Zum Inhalt springen

Akku

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Akku

  1. Ich schließe mich Ganymeds Meinung an. Es ist eine regelrechte Seuche geworden. Menschen, die sich auf den Tod nicht ausstehen können.. mir wir übel und dieses gezwungene Lächeln dazu und die ewigen schmatzer links und schmatzer rechts aber bloß nicht die Wange beühren. Ich beobachte das schon bei 12 Jährigen Mädchen. Igitt. Ich umarme nur Menschen, die ich mag, die mir wichtig sind und von denen ich weiß, dass sie auch mich mögen und denen ich wichtig bin. Dies beschränkt sich auf meine Frau und Kinder und einer Hand voll Leute. @fi-newbie: Du bist seid 2004 dabei. Jedoch fällst du bei mir immer wieder durch die merkwürdigsten Fragen auf. Hast du schon mal an einen Lebensberater gedacht (nur ein freundlich gemeinter Scherz)
  2. Ich sage es mal so: Die Zeiten, in denen 15 Folien mit 5 Stichpunkten versehen und in schwarz/weiß gehalten waren; die Zeiten, in denen Dokumentationen eine Ansammlung von ungegliederten Texten ohne jegliche Grafik, beinhalteten, sind eigentlich vorbei. Selbst von Diplomanten erwartet man mittlerweile durchaus eine gewisse auflockerung der schriftlichen Arbeit. Wenn ich einen komplexen Sachverhalt lese, erwarte ich natürlich auch eine Grafik dazu und diese nicht im Anhang, denn dann bin ich wieder aus dem Lesefluß raus. Wenn du eine Sidebar ohne große Zeitverzögerung einbauen kannst, dann mach das. Bekanntlich ißt das Auge mit. Punktabzüge dürfen dir dadurch nicht entstehen. Mir ist in den letzten 5 Jahren keine, absolut keine Projektdoku, in die gefallen, die nicht optisch ansprechend gewesen wäre. Der Trend geht sogar in Richtung Verkaufsbroschüre, die -selbstverständlich- von den Prüflingen so nicht angefertigt werden. Zeigt jedoch, dass Prüflinge durchaus in der Lage sind, verkaufsfördernde Dokumentationen zu erstellen und dem Kunden eines Produktes eine vernünftige und verständliche, durchaus mit Grafiken aufgelockerte, Dokumentation an die Hand geben. Diese Mühe darf ich nicht bestrafen.
  3. Mir sind PA bekannt, wo beides möglich ist. Wenn du jedoch auf der sicheres Seite wandern möchtest, solltest du entgegen der Meinung deines Ausbilders handeln. Was hast du wann wie und vor allen Dingen, warum gemacht? Wo gab es Probleme - bau bitte mindestens ein Problem ein;) - und wie hast du sie gelöst? usw.
  4. So ist das nun mal in einem Projekt. Es ergeben sich durchaus unvorhersehbare Dinge, ansonsten würde man das Projekt ja nicht in Angriff nehemen. Ich persönlich finde das immer ganz spannend, wie so ein "Problem" gelöst wird. Deine Erklärungen sind nachvollziehbar und verständlich. Du solltest auf jeden Fall den Sachverhalt deiner IHK umgehend melden. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass dir daraus Schwierigkeiten entstehen.
  5. Nein.
  6. Wenn du noch selbstständig bist, denke dir eine Projektarbeit aus. Der Betrieb kann durchaus deiner sein. Ist bei uns vollkommen legitim. U.U. bei deiner IHK nachfragen.
  7. Na ja. Wenn mir jemand in epischer Breite und mit allerlei Charts, Analysen u.A. erklärt, dass er einen Stecker aus A zieht und in B steckt, ist er mindestens einmal durchgefallen. Und ob. Eines meiner Liebklingsthemen Mindestens eine Frage, von tausenden zu diesem Thema, ist immer dabei, um einen Prüfungsteilnehmer über seine Entscheidung nachdenken zu lassen. Nur wollen wir ja nicht mit Gewalt die Durchfallquote erhöhen.
  8. Der Ausbildungsnachweis dient nicht zuletzt als Beweis, dass dir alle Ausbildungsinhalte vermittelt wurden. In sofern interessiert sich auch der Prüfungsausschuss dafür. Damit dieser die Inhalte lesen und verstehen kann, solltest du in ganzen Sätzen schreiben, was du: Wann Wie Wo Warum gemacht hast. Sowas ist nicht selten: Formular erstellt oder Zahlen geübt oder Fehler beseitigt (Dieser Eintrag übrigens im Verlauf von fünf Wochen)
  9. Würde mir persönlich völlig reichen. Erklärung des Ausbildungsunternehmens über die Gründe, Firmenstempel darunter und Unterschrift vom Ausbildenden sollte reichen.
  10. Das habe ich befürchtet. Der PA will sichergehen, dass das Projekt nicht nur auf dem Papier Zuhause, sondern real durchgeführt wird. Du wirst also, wie auch immer, beweisen müssen, dass das Unternehmen mit dem "Phantasienamen" tatsächlich existiert und du das Projekt dort abgewickelt hast. Im Fachgespräch wird man dich höchst wahrscheinlich nach den Gründen der Verschwiegenheit fragen.
  11. Ich gehe mal davon aus, dass das Unternehmen, welches nicht genannt werden will, nicht dein Ausbildungsunternehmen ist. Mir fallen zwar keinerlei Gründe ein, warum ein Unternehmen nicht genannt werden will/soll, in diesem Fall ist es jedoch möglich, das Unternehmen mit einem Phantasienamen zu versehen. Bitte unbedingt darauf aufmerksam machen. Nicht dass dir plötzlich Unwahrheiten unterstellt werden. Gehe davon aus, dass dies im FG zur Sprache kommt.
  12. Zunächst solltest du mit deinem Ausbilder darüber reden. Erkläre ihm, dass du als Mensch in einer zivilisierten Welt behandelt werden möchtest, ja auch von den Wesen, die anscheinend gerade mal in der Lage sind zu atmen. Besorg dir dieses Buch (Nein, ich bin nicht der Autor): Miteinander Reden 1 -Störungen und Klärungen- Allgemeine Psychologie der Kommunikation Lege dieses Buch so auf dein Schreibtisch, dass deine "Kollegen" es sehen. Das hilft.
  13. Kürzlich in einem Forum: Frage: "Ich suche eine grüne Lederhose. Hat jemand ein Tipp?" Antwort: "Warum eine grüne? Kauf dir doch eine Schwarze. Ist für das Motorradfahren besser geeignet" Zum Antrag: Wegen Selbstüberschätzung abgelehnt. Das schaffst du nicht in 70 Stunden. Wenn der Prüfunngsteilnehmer glaubhaft versichert, dass er das Projekt selbsständig durchgeführt hat und der Kunde dieses Projekt so in Auftrag gegeben hat, ist es i.O. Im Gegenteil: Wenn er den Kunden davon überzeugen kann, dass sein Konzept stimmiger ist als all die hundert Anderen auf dem Markt befindlichen, ist er im Prinzip ein guter Kaufmann und ist seiner Beratungspflicht nach gekommen. Schließlich hat er einen Auftrag für seine Firma eingeholt. Sofern er, das ist der Punkt, mit dem Auftrag mehr Geld verdient, als mit der Anpassung einer bestehenden Lösung. Die Diskussion "make or buy" wird daher immer weniger geführt.
  14. Wurden die Anforderungen erfüllt? Wo gab es Probleme und konnten sie im allgemeinen gut gelöst werden? Ist der Zeitplan eingehalten worden? Wurde der Kostenplan eingehalten? Welche Erweiterungen können/werden eingebaut? Lief die Abnahme ohne große Probleme ab? u.A. Sind diese Punkte nicht vorhanden, gbit es bei uns schon mal 15% Abzug.
  15. Nur um Diagramme haben zu wollen, Diagramme auf Teufel komm raus zeichnen macht keinen Sinn; schon gar nicht, wenn die Kenntnis der Gestalltung nicht vorhanden ist. Obwohl ein Use-Case jeder FI können sollte, eine immer wieder gern gestellte Frage im FG. Vorbereiten!
  16. Diese Frage ist gar nicht so selten. Da jeder Prüfungsausschuss andere Vorgehensweisen hat, wäre tatsächlich sinnvoller diesen zu Fragen. Meiner Meinung nach macht das keinen Sinn, hunderte oder tausende Zeilen Quellcode zu lesen. Wichtiger ist es, die wesentlichen Kernpunkt -falls überhaupt- darzustellen; also eine besonders wichtige Klasse bzw. ein wichtiger Codeabschnitt.
  17. Na, na, jetzt setzen wir uns ganz ruhig hin und erstellen eine Inventurliste unserer Gefühle. Ok? Also, nicht die IHK hat den Antrag genehmigt, sondern ein für dich zuständiger, von deiner dir zuständigen IHK beauftragter, Prüfungsausschuss. Puuh. Was die Leute hier schreiben hat was mit Erfahrung zu tun. Die meissten schreiben sowas nicht aus wichtigtuerei. Bei mir wäre dieser Antrag höchstwahrscheinlich nicht durchgegangen. Das hat aber wieder was mit Niveau zu tun. Sei froh, es ist alles Gut und bereite dich auf das Fachgespräch vor:)
  18. Wenn du Glück hast, kriegst du den Antrag durch. 4.1 Scheint mir nach wie vor zu hoch. 4.2 Das was du in hier beschreibst, gehört nicht in die Impelemtierung, sondern in die Analysephase. 4.3 Ist mir immer noch nicht klar. 4.4 Schön ist schön und gut. Du sollst jedoch kostengünstig und effizient arbeiten und kein Kunstwerk abliefern. 4.5 Ist dann soweit klar. 2 Stunden für das Loggen finde ich persönlich ein wenig hochgegriffen aber durchaus nachollziehbar.
  19. Du warst schneller. Ok. Also, dein Zeitplan ist verwirrend. Wenn du in 4 die Implementierung angibst, dann addiere auch nur die Stunden in 4. 4.1 Was passiert da genau? Bearbeiten und Auslesen kann alles bedeuten. 4.2 Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass du für ein DB-Connect 10 Stunden benötigst. In C# ist das ein Einzeiler. 4.3 Select from und Insert into benötigen sicherlich keine 12 Stunden. Kannst du das Begründen? 4.4 Wieviel Masken hast du um 8 Stunden zu verbraten? 4.5 Für welches Protokoll benötigst du 2 Stunden? 10 Stunden Dokumentation? Prüf das nochmal, scheint mir durchaus zu wenig.
  20. Was beabsichtigst du Wann , Womit und Warum zu machen Hast du bereits was analysiert? Solltest du eigentlich. Gibt es sowas wie eine Design-Phase? Den Punkt Implementierung, gibt es doch sicherlich auch. Ich vermute mal, dass du auch was testen willst. Wenn du das Alles mit einem Zeitplan angibst, bist du schon mal ein Stück weiter.
  21. Schau dir den Post #5 an. Meinst du sowas? http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/125956-dokumentation-darstellung-umsetzung.html
  22. Ruf deine IHK an und frage dort nach, dann bist du auf der sicheren Seite.
  23. Ruf doch einfach mal bei deiner IHK an.
  24. Hä? Wie jetzt?
  25. Kriese? Wo? Wann? Aldi ist voll, Lidl ist voll, Real ist voll, Media Markt ist voll, Saturn ist voll, wir können uns vor Auftrgäge nicht retten, also wo ist diese "Hausgemachte, kommt mir jetzt bloß nicht mit Lohnforderungen, Kriese" Der Aktien- und Bankenmarkt ist ein wenig desillusioniert, da sie gemerkt haben, dass man mit Geld nicht langfristig Geld verdienen kann.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...