Zum Inhalt springen

Enno

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3410
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    42

Alle Inhalte von Enno

  1. Zu meiner Präsi hatte ich den Laptop mit (so wegen Beamer) Und IBMs unterstützen nen Präsentationsmodus. PowerPoint wird auf dem Externen Anschluss vollständig dargestellt. Und auf dem LaptopSchrim sieht man Powerpoint mit allen Anmerkungen und Notizen. Ich hab mir dann einfach ne Uhr In den Vordergrund auf dem Laptopschirm gelegt. War einfach und immer im Blick. Gruß Enno
  2. Enno

    Pachtfeld Problem

    Von den acht Leitungen des RJ45-Steckers werden nur vier verwendet: Pin Signal 1 Sendesignal + 2 Sendesignal - 3 Empfangssignal + 6 Empfangssignal - Scusi, Lag ich wohl falsch, war immer der Meinung das 3,4,5,6 genutzt werden. Also 1,2,3,6 an Dose und Patchfeld benutzen. Gruß Enno
  3. Enno

    Pachtfeld Problem

    an der Dose auch Pin 4 / 5 nehmen. Dann funktionierts auch mit dem Nachbarn. Müsste dann blau sein. IMHO. Gruß Enno
  4. Karteireiter Konto -> Anmelden Dort kannst du aber IMHO nur einzelne Rechner angeben, oder alle Rechner freigeben. Gruß Enno
  5. Schreib IDE* Und in den Erklärungen schreibst du einfach, das es für IDE mehrere Erklärungen gibt, abhängig vom Kontext, das Sie aber alle sehr Ähnliche Dinge meinen. Ist Denke ich das beste. Gruß Enno
  6. Scooter, "F U C K The Millennium"
  7. Wenn der User die Zeit ändern kann, gibnt der die Zeit dann in UTC ein? Wenn nein, wie willst du das abfangen? Hat er Sommerzeit, Winterzeit eingegeben?
  8. zur Java Umsetzung kann ich dir zwar nicht behilflich sein, aber vielleicht mal nen anstoss wegen dem Weg. Es ist doch: Bester Weg = kürzeste Zeit für den Weg Zeit = 1 * Feld1 + 1 + 2 * Feld2 + 1 + 3 * Feld3 + ... + 1 + 20 * Feld20 Feldx = Ziffer auf dem Feld das als xtes betreten wurde. Also währe doch der Geschickteste Weg: 20 19 18 17 16 15 ... 2 1 Da dies nicht immer geht Ist es doch aber anzustreben das das Feld mit der 1 immer der Zielpunkt ist, also das 20te betretene Feld. Damit verweilt er hier 20s. Und von dort aus das Feld mti der kleinsten Nummer als Nachbarn suchen. Idee??
  9. Enno

    Analoger Videoeingang

    Ich liebäugel ja mit der Hauppauge PVR350 Lösung. Kostet aber auch 165€ Und ist mir damit momentan noch etwas zu kostspielig.
  10. hmm, falsch verstanden. Also in Punkt 4.3.1 schreibst du rein, wie du die Doku erstellt hast. Warum du dich dafür oder dafür entschieden hast. Was für Probleme beim Erstellen. usw. Und das ergebniss. Also die Systemdoku ansich kommt in den Anhang.. So hab ichs jedenfalls damals gemacht. Vielleicht sagt ja dazu mal jemand anders was.
  11. Eine Doku sollte zu jedem guten Projekt existieren. Du hast doch sicherlich Aufschriebe gemacht. Doku ist. z.b. auch das Festhalten der Konfiguration des Backups, oder des WSUS. Oder hast du das alles nur einmal eingestellt und hoffst das es dir auch so wieder einfällt wenns mal abraucht? Du kannst auch 4.3.1 und 4.3.2 zusammenfassen als Erstellen Systemdokumentation Und da schreibst du als erstes mal die ganzen Einstellungen der System / Konfigurationen rein. In der Projektdoku kommt nur rein was du da für probleme oder Nöte hattest, die richtige Systemdoku kommt dann in den Anhang. Unter 4.3.1 dann auch darauf verweisen.
  12. sieht für mich ordentlich aus. Wie schon geschrieben. Finde ich etwas viele Punkte. Das kommt aber drauf an wieviel du nu letztendlich zu jedem Punkt schreibst. Wenns zu wenig ist, einfach Punkte zusammenfassen. Wenn möglich. Gruß Enno
  13. Also so: 5 Fazit 5.1 Rückblick 5.2 Zeitplan mit Abweichungen 5.3 Ausblick 5.4 Kostenvergleich 5.4.1 Altes System 5.5.2 Neues System Dann mach mal ne neue Gleiderungsübersicht, dann kucken wir uns das nochmal an.
  14. 3.8.1 genau so meinte ich das. Zeitplanung ist ja auch Konfiguration des Backups. Oder irre ich mich? und mit 5 ist dann ok. Sah etwas komisch aus. aehm, was mir grad auffällt? 5.4 Fazit - Altes System Was willst denn da reinschreiben?
  15. Ich würde 3.8.1 weglassen Punkt 5.1 fehlt. 5. = ... dann kommt gleich 5.1.1. sonst IMHO ok. Solltest nur drauf achten, das zu jedem Gliederungspunkt auch mehr als 1 Satz steht. Punkt der 3ten Ebene kann man getrost hin und wieder auhc mal zusammenfassen, wenn sonst nur 1 oder 2 Sätze dazu stehen würden. Bsp.: 4.4 Testphase 8 4.4.1 Eigentest 8 4.4.2 Fremdtest 8 Kann man auch locker zu Punkt: 4.4 Testphase zusammen ziehen. Da kommts dann wie geschrieben auf den Text dazu an.
  16. 15 Gliederungspunkte auf einer Seite? die Zahl dahinter soll doch die Seitenzahl sein? Ich weis nicht, da stehen dann ja nur noch Überschriften auf solchen seiten. Ich würde da definitv weniger Gliederungspunkte machen.
  17. Enno

    64.Geburtstag

    Sonst schenk ihnen nen Theateterbesuch oder irgendwie was in die Richtung, wenn sie sowas mögen.
  18. Trick 17: anstatt der Tabelle: siehe Tabelle 1 Anhang seite XX Und die Tabelle auf eine extra Seite im Anhang verstecken. Du hast Deine 10 Seiten, und die Tabelle ist am Stück.
  19. Ja. Tabelle -> Datentyp = OLE-Objekt.
  20. Nicht mit dem Freepdf verbinden. pdf1 mit Acrobat Reader aufmachen, und dann von dort in Freepdf neu drucken. Mei stellt euch doch nicht so an.
  21. Ja mit Freepdf z.B. pdf 1 aufmachen -> gewünschte Seite nach Freepdf drucken pdf 1 zumachen pdf 2 aufmachen -> gewünschte Seite auch nach Freepdf drucken pdf 2 zumachen . . . mit Freepdf PDF Datei erstellen. Gruß Enno
  22. @janluthmeh wir sollten uns mal absprechn wer antwortet. 2 Antworten in der selben Minnuten, die beide das gleiche aussagen ist schon verdächtig. Oder wir üben, und bekommen irgendwann noch den gleichen Wortlaut hin.
  23. Genau das wars was ich wieder gesucht habe. Ach ja: W2K3 AD mit XP SP2 als Clients. .adm ist eingespielt. Sonst könnt ich ja die Firewall nciht ausmachen Und meine schönen von Dir gefeitlen GPOs würde garnicht ziehen. *schnief* Danke mal wieder. Falls wir uns je treffen muss ich dir echt mal nen Bier ausgeben, oder was anderes. Gruß Enno
  24. Ist bei dieser Firma die stelle ausgeschrieben? Wenn ja, dann: Bewerbung um . . . . (genaue Bezeichnung der ausgeschriebenen Stelle) . . . .
  25. Hi, mein Chef nervts grade, das bei jedem Hochfahren die Meldung kommt, das er sein .NET Passwort dem Messenger eingeben soll. Kann man das nicht per GPO abschalten? Gruß Enno

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...