Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Wenn es zu einer Klage kommt, geht das wohl über den SA, und der wird dann beim Richter wegen einer Hausdurchsuchung anfragen bei der die Beweise, z.B. dein Computer inkl. Festplatte, sichergestellt werden. Noch, auch wenn es wohl immer weiter aufgeweicht wird im Moment und das Wort nurmehr eine leere Worthülse zu sein scheint, leben wir in einem Rechtsstaat (auf den alle ja angeblich soo stolz sind) und einer der grundlegenden Fortschritte (der ja auch von allen immernoch gefeiert wird, offiziell) in unserer Gesellschaft ist die Unschuldsvermutung. Du als angeklagter musst deine Unschuld nicht beweisen! Es muss dir die Schuld nachgewiesen werden, und dazu reicht ein einfaches, ausgedrucktes Protokoll, das sogar noch vom Kläger vorgelegt wird, wohl nur, wenn der Richter einen sehr schlechten Tag hat. Um eine Beweissicherung kommt da keiner rum. Die lieben, netten Briefe die du vielleicht meinst sind erstmal nichts als eine Drohung. Auf die kannst du eingehen und bezahlen (Schutzgeld nennt man das wenn der Brief ein Angebot enthält, das du nicht abschlagen kannst ) oder du kannst das nicht tun und dann müssen die vor Gericht eine Klage einlegen, womit wir wieder beim Richter und beim SA wären (außer es ist eine reine Zivilklage, aber die kommt glaub ich erst hinterher, wenn dir das nachgewiesen wurde)
  2. @guybrush Wir wäre es, wenn du deinen Namen änderst, oder dir ein Pseudonym zulegst? Du weißt ja wie sehr kleine Mädels auf große, verwegene Piraten abfahren
  3. Ich hab hier nur stable main in der sources.list und die entsprechenden header sind im repository. Wieso holst du dir nicht die neueste CD: # /etc/apt/sources.list deb file:///cdrom/ stable main :~# apt-get update :~# apt-get install linux-headers-2.6.18-4 ? Evtl. per jigdo...
  4. Und die armen Menschen, die sich keine HTML-Mails anzeigen lassen? Ach ja, heißt das ganze nicht CI (Corporate Identity)? Ok, wenig hilfreicher Kommentar. Sorry
  5. Erste Frage immer: Stimmen die Berechtigungen? EDIT: eine zweite Frage würde mir im Moment auch gar nicht einfallen
  6. Wenn du nur Müll lädst, bietest du auch nur Müll an. Und wegen Müll kann man schlecht verklagt werden (außer man lädt ihn auf der Autobahnraststätte ab z.B.) Für den Rechteinhaber ist es aber kein Problem, den echten Film einzustellen. Er darf das ja. Nur die Leute die ihn laden dürfen ihn nicht wieder weiterverbreiten. Also wenn, dann bieten sie, wenn auch nicht unbedingt selber, schon richtige Sachen an, keinen Müll (Das ist auf Datenmüll bezogen. Die Qualität der angebotenen Daten soll das nicht bewerten ). Siehe z.B.:
  7. Mal aus dem Kopf: procedure setCheckboxState(aChecked: Boolean); var i: Integer; begin // grpApplications ist die GroupBox mit den Applications // bzw den Checkboxen for i:= 0 to grpApplications.Controlcount-1 do begin if (grpApplication.controls[i] is TCheckbox) then begin (grpApplications.Controls[i] as TCheckbox).Checked:= aChecked; end; end; end; Wie gesagt, ist aus dem Kopf. Probier es mal aus. Das ganze könntest du auch noch besser bzw unabhängiger machen, indem du den Container mit übergibst als Parameter...
  8. Wieso sind eigentlich Zahlenwerte (Anzahl_Spiele, gewonne, verloren) als String deklariert? Wäre es nicht besser eine Zahl als Zahl zu lassen? Nur mal so ne Überlegung...
  9. Dann müsstest du ja bei aufnahmen in einer Stadt (als Tourist z.B.) immer höllisch aufpassen oder dir für jeden (Foto-)Urlaub ne Menge Geld für evtl. Klagen beiseite legen Im Urheberrecht steht das so drin, dass es als Beiwerk zulässig ist. Auch bei Gebäuden, bei denen u.U. das Recht am Bild beim Architekten liegt. Wenn du ein Bild von einer Person machst und im Hintergrund so ein Gebäude zu erkennen ist, musst du keine Genehmigung einholen das Bild zu veröffentlichen. So sehe ich das auch hier bei der Person.
  10. Also ich weiß noch, man kann irgendwo einstellen was wo hin soll und auch was und wieviel bei der Eingabemaske angezeigt wird (die ganzen Textareas). Aber kann dir im Moment nicht auswendig sagen wo und wie. Da ich Typo auch hier nicht benutze, wird es heute wohl nix werden. Aber vielleicht hilft dir das ja schon, irgendwo steht es und wenn man weiß wonach man sucht...
  11. Das könnte sogar funktionieren, denke ich mir. Aber das ist wie bei jedem "Kopierschutz". Ich vergleich das auch gern mit der Entwicklung und der Anschaffung eines Panzers beim Militär: Der Panzer kostet Milliarden in der Entwicklung und immer noch Millionen in der Anschaffung, und die entsprechende Panzerfaust die ihn knackt gibt es für ein paar tausend Euro.
  12. Also wenn es eine öffentliche Veranstalltung war und die Personen nur Beiwerk sind, dann spricht IMHO nichts gegen eine Veröffentlichung. Man hat zwar das "Recht am eigenen Bild", aber das betrifft eben kein Beiwerk (Bsp: Du fotografierst als Tourist irgendwo eine Sehenswürdigkeit, und jemand läuft durchs Bild). Wenn die Person aber eher der Hauptbestandteil ist (Bild über die Besucher eines bestimmten Standes z.b.) würde ich da schon eher nachfragen wohl, wenn die Person ganz deutlich auf dem Bild erkennbar ist. Rechtsberatung ist Sache eines Anwalts. Und nicht mal ein Anwalt darf in einem Forum einfach so eine Rechtsberatung abgeben.
  13. Das Wasserzeichen ist ja sichtbar, nur für ein menschl. Auge eben nicht. Wenn das menschl. Auge (und/oder das Gehirn) besser wären, würde sich auch kein Mensch einen Film mit 25 Einzelbildern pro Sekunde ansehen wollen Da der Mensch aber auf eine solch schnelle visuelle Datenverarbeitung nicht ausgelegt ist, kann man ihm so ein sich bewegendes Bild vorgaukeln. Was meinst du, woher die Kompression von mp3-Dateien kommt? Da werden einfach die Dinge wegfallen gelassen, die der Mensch eh nicht wirklich hört oder wahrnimmt (die aber aufgenommen wurden und daher auch Platz brauchen). Es gibt eine ganze Menge um dich rum, was da ist und von dir nur nicht bemerkt wird. EDIT: Zum Wasserzeichen im Film: Bei nochmaligem durchlesen des Artikels komm ich auch zum Schluss, dass es erst beim Empfänger erzeugt wird. Bei genauerer Überlegung wäre es auch blöd, das beim Sender schon zu machen, weil dann ja jeder Empfänger einen eigenen Stream braucht. Ohne das reicht ein Multicast.
  14. Jahre jetzt auch wieder nicht.
  15. Es geht auch ohne compilieren, indem das entsprechende Modul einfach eingebunden wird. Das war es auch, was ich mit dem "install" bei mir gemeint hab. Schau doch mal, ob du das für windows auch irgendwo bekommst. Dann muss nur extension=curl.dll mit in die php.ini (wenn das dann curl.dll heißt, und u.U. der Pfad eben dazu, jenachdem wie das bei der Win-Version geregelt ist...)
  16. Das Thema geht schon seit lange vor dem 1.April um. Und du hast davon noch nichts mitbekommen? Naja, dann kann man sich ja auch vorstellen, wie 99,9% der Bevölkerung über sowas informiert ist... Vom Bundesgerichtshof gab es eine Entscheidung, dass sog. Online Durchsuchungen keine Rechtsgrundlage habe und somit nicht durchgeführt werden dürfen (*). Seitdem überschlagen sich unsere Gesetzeshüter (oder zumindest die in der Regierung) mit Forderungen, nach einer Änderung des Grundgesetzes, weil außer den paar keiner eine Chance sieht, dass so etwas Verfassungskonform ist. Ein gewisser Herr B. aus Bayern meinte sogar (in einem Zeitungsinterview), dass man das mit der Verfassung nicht so eng sehen dürfte (sinngemäß). Wäre schön, wenn das ein Aprilscherz gewesen wäre... EDIT: *: Die waren nämlich in einigen Bundesländern zugelassen, zumindest wurden Länderverfassungen so erlassen.
  17. Batchdatei: wget http://url.zur.Seite/Skript.php > /dev/null Oder wie du das bei windows halt machst mit dem /dev/null Hab ich im Moment keine Ahnung. Und das regelmäßig aufrufen. Hier WGET 1.10.2 for Windows (win32) bekommst du wget für Windows.
  18. Meinst du dir Compiler-Option --with-curl? Laut dem hier gibt es das bei deiner Version aber schon:
  19. Wer sagt denn, dass das Signal aus einzelnen Pixeln besteht? Es gibt praktisch unendlich viele Möglichkeiten sowas einzubauen. Eine davon ist, das über einzelne Pixel zu machen und in jedem Bild ein Muster wie bei der druckbaren Briefmarke zu hinterlegen. Es wäre aber z.B. auch möglich, einzelne hellere Bilder in einem Muster in den Filmverlauf einzubauen. Ein Bild von 25 fällt dir nicht auf, und wenn es dann nur ein leicht verändertes ist... Das Bild könnte z.B. in 9 Bereiche aufgeteil sein, die dann eine Helligkeitsänderung haben, das kombiniert mit dem Ablauf über den gesamten Film + Wiederholungen läßt da schon eine Menge an Möglichkeiten zu. Das ganze läßt sich verfeinert, zusammenfassen etc. Und wer sagt, dass es auf die Helligkeit bezogen ist? Und außerdem: Es geht hierbei um fertige Filme zum Download, kein Kinofilme!
  20. Das Signal ist aber schon mit einem Wasserzeichen versehen, bevor es bei dir im Receiver ankommt. Das wird ähnlich funktionieren wie bei PGP/GPG, wo man eine NAchricht mit mehreren Public Keys verschlüsselt und jeder dieser Public Keys kann die NAchricht dann entschlüsseln, aber kein anderer. Der Public Key ist auf deiner Karte, die du in den Receiver steckst, und somit immer dergleiche, egal welchen Receiver du hast. Aber unabhängig davon ist das Wasserzeichen für deinen Public Key da drin. Hinweis: Das ist keine genaue technische Ausführung wie das Verfahren funktioniert! Aber bei PRemiere PayPerView geht es so ung. Zumindest bestellt man da einen Film und der wird für einen dann freigeschalten. Das kann auch noch recht kurzfristig erfolgen. Die Verschlüsselung erfolgt ja nicht erst im Receiver, und genausowenig wird die Wasserzeichnung erst dort erfolgen. Denn dann müsste der Film ja "frei" übertragen werden und bis jemand das Signal vorher abfängt (oder einen gepatchten Receiver verwendet) ist dann nur eine Frage der Zeit, aber dieses System kann dann schon als geknackt angesehen werden.
  21. Nein, da ist nichts (fast) unsichtbar im Hintergrund Wer kennt nicht Steganographie? Irgendwelche Daten in einem Bild verstecken? Auf die Art wird das hier auch gemacht. Zuerst wird ein Wasserzeichen erzeugt, was eindeutig für jeden Empfänger ist, z.B. mit deiner Kundennummer o.ä.. Mit diesen eindeutigen Daten wird ein Muster in das Bild eingebracht, was für dich absolut unsichtbar ist. Das kann z.B. anhand winziger Helligkeitsänderungen an einzelnen Pixeln sein, die dann insgesamt ein Muster ergeben. Diese Änderungen können einmalig sein, sie können sich immer wiederholen, oder sie können periodisch auftauchen (und sich dabei auch wiederholen). Wenn du nur den Film hast, wirst du das nicht feststellen können. Wie bei der Steganographie, wo auch nur der Vergleich mit dem Original zeigen kann, dass da was drin ist (und nicht mal das mit dem bloßen Auge). Änderungen von dir an der Helligkeit o.ä. beim "aufnehmen" ändern das Wasserzeichen nicht bzw ändern das Bild ja komplett, also das Wasserzeichen nur relativ zum Bild mit. Auch Kompression macht dem Wasserzeichen wohl nicht viel aus, da es ja im sichtbaren Bild ist und keine Kompression soviel vom Bild wegnimmt bzw das Video dann eh von keinem angesehen werden will
  22. Ja, ging mir auch so. In der Kampagne waren die Aliens eigentlich immer sehr schwach und ganz und gar nicht das, was man auf der anderen Seite zu sehen bekam. Etwas enttäuscht war ich von den 4 Missionen dann schon. Außerdem haben die ja auch wieder nur das alte Mensch/Alien-Klischee aufgegriffen. Die Aliens kommen eigentlich friedlich an, der Mensch greift sie an und die Aliens schießen zurück. Also die Kane Story ist ja aufgelöst jetzt, also warum er das alles getan hat und was für Gründe er hatte, aber enttäuschend war es doch (vor allem die Alien-Kampagne dann).
  23. Also an der letzten bin ich auch fast verzweifelt. Und die der Aliens... naja, sind auf jeden Fall was ganz anderes und ich fand sie insgesamt schwieriger als die Nod-Missionen.
  24. Also nachdem ich die Kampagnen jetzt durchhab frag ich mich (vorsicht, Spoiler?) wie lang wird es bis zu C&C 4 dauern? Wieder 7 Jahre? Also dass es eine Trilogie sein bzw werden soll kann man ansich des wirtschaftlichen Erfolgs ja wohl vergessen. Auch ist es ja nicht mehr der urspr. Hersteller Westwood, sondern EA. Aber andererseits ist die Story ja doch irgendwie vorbei. Also die Kane/Tiberium-Geschichte, um die es seit dem ersten Teil geht. Denke Kane wird auch im nächsten Teil, der ja schon angekündigt wurde am Ende, und auch worum es gehen wird, dabei sein, zumindest wird er da wieder kurz auftauchen. Bin wirklich mal gespannt wie lang es dieses mal dauert...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...