Alle Beiträge von allesweg
-
Vor der Ausbildung Programmieren lernen?
Programmieren just for fun: gerne. Aber dann bitte sich dessen bewusst sein, dass man als Amateur unterwegs ist (vereinzelte autodidaktische Glücksfälle gibt es auch) und in der Ausbildung die professionelle Herangehensweise gelehrt wird (werden sollte).
-
Vor der Ausbildung Programmieren lernen?
Ich sehe es eher als Gefahr, sich Falsches anzueignen. Jede Sprache und teilweise jede Firma hat ihre eigenen Vorgaben. Ein Unternehmen, das Vorwissen voraussetzt, weckt bei mir persönlich den Verdacht, eine schnellstmöglich produktiv einsetzbare Kraft zum Preis der Ausbildungsvergütung zu wollen. Außerdem heißt es Ausbildung und nicht Auffrischung oder Weiterbildung!
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Moin.@Maniska hier. Dafür sind meine Eltern meiner Meinung nach ihrem offiziellen Alter jetzt auch deutlich voraus :-(
- Päsentation
-
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
Ja, ich konnte mich gerade wieder einloggen.
-
Arbeitszeit, overhead
Das kommt auf die Rolle und die Anstellungsart an. Ein Inhouse-Entwickler wird nahezu 100% Fakturierungsquote haben. Ein reisender Multiprojekt-Consultant mit nicht weiterverrechenbarer Reisezeit ist davon sehr weit entfernt.
-
Mein Dozent rät von Java ab?
Definiere aussterben? Geht die Verwendung zurück? Oder sterben die aus, die es können? Ich glaube beides trifft auf Java nicht zu. VB? Welches? VB 6.0 von 1998? Noch Fragen? VB.NET? Sehe ich auch sehr selten in Stellenausschreibungen - dann eher C# Übrigens stirbt der Mainframe seit den 1980ern aus - schau dir mal die Stundensätze für COBOL-/JCL-/... Mainframe-Leute an!
-
Bewerbung vor Erhalt der Prüfungsergebnisse
Siehe § 21 BBiG - da steht, wann dein Ausbildungsverhältnis endet...
-
Richtige Dokumentation
Trägst du diese Änderungen händisch ein oder werden diese per Tool eingespielt?
-
Bewerbung vor Erhalt der Prüfungsergebnisse
"werde die Ausbildung am [Datum letzte Prüfung] erfolgreich abschließen" Üblicherweise ist das Fachgespräch die letzte Prüfung und an deren Ende bekommst du schriftlich mitgeteilt, ob du bestanden hast. So und jetzt die Diskussion: ist "voraussichtlich" zu zweifelnd? Meines Erachtens ja. Und 99% der Firmen werden dir einen Vertrag vorbehaltlich bestandener Abschlussprüfung anbieten.
-
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
Wenn man sich ein fremdes Profil anschaut, erscheint teilweise der angezeigte Block. Das ist ja okay, nur "Aktivieren" sollte nicht sichtbar sein, da ich es für eine andere Person korrekterweise nicht aktivieren darf und auf einer Fehlerseite (mit Übersetzungslücken) lande.
-
Unverschämtes Angebot
Sicher, dass mit München die bayerische Landeshauptstadt gemeint ist oder doch vielleicht ein anderes München? Selbst dann müsste es eher dieses statt jenes sein.
-
"Kein" Anspruch auf Zwischenzeugnis?!
Wann hast du dein letztes Zeugnis bekommen? (Wie) wurde die Gehaltserhöhung begründet? Reicht diese Begründung nicht aus? Ergaben sich aus dem MA-Gespräch keine Änderungen deiner Aufgaben? Oder wann haben diese sich geändert?
-
Unverschämtes Angebot
Lieber @Alex_winf01, ich habe jetzt versucht, die für eine Gehaltsdiskussion nöitgen Informationshäppchen zu finden. Bruttojahresgehalt: 30 000€ Wochenarbeitszeit: n/a Urlaubstage: n/a sonstige Leistungen: n/a Aufgabenbereich: n/a Wenn du dich auch so beworben hast, passt das Angebot.
-
Übernahme antreten?
Von 60km außerhalb von FFM kann man je nach Richtung auch andere IT-Standorte halbwegs gut erreichen. bei dem Gehalt: nicht zulässig. Entweder du suchst aktiv nach alternativen Arbeitgebern - oder du nimmst es an.
-
Einstiegsgehalt FISI
Nein. Das wäre ein ordentlicher Tagessatz.
-
Übernahme antreten?
Und was ist in 35km? Frankfurt/Main oder Stettin? 35 oder 40 Wochenstunden? 20 oder 30 Urlaubstage? Hast du Alternativen?
-
Neuer Job - anders als erwartet
1a) Probleme und Bedenken kommunizieren 1b) Bewerbungen schreiben 2) Verlauf beobachten 3) erst kündigen, wenn ein neuer, passender Arbeitsvertrag dokumentenecht vorliegt
-
Jobangebot annehmen?
Mir sind die Verhandlungsdetails nicht ausreichend bekannt, aber ein mögliches Szenario ist, dass die Studienkosten während des Jahresvertrages übernommen werden und dann beim Ausscheiden vollständig zurückzuzahlen wären. Ja, es könnte auch sein, dass mit Beendigung der Einarbeitung ein neuer - entfristeter - Vertrag mit einer Vereinbarung zur Kostenübernahme des Studiums inkl. anschließender Firmenbindung angeboten wird. Spekulation.
-
Jobangebot annehmen?
Wenn die Option auf (mit-)finanziertes Studium besteht, spricht das doch deutlich für diese Stelle. Aber: üblicherweise ist eine der Klauseln bei einer Kostenübernahme für ein Studium, dass man n Jahre nach Abschluss im Unternehmen bleiben muss. Und das widerspräche einem befristeten Vertrag. Diese Unstimmigkeit macht mich stutzig.
-
Jobangebot annehmen?
Hast du dein Vorhaben mit dem berufsbegleitendem Studium beim potentiell zukünftigen AG überhaupt angesprochen? Nicht, dass dir aus der von dir reduzierten Erholungszeit ein Strick gedreht wird und du spätestens nach dem Jahresvertrag mit angebrochenem Studium eine neue Stelle suchen musst.
- Welche Antivirenlösung?
-
Bewerbung farblich schmücken?
Mein Anschreiben ist s/w, LL, Projektliste & Skills-Seite haben dezente farbliche Akzente wie Balken.
-
Neue Anstellung und Wechselkriterium
Der Arbeitsort hat Einfluss auf das Gehalt - Familienstand, Wohnort, ... nicht. Dass alle diese Punkte auf die Lebenshaltungskosten Einfluss haben, bestreite ich nicht.
-
Neue Anstellung und Wechselkriterium
Was haben Lebensumstände mit Wechselkriterien zu tun?