Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Wo ist bei Deiner Idee der Ansatz für komplexe Entscheidungen ??
  2. wo ist denn das Problem mit dem Support der Geräte ? Was bietet der Hersteller an (z.b. "MDM" ) ? Die Entscheidung im Vorwege zu fällen ist ungeschickt Wenn "Bomgar" die Lösung ist, was ist das Problem ?
  3. Programmieren beim FiSi ist auch nicht passend. Er muss komplexe nachvollziehbare Entscheidungen fällen. Eine Ausleuchtung ist ein reines "Doing", die Auswahl von APs ohne weiteres nicht komplex genug. Ein Schuh würde draus wenn z.b. eine Lösung für zugangsgesichertes WLAN für Gäste oder abgerechnetes WLAN oder ähnliches gesucht wird. Warten wir den Antrag mal ab...
  4. ... das ist kein FiSi Thema so wie Du es beschreibst Das ist so ein ITSE Thema.
  5. ... Dir ist schon klar dass Dein Projekt eine Aufgabe lösen soll ? Eine reine Konfig eines Monitoring Tools reicht nicht Wie lautet denn Dein Thema überhaupt ?
  6. wo findet man denn eine Entscheidung bei Deinem Antrag ? Würde bei mir durchfallen
  7. wie heisst die Frage wenn OPSI die Antwort ist ? Welche Alternativen gibt es ? Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  8. Mal so zu dem was offensichtlich ist: erstmal fällt man in der Regel nicht wegen des FGs alleine durch, da wird mehr im Argen gewesen sein ( nur als Erfahrung, nicht als einer "Deiner" Prüfer. Du stellst nach dem Durchfallen/Nichtbestehen den Antrag auf Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses in Deinem Betrieb und verbleibst dort ( ist ein rein formaler Akt ). Berufsschule ? Das kommt auf Dein Alter an. Vermutlich nicht, aber die Frage geht wirklich an die IHK. Raten hilft Dir nicht. Prüfung vorziehen ? Sicher nicht. Ein PA kommt für alle Prüflinge eines Halbjahres zusammen und die Winterprüfung ist halt Anfang 16. Nutz die Zeit um zu schauen wieso Du wirklich durchgefallen bist und verschaff Dir hier Prüfungssicherheit. Akteneinsicht ist kein Thema, schau Dir einfach mal die Detailnoten an. Ich vermute ganz stark dass Deine "Prüfleser" auch die Doku zu gut bemessen haben und der ganze Prüfungsteil nicht passend war.
  9. das ist ein ITSE Thema, normalerweise kein FiSi Thema
  10. Erstmal finde ich die Annahme des Projekts bzw. Deine Idee nicht wirklich gelungen. Ein Projekt mit einer Vorentscheidung verschenkt oftmals Punkte, ist ein langjähriger Erfahrungswert Dann verstehe ich den Satz des PA so dass einige Geräte, welche sich nicht ohne weiteres identifizieren lassen ( z.b. weil sie nur auf ping antworten ) eben über eine spezifische SNMP Abfrage analysiert werden sollen. Möglicherweise helfen ja auch "fingerprinting"-Ansätze ?
  11. Jetzt wo es auführlicher ist ist es mir auch zu wenig "tief". Ich kann mir immer noch nicht vorstellen ob Du mit Proxys, Satellitenverteilung, Kompression, alternativen Produkten zu WSUS arbeiten willst. Auch wenn das klarer hervorkommt halte ich die Tiefe für grenzwertig. Hast Du sonst ne Idee für ein ganz anderes Thema ?
  12. Die 9 Stunden für Doku sind ok. Die mir bekannten PAs werten den Aufwand für das Erstellen der abgegebenen Doku mit in diese Zeit rein
  13. das haut mich auch nicht vom Hocker. Ist nun ein ITK/ITSK Thema ... aber zu wenig FiSi nach meinem Geschmack. Deine Zeitplanung zeigt keinen klaren Focus auf irgendeinen Bereich und ich sehe keine komplexen eigenen Entscheidungen. Kannst Du nicht einfach eine Lösung bestehend aus Server und Clients unter Betrachtung des Datenschutzes für so eine Anwendung suchen und alles offen lassen ? Dazu die gegebenen SW-Schnittstellen aufzählen und dann einfach mal schauen was der Markt so hergibt ?
  14. Der Antrag wird deshalb nicht durchgehen weil unklar ist was nun genau im Rahmen des Themas erarbeitet wird. Einerseits heisst es es wird ein Patientenaufklärungsbogensystem integriert ... das ist KEIN FiSi Thema. Im folgenden wird eine Einführung eines Systems auf einer virtuellen Hardware beschrieben oder erwähnt ... das WÄRE ein FiSi Thema wenn es denn komplexe Entscheidungen GÄBE. Eine kaufmännische Entscheidung ist in der Tat kein zwingendes Muss ... aber wenn eine enthalten ist so sagt die Erfahrung hat das Projekt eine erheblich ! bessere Chance auf Annahme. Bei diesem Projekt sehe ich vom Thema her schwarz. Entweder es geht um eine Betrachtung WELCHE Plattform unter Beachtung z.b. des Datenschutzes für die Bearbeitung des Patientendingsdas verwendet wird oder es geht um eine Auswahl welche LÖSUNG eingesetzt werden soll. Eine reine Klickorgie ohne eigene KOMPLEXE Entscheidungen geht schief, entweder bei der Annahme des Themas oder im Zweifel später im Projekt. Sorry, ist meine Erfahrung
  15. Ich sehe dieses Thema im Bereich eines ITSE, nicht eines FISI. Auch wenn Bearbeitung nun den formalen Ansprüchen genügt würde ich mit einer Ablehnung rechnen
  16. Wenn Du nicht das Längenproblem hast ( Ja, "meine" IHKS benutzen noch Papier ist das ok
  17. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Wie bildest Du das mit Deiner Idee ab ?
  18. wie willst Du den ganzen Text auf den kurzen Bogen bekommen ??? Ist für meinen Geschmack viel zu lang
  19. Wenn ich müde überschlage kommst Du auf etwas ÜBER 35 Stunden. Das ist bei unserer IHK ein formales Ablehnungskriterium Sonst sieht das ganz ok aus ... wobei ich die fachliche Tiefe nicht ermessen kann. Da musst Du im Rahmen des Projekts schon was liefern
  20. Rein formal: Ein Projekt darf erst NACH der Freigabe des Themas begonnen werden. Dass Du da schon angefangen hast macht auch keinen Sinn da das Thema so mit hoher Wahrscheinlichkeit NICHT angenommen wird. Wo sind Deine eigenen Entscheidungen ? Welche kaufmännischen Arbeiten erledigst Du im Rahmen des Zeitfensters ? Die einzige Chance dass das Projekt durchkommt ist dass Du in der Doku ja eine Evaluation versprichst. Bei einem FiSi ist dies aber Hauptteil der Arbeit, also rein damit in die Zeitplanung Falls Du aus BaWü kommst mag erster Satz nicht stimmen .... für die anderen Bundesländer gelten sonst dieselben Regeln. EDIT: 20 Seiten Doku ??? (Abgesehen von BaWü wo ich es nicht weiss ) gelten 10 Seiten als Ziel zzgl. Anhang. Frag lieber nochmal bei der IHK nach, das kommt mir komisch vor.
  21. charmanta hat auf Ronan's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Du solltest einen Rahmenlehrplan zu Beginn Deiner Ausbildung bekommen haben, das steht eigentlich alles drin
  22. wenn dann der zweite Ansatz. Das ist auch ein eher übliches Thema
  23. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  24. schliesse mich an, für nen ITK ist das nichts. Dein Hauptteil muss die kaufmännische Betrachtung einer Beschaffung sein, nicht die Migration. Es gibt sogar Projekte in denen nur kaufmännisch betrachtet und entschieden wird und der Prüfling gar nichts installiert
  25. ohne das Zeugnis gesehen zu haben halte ich das auch für einen Übertragungsfehler. Schliesse mich an, frag mal bei der IHK an

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.