Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    147

Alle Inhalte von charmanta

  1. Du fällst genau in die OffshoringFalle FiAe haben das im Moment noch schwerer als ein FiSi ... letzterer ist noch nicht durch EU Leute billig zu ersetzen .. ich denke Du hast in jedem Fall ein Problem. Sorry, ist aber ernst gemeint
  2. Das halte ich nicht für ein hinreichend komplexes Thema. Für einen FiAe wäre das -vielleicht- ne Herausforderung für eine Programmierung ... aber für einen FiSi ist mir das zu dünn... Ich sehe hier keine komplexen Leistungen von Dir. Du organisierst und regelst ein wenig Vernetzung ... aber das will der Prüfer nicht sehen
  3. Besorge Dir mal bei der zuständigen IHK die Kriterien zur Bewertung eines FiSis ... da steht schon ne Menge drin Hat evt. auch Dein Ausbildungsbetrieb. Stichwort lautet "Prüfungsordnung"
  4. Einziger Kritikpunkt ist der Satz: "Die Kostenoptimierung erfolgt über mehrere Organisationsebenen, die Angebote von Vertragspartner einholen." ... soll das heissen dass andere die Kosten/Nutzenrechnung machen werden ? Die solltest Du schon machen. Sonst ok
  5. was sagt denn "ps aux" während Du den vi benutzt ? Kommt mir äusserst merkwürzig vor ...
  6. vi legt ne temporäre Datei in /var ab ... kann das evt. voll sein ? Ansonsten kenne ich kein System, bei dem vi den Ram krepieren lässt. Was sagt denn vmstat/top bei normalen System über Deinen Hauptspeicher ?
  7. Halte ich für kein KOMPLEXES Projekt. Und wie üblich sehe ich nicht wo Du hier eigene Entscheidungen erbringen wirst Sieht leider mal wieder nach ner Klickleistung aus ... und würde bei mir nicht angenommen werden. Prüfer wollen eigene Entscheidungen nachvollziehbar sehen ... und Du installierst eine einzige Software, die Du noch dazu vorher ausgewählt hast... Ich denke dieser Antrag geht so baden
  8. Hm. Klingt wie mein Vater, ist aber ernst gemeint. Stoss Dir die Hörner in der Branche ab und wir sprechen in 10 Jahren über Deine Illusionen ... Ich bleibe dabei ... soll jeder froh sein überhaupt nen Job zu bekommen. Ich erwähnte das schon in einem anderen Thread ... wenn ich einen von TimmiBonns Kollegen mit Praxis und Sozialkompetenz und ERFAHRUNG bekommen kann wieso soll ich dann nen Frischling nehmen ??? Ist absichtlich überspitzt formuliert, aber diese Meinung vertreten sehr viele meiner Standeskollegen. Und ich selbst bin auch froh, dass unser Laden stabil rennt ( als hochspezialisierter Dienstleister ) ... Wachstum ist da im Moment einfach nicht drin. Und dass gute Arbeit DERZEIT gut bezahlt wird ... willkommen in der harten Wirklichkeit. Dem war mal so, stimmt. Aber derzeit ist der Markt völlig im Eimer. Schau Dich um ... teilweise machen irgendwelche "Hansels" ohne jeden Abschluss schon Deine Arbeit ... egal wie. Das Offshoring kenne ich auch schon zur Genüge. Für mich eine Bestätigung meiner langjährigen These, dass im RICHTIGEN Business ( oberhalb 200.000 Euro ) keine Moral und Ethik mehr vorherschen ( Ausnahmen bestätigen die Regel )...
  9. immerhin soll Euch der Laden das beibringen was wir dann später bei der Prüfung abfragen werden Ich wäre da vorsichtig so eine lasche Schule als "Vorteil" anzusehen... und die Prüfer in Hamburg ( die mir gut bekannt sind ) nehmen keine Rücksicht auf eine schwache Berufsschule
  10. Als Daumenregel nimmt man da einfach Angestelltengehalt x 1.4 ( 30 % Lohnnebenkosten und 10% Infrastruktur ). Aber das ist ein seeeeehr grober Schätzwert
  11. Überdenke mal den kompletten Antrag... da sind doch gar keine Entscheidungen von Dir mehr drin ... Du installierst doch nur noch einfach so ab Ich würde DEN Antrag nicht als komplexes Projekt bezeichnen und ihn wegen nicht absehbarer eigener Entscheidungen ablehnen
  12. ... hat er schriftlich zugestimmt ? Wenn nicht dann fasst Euch mal an die Nase ... Verträge zwischen Vollkaufleuten bedürfen zumindest juristisch der Schriftform Wer soll das sonst beurteilen können ? Ist den Aufwand nicht wert. Wenn Ihr das nicht schriftlich habt wird die Summe auch nicht durch eine Inkassofirma ein zu fordern sein, keine Chance.
  13. topas gibts erst mit 4.3.3 ... bei allen AIX Versionen drunter nimmst Du den vmstat oder lädtst bei Bull das "monitor" Tool. Smit nützt nix wenn die Tools nicht installiert sind. Ist nur ne GUI Aber mal ernsthaft ... alle genannten Tools sind IMMER auf ner Maschine drauf... bist Du sicher dass Du den Output dann auch lesen kannst ? Systemtuning ist eine der höchsten Anforderungen im Business ...
  14. charmanta

    Selbständig

    ich schliesse mich an ... mir sind Fälle von Scheinselbständigen bekannt, die KEINE Krankenversicherung am Laufen haben weil das Geld nicht reicht. KEINE. Wenn die nen Unfall bauen oder einfach mal ne Grippe kriegen sind die SOFORT im A**** ... Wegen so einer Dummheit kann man sich bis an Ende aller Tage verschulden und mal eben das komplette Vermögen verballern.
  15. charmanta

    Selbständig

    Um kurz auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen .... Sich momentan in der IT selbständig zu machen ist nur mit RICHTIG Eigenkapital möglich. Bei der BA bekommt Ihr Sponsoring nur gegen einen brauchbaren Businessplan durch ... und brauchbar heisst nicht "ich schraube und verkaufe PCs" oder sowas ( sorry, nicht böse gemeint sondern als Stilmittel ). Und geht mal zur Bank und sagt Ihr seid ITler ohne Praxis und wollt n Business eröffnen. Was meint Ihr denn was man alles braucht ? KV, Schrauberhaftpflicht für Tätigkeiten auf fremden Geländen, Vermögenshaftpflicht bei beratenden Leistungen etc ... Wer nicht mindestens 50.000 als Sicherheit auf der Kante hat kann das derzeit gleich vergessen ... Und bloss keine Scheinselbständigkeit eingehen weil man irgendwo für EINEN Kunden als Sub arbeiten kann ... hab ich alles schon gesehen. Hier turnen Frischlinge im Markt rum, die für 20,- Euro pro Stunde arbeiten auf Rechnungsbasis... das ist kein Einkommen, das ist Sterbehilfe. Ich würde mich in diesen Tagen nicht wieder selbständig machen. Ausnahme man hat ein einzigartiges Produkt ( =Software ). Überlegt Euch das gut
  16. Sorry, aber das ist ein wenig unpräzise .... Also, ein modernes OS nach Muster des preemptive Multitasking arbeitet von Hause aus immer mit virtuellen Speicher. Man unterscheidet hier ( z.b. in der UNIX Welt, aber auch unter ( >= ) Win NT sog. Swappen und Pagen. Swappen heisst dass ein kompletter Prozess aus dem Hauptspeicher in den virtuellen Speicher überführt wird ( und damit auf der HD landet ). Paging umfasst keine kompletten Prozesse, sondern immer nur eine Page ( = 4 KB ) des Rams. Ein gut taxiertes System hat eine gegen NULL strebende Pagingrate, wobei Programmstart und Ende nicht zählen, da hier immer zumindest Swap-Aktivitäten laufen müssen. Die Pagingrate lässt sich mit Kommandos zur Beobachtung des Betriebssystems ( UNIX: vmstat oder top, Windows: Prozessmonitor ( glaube ich heisst so ), OS/X ebenfalls top oder Prozessmonitor auslesen. Die Paging Rate beschreibt also nicht wie schnell RAM Pages geschrieben oder gelesen werden KÖNNEN, sondern wieviele Seiten im Moment geschrieben WERDEN. Klar ist eine schnellere Platte dabei von Vorteil... nur achtet man als Admin eher drauf, dass diese Aktivitäten gar nicht erst vorkommen Schau mal im Internet nach Berichten zum Thema (UNIX-) Systemtuning, da findest Du herstellerspezifische Tools und Tips...
  17. wäre mir noch zu dünn als Eigenleistung ... der PA will Dinge sehen, bei denen Du im Rahmen komplexerer Auswirkungen Entscheidungen triffst. Das Aufsetzen eines Webservers ist mittlerweile keine komplexe Aufgabe mehr Mach Dir Gedanken über Backup, Erhöhung der Verfügbarkeit, Spiegelserver etc... und würz das fade Gericht damit ... So als Beispiel
  18. Ich versteh die Frage nicht soo ganz. Die LED eines Festplattenrahmens wird immer an der hier verbauten Festplatte selbst angeschlossen. Und für jede Festplatte kann man im Internet nachsehen welche Pins dafür gedacht sind .... Und falls Du auf Deinem Kontroller LEDs hast ( wozu denn, wenn ? ) dann muss das im RTFM stehen
  19. nur mal um ganz sicher zu gehen .... Du gibst im Putty schon ein "ssh -l root <SERVERNAME/IP>" oder ? versuch mal nen anderen User als den root zu verbinden .... Permission Denied heisst definitiv dass der Dienst rennt, aber Deine iD abgewiesen wird. Schau mal auf der Suse in die /var/log/messages ... da MUSS was drinstehen ... Achja, Tante Google sagt folgendes: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=798
  20. nimm mal nen Benutzer ungleich root und teste nochmal ... Der root User kann technisch ausgesperrt werden. Kannst Du Dich am Linux Server denn direkt mit root anmelden ? Oder ist Deine Kiste evt. gehackt worden
  21. auf der Linux in der Konsole mal eingeben "ssh localhost" und sehen ob die Maschine überhaupt noch ssh akzeptiert.
  22. hat sicher Chancen durch zu kommen. Auch wenn ich persönlich das nicht sonderlich komplex halte mag das schon ok sein Gefährlich ist aber, dass Du nur kleine Entscheidungen lt. Antrag fällen wirst. Ich würde da sicher mehr darauf eingehen was Deine eigene Entscheidungsleistung ist und was nicht
  23. soweit ok. Ich würde mir noch vielleicht ( zumindest dann im Projekt selbst ) mehr Infos wünschen, wieso die Segmentierung die nicht genau genannten Probleme beheben soll. Aber am Antrag habe ich beim schnellen Drüberschauen nix auszusetzen. Bei der Bewertung der Lösungsmöglichkeiten würde ich vielleicht noch das Zauberwort Kosten/Nutzenrechnung mit erwähnen. Viel Erfolg
  24. er fällt auch nicht durch oder muss nen neuen Antrag schreiben. Bei allen mir bekannten PAs kommst Du mit dem Thema nicht durch. Meine "Warum" Fragen sollen nur zeigen, wo Du z.b. eigene Entscheidungen darstellen kannst. Der PA möchte halt wissen ob und wobei Du selbst entscheiden wirst. Dein Thema liest sich halt wie eine ( wie sagte ein Kollege in einem anderen Thread so schön ) Marathoninstallation

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...