
Akku
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1937 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Akku
-
Abschlussprojekt FIAE Lieferantenbewertung
Akku antwortete auf SimonFIAE's Thema in Abschlussprojekte
Gern geschehen. Viel Erfolg. -
Abschlussprojekt FIAE Lieferantenbewertung
Akku antwortete auf SimonFIAE's Thema in Abschlussprojekte
Soweit ist das schon in Ordnung. Bitte noch folgende Dinge, wenn möglich, anpassen: Schreibe das allgemeiner. Das sind Entscheidungen, die du erst noch treffen must. Hier das gleiche. Das wirst du erst in der Designphase entscheiden. Vielleicht wirst du ja auch ein Button/Zusatzformular benutzen. Hier auch -
Ja habe ich: Mach einen neuen Thread auf. Threadjacking wird hier nicht so gern gesehen. @BTT: Die Aussage, der Ausbilder sei nur an eine billige Arbeitskraft interessiert, finde höchst suspekt. Solange man die Motive nicht kennt, sollte man m.M.n. nicht in Spekulation verfallen. @TE: Auch wir haben so den Einen oder Anderen Studienabrecher aus dem IT-Bereich den wir zur BS schicken. Dennoch haben uns für das System der dualen Ausbildung entschieden und stehen auch dazu. Trotz vieler Probleme mit und in der BS. Die Erfahrungen, die wir in den letzten 12 Jahren machen durften: Auch BS-Lehrer sind lernbereit. Einfach mal in den Betrieb einladen und auf eine Tasse Kaffee die Priorität von UML klar machen. Das es beratungsresistente BS-Lehrer gibt, steht ausser Frage. Meine Empfehlung: Unbedingt zur BS.
-
Sehr gut. Aus diesem Grund habe ich einen Dienstwagen abgelehnt. Mein Chef hat nicht schlecht geguckt. In diesem Zusammenhang: Ein Startup-Unternehmen, in unserer Umgebung, bot so um 2000-2002 den Angestellten 5er und den sechs Azubis 3er an. Außerdem waren sie mit Playstation-, Sauna-, Fittness- und Kickerräumen ausgestattet. Kein Scherz. Um 2003 waren sie dann restlos Pleite. Lag aber nicht an der Blase.
-
Ich versuche es nochmal mit ein paar versöhnlichen Worten und mache es bewusst nicht per PM. Sorry für OT. @pruefer_gg. Ich respektiere durchaus deine Bemühungen dich hier einzubringen. Manches ist auch wirklich ganz nett und hilfreich. In den meisten Fällen jedoch, tappst du sehr weit daneben. Auch das wäre nicht so schlimm, wenn nicht hier künftige Prüfungsteilnehmer mitlesen würden. Die Verunsicherung dieser Kandidaten kannst du hoffentlich nachvollziehen. Ich möchte jetzt nicht darüber spekulieren, ob und wie lange du schon Prüfer bist. Du solltest jedoch einsehen, dass die (langjährigen) Prüfer, und nicht nur die, unter uns aus Erfahrung sprechen. Damit meine ich nicht die Erfahrung eines Einzelnen sondern die im Prüfungsausschuss. Links und rechts neben uns sitzen auch Prüfer. Dann haben wir noch jährliche Workshops mit weiteren PA im FI Bereich. Diese Erfahrungen meine ich. Wenn du einem Prüfungskandidaten hier sicher erklärst, das Fragen nur gestellt werden, die mit dem Projekt zu tun haben, dann schießt sich der Kandidat u.U. genau darauf ein. Dann komme ich und stelle Fragen, die er nicht im Focus hatte, was dann? Drei oder vier solcher Fragen und der Kandidat sieht alt aus. Ja: Vorgehensmodelle gehören zum fachlichen Hintergrund eines Projekts und ja: Es sind Standardfragen und hat mit bequemlichkeit oder fehlendem Fachwissen nichts zu tun. Du stehst mit deiner Meinung sehr oft allein da. Manchmal tut mir das sogar richtig Leid. Ich hoffe du fühlst dich jetzt nicht persönlich angegriffen und die Moderatoren haben Verständniss für die Wahl meiner Vorgehensweise und meiner Wortwahl.
-
Abschlussprojekt FIAE Lieferantenbewertung
Akku antwortete auf SimonFIAE's Thema in Abschlussprojekte
Deine Gliederung macht mich ganz wirsch. Ist das eine Vorgabe deiner IHK? Wenn ja, dann ist das halt so. Wenn nicht, versuche es mal so: 1. Analyse (hast du ja zum größten Teil) 2. Design 2.1 UML Diagramm erstellen x Std 2.2 ERM erstellen x Std 2.3 Testplan erstellen (kann auch in der Testphase gemacht werden) 2.4 usw 3 Implementierung 3.1 Formulare erstellen x Std 3.2 PL/SQL der Geschäftslogik erstellen x Std 3.3 usw. 4 Test 4.1 Funktionstest durchführen x Std 4.2 Integrationstest durchführen x Std 5 Abnahme 5.1 Abnahmeprotokoll erstellen x Std 5.2 Kundenabnahme x Std 5.3 usw 6 Dokumentation 6.1 Projektdokumentation erstellen x Std 6.2 Kunden- oder Systemdokumentation erstellen x Std Fertig ist die Katze. Und ja: wenn du in der Abnahmephase merkst, das noch Fehler vorhanden sind, kannst du natürlich (iteratives Wasserfallmodell) in die Implementierungsphase zurück. -
Immer dieses gehacke um Projektbezogene Fragen. Ich beweise jederzeit, dass die mich die Farbe der Schuhe einer Putzfrau im Unternehmen des Prüflings brennend interessiert und sie Projektbezogen ist. @b0bf0x: Vielen Dank für die nette Präsentation. Herr b0bf0x welches Vorgehensmodell haben sie bei der Durchführung ihres Projekts angewendet? ...So, so. Ahh... Warum konnten sie das V-Modell nicht einsetzten? ...Hm, so so... Was ist denn das besondere an dem V-Modell und worin unterscheidet sich das V-Modell vom MIL-Modell? Aus ihrer Doku wird leider nicht ersichtlich, wo und ob sich ein kritischer Pfad befindet. Erzählen sie doch mal, wo ein solcher Pfad hätte entstehen können. Hätte es einen Sinn ergeben, wenn sie in ihrem Projekt eine Milestone-Trendanalyse benutzt hätten? Ich unterstelle mal, dass ihr Projekt ein großer Erfolg wird. Sie möchten sich mit einem ähnlichen Projekt selbstständig machen. Was müssen sie alles berücksichtigen, um von ihrer Arbeit und ihrem ersten Projekt leben zu können. Um mich zu Authentifizieren, muss ich immer lästig, meinen Benutzernamen und mein Kennwort eingeben. Haben sie einen Vorschlag, wie ich mich von dieser ewig lästigen Prozedur befreien kann? ... Hmmm, so so... Ach sie meinen Authentifizierung anhand von Besitz? Klasse. Chipkarte ist gut. RFID? Toll aber das soll es doch ein paar Nachteile technischer Natur geben. Nein ich meine nicht den Datenschutz. Eher wirklich technischer Natur. ----- Noch Fragen?
-
Abschlussprojekt FIAE Lieferantenbewertung
Akku antwortete auf SimonFIAE's Thema in Abschlussprojekte
Irgendwie fehlt mir da noch Einiges: Kosten/Nutzen-Analyse, UML-Diagramme, ER- oder DB-Modell, Testplan erstellen, Abnahme usw. Schau mal hier rein: Klick -
Krank bei Prüfung - wie gehts weiter?
Akku antwortete auf Määhd Sheep's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Der behandelnde Hausarzt (Stationsärzte weigern sich da regelmäßig) stellt ein Attest aus, mit dem bestätigt wird, dass dein Bekannter nicht an der Prüfung teilnehmen kann. Dann muss dein Bekannter einen Antrag auf Verlängerung der Ausbildungszeit, bei der zuständigen Kammer, stellen und das Attest als dringende Begründung beilegen. Siehe: §8.2 BBiG. -
Mit Sicherheit bekommst du kein Punktabzug, wenn du die Klassen nicht in einer Tabelle beschreibst. UML sollte schon reichen. Zum Thema MVC: Erstelle doch eine richtig schöne Grafik, aus der ersichtlich wird, was die einzelnen Komponenten so machen. Du weißt schon: Persistens und so;)
-
Mich würde mehr interessieren, warum du dich für MVC entschieden hast -aber nicht die Standardfloskeln-. Wieso Zend? Quellcode kannst du natürlich zeigen. Das du programmieren kannst, setzt der PA eigentlich vorraus oder wird es im FG heraus finden.:beagolisc
-
Gehören Mitgliedschaften in die Bewerbung?
Akku antwortete auf Tastenstreichler's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Wenn man sich ein wenig mit der Thematik auskennt, weiß man, dass mentales Training dazugehört. Dem Entsprechend ausgeglichen sind diese Menschen -ich weiß, es gibt Ausnahmen- und dies ist wiederum ein Pluspunkt. -
Ein sehr netter Kollege aus der IT Abteilung hat uns heute mit folgender Mail geschockt. Ich bin tatsächlich auch darauf rein gefallen: Hallo werte Kolleginnen und Kollegen, im letzten ICT Meeting in XXX wurde beschlossen das aus Kostengründen die Computersysteme innerhalb der Mittagspause (12:15 - 13:00) über eine Group Policy heruntergefahren werden und um 13:00 über Wake on Lan wieder gestartet werden. Alle geöffneten Programme werden quasi eingefroren und stehen nach dem Neustart wieder zur Verfügung. Hintergrund der Maßnahme ist es den Stromverbrauch innerhalb der Mittagspause erheblich zu senken. Wir haben für den Standort Dortmund folgendes ausgerechnet: ca. 140 Systeme (Mittelwert 250 Watt). Entsprechend sind das ca. 35 Kilowattstunden – auf das Jahr gerechnet ungefähr 1400 € Kosteneinsparung. Nicht betroffen sind die Systeme der SHD, ICT, Buchhaltung und natürlich der Empfang. eure ICT
-
Gehören Mitgliedschaften in die Bewerbung?
Akku antwortete auf Tastenstreichler's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Auf jedenfall die Mitgliedschaft rein schreiben. Warum nicht? Teamplayer? Sozialkompetenz? Ich finde das gut. Das ist doch Blödsinn. Auf der einen Seite sollen sich die Bewerber gut verkaufen auf der anderen Seite sollen sie nicht "angeben". Angeberei liegt im Auge des Betrachters und ein Personaler sollte dies differenzieren können. -
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Beratung
Akku antwortete auf cankk18's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mit welcher Begründung? -
Ist das jetzt ein gutes oder schlechtes Zeichen?
-
Du solltest deinem zukünftigen Ausbilder vorschlagen, monatlich/vierteljährlich, eine Präsentation vor der Ausbildungsabteilung halten zu dürfen.
-
Das Referat oder die Präsentation ist ein wichtiger Teil der Abschlussprüfung. Wenn du an ein sehr gutes Ausbildungsunternehmen geräts, wirst du nach 3 Jahren Präsentationen lieben, glaube mir.
-
Diesmal warst du nicht gemeint. Mein Statement bezog sich auf das Zitat darüber.
-
Was hat das jetzt mit diesem Board zu tun?
-
@fach_i_81: Punktlandung. Ich wusste, ich werde dich hier antreffen, alter Kämpfer:D Mensch, du machst mir echt Sorgen. Ich befürchte jedesmal, wenn du dich so richtig in rage geschrieben hast( ja ich weiß, ich kann das auch), dass irgendwann deine Finger nicht mehr synchron mit der Executive arbeiten und du plötzlich gegen 130 (1) 2 verstößt. Nicht, dass dir noch jemand auf die Finger haut. @all: Lasst es doch sein. Bei manchen Menschen ist jede Diskussion mehr als überflüssig.
-
Abschlussprojektantrag zur überarbeitung zurückgewiesen :(
Akku antwortete auf YBork's Thema in Abschlussprojekte
Theoretisch dürftest du dieses Projekt dann nicht mehr einreichen. Wenn der PA das genehmigt: Hut ab. Einen Antrag für ein Projekt zu genehmigen, das bereits duchgeführt, dessen Inhalt aber nicht Prüfungswert ist(was mit der Zurückweisung ja bewiesen ist), ist schon harter Tobak. Dein Chef kann zwar mit der IHK telefonieren, diese hat jedoch keinerlei Einfluss auf den Prüfungsausschuss, der die Anträge bearbeitet. -
Abschlussprojektantrag zur überarbeitung zurückgewiesen :(
Akku antwortete auf YBork's Thema in Abschlussprojekte
Ich kenne die Problematik nur zu gut. Nimm dir ein Teilstück heraus. Das was du im Antrag stehen hast, ist etwas für andere Berufe/Fachrichtungen. Das kannst du so nicht lassen. Wenn du den Rest deines Posts in antragskonformer Form ausformulierst, bist du schon ein kleines Stückchen weiter. Letztendlich tust du jedoch noch nichts, was ein FISI im Abschlussprojekt beweisen soll, zu können. -
Abschlussprojektantrag zur überarbeitung zurückgewiesen :(
Akku antwortete auf YBork's Thema in Abschlussprojekte
Das ist kein Projekt. Das was du als Projekt vorgesehen hast, ist in der Regel ein kleiner Teil der eigentlichen Projektarbeit. Du musst: planen entscheiden Kosten berechnen Kosten/Nutzen gegenüberstellen testen dokumentieren u.v.m. Schau dich mal hier um. Du wirst sicherlich eine Menge Anträge finden, aus der du die Struktur einer Abschlussarbeit erkennen kannst. -
Hallo Cutler, du bist ja ein lustiger Mensch. Dein Arbeitgeber scheint gegen alle möglichen Gesetze zu verstoßen und du meckerst hier rum. Und ja, es ist Neid. Liegt in der Natur ds Menschen, ist evolutionsbedingt, ist ein psychologisches Thema, fördert u.U. die Motivation und lässt sich nicht ausrotten, auch wenn man es noch so gerne will. Die wenigsten Menschen geben es offen zu. Letztendlich kommt es nur darauf an, wie man damit umgeht. Generell oder nur weil LadyPreis dieses Gehalt bekommt? Verzettel dich da nicht. Deine Wunschgehalt wirst du garantiert nicht bekommen. Du wirst selber wissen warum. Das mag für einige Ausbildungsbetriebe gelten. Es gibt jedoch sehr viele, die dafür sorgen, das ihre Azubis nach der Ausbildung vollwertig eingesetzt werden können. Unsere Auszubildende fliegen durchaus schon Anfang des zweiten Ausbildungsjahres zum Kunden nach Italien, Dänemark, Finnland usw. um dort ihre Softwareprojekte gemeinsam im Team in Betrieb zu nehmen. Denke nochmal darüber nach.