
Akku
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1937 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Akku
-
Wann werden die Prüfungen von der IHK geschrieben
Akku antwortete auf metleck's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Mit Nichten. Nachdem sich 4 von 3 FI-Azubis über die Qualität der Prüfungen beschwert haben (Unverschämt. Wie kann man mich als FISI nach der strukturierten Verkabelung fragen? Das geht jetzt deutlich zu tief in die Tiefe!), bestand erheblicher Handlungsbedarf. Man hat sich entschlossen, auch andere Faktoren des Berufsbildes in die Prüfungen zu integrieren. Ein paar Beispielfragen konnte ich entlocken: 1. Wieviel Mars-Riegel passen auf eine Pizza Tonno? 2. Wieviel Liter Cola passen in den Magen eines Menschen, bevor dieser platzt (der Magen) 3. Wann ist ein Aschenbecher mit einem Durchmesser von 17cm und einer Höhe von 3 cm und mit einem zulässigen Pyramidenanstieg von 12% überfülltfüllt? 4. Nennen Sie je 4 Beispiele für das Pro und Kontra der Lichtbestrahlung von Menschen! Natürlich habe ich auch die Ein- oder Ander Fragen entdecken können, die nicht sofort zu durchschauen war und habe gleich reklamiert. Hier ein Beispiel: Sie kommen in einen Raum mit 3 Computern und zwei Fahrrädern sowie Reis. Selbstverständlich schalten Sie das Licht aus. Wie tief ist der Raum? -
Wann werden die Prüfungen von der IHK geschrieben
Akku antwortete auf metleck's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Nicht von der IHK, sondern vom zentralen Prüfungsausschuss. Die Mitarbeiter dort werden die Prüfungen Winter 08/09 im folgenden Zeitraum zusammenstellen: 1. 20.10.2008 in der Zeit von 10:47 Uhr bis 11:48 Uhr danach Mittagspause und weiter von 15:10 Uhr bis 15:57 Uhr 2. 21.10.2008 falls Herr Schubert im Haus ist von 9:17 Uhr bis 14:31 Uhr. Falls Herr Schubert nicht im Haus ist und Frau Umhimmelswillen nicht krank ist, dann jedoch von 8:21 Uhr bis 10:61 Uhr Mehr habe ich bisher noch nicht heraus bekommen, da mein Informant Herr Gehzumteufel nicht erreichbar war. Ich bleibe am Ball Jungs und Mädls. Zählt auf mich! -
Kannst du dir vorstellen, wie eine Kosten-/Resourcenplanung in Textform aussieht? Siehste. Also schön tabellarisch aufführen!
-
Ergebnis der Projektarbeit von McWinter - 100%
Akku antwortete auf Flink_McWinter's Thema in Abschlussprojekte
Und du versicherst per Eidesstatt, dass du die Doku selbstständig und ohne fremde Hilfe angefertigt hast? Sowas nennt man Täuschung! Scherz beiseite. Ich hoffe das sich einge Azubis die Mühe machen und diese Doku lesen. So muss es sein, obwohl der Eine oder Andere Prüfungsausschuss zu einem anderen Ergebnis kommen kann. Noch eine Frage: Dein Ausbildungsbetrieb ist nicht zufällig das IML oder das Fraunhofer in DO? Hört sich verdammt danach an. -
Stehe auf! Drehe dich um die eigene Achse und sieh dich um! Lauf durch die Abteilungen! Frag deine Kollegen, was es zu verbessern gibt! Es soll ein reales Projekt sein, welches auch eingesetzt wird.
-
Och nee. So schlecht ist die Idee nicht. Zunächst müsste evaluiert werden, ob der/die Scanner: 1. Zwischen Tastatur und Rechner geschaltet wird. 2. An der seriellen Schnittstelle hängt. 3. Über das Netzwerke die Daten sendet. Hier muss wieder entschieden werden, ob eine Zentrale oder Dezentrale Lösung in Betracht kommt. Bei einer dezentralen Lösung, sollte ein DK(Datenkonzentrator) installiert werden, an dem sich die Clients (Kassen) anmelden und von Daher ihre Scan-Daten beziehen. Der DK kann selbstverständlich mit mehreren Protokollen arbeiten (VT100 usw.) Weiterhin müssen die Scanner konfiguriert (Welcher Barcodetyp? EAN,Code38 u.ä) werden. Für Preisetiketten kommt hier EAN in Betracht. Nicht selten kommen jedoch noch weitere Codes für inneerbetriebliche Anwendungen zum Einsatz Usw. Usf.
-
Auch wenn ich hier jetzt gegen meine Kollegen wettere. Aber selbst wenn ich alles negative rausrechne, bleiben immer noch deutlich mehr als 31% übrig. Das mit dem Anhang ist Quatsch. Lass die dass von deinem PA erklären. Mal ganz doof: Vielleicht meinten die 81%. Alles schon passiert bei der Übertragung der Ergebnisse
-
Mit einem Lambo vorgefahren? Jetzt mal im Ernst. Woher um alles auf der Welt willst du das wissen? Oder gab dort irgendwelche, ich nenne es mal- Schwungungen Solche Aussagen gehören bestraft! Germanys Next Top FIALer. Aach waar das schöön! Wenn du mich jetzt sehen könntet du Prachtkerl Natürlich. Die hatten die Schnauze sowas von voll. Soviel Schleim hält man doch gar nicht aus. Ich hätte für dich noch abgebaut und dann hop hop nach draußen. Hast du dir mal die Mühe gemacht zu hören was nach der Prüfung in dem Raum ablief? Genau. Das die Prüfung nicht korrekt war, ist dir denke ich, ebenfalls klar. Wo kein FG, da keine komplette Prüfung. Trotzdem Herzlich Glückwunsch zur Bestandenen "Prüfung"
-
Ohne dein Programm oder deine Leistungen zu mindern. Vergiss es. Bei der Vorstellung, pro Halbjahr 18 Webapplikation anschauen zu müssen wird mir übel. Außerem macht es doch viel mehr Sinn, wenn du Teilergebnisse deiner App. und den Weg dorthin präsentierst. Darum geht es letztendlich und nicht um eine Verkaufveranstaltung, wohlmöglich noch mit Fahrstuhlmusik.
-
Wie willst du das beurteilen? Wie kommst du darauf? Meine Kollegen und ich jedenfalls nicht. Hin- und Herhüpfende Menschen schau ich mir allenfalls im Zirkus an. Sowas muss beherrscht werden. Das kommt auf die Folie an. Es gibt Folien, die ich nach 3 Sekunden nicht mehr sehen will und welche, bei denen ich mich auch nach 2 Minuten noch nicht satt gesehen habe. Kennst du die Doku? Und von uns bekäme er ebenfalls eine 1.
-
Ich kenne und beobachte den Markt seit nunmehr 30 Jahren. Angefangen mit Basic. Da die Geschwindigkeit nicht reichte, die man sich für die Spieleentwicklung wünschte, wurde kurzerhand auf Assembler umgestiegen. Dann kam die große Zeit der Programmiersprache C. Just zu diesem Zeitpunkt konnte man erleben, wie sich nicht nur Softwarentwickler (wir nannten uns damals noch profan „Programmierer“) für dieses Gebiet interessierten, sondern vor allen (Fach)Verlage. In immer mehr Fachzeitschriften wurde das Thema Softwarentwicklung und Programmiersprachen durchgekaut. Drei große Verlage produzierten die dazugehörigen Bücher in mehreren Varianten, für den Anfänger als auch den Profi. So um 1986 herum beschwörte man das Ende der Softwareentwicklung, da in Zukunft alles per Software erledigt würde. Also Software entwickelt Software. Das sich die Fachwelt mit dieser Voraussage keinen Gefallen getan hat merkte sie sehr schnell, als der Absatz von Fachliteratur merklich einbrach. Einige findige Entwickler boten –zum Glück- eine noch leichtere Variante der Entwicklung an. Die Programmiersprache C++. Wie viele Bücher es zu diesem Thema gab und gibt, lässt sich nur schwer ermitteln. Die Auflagen der Zeitschriften schnellten nach oben, als man verkündete, dass Softwareentwicklung noch nie so leicht und robust war. Dann traten zwei Ereignisse ein, die die IT Welt grundsätzlich veränderten. Java und das Internet. Wieviel Geld mit diesen Theman gemacht wird, kann sich jeder denken. Was primär nicht schlecht ist, Sekundär jedoch zur Katastrophe werden kann wenn Fachverlage sich um neue Technologien kümmern, die nur einen Zweck haben: Die Auflagen ihrer Zeitschriften und Bücher weiter zu erhöhen. Schaut euch mal an was auf der JAX abgeht, wer dort regelmäßig auftritt, welcher Werberummel veranstalltet wird und was das an Geld kostet. Jede neue Techologie –auch Hype genannt- wird künstlich erzeugt. Die Angst der Entwickler, einen Zug zu verpassen gleicht dann dem eines kleinen Kindes, der sein Tamagotchi noch füttern muss, da es sonst stirbt. Ich möchte den Baum nicht sehen, der als Wurzel Java und HTML trägt. Angeblich soll es professionelle Softwareentwickler geben, die um ihre private Homepage mit drei oder vier Urlaubsfotos gestalten zu können, „Struts“ einsetzen. Ich denke das spricht Bände. Meine Voraussage bzgl. kommerzieller Software: In 10-15 Jahren wird es kein Office mehr geben. Briefe werden Online verfasst, natürlich auch zensiert und zentral in den USA gespeichert. Jeder Druckauftrag wird 10 Cent und jede Rechtschreibprüfung 50 Cent kosten.
-
Ich bin immer noch geblendet. Irgendetwas hat da noch gefehlt! Ach ja: Das Nummerngirl. Du hattes aber einen freundlichen PA. Wie kamst du denn auf diese K/N Analyse? Und: Meintest du tatsächlich BEP, oder ROI, oder doch eher ROC?
-
Ich denke, es wurde schon eine Menge beschrieben. Es kommt tatsächlich auf den Einzelfall an. Nur: das kannst du knicken. Überleg mal, wo in den letzten Jahren, die meisten Arbeitsplätze abgebaut wurden. Telekom, Nokia, Alianz, Deutsche Bank usw.
-
Insgesamt sehr ansprechende Präsentation. Das Eine oder Andere Bild würde das Gesamtbild etwas runder machen, aber es ist schon ok so. Was mir ein wenig Sorgen bereiten würde, ist das automatische Einblenden der Textelemente. Wenn du da zeitlich hinterherhinkst, bekommst du eventuell Probleme. Daher die Textelement per Klick bzw. Präsenter einblenden lassen. Soll er etwa auf ein Flipchart oder eine Tafel malen? Und jetzt bitte nicht OHP. Die gibt es kaum noch in IT Unternehmen.
-
Jau, hier. Neben dem was xkillax schon schrieb, noch folgendes. Das Layout ist grottenschlecht. Zeilenumbrüche sollten vermieden werden. Teilweise hast du eine Leerstelle zwischen den Kreisen und Texten, teilweise nicht. Deine, ausschließlich, textbasierten Folien haben die Wirkung von 10 Baldrian Night. Ich würde maximal auf eine 3- tippen. Wenn du einen sehr gut gelaunten PA triffst, vielleicht noch eine 3. OK?
-
Bitte hier: Leben und Leiden eines PA den Post #10 lesen!
-
Da kann man mal sehen, wie weit sich manche Menschen aus dem Fenster lehnen. So eine Aussage würde ich niemals treffen. Es werden auch in Zukunft Dinge in den Prüfungen abgefragt, die nicht unmittelbar im Rahmenlehrplan stehen. Aber hat IPv6 nicht grundsätzlich was mit TCP/IP und Protokollen zu tun?
-
Dir ist bewusst, dass IPv6 für deine Firma nicht relevant ist, dir ist ebenso bewusst, dass dieses Thema nicht in der Berufsschule durchgenommen wird. Dir ist bewusst, dass IPv6 ein Prüfungsrelevantes Thema ist. Was folgerst du daraus? Eben, da muss man sich halt mal ein wenig selbst organisieren. EDIT: SoL_Psycho war mal wieder schneller, war ja klar
-
Sehr grenzwertig. Eigentlich kann man erwarten, dass eine 15 Minütige Präsentation frei vorgetragen werden kann. Da gibt es einen ganz einfachen Trick. Jetzt nicht lachen! Du schaust den Prüfern auf die Nase oder du schaust den Prüfern über den Kopf. Ab einer gewissen Distanz, kann niemend erkennen wohin sein Gegenüber genau schaut. Übe das. Es funktioniert. Auch wenn einer der Prüfer aus Rübennasenhausen kommt. Das gibt mit Sicherheit Punktabzug. Aber wie oben erklärt hast du das nicht nötig. Warum willst du wissentlich Punkte verschenken?
-
Das ist unsere Intention. Die Maschine sieht nur: Ergebnis richtig oder falsch. Wenn Falsch, 0 Punkte. Wir sehen uns den Rechenweg an. Wenn dieser Stimmt, sich aber ein Rundungsfehler eingeschlichen hat, können wir noch Teilpunkte vergeben. Also "in dubio...". IHK DO PA2
-
Bei uns nicht
-
Andersrum wird ein Schuh daraus: "dazu hat er nichts geschrieben also will er, dass wir ihn dazu befragen" Nee, nee. Der Trick ist alt und abgelutscht. Und nochmal: Die meisten, mir bekannten PA, werden keine Zwischenfragen,- mit Außnahme der Schwerhörigen, da kann es mal vorkommen, dass ein:"Wie biddä?" kommt- stellen. Es handelt sich um eine Präsentation und nicht um ein Workshop.
-
Warum solltest du dummes Zeugs babbeln? Ein ordentlicher PA lässt einen Prüfungsteilnehmer grundsätzlich seine Präsentation ohne Fragen durchlaufen, sofern die Präsentation nicht in ein dummes gebabbel ausartet. Brauchst du auch nicht.
-
Richtig bewerben, aber wie ?! Teil 1/2
Akku antwortete auf wwwutz's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Auf den A-Stapel wandern die Bewerbungen, die höchst interessant sind. Dabei spielt das Foto in den meisten Unternehmen eine eher untergeordnete Rolle Auf den B Stapel wandern die Bewerbungen, die nicht schlecht sind aber zum nachrücken auf A dienen, falls A zuneige geht. Auf den C Stapel wanden Wundertüten, Brotpapiere, Falsche Berufsbezeichnungen u.ä. -
Richtig bewerben, aber wie ?! Teil 2/2
Akku antwortete auf wwwutz's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Erfahrener- und Erwiesenermaßen garantiert nicht!