enthalten. Außerdem wiederholst Du dich in meinen Augen mehrmals, verwendest Wörter doppelt und dreifach und ziehst den Antrag unnötig in die Länge mit unwichtigen Infos. Nun erstmal zu deinem Text so wie er da steht: Wiederkehrende Muster? Was genau meinst du damit? Hier schreibst du sehr allgemein. Statt wie schon oben erwähnt, alles doppelt und dreifach zu erwähnen, kannst Du den Platz dann dafür nutzen, hier genauer drauf einzugehen. Wer? Herr Meyer, Peter, Fischer? Den Namen musst du nicht hier im Forum nennen, aber bitte im Antrag. Den Satz würde ich an den Anfang stellen. Es stellst du Deinen Betrieb sowie deine Tätigkeit kurz vor und danach dein Problem und wie Du es lösen willst. Kommen wir mal zur Zeitplanung: Das beschreibt einfach die IST-Analyse und eine SOLL-Konzeptionierung. Wenn Du doch ein Soll-Konzept machen willst, warum schmückst du dann davor die IST-Analyse so aus. Sieht für mich nach Lückenfüllen aus. Hast du das nicht oben bereits geschrieben? Die IT hat derzeit keine Lösung dafür, aber beauftragt dich jetzt, diese soll Ausfälle erkennen und Muster zuordnen? In meinen Augen gehört der gesamte obere Block in die Planungsphase. Das sammeln von Informationen ist Teil der Planungsphase. Warum das nochmal aufgeteilt ist erschließt sich mir nicht. Ist das nicht bei der Recherche nach den Lösungen dabei? Du recherchierst 4 Stunden lang nur nach Produkten und dann listest du nochmal 2 Stunden die Pros und Contras auf? Das find ich etwas too much. Auch hier, wenn ihr keine speziellen Sonderangebote von Herstellern möchtet, stehen die Preise bei den gängigsten Produkten die mir so einfallen alle auf der Homepage gelistet. Der Punkt ist ok, gehört für mich aber in die Vorbereitungsphase oder eben Durchführung. 2 Stunden? Wenn du das so machen willst wie ich es verstanden habe und es auch halbwegs anständig machen möchtest, wirst du mehr brauchen. Auch Fehlerbehebungen gehören da rein in die Planung. 8 Sunden sind schon knapp. Plan mal mind. 9-10 ein Hier fehlt mir ein SOLL-IST Vergleich sowie die Übergabe des Projekts an die Kollegen, eventuell eine Schulung wie die Kollegen in der Zukunft das ganze administrieren etc. Alles in allem sieht das zwar sehr kritisch aus, ist aber alles bearbeitbar. Im Forum findest du ein paar Beispiele, schau Dir die mal an. Allgemein würde ich persönlich den Antrag ablehnen. Vielleicht sehe ich das auch zu kritisch, mal schauen was Kollegen wie @FISI-Prüferoder @hellerKopfdazu sagen.. Außerdem ist ein simples Monitoring doch etwas wenig finde ich. Kommt ganz auf den Ausschuss an, aber ich würde noch Maps bauen etc.
  11. Ich habe gerade auch nochmal in meine damalige Doku reingeschaut. Die Doku insgesamt mit allen Anhängen war 45 Seiten groß. Die Projektdoku hat dabei 22 Seiten umfasst, die Admindoku war 9 Seiten lang und der Rest waren dann Anlagen vom BSI Grundschutz auf den ich mich bezogen habe, meinen Projektantrag usw.
  12. Also ich persönlich kann jetzt nur für die IHK Frankfurt sprechen, aber das folgende wird sich mit den meisten anderen decken.. Bei der alten VO war die Kundendokumentation noch verpflichtend im Anhang beizulegen, nach der neuen VO ist dies nicht mehr verpflichtend. Ich habe diese jedoch trotzdem beigelegt, auch wenn es kein muss war. Mein Kunde war der Ausbildungsbetrieb, bedeutet ich habe ein internes Projekt gestaltet. Damit die Kollegen mit der Applikation am Ende auch umgehen können, habe ich eine Admin Doku erstellt. Diese habe ich dann in den Anhang der Projektdoku gepackt. In meinen Augen gehört sowas immer dazu und kann nicht schaden. Im Gegenteil, ich freue mich darüber immer und sehe das als Pluspunkt für den Prüfling. Mach die einfach, es ist kein großer Aufwand und es wird dir eher helfen als schaden.
  13. IHK-Prüfer müssen die Projekte, die ihnen gezeigt werden, vertraulich behandeln. Sonst müssten die Leute auf alles verzichten, da sie je nach Projekt die gesamte Infrastruktur preisgeben müssen. Wenn der Prüfling bei jeder Gelegenheit sagen würde, dass er keine Auskunft geben darf, weil es ihm verboten wurde, würde ich schon allein deshalb durchfallen lassen, weil es dann schwierig ist zu prüfen, ob er das Projekt wirklich selbst gemacht hat. Wenn du den Code nicht zeigen darfst, könnte es sein, dass dein Kollege ihn für dich geschrieben hat und du nur das Programm vorführst. Besonders in der Dokumentation ist der Code wichtig, aber in der Präsentation muss er nicht unbedingt gezeigt werden. Es ist jedoch schön, visuell etwas zu präsentieren und möglicherweise auch die WICHTIGSTEN Programmteile zu zeigen. Denn wenn du den Code so erklären kannst, dass ich verstehe, warum du es auf die Art und Weise umgesetzt hast, kann ich sicher sein, dass es dein Werk ist. Wenn ich den Auszubildenden frage, warum er keinen Thread-Pool verwendet, anstatt einzelne Threads zu starten, und er seinen Gedankengang dazu schlüssig erklären kann, weiß ich, dass der Prüfling seinen Code kennt und sich damit auseinandergesetzt hat. Das ist nur ein Beispiel, aber ich hoffe, es ist klar, was ich meine. Die Projektarbeit ist nicht nur dafür da um dein erlerntes Wissen der letzten drei Jahre auf die Probe zu stellen, sondern auch dir zu zeigen, wie eine ordentliche Dokumentation geschrieben wird. Und eine ordentliche Dokumentation für den Betrieb enthält nun mal Code, Kommentare etc.
  14. Wie bereits geschrieben, bin ich erst seit diesem Jahr fertig, bin also Jahrgang 2020.. War demnach sogar der erste Jahrgang der neuen VO2020
  15. Sehe ich auch so, zumal sei angemerkt, dass eine Lösung von Microsoft direkt, in meinen Augen bei einer Microsoft lastigen IT-Infrastruktur definitiv keine Drittanbieter Lösung ist. Drittanbieter wären in meinen Augen alles, was nicht vom Haus oder von Microsoft kommt. Und selbst wenn's vom Haus, also von Dir kommt, ist es streng genommen eine Drittanbieter Lösung.
  16. Wenn der ehemalige Azubi wirklich geschätzt werden würde, würde dieser die gleichen Konditionen wie die Kollegen bekommen. Stattdessen wird man gedeckelt. Das nenn ich keine Wertschätzung. Und naja, dein Betrieb hat die Ausbildung vielleicht sehr gut gestaltet, dass man wirklich dankbar sein kann, ich musste mir alles selbst beibringen, hatte einen Ausbilder dem alles am Arsch vorbeiging und nur auf Druck mal was gemacht hat. Da zeig ich sicher keine Dankbarkeit, vor allem mit den Punkten von meinem Kommentar davor.
  17. Kann dem zustimmen. Mein Arbeitgeber hat mich bis zum Ende warten lassen. Sie behaupteten, dass sie eine unbefristete Stelle für mich in einem Projekt hätten und dass ich diese besetzen sollte. Sie hatten zuvor auch gesagt, dass die Übernahmechancen garantiert wären. Trotz wiederholter Nachfragen habe ich nie einen vorläufigen Arbeitsvertrag erhalten. Aufgrund der Ungewissheit darüber, ob ich übernommen werde, habe ich mein vorläufiges Ausbildungszeugnis 2-3 Monate vor Ablauf angefordert. Nach ein paar Tagen fragte ich nach meinem Zeugnis. Mir wurde gesagt, dass dies in der Regel ein halbes Jahr dauert und ich keinen Anspruch darauf habe. Am Ende habe ich mein Zeugnis erst nach viel Drängeln drei Wochen nach der bestandenen Prüfung erhalten und wurde zwei Tage vor Prüfungsende nicht übernommen. Ach Quatsch... Wenn ich meine Prüfungsergebnisse betrachte, habe ich in meiner Zwischenprüfung 52 Punkte bekommen und in meiner Abschlussprüfung zweimal die Note 2 und einmal eine 1. Auch meine Präsentation und Doku wurden mit einer 1 bewertet, meine Berufsschule mit einer 1,6. Als man mich dann gefragt hat, warum ich eine 4 bekommen habe, musste ich ehrlich zugeben, dass ich aufgeregt war, da ich noch nie zuvor eine so wichtige Prüfung geschrieben hatte. Für meinen Hauptschul- und Realschulabschluss gibt es in meinem Bundesland keine Abschlussprüfungen. Stattdessen zählen die Notendurchschnitte in den Haupt- und Nebenfächern. Das war dann in Ordnung. Seit dem Sommer habe ich einen Job als IT-Administrator, mit Schwerpunkt auf IT-Security, und bin sehr zufrieden damit. Man sollte einfach ehrlich und authentisch auftreten, das versteht jeder. Letztendlich zählt nur, ob man den Abschluss bestanden hat und den Job mag.
  18. Das Security-Team unserer Firma, in welchem unteranderem auch ich beteiligt bin, lässt sich zusätzlich einmal im Jahr von der unten stehenden Firma checken, denn manchmal sieht man den Forest vor lauter Ordnern nicht mehr. Haben mit Protforce auch nur gute Erfahrungen gesammelt. https://www.protforce.de/ Ansonsten muss ich @charmantarecht geben. Zumal ich noch anmerken muss, eine gute Firma, wird euch peinlich dastehen lassen. Geld zu verpulvern und sich nur an der Oberfläche ankratzen lassen um beim ChefChefChef gut dazustehen, kann man sich schenken und zwei Weihnachtsfeiern machen.
  19. Dann zurück damit, nicht dein Problem, sondern vom Hersteller
  20. Hi, ich würde folgendes versuchen: Treiber updaten UEFI updaten Einstellungen zurücksetzen Hilft das alles nichts, dann nicht lang fackeln und einschicken. Du hast Garantie bzw. Gewährleistung, nutze sie VG
  21. Bei welcher IHK befindest du Dich denn? In der Regel stehen diese auf der IHK Webseite, ohne aber deine Zuständige IHK zu kennen, kann Dir auch keiner die Prüfungskataloge geben
  22. Was Java angeht kann ich Dir sehr Brotcrunsher auf YouTube empfehlen, schau da mal rein
  23. Das ist halt ein Strohmann Argument, dass eine hat nichts mit dem anderen zu tun, oder sagst du auch IHK Konform statt Homeoffice "Telearbeitsplatz"? Ich mein, du willst dich ja "fachlich ausdrücken
  24. Ich würde Dir das hier empfehlen: https://www.buch-cafe.com/shop/item/9783808531747/prufungsvorbereitung-aktuell-fachinformatiker-systemintegration-von-dirk-schellenberg-hardy-kartoniertes-buch Aber Vorsicht, lern lieber mit alten Prüfungen und deinem Material aus der Berufsschule. Die Bücher sind mit Vorsicht zu genießen...
  25. Das ist jetzt die gestreckte Abschlussprüfung, du schreibst im Endeffekt 20% schon im vorhinein.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...