Zum Inhalt springen

Akku

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Akku

  1. :confused::confused:
  2. Für unseren PA gilt letzteres. Es ist ja schließlich ein Fachgespräch.
  3. 1200 für ich persönlich, gerade in Berlin, eine Unverschämtheit. Lass Dich nicht mit dem Firmenwagen täuschen und prüfe ob der Geldwerte Vorteil noch oben drauf kommt oder in den 1200 drin sind, sonst hast Du nämlich Pech und bekommst evtl. nur noch 1000€ (oder 1100€ je nach Leasingvertrag und Kosten) wegen dem Geldwerten Vorteil.
  4. Da haben wir wieder das Dilemma. Irgendwie was anderes machen nur um etwas anderes zu haben. Wozu? Es geht den PA überhaupt nichts an wie ihr Eure Präsentation gestaltet. Natürlich ist es für die Prüfer nicht einfach, am dritten Tag zum 19. mal eine PPT Präsentation zu sehen, die sich nicht stark von den vorherigen unterscheidet aber das ist nicht Euer Problem. Ihr und Eure Präsentationen seit nicht dazu da, uns Prüfer zu unterhalten. Was Deine Präsentation angeht: Schau mal hier auf Seite 21! Da kannst Du Dir die Punkte zusammenzählen, die Du in unseren PA bekommen würdest. Sieht nicht wirklich gut aus, nicht wahr? Das, nur um mal was "anderes" zu machen. Da gibt es weit effektivere Mittel! http://www.dortmund.ihk24.de/produktmarken/bildung/anlagen/IT_Handreichungen.pdf
  5. Wenn ihr Euch Sorgen wegen der Rente und der Krankenversicherung macht, ruft Eure Krankenkasse an, die können genaue Auskunft erteilen. Soweit mir bekannt ist, ist man bis zu 30 Tage weiterhin versichert, aber nagelt mich jetzt nicht darauf fest. Die für eine Woche nicht eingzahlten Rentenbeiträge dürften nicht ins Gewicht fallen.
  6. Solange sich das Gespräch nicht um Grillwürstchen und Cocktailrezepte handelt, in unserem PA nicht. Aber Vorsicht: Jetzt nicht versuchen mit aller Gewalt dem PA ein Balken an's Ohr zu labern, dass fällt auf!
  7. Ich glaube, hier sollte mal mit dem Mißverständnis aufgeräumt werden, dass das Fachgespräch ein Frage- und Antwortspiel ist. Natürlich gibt es PA die das FG nach diesem Schema durchziehen und natürlich gibt es Prüfungsteilnehmer, denen man jedes Wort aus der Nase ziehen muss. Ein Gespräch unter diesen Vorraussetzungen ist so gut wie ausgeschlossen und es bleibt nur das Frage- und Antwortspiel übrig. Der Prüfungsteilnehmer soll jedoch gerade in einem Gespräch, in dem Fragen entstehen, seine Kompetenz durch Beantworten der Frage in Gesprächsform zeigen. Wenn sich nun in dem Gespräch eine Frage ergibt dessen Antwort darauf jedoch etwas mehr Ausführungen bedarf, so ist das vollkommen in Ordnung. Merke: Desto intensiver ein Gespräch stattfindet, desto weniger Fragen können gestellt werden, da ja schließlich nur 15 min. zur Verfügung stehen. Ist doch logisch oder?
  8. Mag sein. Mir sind jedoch FISIs bekannt, denen das sehr wohl liegt, jedoch keinen Bock haben sich 8 Stunden vor den Rechner zu setzen und zu Coden Kann es sein, dass Du ein ziemlich einseitiges Bild von dem Beruf des FISIs hast? Überhaupt ist es müßig die beiden Berufe derart zu vergleichen. Niemand käme auf die Idee zu fragen warum es mehr KFZ-Mechatroniker als Karosseriebauer gibt.
  9. Das ist schon klar. Dies ist ja auch ein spezieller Fall:D Reicht es Dir wenn ich schreibe ca 30T€ per anno? Ich denke das ist so der Durchschnitt! Jährliche Gehaltsverhandlungen nach dem Mitarbeitergespräch im März/April.
  10. Erwischt! Soweit ich weiss, werdet Ihr doch sechs Wochen vor der schriftlichen Prüfung eingeschlossen und müsst alle Prüfungen ab 2002 durchgehen. Für jede Prüfung, außer WISO, habt ihr nur 45 min. Zeit od'r?
  11. Frage doch mal Deine Kollegen, was die so bekommen!
  12. Nee, auch dann nicht. Man sieht sich immer zweimal im Leben
  13. Das kommt auf den Prüfungsausschuss an. In Dortmund wird anhand dieser Matrix bewertet (Seite 15) http://www.dortmund.ihk24.de/produktmarken/bildung/anlagen/IT_Handreichungen.pdf
  14. Ich versuche das mal wieder an einem Beispiel zu verdeutlichen: Ein Prüfungsteilnehmer in AE (Doku 2+) hatte in seiner Abschlussprüfung eine (SPS) Simulation zu programmieren. Nach einigen Fragen am Rande und zum Projekt, wollten wir abschätzen, wie weit er über den Tellerrand hinausblicken kann. Zu guter Letzt wurden Fragen gestellt, die ein AEler nicht mehr wissen muss und aus dem Informatikbereich stammten (Endliche Automaten, welche Dinge müssen bei Emulationen und Simulationen beachtet werden und so ein Kram). Nachdem er auch diese Fragen, in einem Gespräch (leider sehr selten), ohne große Probleme beantworten konnte, hat er sich seine 100% abgeholt. Anschließend haben wir ihn gefragt warum er denn nicht schon vorher Informatik studiert hat und ob er wenigstens nach der Ausbildung Informatik studieren will. Die Antwort: "Nee, ich will praktisch arbeiten" :confused:
  15. Die Anforderungen sind durchaus berechtigt. Die oft zitierte Formel in Bewerbungsschreiben "Office Kenntnisse vorhanden" bedeutet in der Regel nichts anderes als die Kenntniss wie Word gestartet und einen Brief geschrieben wird. Oft ist es so, dass schon die Erstellung einer Gliederung für einige Bewerber eine unüberwindbare Hürde darstellt. Excel wird als DVD-Datenbank missbraucht und die Erstellung von Formeln beschränkt sich auf die Spaltensummierung. Insofern unterstreiche ich die von Perdi aufgezählten Anforderungen, die zumindest die Basics darstellen.
  16. Gut, dass das nur Deine Meinung ist. Alles Andere wäre mithin eine Diskriminierung den FISIs gegenüber. Schon mal etwas von "Schweinezyklus" gehört? Na ja, es ist schon so, dass einige Unternehmen ihre Software in Indien produzieren lassen, die Anforderungen an diese jedoch hier entstehen. Das dieser Trend langsam wieder zurückgeht (Oh jeh, wo können wir denn nun billig produzieren lassen?) ist schon klar. Warum? Na hier: => Nachrichten | Asiens Wirtschaftswachstum führt zu Lohnsteigerungen von bis zu 13,8% <=
  17. Von mir bekämst Du eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, da ein formalisiertes Zeugnis nicht den gleichen Stellenwert haben kann, wie ein persönliches Gespräch. Dieses Zeugnis ist m.M. nach eine Einladungskarte. Ich werde begründen warum ich dieses Zeugnis für qualifiziert halte: Ich denke es gibt nur wenige Unternehmen, die so spezielle objektorientierte Aufgaben haben, gerade das Testmanagement ist noch nicht so geläufig. Dies aber eher sekundär. Ich denke dazu muss ich nichts sagen. Für mich bedeutet das, zielgerichtetes ("Wesentliche") Arbeiten und was im Kopf. Da ist es wieder das Zielgerichtete. Was willst Du denn da noch mit einem Arbeitsergebnis? Das ergibt sich doch aus den Aufzählungen positiver Aspekte. Du schreibst zum Ende, dass Du dem Ersteller zutraust zu wissen was er schreibt. Frage da nochmal nach. Mir sind Unternehmer(Zeugnisersteller) bekannt, die sich strikt weigern "vollste", da Grammatikalisch nicht korrekt, zu schreiben. Ich kann nichts Negatives erkennen, es mag aber sein, dass der Eine oder Andere etwas Negatives sehen will oder interpretiert. Ist doch prima. Siehste, genau das lese ich aus dem Zeugnis heraus. Vielleicht wird der Begriff Softskills langsam überstrapaziert und langweilig, jedoch sollte die Eigenschaft "angepasst" um nicht zu sagen "schleimig" nicht zu den Softskills gezählt werden. Im Gegenteil; Etwas mit charakterlicher Stärke durchzuboxen ohne seine Kollegen auflaufen zu lassen oder zu verraten, kann nur zu einem positiven Ergebnis führen, natürlich immer Vorausgesetzt, dass die übrigen Eigenschaften (Kenntnisse, Fähigkeiten usw.) ebenfalls vorhanden sind.
  18. OK, ich versuche es noch einmal. Wir reden doch hier nicht vom Wiener Opernball. Die von Euch erwartete "Kleiderordnung" hat doch mit Konservativ nichts zu tun. Es ist doch vollkommen normal, dass man sich angemessen kleidet. Ich habe eher den Eindruck, dass es Euch um Uli Steins Schild "Dagegen" geht, als um eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Mal davon abgesehen, dass ich der Meinung bin, dass ihr in 10 Jahren anders denken werdet, einmal folgendes Gegenbeispiel: Ihr wollt ein Gebrauchtwagen, für sagen wir 3000€, an der Ecke kaufen. Der Verkäufer steht in einem Armani-Anzug, mit langen blonden gelockten Haaren, Rolex und zahlreichen anderen Geklunker vor Euch, seine Corvette steht vor seiner Holzbude. Was würdet ihr denken? Niemand hat doch einen Anzug verlangt, dass geht hier immer mehr in Richtung Schwarz-Weiß malerei. Eine normale Stoffhose (bei Ciska & Anna für 29€) und ein Jacket (ebenfalls bei Ciska & Anna für 29€) sowie ein paar Lederschuhe (Aldi, Lidl, Real,Weichmann 19,99€) wirst Du wahrscheinlich auch noch häufiger nutzen können.
  19. Samurei Forum nächste Tür rechts
  20. Falls mal wieder die Frage nach Softskill auftaucht und/oder Frauen in der IT Branche: Einfach mal lesen. Ich kenne so zwei bis drei, die sind es nicht. Geeenau. Tiefe Ausschnitte sind zwar zur Zeit sehr modern, trotzdem sollte man beachten, dass man sich vieleicht über den Beamer zum PA rüber lehnen muß. Danke, Korrektur nicht nötig. Flüster: Vorsicht bei sehr kurzgeschnittenen Hüfthosen. Es kann sein, dass man sich mal bücken muss um heruntergefallene Handouts aufzuheben:D
  21. Das könntest Du auch wenn Du während der Präsentation einen Handstand machst und mit den Füßen eine Ziege schlachtest. Sieht trotzdem nicht so gut aus. Im übrigen sollte Dein Beitrag nicht nicht mit "Basta" sondern vielmehr mit "Menno" enden.
  22. Na ja, wenn du in den letzten 10 Jahren programmiert hast, ist es schon klar, dass du zugelassen wurdest. Im vorliegenden Fall ist es jedoch so, dass jemand, der sich in seinem Fach auskennt abgelehnt wird, dafür jedoch eine Empfehlung bekommt eine Prüfung abzulegen, die von Kentnissen abhängig ist, die bei ihm nicht vorliegen. Das ist Quasi so, als würde ein Autoschrauber, der 10 Jahre lang Motoren aus-,um- und verbaut hat, eine KFZ-Mechatroniker Prüfung als Externer ablegen wollen, diese bitte jedoch verwehrt wird und ihm statt dessen eine Prüfung als KFZ-Verkäufer angeboten wird. Da stimmt doch was nicht! So einfach ist es nun doch nicht.
  23. Ich versuche mal diplomatisch zu antworten. Es hat sich in nicht im Geringsten negativ auf seine Punktevergabe ausgewirkt. Trotzdem Vorsicht: Jeder PA sieht das anders und weiß das bei einigen bei Über- oder Unterschreitung gnadenlos Punkte gestrichen werden.
  24. Genau. Es lebe die Anarchie. Das gibt es nur ein Problem. Genau diese wird je nach PA und deren Bewertungsmatrix mit einigen Punkten abzug bestraft. Schade.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...