
Rohde
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
441 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Rohde
-
Der "Windows Process Watcher" aus den Windows 95 Kernel Toys ( http://www.microsoft.com/windows95/downloads/contents/WUToys/W95KernelToy/Default.asp ) sollte Dir weiterhelfen können. Die Shareware TaskInfo98 kannst Du Dir ja alternativ dazu auch mal ansehen: http://download.cnet.com/downloads/0-10106-100-909283.html?tag=st.dl.10001-103-1.lst-7-2.909283
-
Pong und Space Invaders nicht zu vergessen. Der letzte Space Invaders-Automat, den ich gesehen habe, hing Anfang der Neunziger Jahre im Panoramic-Hotel in Bad Lauterberg/Harz. Woooowww! Grüne Figuren auf schwarzem Hintergrund. Preis pro Spiel: 0,10 DM. Das waren noch Zeiten.
-
Gezogen werden kann man meines Wissens nach bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Also ist für die genannten Jahrgänge noch alles drin. Es ist auch kein Problem, für die Zeit direkt nach der Ausbildung einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Wenn Du dann gezogen werden solltest, ruht Dein Arbeitsverhältnis und der Betrieb muß Dich anschließend weiterbeschäftigen. Da gibt es eine gesetzliche Regelung zu, die mir im Moment aber nicht einfällt. [ 21. Mai 2001: Beitrag editiert von: Rohde ]
-
Ekelhaftes 1.FC Bayernpack !!! *sorry*
Rohde antwortete auf Captain B.J.Honeycut's Thema in Small Talk
Also ich weiß nur noch, daß sich Schlappis Jungs gegen fast jede Mannschaft immer hinten reingestellt haben und vorne auf den lieben Gott gehofft haben, was ja auch manchmal geklappt hat. -
Kleiner Tip: Nachdem Ihr meint, Ihr habt Eure Präsentation so weit fertig, sprich Ihr habt das, was Ihr rüberbringen wollt und alle Hilfsmittel für die Präsentation vorbereitet, übt die Präsentation vor einigen Kollegen. Laßt Euch dann ein Feedback geben und verbessert daraufhin Eure Präsentation. Anschließend präsentiert Ihr noch einmal in Eurem Betrieb - und zwar vor leitenden Angestellten/Geschäftsführern. Die sind im Umgang mit Präsentation in der Regel sehr gewandt, da diese sowieso den ganzen Tag nur so etwas machen. Auch diese geben Euch dann ein Feedback, was Ihr noch umsetzen könnt. In der morgen erscheindenden Ausgabe der c't gibt es ab Seite 172 übrigens einen Artikel mit dem Thema "Präsentationstechniken". Erwartet dabei aber keine großen Infos zur Foliengestaltung oder etwas in der Art. Da diese nur Hilfsmittel zur Präsentation sind, steht in dem Artikel, wie in einer Präsentation auch, der Vortragende im Mittelpunkt.
-
Hach ist das schön, so viele "Alte" hier versammelt zu sehen. Da kann man ja schon wieder in's Träumen geraten. Winter Games war doch kein Joystick-Killer. Die hat's doch vor allem bei Daley Thompsons Olympic Challenge und Decathlon zerlegt. Egal. Ich starte gleich mal wieder 'ne Runde Katakis.
-
Differenzen im Ablaufplan Projektantag /Projektdoku
Rohde antwortete auf Schaheeel's Thema in Abschlussprojekte
Bei meiner Dokumentation gab es auch zeitliche und inhaltliche Abweichungen vom Projektantrag. Na und! Da fügt man einfach in die Doku noch ein Kapitel "Abweichungen vom Projektantrag" ein, unter dem die Abweichungen aufgezählt und begründet werden. Probleme mit dem Prüfungsausschuß gab es nicht. Die finden das sogar gut. Schließlich wissen die ja auch, daß Planungen nie 100%ig zutreffen. Und wenn sich ein Plan als nicht so gut herausstellt, warum sollte man weiter an ihm festhalten? -
Ekelhaftes 1.FC Bayernpack !!! *sorry*
Rohde antwortete auf Captain B.J.Honeycut's Thema in Small Talk
Als "bekennendes Bayernschwein" muß ich natürlich auch mal meinen Kommentar dazu abgeben. Verdient hat es die Mannschaft, die über die gesamte Saison die meisten Punkte gewonnen hat, sprich am effektivsten gespielt hat. Aufgrund der dauerhaften Doppelbelastung mit der Champions-League und der Meisterschaft denke ich, daß Bayern verdient Deutscher Meister 2001 geworden ist. Sieht man sich aber die Art und Weise an, wie Bayern die Punkte geholt hat, muß ich natürlich auch zugeben, daß ich da schon bessere Leistungen gesehen habe. Demnach hätten Schalke oder Freiburg (freut mich, daß die im UEFA-Cup gelandet sind) es verdient, Meister zu werden. Egal. Hauptsache es war mal wieder richtig schön spannend. Einen schönen Abend wünsche ich noch ... -
Ich habe irgendwann mal gehört, daß auf dem ehemaligen Expo-Gelände eine IT-Akademie entstehen soll. Bisher scheint sich da aber noch nicht viel getan zu haben. Demnach wirst Du wohl die BBS 4 in der Gustav-Bratke-Alle besuchen müssen.
-
Mehrfach habe ich jetzt schon in verschiedenen Foren davon gelesen, daß bei einigen von Euch, die jetzt die Prüfung (teilweise) geschrieben haben / schreiben wollten, soziale Bindungen auf's Spiel gesetzt wurden bzw. diese einer harten Prüfung unterzogen werden. Da war zu lesen, daß jemand bereits viele Freunde durch die Prüfungsvorbereitung verloren hat. Ein anderer wird durch die anstehende erneute Vorbereitungsphase seine Ehe auf's Spiel setzen. Der letzte Beitrag dazu war von Le Dompteur ( http://www.fachinformatiker.de/cgi-bin/ubbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=3&t=000930 ), der gestern schrieb, daß viele seiner sozialen Beziehungen am Prüfungstag schon auf höchstem Krisenniveau waren. Meiner Meinung nach gehen Freundschaften und Ehen doch nicht in die Brüche, weil man sich intensiv auf eine Prüfung vorbereitet. Sollte ich mich in diesem Punkt irren (dann muß die Welt heutzutage aber schon ganz schön krank sein), sollte man sich die Auswahl seiner Freunde / Partner wohl doch etwas genauer überlegen. Es wäre schön, wenn einer der Betroffenen mal etwas darüber schreiben könnte, auf welche Weise seine sozialen Beziehungen gelitten haben. Übrigens: Ich weiß, daß es nur sekundär etwas mit dem Forum-Thema "Prüfung vor der IHK" zu tun hat, fand es aber doch irgendwie ganz passend. Außerdem werden sich die meisten der Angesprochenen wohl hier tummeln. Schönes Wochenende.
-
Endlich mal jemand, der es so sieht, wie ich. Elite, Giana Sisters, Katakis, R-Type, IK+, Maniac Mansion, Zak McKracken, Summer Games, Winter Games, Operation Wxxx (indiziert, auch wenn es äußerst stupide war, war es doch kult, was ich leider nie verstanden habe), The last Ninja-Reihe, Test Drive ... Ist es jemandem aufgefallen? Das sind alles Spiele aus der C64-Ära. Damals mußte man seine Fantasy noch ein wenig anstrengen, um richtig in die Spielwelt einzutauchen. Das wird einem heutzutage leider durch opulente Grafik- und Soundorgien abgenommen. Aber zum Glück gibt's ja Emulatoren.
-
Ich habe meinerzeit die Dokumentation aufgeteilt. Der erste Teil (Projektbericht) befaßte sich mit dem Projekt an sich. Dabei wurden u.a. die einzelnen Projektphasen beschrieben. Auf diesen Teil bezog sich auch das Seiten-Limit der IHK. Der zweite Teil war die Betriebsdokumentation, die ich komplett in den Anhang gesteckt habe. Dort waren dann unter anderem Installations-Beschreibungen für den Server, den ich aufgesetzt habe, Quellcodes, Struktogramme und so weiter zu finden. Anhand meiner mit "Sehr gut" benoteten Projektdokumentation beantworte ich Deine Fragen mal wie folgt: 1. Ja. 2. Es sollte meiner Meinung nach keine Schulungsunterlage werden. Das kommt aber auch auf Dein Projekt an. 3. Nein. Sieh Dir doch einfach mal die Projektdokus an, die Du bei Suicidal.de und Begga.de finden kannst.
-
Kaufkriterien Grafikkarte / Soundkarte ?
Rohde antwortete auf IT-Pflaume's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Was meiner Meinung nach noch fehlt, aber nicht genannt wurde, sind Sachen wie: - eigene Bedürfnisse - Zukunftssicherheit der Investition - Garantiezeit - Service-Leistungen Schönen sonnigen Tag noch ... -
Wie kommen wir an Prüfungsfragen???
Rohde antwortete auf sasa's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Alte Prüfungen kannst Du beim U-Form-Verlage bestellen. U-Form Verlag Cronenberger Str. 58 42651 Solingen Tel. 0212/22207-38 Fax 0212/208963 email: hasler@u-form.de Internet: http://www.u-form.de Prüfungsaufgaben der demnächst anstehenden Abschlußprüfung werden Dir am 15. Mai von der Prüfungsaufsicht ausgehändigt. [ 11. Mai 2001: Beitrag editiert von: Rohde ] -
Ziemlich schlecht. Das wäre ja eine einseitige Änderung Deines Ausbildungsvertrages. Der Betrieb wird schon einen Grund haben, Dir die Verkürzung zu verweigern.
-
Wie muß ich Quellcode dokumentieren ???
Rohde antwortete auf ravennagilum's Thema in Abschlussprojekte
Ich habe es so gemacht, daß ich jedes meiner Skripte grafisch schön aufbereitet habe, oben beschrieben habe, was das Skript macht (Autor und Datum nicht vergessen) und anschließend jeden Abschnitt noch einmal mit entsprechenden Bemerkungen (Datenbankverbindung aufbauen, SQL-Statement absetzen, Datenbanverbindung schließen, ...) versehen. Hauptsache Du dokumentierst den Quellcode überhaupt. -
Folgende Bedingungen mußt Du erfüllen: - Durchschnitt letztes BS-Zeugnis < 2,5 - Zustimmung Betrieb - Zustimmung BS Das verpackst Du in einem formlosen Schreiben an die IHK, die daraufhin ihre Zustimmung erteilen wird. Die einzige gesetzliche Grundlage, die ich auf die Schnelle gefunden habe ist §37 der Handwerksordnung, in der es in Absatz 1 heißt: "Der Lehrling (Auszubildende) kann nach Anhören des Ausbildenden und der Berufsschule vor Ablauf seiner Ausbildungszeit zur Gesellenprüfung zugelassen werden, wenn seine Leistungen dies rechtfertigen." Zu dem Thema habe ich auch entsprechende Infos und ein Beispielschreiben auf meiner Homepage.
-
Oder unter http://www.suicidal.de unter Unterlagen/Prüfung -> Abschlußprojekte.
-
Hi Uli, ich muß zugeben, daß ich mir bei der Bezirksregierung auch ein klein wenig unsicher bin, ob das die richtige Adresse ist. Meines Wissens nach sitzen da aber die Schuldezernenten. Ich habe mich übrigens ebenfalls selbst hingesetzt, wenn Leerlauf war. Ein Beispiel dafür ist das Gebiet "Software-Ergonomie". Weder der Betrieb, noch die Berufsschule kam auf dieses Thema zu sprechen. Ergo: autodidakt! Und wenn ich mir meine Abschlußprüfung vom Januar diesen Jahres ansehe, war es ein Volltreffer, da das Thema auch dran kam. Als Verkürzer stehe ich mit einigen aus meiner ehemaligen Berufsschulklasse immer noch in Kontakt. Ich habe sowohl den Lehrern als auch den Schülern geraten, sich dieses Thema anzusehen, bzw. es zu unterrichten. Entsprechende Materialen bzw. Informationsquellen habe ich den Lehrern ebenfalls zur Verfügung gestellt. Und was hat sich bisher getan? Nichts. Na ja, die haben ja immerhin noch knapp eineinhalb Wochen Zeit bis zur Abschlußprüfung. Auch das Herunterschütteln von Dozenten ist sonnenklar. Der Anteil der Leute, die Lehramt in Richtung EDV machen ist wohl eher verschwindend gering. Die meisten gehen eh in die Wirtschaft, da dort die Gehälter ein klitzeklein wenig höher sind. Bei uns an der Schule wurde damals der Schritt gemacht, Gastdozenten aus den einzelnen Betrieben einzuladen, die dann einzelne Themen lehrten. Leider beschränkte sich das auf zwei mal, aber immerhin ein erster Schritt in eine Richtung, die ich nicht für verkehrt halte. Auf diese Weise können auch die Lehrer ihr Wissen noch erweitern, ohne das sie dafür extra Schulungen besuchen müssen, die die Schulen aufgrund der Kassenlage eh nicht bezahlen können. Auch was die Formulierung der Rahmenlehrpläne und der Ausbildungsrahmenpläne angeht gebe ich Dir recht. Sie sind wirklich sehr schwammig gehalten, so daß man alle möglichen Inhalte daraus ableiten kann. Das hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Der Nachteil ist halt, daß niemand so genau weiß, was eigentlich gelehrt werden soll. Ein Vorteil dabei ist aber, daß diese Pläne entsprechend zukunftssicher gehalten sind und nicht bei jeder technischen Neuerung aktualisiert werden müssen. Trotzdem kann ich jedem nur raten, Mißstände anzuprangern. Auch laut und öffentlich, wenn es sich nicht vermeiden läßt. Denn, wenn niemand etwas kritisiert, wird es für gut gehalten und wird nicht verändert/-bessert.
-
IT-Systemelktroniker, benötige Eure Ergebnisse
Rohde antwortete auf Buddel95's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hä? Der Durchschnitt der letzten Zwischenprüfung soll Grundlage für die Entscheidung zur Einstellung zweier Azubis sein? Und ich dachte immer, daß wäre etwas, was sich nach dem zukünftigen Bedarf an Mitarbeitern oder dem dadurch entstehenden Image-Gewinn richtet. -
Sollte sich das Problem nicht intern lösen lassen, geht doch einfach mal an die Öffentlichkeit. Das ist für die Schule zwar wie ein Tritt zwischen die Beine, aber wenn alles andere nicht hilft ... Vielleicht erzielt Ihr damit ja eine Änderung. Ihr könntet z.B. in einem Brief an die IHK oder an die Bezirkregierung auf die Mißstände in Bezug auf die Ausbildung an der Schule hinweisen. Auch ein Leserbrief in einer Tageszeitung könnte Denkanstöße geben. Dabei solltet Ihr darauf achten, daß die komplette Klasse hinter der Aktion steht. Die Verantwortlichen an den Schulen haben es nämlich überhaupt nicht gerne, wenn ihre Schule öffentlich kritisiert wird. Da gibt es dann nämlich immer unbequeme Fragen von deren Vorgesetzten. Ich habe mir damals erlaubt, einen Brief an die IHK zu schreiben. Der hat für ganz schön Wirbel gesorgt. Obwohl im Vorfeld die ganze Klasse immer die im Brief beschriebenen Zustände kritisiert hat, stand der größte Teil auf Anfrage nicht dahinter. Schade. Ich hatte damals den Eindruck, daß sich jeder gedacht hat, daß wenn er sich jetzt meldet, er würde hinter dem Brief stehen, bestimmt irgend etwas gefragt werden würde (bloß nicht auffallen). 2-frozen, der hier ja ebenfalls postet, stand damals übrigens hinter der Aktion.
-
Ja, es gibt bestimmte Sachen, die gelehrt werden müssen. Was der Betrieb davon leisten muß, steht im Ausbildungsrahmenplan, den Du zu Beginn Deiner Ausbildung ausgehändigt bekommen haben mußt (das ist dieses DIN A5-Heftchen mit der Verordnung über die Berufsausbildung vorweg). Was die Schule lehren muß steht im Rahmenlehrplan. Beides findest Du übrigens auf meiner soeben komplett neu gestalteten Homepage. Da ich dazu gerade die URL umgeleitet habe, kann es sein, daß Du unter http://www.tobiasrohde.de noch die alte Seite findest. Mit Sicherheit funktioniert aber http://rohde.exit.mytoday.de/homepage
-
Als ich den Beitrag von McL vom 12.02.2001 (1. Seite) gelesen habe, fiel mir sofort die Geschichte von dem WordPerfect-Hotliner ein, die ja gewisse Parallelen aufweist. Leider habe ich den Text damals nicht mehr gefunden. Danke Vampire. [ 03. Mai 2001: Beitrag editiert von: Rohde ]
-
URLAUB (kein nach vorzeitigem Ausbildungsschluss?)
Rohde antwortete auf unite's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Oh, das ist ganz einfach geregelt. Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) sagt in §7(4) "Kann der Urlaub wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr gewährt werden, so ist er abzugelten.", d.h. er verfällt nicht, sondern muß ausgezahlt werden. Solltest Du nach dem Bestehen Deiner Prüfung weiterhin für den Betrieb tätig sein, so solltest Du in Deiner Vetragsverhandlung danach fragen, ob es möglich ist, den alten Urlaub noch mit in das neue Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Viele Unternehmen lassen sich in Hinblick auf die Arbeitnehmerzufriedenheit darauf ein. Sollte Dein Arbeitgeber sich nicht darauf einlassen, so gilt §7(4), da Dein Arbeitsverhältnis ja mit dem Bestehen der Prüfnug endet. Den kompletten Gesetzestext findest Du beim Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung unter der URL http://www.bma.bund.de/download/gesetze/BUrlG.htm -
Die Antwort auf alle Deine Fragen ist ... 42! Wieso kannst Du die Sterne am Himmel sehen? a) Deine Augen funktionieren. Sie gehören zur Milchstraße und entfernen sich mit uns in die gleiche Richtung bei gleicher Geschwindigkeit vom Zentrum des Universums.