Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. wenn du smtp.web.de als SMTP verwendest, solltest du vielleicht mal feststellen, ob der mailserver deine mails überhaupt annimmt. du kannst das ganz leicht, indem du dich z.b. mittels telnet auf port 25 des MTA hängst und das mail direkt als SMTP-session übergibst. du wirst dann ja schnell feststellen, ob der SMTP dich vorher authentifiziert haben will, denn die meisten mailserver nehmen mail nicht von jedem client an. GMX verlangt beispielsweise POP-before-SMTP, bei WEb.de könnte das ähnlich sein. s'Amstel
  2. was spricht gegen: - RFC-konformität, somit: - clientkompatible mailheader - MTA-kompatible mailheader - vereinfachung beim erstellen der mails - portabilität auf unterschiedlichen systemen - die oft jahrelange erfahrung der autoren bei PHP und SMTP? s'Amstel
  3. die im OP angegebene syntax ist erstens flasch, zweitens sinnlos. wozu sollte man ein mittels EXE ausgeführtes SELECT-ergebnis auf EXISTS überprüfen wollen? wenn du die anzahl des abfrageergebnisses haben willst, verwende anschliessend ROWCOUNT: SELECT @RowCount = @@ROWCOUNT s'Amstel
  4. versuch in deinem PHP das memory_limit raufdrehen, wenn du die möglichkeit hast. wenn das limit bereits sehr hoch eingestellt ist, musst du das datenbankscript aufsplitten. wenn du die datenbank im mittels mysqldump exportierten vorliegenden format hättest, könnten sie mit dem mitgelieferten tool namens mysql importieren und würdest PHP damit elegant umgehen. dies setzt allerdings am server zugriff auf die commandline / shell voraus. s'Amstel
  5. Just for Fun: Wie ein Freak die Computerwelt revolutionierte. Die Biographie des Linux-Erfinders s'Amstel
  6. Useraccounts.Commondialog benötigt das systemsteuerungselement nusrmgr.cpl, welches auf 2008 vermutlich nicht mehr verfügbar ist. mal was ich so aus diversen problembeschreibungen (auf basis suche nach Useraccounts.Commondialog) herausgelesen hätt', allerdings ungetestet: - MSComDlg.CommonDialog - SAFRCFileDlg.FileOpen (nicht sicher bei OS > XP) - oder ein frei erhältliches VBS-usercontrol verwenden, z.b. JSWare - VBScript - Samples and Components - auch eine nette methode ist ChangeFileOpenDirectory aus Word.Application, setzt aber voraus dass am 2008er word installiert ist s'Amstel
  7. nein, WinRAR kann ISO 9660 nur lesen, dateien daraus extrahieren, ISOs in RARs umwandeln, nicht aber erstellen bzw. ändern. s'Amstel
  8. das ist keine fehlerbeschreibung? gibts eine fehlermeldung? ja, muss es IMO eine geben. mal vbUseSystemDayOfWeek versucht? das muss nicht so sein. wenn du vbUseSystemDayOfWeek verwwendest, werden die lokalen systemeinstellungen verwendet und der sonntag *muss* nicht der erste tag der woche sein; genauer, auf "europäischen" systemen wird der montag der erste tag der woche sein s'Amstel
  9. [ ] du hast mein post vollständig gelesen s'Amstel
  10. PHP. ... nun denn, serverseitig PHP und einen webserver; um "webseiten" zu erstellen einen editor, ob das edlin, notepad, dreamweaver oder ein anderer ist, ist erstmal zweitrangig. s'Amstel
  11. Amstelchen

    Meine Site

    prinzipiell ok und auch ganz süss, aber ... es sieht mir doch nach einer - nein ist eine - frontpage vorlage aus, was aber für einen "anfänger" durchaus in ordnung geht. du solltest allerdings die links alle unbedingt im selben, und nicht in einem neuen, fenster öffnen lassen - denn das stört dann nicht die navigation innerhalb der seite so sehr. die popup-werbung im gästebuch finde ich auch etwas dämlich, aber ansonstenfind ich das ganz grundsätzlich ok und durchaus herzeigbar. s'Amstel
  12. Arguments ist das zauberwort If WScript.Arguments.Count = 1 Then Produktname = WScript.Arguments.Item(0) Else MsgBox("die parameter korrekt eingeben musst du, junger jedi!") End If s'Amstel
  13. ich empfehle immer wieder gerne "servers alive". ist bis zu 10 überwachten hosts kostenlos. s'Amstel
  14. ähm, steht doch eh in der lösung? du musst TEXT und NTEXT in ein (N)VARCHAR(MAX) rüber CASTen. das ist bei 2005 so und wars auch schon bei 2000. s'Amstel
  15. hast du imp denn auch wie von dbwizard angegeben auch mit dem parameter FROMUSER (allerdings ohne leerzeichen vor dem gleichheitszeichen) aufgerufen? FromUser "SYSTEM" ist falsch, es muss FROMUSER="DB" sein. denn damit sollte die meldung übergangen werden, wenn der user "DB" als FROMUSER angenommen wird. s'Amstel
  16. kommt in erster linie auf das programm an - wenn es ein fensterhandle hat, via API-aufrufen von GetWindowInfo und GetWindow das fensterhandle suchen. - wenn es ein prozess ist und kein sichtbares fenster hat, EnumProcesses verwenden. - oder Win32_Process über WMI abfragen. dies sollten auch ausreichend schlagworte sein, um codeausschnitte zu finden. s'Amstel
  17. Amstelchen

    Hilfe!!!!!!!!

    bitte keine unnötigen doppelposts, dort gehts weiter: http://forum.fachinformatiker.de/linux-unix/122185-hilfe.html hier geschlossen. s'Amstel
  18. das meinte ich damit. wenn MySQL (falls das damit überhaupt möglich ist) nicht so konfiguriert ist, dass es sich datenfiles teilt, geht das AFAIR nicht. ich versteh auch ehrlich gesagt nicht, welchen sinn deine konfiguration haben sollte. sieh dir bei MySQL mal das thema cluster an, vielleicht willst du ja soetwas. s'Amstel
  19. versteh ich richtig, du hast 2 MySQL-engines (4.1 und 5.0, also ziemlich unterschiedlich), die auf dasselbe data-verzeichnis zugreifen? ist das den MySQL-instanzen auch bekannt, dass sie sowas wie einen cluster bilden? s'Amstel
  20. wenn das aufgerufene script interaktive eingaben verlangt und keinen "quiet"-parameter erlaubt, wirst du keine andere möglichkeit haben, als das script zu adaptieren. mehrere parameter kannst du ja dem script übergeben, aber dann wird ein "y" vom script wahrscheinlich ignoriert werden. s'Amstel
  21. das sieht mir nach einem formular aus, du willst aber zusätzlich einen bericht, richtig? bei ms access wäre das jedenfalls ein bericht mit zwei unterberichten. diese lassen sich über den jeweilige schlüssel vom kunden zum kontakt und vom kunden zum ansprechpartner 1:n schlüsseln. du druckst dann also das kundenblatt aus, und bekommst - angelehnt an das bestehende formular - dessen kontakte und ansprechpartner. s'Amstel
  22. an dieser stelle immer meine häufige frage: muss es zwingend batch (.BAT) sein oder darfst auch scripting host (.VBS) sein? s'Amstel
  23. was spricht das eventlog am hostsystem? s'Amstel
  24. versteh ich noch immer nicht ganz. die überwachten server können doch *irgendein* OS einsetzen. das eingesetzte nagios-OS ist ja nur für den überwachungshost relevant. auf meinem nagios-host rennt linux (RHEL), da brauch ich sonst nix, ausser die linuxportierung von nagios. überwachen kann ich damit solaris genauso wie os x, windows und linux. s'Amstel
  25. symantec antivirus corporate edition. läuft einwandfrei auf einer vierstelligen anzahl von clients. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...