Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. dd if=/dev/fd0 of=/home/bla/foo.img du musst mit dd schon das device abgreifen, nicht den mount; weil: /media/floppy ist nur der mount-pfad. ausserdem ist "of" dein outfile, nicht dein outdir. wenn also "backup" existiert, kann es IIRC nicht klappen. ausserdem kannst du mit "bs" noch die blockgrösse definieren. s'Amstel
  2. d.h. habe ich dich richtig verstanden - du lieferst MDAC jetzt mit oder nicht? die datei heisst üblicherweise mdac_typ.exe (version 2.7, 2.8). wenn du ADO gemeinsam mit ODBC nutzt: ODBC-treiber sind in MDAC nicht enhalten, genausowenig wie der JET-db-treiber. s'Amstel
  3. genau, aber ein echo bzw. print des sql2 wär halt jetzt aussagekräftig gewesen
  4. baue im quellcode einen errorhandler ein, der dir die ebtreffende zeilennummer/codepassage ausspuckt (sofern du late binding benutzt). welche dateien verwendest/transportierst du im setup? allenfalls wären die genauen versionsnummern interessant. ist MDAC/ADO in deinem setup enthalten? den package-and-deploy wizard von VB6 würde ich an deiner stelle generell vegessen. s'Amstel
  5. ich denke, das kann so nicht gehen. du vergleichst in deinem update-statement die variablen string1 und string2. eigentlich müsstest du ein feld mit einer variable vergleichen. kannst du mal zu debuggingzwecken das sql-statement in eine zwischenvariable stecken und cur.execute übergeben? s'Amstel
  6. oft hilft es, in den interneteinstellungen des rechners, unter "programme" lotus notes einzustellen. ist das der fall? diese einstellung gilt dann für den ganzen rechner. so habe zumindest ich einige probleme mit programmen, die auf den mailclient zugreifen, lösen können. s'Amstel
  7. in der theorie: aktueller brenner der vorhandenen IDiscMaster::EnumDiscRecorders IDiscMaster::SetActiveDiscRecorder IDiscMaster::Open IDiscMaster::RecordDisc IDiscMaster::Close nächster brenner allerdings soll die IMAPI-schnitstelle nicht besonders performant sein; und noch ein nicht zu vernachlässigender flaschenhalst ist ja ohnehin noch die schnittstelle, an der der brenner hängt. somit könnte das brennen mit IMAPI schon mal in die hose gehen. s'Amstel
  8. der fehlermeldung "Access denied for user" entnehme ich, dass der aufruf von mysql.exe (scheinbar die in D:\xampplite\mysql\bin), schon versucht hat, eine verbindung zum mysqld (das ist der server) aufzunehmen. du musst allerdings normalerweise zumindest die zu verwendende standarddatenbank angeben, und optional einen beutzer und ein kennwort. am besten liest du dir zuerst einmal das manual für die mysql-console durch: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/mysql.html s'Amstel
  9. ok, hab ich vermutet .. versuchs so. sql = "SELECT DISTINCT PA_INFO FROM Regel20 WHERE PA_INFO = '" + string1 + "'" ich seh allerdings die problematik, dass du abzufragende felder vom typ string in doppelhochkommata in die datenbank einschiessen musst. sql-standard ist zwar einfaches hochkomma, aber du greifst ja auf eine JET-db zu. s'Amstel
  10. versuchs mal so: sql = "SELECT DISTINCT PA_INFO FROM Regel20 WHERE PA_INFO = " + string1 s'Amstel
  11. ich hatte mal vor jahren eine venusfliegenfalle. allerdings kannst du die im produktiven viele-fliegen-fliegen-herum-betrieb nicht einsetzen,da man ihr ja auch zeit lassen muss, ihr beute zu verdauen. ausserdem verdaut jeder trieb nur eine begrenzte menge an fliegen, bevor der arm abstirbt. ach ja, es sei denn, du stellst dir 200 der gewächse ins zimmer, was dann etwa den platz des raumes auffüllt s'Amstel
  12. also mein kleiner ziehsohn hat von seiner mama eine PSP bekommen. was zu beachten ist, dass man einen USB 2.0 anschluss verwendet, bei 1.1 erkennt er zwar ein USB-gerät, aber eben nicht die PSP. wenn das mal klappt, und an der PSP der USB-modus gewählt wurde, erscheint das gerät als wechseldatenträger am arbeitsplatz. dateien rüberziehen (ich glaube, in den ordner MUSIC), fertig. die einzelnen mp3-formate hab ich nicht ausprobiert oder dokumentiert, aber es dürften auch andere als 128bittige mp3s funktionieren - bei variabler bitrate bin ich mir aber nicht sicher. s'Amstel
  13. sollte so klappen: $query = "SELECT Tabelle1.name, Tabelle1.username, [B][COLOR="Green"]Tabelle2.*[/COLOR][/B] FROM Tabelle1 LEFT JOIN Tabelle2 ON Tabelle1.id = Tabelle2.id WHERE Tabelle1.id = $userid" s'Amstel
  14. ungetestet, aber ich frage mich was passiert, wenn in der filterliste zwei beistriche vorkommen bzw. was sie bezwecken sollten. s'Amstel
  15. Amstelchen

    SQL-Datenbank

    soviel ich gesehen habe, unter "Trusted NT Connection" - wird vermutlich dasselbe sein wie die "Windows NT-Authentifizierung" im ODBC-manager. s'Amstel
  16. ad absurdum, oder? dann ketze ich jetzt mal zurück. also diesen empfehlungen (in bezug auf php) kann ich mich absolut nicht anschliessen, im gegenteil: das sind beinahe alle client-server-datenbanksysteme. nur weil MySQL zusammen mit PHP gebundlet wird, heisst das nicht, dass in spezifischen fällen MySQL auch das richtige DBMS ist. depends. es kann möglicherweise, muss es aber nicht zwangsläufig können. ich sehe da schon grössere probleme, was die skalierbarkeit angeht. allerdings nicht ausschliesslich aufgrund der angegebenen hardware. wieso denn jetzt aufeinmal der schwenk in richtung DB2 :eek kannst du begründen, warum gerade DB2 für den fragesteller das bevorzugte DBMS sein könnte? achja, @burnersk: hast du schon eine entscheidungsmatrix erstellt, die vor- und nachteile meherer RDBMS gegenüberstellt? s'Amstel
  17. allenfalls würde es noch helfen, den/die HTTP-header Set-Cookie in deinem forum abzufangen, und beinahe 1:1 in deinem setRequestProperty zu verwenden. geht z.b. mit dem von mir präferierten livehttpheaders von firefox gut. s'Amstel
  18. dafür extra einen streamingserver im lan hinstellen, wenn man ins andere gebäude/raucherkammerl/besprechungszimmer gehen kann, wo dann alle gemeinsam schauen? ansonsten: VideoLAN Server. s'Amstel
  19. wenn du kein backup hast: nein, ausser dass allenfalls in einem temp-verzeichnis eine alte version liegt, die übriggeblieben ist, als excel crashte ansonsten excel kennt keine versionierung oder historie. s'Amstel
  20. möglicherweise enthalten einige autotext-einträge ungültige formatierungen, oder besteht ein ähnliches problem. aus dem minidump, den word beim abstürzen erstellt, liesse sich noch etwas mehr herauslesen. ansonsten bestände noch die möglichkeit, basierend auf dem artikel in der WordFAQ, mittels VBA die autotexteinträge auszulesen/zu ändern/neu anzulegen. dafür ist halt etwas VBA-vorkenntnis gefragt. s'Amstel
  21. format / rahmen und schattierungen; oder in der format-menüleiste "hervorheben". s'Amstel
  22. mit diesen angaben kann ich persönlich noch keine empfehlung aussprechen. sammle mal bitte alle anforderung bis ins detail und poste die da. z.b.: welche plattform/welches os ist allenfalls vorgegeben? ist ein bestimmtes sicherheitsmodell vorgegeben? soll die datenbank bzw. inwieweit soll diese skalierbar sein? welche datenmengen sind zu sichern, wann sind diese zu sichern, etc.? inwiefern sind wartungsfenster möglich bzw. vorgesehen? wieviele maximale benutzer? usw. usf. hui. rechne 50 gleichzeitige benutzer, die einen join auf 30 tabellen machen. da gehen einem die dateideskriptoren aus s'Amstel
  23. typisch VB, würde man sagen FileNum = FreeFile Open "C:\Hosts" For Output As #FileNum Print #FileNum, Text1.Text Close #FileNum 54 65 78 74 31 [COLOR="SeaGreen"]0d 0a [/COLOR]00 Print #FileNum, Text1.Text[COLOR="SeaGreen"][B];[/B][/COLOR] 54 65 78 74 31 00 der strichpunkt am parameterende von "Print" machts s'Amstel
  24. Camtasia, SnagIt, Windows Media Encoder, hypercam, allenfalls mit FRAPS. eins wird ja passen s'Amstel
  25. vielen dank für die ausführlichen auskünfte; jetzt weiss ich wenigstens, dass das ein reines clientproblem ist und nichts programmiertechnisches. werde meine websites zwar weiterhin auch IE-kompatibel halten, aber mit der sache ist der für mich vollends gestorben s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...