
Akku
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1937 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Akku
-
Erstellst du eine Kosten/Nutzen-Analyse? UML-Diagramme? Testpläne? 5 Stunden für die Doku und 15 Stunden für den Test nehme ich dir nicht ab. Das ist unangemessen.
-
Schau dir bitte erst mal hier im Forum einige gut bewertete Anträge an. Dann verstehst du, warum wir ein Problem mit deinem Antrag haben. Schau dir diesen mal an: Klick
-
Nochmal: Es geht hier nicht um ein Hype, Modeerscheinungen oder Technologien, sondern um harte Fakten. Wenn eine Datenbank zu langsam ist um eine gewisse Anzahl Transaktionen zu verarbeiten, das ist es meine ....verdammte Pflicht meinen Kunden darüber zu informieren, egal was er mir als Vorgabe hinlegt. Aber belassen wir es dabei. Ich möchte die Prüfungsteilnehmer hier nicht verunsichern.
-
Im Prinzip ja, aber gefährlich. Ein Beispiel aus der Realität: Der Prüfungsteilnehmer stellt während seiner Analysen fest, dass die vorgegebene Datenbank, hinsichtlich Performance aufgrund des Datenaufkommens, nicht genügt. In diesem Fall ist eine Beratung Pflicht. Also: Während der Anaylse des Datenaufkommens und der Datenstrukturen wurde festgestellt, das die vom Kunden vorgegebene MySQL Datenbank vollkommen ausreicht. Andernfalls wäre ein Umstieg auf ein Oracle oder andere vergleichbare Datenbank in Betracht gekommen. OK? Entscheidung getroffen, Fachbegriffe eingesetzt, Produktspezifische Fachkenntnis aufgezählt. Ähnliches könnte ich jetzt mit den Programmiersprachen darlegen.
-
Eben. Diese Entscheidung und die Abwägung mit anderen DB, diskutierst du in deiner Doku und nur da. Ist doch in Ordnung. Ich schon.
-
Sieht gut aus. 1.3 Kosten-/Nutzenanalyse erstellen Projektumfeld: Die Software wird mit PHP5 unter Zuhilfenahme des relationalen Datenbanksystems MySQL auf einem bestehenden Unix Server implementiert. Getestet wird die Software mit den gängigen Browsern (Firefox, IE8, Chrome). Die Schulung der Mitarbeiter findet ebenfalls in den Räumlichkeiten der xxx GmbH statt und richtet sich in erster Linie an die Vertriebsmitarbeiter. Diese voreilig getroffenen Entscheidungen solltest du erst später treffen. Kann ja sein, dass du während deiner Analysen feststellst, dass Oracle doch die bessere Wahl ist, oder, oder, oder OK?
-
Sorry, mein Fehler.
-
Hallo Chaostante, so Leid es mir für dich tut, aber bevor du dir über die zukünftigen Bewerbungen gedanken machst, must du erst einmal ein grundsätzliches Problem lösen. § 22 Kündigung 5 Gesetze verweisen aus 5 Artikeln auf § 22 (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. (2) Nach der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis nur gekündigt werden 1. aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist, 2. von Auszubildenden mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen, wenn sie die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen wollen. (3) Die Kündigung muss schriftlich und in den Fällen des Absatzes 2 unter Angabe der Kündigungsgründe erfolgen. (4) Eine Kündigung aus einem wichtigen Grund ist unwirksam, wenn die ihr zugrunde liegenden Tatsachen dem zur Kündigung Berechtigten länger als zwei Wochen bekannt sind. Ist ein vorgesehenes Güteverfahren vor einer außergerichtlichen Stelle eingeleitet, so wird bis zu dessen Beendigung der Lauf dieser Frist gehemmt.
-
FA-AE-Abschlussprojekt: Antragsüberarbeitung
Akku antwortete auf XspYroX's Thema in Abschlussprojekte
Hast du dir seinerzeit eigentlich meine Anmerkung hier: Klick verinnerlicht? Du hast genau das ausgelassen worauf ich dich damals schon hinwies. Mensch, dann brauchen wir uns doch hier gar nicht erst die Arbeit machen. Warum hast du eigenmtlich nicht das Lagerverwaltungtool gewählt? -
So langsam beginst du mir Leid zu tun. Eine Suchfunktion? So wie ich das verstehe ist dies eine etwas komplexerer SQL-Abfrage. Was machst du nach den 2 Stunden?
-
Sehr, sehr kritisch. Angesichts dessen, was du und die Entwicklung kosten, kaufe ich mir lieber etwas von Haufe, Lexware, Data Becker o.Ä.
-
Was genau sind die Ergebnisse dieser Projektphasen?
Akku antwortete auf Felix2000's Thema in Abschlussprojekte
Nein must du nicht. Du kannst das Pferd auch von hinten aufzäumen. Ob dein PA das dann gut findet, ist eine andere Sache. Es gibt nun mal Dinge, die in einer festgelegten Reihenfolge abgearbeitet werden. Neben Scrum u.A. neuartigen Ansätzen, hat sich das iterative Wasserfallmodell (besonders bei den FI-Prüfungen, da leicht anzuwenden) erfahrungsgemäß etabliert. -
Was genau sind die Ergebnisse dieser Projektphasen?
Akku antwortete auf Felix2000's Thema in Abschlussprojekte
Du bist zu tief in der Entwicklung. Siehe die Schritte aus Kundensicht. Du bist Berater. Kosten hast du sehr wohl. Überlege nochmal sehr genau und informiere dich hier, wie Projektanträge aussehen und was sie beinhalten müssen. Ich helfe: Erkundige dich, was Vorgehensmodelle sind, dann erfährst du was genormte Prozessschritte sind. -
Was genau sind die Ergebnisse dieser Projektphasen?
Akku antwortete auf Felix2000's Thema in Abschlussprojekte
Hat doch keiner bestritten Lies doch bitte nochmal den Anfang des Satzes, in dem du diese beiden Wörter gefunden hast! -
Was genau sind die Ergebnisse dieser Projektphasen?
Akku antwortete auf Felix2000's Thema in Abschlussprojekte
Ich bin näher dran! Was hast du? Was willst du? Wie soll es funktionieren? Wie soll es aussehen? Was kostet der Spaß? Genau, für USE-Cases braucht man keine OO. Must du nicht. Ein PAP(Programmablaufplan) und/oder ein wenig Pseudocode. Genau sowas. -
Was genau sind die Ergebnisse dieser Projektphasen?
Akku antwortete auf Felix2000's Thema in Abschlussprojekte
Wenn du das so findest, ist das ja in Ordnung für dich persönlich. Die Testphase bitte nicht mit Entwickler- oder Schreibtischtests verwechseln. Hier sind Integrations-, Modul-, u.A. Tests gemeint. Lies dich mal in das Thema Vorgehensmodelle ein, da erfährst du den Unterschied zwischen genormten Prozessschritten und persönlichen Präferenzen. -
Was genau sind die Ergebnisse dieser Projektphasen?
Akku antwortete auf Felix2000's Thema in Abschlussprojekte
Natürlich. Unter Zuhilenahme einer geeigneten Glaskugel und mit der VHIT-Methode geht das. Haben wor vor dreißig Jahren gemacht: Erst programmiert, dann PAP gemalt und fest gestellt, dass das Programm eigentlich nicht laufen konnte. Im Ernst: Du solltest dir erst Gedanken machen was du tun möchtest, dieses mittels Diagramme festigen (Design- oder Entwurfsphase) und dann Programmieren, Tabellen erstellen usw. (Implementierungsphase). Frei nach dem Motto: Analyse, Design, Implementierung, Test, Abnahme, Dokumentation. -
Das ist schon richtig. Nur schaut der PA in manchen Fällen auch mal genauer hin. Wenn ein bereits vorhandenes Programm, welches in einer bestimmten Programmiersprache entwickelt wurde, erweitert wird, dass zudem noch eine spezifische Datenbank benutzt, dann, ja dann ist da nicht mehr viel. Allenfalls könnte er den Hinweis auf C++ und MySQL weg lassen und in der Doku schreiben, dass er sich für C++ und MySQL entschieden hat, da das vorhandene Programm dies voraussetzte. Ist ein bischen blöd od'r ? Aber es ist kritisch, da gebe ich dir Recht.
-
Antrag 2: Das ist schon ein wenig knapp, aber ich denke, du könntest den Antrag durch kriegen. Was mir fehlt ist ein Testplan. Die Testzeit ist zu gering, das glaube ich dir nicht. Was bedeutet:"Optimierung der Datenbank"?
-
Nun mal langsam. Vielleicht hat der TE gute Gründe für sein vernbleiben (wichtige Gerichtsverhandlung o.Ä.). Spekulation hilft da nicht wirklich. Ruf mal deine IHK an. Wenn der Fall so schwerwiegend ist, wie ich mir das vorstelle, werdet ihr gemeinsam eine Lösung finden. Da bin ich mir sicher.
-
Stimmt, wir sollten die Schriftart deutlich vegrößern. Hast du mal auf das Datum geschaut?
-
Das ist schon klar. Nur in dieser Form für FI, ist es relativ neu. Die Gedanken dazu sind einfach: Der Trend scheint eindeutig in die Richtung zu gehen, erst eine Ausbildung(handwerklich Fähigkeiten), dann ein Studium (Theoretische Fähigkeiten). Hier will man abkürzen. 1. Ein Elektriker macht sein Meister nach der Ausbildung. Was bleibt einem FI? IT-Professional? Ein Witz oder? 2. Der Absolvent wird für den Arbeitsmarkt wesentlich interessanter, da er nicht nur reden sondern auch anpacken kann (nicht abwertend gemeint). 3. Ich will jetzt nicht den Begriff "Elite" in den Raum schicken, jedoch benötigt ein Kandidat schon eine Menge "Kampfgeist" um diesen Studiengang zu absolvieren. Die Rekrutierung einer Arbeitskraft im IT-Bereich, gestaltet sich teilweise sehr mühselig. Entweder man bekommt einen reinen Informatiker, der teuer ist, jedoch handwerklich nur selten das umsetzen kann, was er ausgearbeitet hat -die Gruppe der FH-Absolventen lasse ich mal außen vor-, oder man bekommt einen ausgebildeten FIAE, dessen Ausbildungsqualität nicht sonderlich tranzparent ist. Man möge sich hier umschauen um sich eigenes Urteil zu bilden. Diesem Problem, seitens der IT-Personaler, hat man sich in unserer Umgebung angenommen. Ich finds gut. BTT: Das Einstiegsgehalt wirst du wahrscheinlich hier nicht ermitteln können, jedoch wirst du -bei entsprechendem Abschluss- nicht uninteressant sein und somit m.M. nach >50K p.A. handeln können.
-
Dieses Thema ist im Moment hochaktuell. Schau mal hier: Duales Studium FH Dortmund
-
Die Kosten/Nutzen-Analyse kannst nur du übernehmen und ist somit zwingend Teil der Analysephase innerhalb des Projekts. Du bist der Planer und Berater des Kunden. Die Kundendoku ist quasi ein Benutzerhandbuch. Alternativ kannst du eine Systemdoku erstellen, die beschreibt, wie das System zu integrieren, konfigurieren und zu warten ist.