Zum Inhalt springen

Rohde

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    441
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rohde

  1. Rohde

    Quick Basic

    Das ist nicht ganz korrekt. Bei W9x ist QBasic mit dabei, was man mit QuickBasic durchaus vergleichen kann. Nur lassen sich mit QBasic keine lauffähigen exe-Files erstellen. Ich persönlich habe aber noch nicht gehört, daß Microsoft QuickBasic zum Kopieren frei gegeben hat. Deshalb denke ich, daß es sich bei allen im Internet verfügbaren Versionen um Raubkopien handelt. Deshalb setze ich hier mal keinen Link (wird hier gar nicht gerne gesehen).
  2. Was der Betrieb dem Auszubildenden beizubringen hat (Mindestanforderungen) steht im Ausbildungsrahmenplan. Der Teil, den die Berufsschule vermitteln muß wird im Rahmenlehrplan aufgelistet. Dummerweise sind beide etwas schwammig gehalten, um sie nicht bei jeder kleinen technischen Neuerung anpassen zu müssen. Deshalb wirst Du da nichts über CAPI-Schnittstellen und Parallel-ISDN-Datenflüsse finden, sondern nur etwas wie "Öffentliche Netze, Dienste" und einen groben Umriß dessen, was Du anschließend für Fertigkeiten nud Kenntnisse haben sollst. Und überhaupt: "Er muß das ja auch nicht alles wissen, er macht die Ausbildung ja nicht." Das ist in soweit schon ganz richtig. Der Betrieb hat sich aber vertraglich dazu verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, Dir die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten beizubringen. Natürlich ist es schwer, das seinem Chef so beizubringen (ist ja schließlich ein recht ordentlicher Tritt vors Knie, der bestimmt auch nicht gerade zur Klimaverbesserung beiträgt). Aber wenn es alles nichts hilft ... Und wenn Dein Chef Dein Ausbilder ist, dann ist "dafür hat er keine Zeit" ein richtiges Armutszeugnis für seine Tätigkeit als Ausbilder.
  3. Was die Zugehörigkeit des Deckblatts und des Inhaltsverzeichnisses angeht, habe ich im Gegensatz zu CaptainKirk noch nie gehört, daß das dazugehören soll. Ich habe die Seiten damals nicht dazugezählt und bin ganz gut damit gefahren. Außerdem habe ich meine Dokumentation in mehrere Teile aufgeteilt: - Deckblatt - Inhaltsverzeichnis - Projektbericht (7 Seiten) - Anlagen Das 10-Seiten-Limit bezog sich auf den Projektbericht, in dem ich auf die einzelnen Projektphasen eingegangen bin (Voruntersuchung, Planung, Realisierung, Abnahme, Abweichungen vom Projektantrag). Den ganzen technischen Teil, habe ich in die Anlagen als Betriebsdokumentation (Serverinstallation, Datenbankmodell, Quellcodes, Struktogramme, ...) gesteckt. Der Prüfungsausschuß fands gut. Ruf doch einfach mal bei Deiner IHK an oder frag jemanden aus dem Prüfungsausschuß. Die werden Dir bestimmt weiterhelfen.
  4. 2 Vorstellungsgespräche, davon 1 Einstellungstest? Du solltest Dir mal Gedanken machen, was Du im Vorfeld evtl. für Fehler gemacht hast. Normalerweise ist die Ausbeute an Einladungen wesentlich höher, wenn die Bewerbungsunterlagen ordentlich sind. Vielleicht liegt es auch nur an der Anzahl der versandten Bewerbungen?! Auch für dieses Jahr solltest Du den Kopf noch nicht in den Sand stecken. Es ist häufig so, daß zu oder nach den Sommerferien in den Zeitungen immer steht, daß wasweißichwieviele Schüler noch eine Ausbildungsstelle suchen. Daraufhin starten dann Arbeitsamt, IHK und so weiter noch einmal Offensiven bei den Betrieben, um nicht vielleicht doch noch die eine oder andere Stelle locker zu machen.
  5. Antrag und Doku stimmen nicht überein? Na und? Setz in Deinen Projektbericht einfach noch das Thema "Abweichungen vom Prüfungsantrag". Da gehst Du dann auf Deine zeitlichen, inhaltlichen und strukturellen Abweichungen ein und begründest diese (Beispiel: "... erwies sich als nicht praktikabel.") Und versuch die Doku noch ein klein wenig zu kürzen.
  6. Wie developer schon sagte, bleib bei 16-Bit. Da hast Du doch schon Deine Problemlösung. Den Unterschied sieht man doch sowieso kaum.
  7. Rohde

    Rekord ???

    @CrachDown : Es ist durchaus möglich, daß der Betrieb ihn ausbildet. Da die Ausbildung zum großen Teil auch aus kaufmännischen Inhalten besteht, ist es denkbar, daß er erst die kaufmännischen Grundlagen beigebracht bekommt, da der Betrieb auf diesem Gebiet vielleicht auch viel mehr Kompetenzen vorzuweisen hat. Leider schreibt Flori darüber nichts und begnügt sich mit seiner pauschalisierenden Gleichung.
  8. Hilfreich ist es auch, wenn Ihr Euch in einer Gruppe trefft und Präsentationen übt. Jeder präsentiert ein Thema und wird dabei Video aufgenommen. Anschließend seht Ihr Euch es an und sprecht in der Gruppe über gute und weniger gute Aspekte Eurer Präsentation. Ich durfte (aus Termingründen leider erst nach meiner Abschlußprüfung) an einem Seminar zum Thema "Professionell präsentieren" teilnehmen, bei dem so verfahren wurde. Anfangs gab es zwar noch einige Hemmungen, aber die legten sich rasch. Angeboten wurde das z.B. von der Firma Stöger & Partner. Das soll jetzt aber keine Schleichwerbung sein. Ich habe mittlerweile mehrere Seminare von denen besucht und es hat immer sehr viel Spaß gemacht und eine Menge gebracht.
  9. Locker bleiben. Irgendwas fällt Dir zu allem ein. Merk Dir einfach: Reingehen - Bestehen - Rausgehen. Zwei Sachen davon haben mit Laufen zu tun. Und das wirst Du wohl schon seit Deiner frühesten Kindheit können.
  10. Rohde

    Google Toolbar für IE

    Wo wir gerade bei Toolbars sind: Unter http://www.my-enotes.com/ gibt es ein Plugin für den IE, mit dem man markierten Text als eNote ablegen kann. Zum nachträglichen Editieren per Toolbar ist Word vorgegeben. Das läßt sich auch nicht ändern. Die eNotes werden aber auf der Festplatte abgelegt, so daß man mit jedem Texteditor darauf zugreifen kann.
  11. Es gibt nichts idiotensicheres. Idioten sind zu einfallsreich. Oder wenn es idiotensicher ist, wird ein verbesserter Idiot erfunden.
  12. Rohde

    Comic-Helden

    Kennt noch jemand die Starkiller-Comics, die monatlich in dem Computerspieletestmagazin Powerplay erschienen sind, welches es zur Happy Computer als Beilage gab? Das war so um 1988-90. Dabei wurden immer alle möglichen Computerspiele auf die Schippe genommen. Also Starkiller, Doc Bobo, Trantor, Wizball und die Biochips - das waren noch Helden ... Zeichner der Serie war übrigens Rolf Boyke. Weiß zufällig jemand, wo ich im Web diese Starkiller-Comics finden kann bzw. hat jemand noch die alten Powerplay-Heftchen zu Hause? Infos und Bilder dazu gibt es übrigens unter http://gamerstown-forum.gamesweb.de/printthread.php?threadid=498 Dazu lohnt auch ein Besuch der Seite http://www.kultpower.de/
  13. Leider hat Beagol den Thread "ausbildungsnachweise" vom 22.04. von t0bs3n schon dicht gemacht und war leider auch nicht bereit auf Anfrage diesen für einen Kommentar meinerseits wieder zu öffnen. Deshalb mache ich hier einen neuen auf, um diesen Kommentar doch noch los zu werden. Und zwar betrifft er eine Bemerkung von LAN-Fear_XXX, der folgendes schrieb: "@Hades: Doch er hat Arbeitskollegen! Er hat ja mich, doch leider war ich genauso faul, oder was heisst hier faul, ich hielt es nicht für nötig meine sowieso schon spärliche Freizeit für Wochenberichte zu opfern. Aber ich hab jetzt vorher wenigsten schon damit angefangen, aber langsam gehen mir die Ideen aus. (...) Jetzt mal ne kleine Frage meinerseits, weiss irgendjemand wo ich mir ein paar Inspirationen für die Wochenberichte herholen kann?? Weiss jemand ne URL oder sonst was??" Dazu mein Kommentar: Wieso opferst Du Deine spärliche Freizeit für die Ausbildungsnachweise? Meines Erachtens ist die Verordnung über die Berufsausbildung Grundlage für die Ausbildung. Und in der ist in § 13 ganz deutlich geregelt, daß dem Auszubildenden während der Ausbildungszeit Gelegenheit zu geben ist, sein Berichtsheft zu führen. Und das schließt die Erstellung von Ausbildungsnachweisen ein. Die Verordnung über die Berufsausbildung muß Dir Dein Betrieb übrigens zum Beginn Deiner Ausbildung ausgehändigt haben. Es ist dieses DIN A5-Heftchen, daß auch den Ausbildungsrahmenplan enthält. Mit dem Abschluß des Ausbildungsvertrages hat sich Dein Ausbildungsbetrieb dazu vertraglich verpflichtet, Dich unter anderem nach der o.g. Verordnung auszubilden. Du kannst also auf Deinem Recht bestehen, diese während der Arbeitszeit zu führen. Ein guter Arbeitgeber wird sich dagegen auch nicht sträuben, wenn Du Dich entsprechend taktvoll verhälst. Ebenfalls zu Beginn Deiner Ausbildung sollte Dir die für Dich zuständige IHK eine Mappe mit Ausbildungsnachweisformularen zugeschickt haben. Dort sind auf der Mappeninnenseite einige Beispiele (alle nicht aus dem IT-Bereich) aufgeführt, wie ein Ausbildungsnachweis aussehen kann.
  14. Topstyle ist schon der richtige Tip. Die Spezifikationen zu CSS 1 und 2 findest Du übrigens unter http://www.w3.org/TR/REC-CSS1/ und unter http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/
  15. Rohde

    Google Toolbar für IE

    Also bei mir funktioniert die Google-Toolbar wunderbar. Trotzdem erwische ich mich immer wieder dabei, wie ich www.google.de in die Adreßleiste reinklimper ...
  16. Rohde

    Rekord ???

    Vielleicht hilft vorerst aber auch ein klärendes Gespräch mit Deinem Ausbilder, in dem Du ihm Dein Problem sachlich darlegst.
  17. Kann es sein, daß Euch Euer Ausbilder nur auf den Arm nehmen will?
  18. Würde der Rahmenlehrplan ein komplettes Informatik-Studium enthalten, würde da bestimmt tausend mal das Wort Mathematik drin stehen. Ich kann mich aber nicht an ein einziges mal erinnern (zumindest in dem für Fachinformatiker). Aber wir schweifen vom Thema ab. Schönen Tag noch ...
  19. Rohde

    Kompendium

    Hey Michael, Es gibt von Microsoft Press eine Referenz-Buchreihe zu NT 4 Server (3 Bände), die ich als sehr hilfreich einstufe. Ich habe die Ende 1999 durchgearbeitet. Infos dazu findest Du unter http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860632418/qid=988273329/sr=1-14/302-8201234-9443220 Das ganze kostet schlappe DM 299,-. Steht aber auch sehr viel drin. Vielleicht habt Ihr die aber auch bei Euch bei der Arbeit rumstehen und habt es nur noch nicht gemerkt. Für TCP/IP empfehle ich Dir einen Blick auf meine Homepage. Unter Ausbildung/Dokumentationen wirst Du fündig. Besuch auch die dort genannten Quellen.
  20. Solange im Quellcode keine Betriebsgeheimnisse stehen, sollte es damit überhaupt keine Probleme geben. Heikle Passagen wie z.B. Kennwörter und Benutzernamen, die Du beispielsweise für den Zugriff Deines Programms auf eine geschützte Datenbank verwendest, solltest Du durch Platzhalter ergänzen und dies entsprechend irgendwo vermerken.
  21. Tja, Klecks, Ihr solltet Euren Ausbilder mal mit sanftem Druck drauf hinweisen, daß sich der Betrieb vertraglich dazu verplfichtet hat, Euch auszubilden. Außerdem heißt es nicht "Neger-Arbeiten", sondern "Arbeiten mit geringem Anspruch".
  22. Rohde

    BIOS PASSWORT

    Folgende Links könnten sich als nützlich erweisen: http://www.pwcrack.com/BIOS/bios.html http://www.freehomepages.com/blackbrain/bioscr/award-bios.txt http://www.computerhope.com/issues/ch000235.htm http://www.expage.com/page/toshibapassword http://habitantes.elsitio.com/digisign/biospasswdremoval.html [ 25. April 2001: Beitrag editiert von: Rohde ]
  23. Wir hatten einen 36jährigen (so groß ist der Unterschied zu 40 ja nicht) in der Berufsschulklasse, der hat eine Umschulung zum Fachinformatiker Systemintegration gemacht, welche er Anfang diesen Jahres erfolgreich abgeschlossen hat. Er hatte zwar einige Probleme im BWL- und Rechnungswesen-Bereich, aber nachdem wir uns mal zusammen gesetzt haben, hat er das dann auch hingekriegt. Es geht also ... und bei Problemen helfen wir hier gerne! [ 25. April 2001: Beitrag editiert von: Rohde ]
  24. Soweit ich weiß, dürfen Azubis nicht zu Überstunden und Rufbereitschaft herangezogen werden. Ich werde mal sehen, ob ich da etwas in einem Gesetzestext finde.
  25. Da Mathe und Englisch in der Ausbildung eh nicht so wichtig sind, Du aber schon reichlich Vorbildung in BWL/VWL und Rechnungswesen (da wirst Du Dich in der Berufsschule ziemlich langweilen - ging mir auch so) haben dürftest, sehr gute Noten in Englisch und EDV hast, sind Deine Chancen gar nicht mal so schlecht. Bei einem Bewerbungsgespräch mußt Du nur noch Dein Interesse an der ganzen Materie rüberbringen. Was den Berufsschulteil angeht, sehe ich keine Probleme.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...