Zum Inhalt springen

Akku

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Akku

  1. Schitt, ich habe es hier schon mal geschrieben, weiß aber nicht mehr wo, also nochmal abtippen: Aus Fachinformatiker/Fachinformatikerin Erläuterungen und Praxishilfen zur Ausbildungsordnung Herausgegeben vom BiBB: §15.2 Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche ... blablabla Erläuterungen: Die Abschlußprüfung ist in einen Teil A und einen Teil B gegliedert. In Teil A soll eine betriebliche Projektarbeit durchgeführt werden. Betriebliche Projektarbeit heißt, dass es sich um eine tatsächliche Arbeitsaufgabe handelt, nicht etwa um ein "Ausbildungsprojekt", welches in der Lehrwerkstatt durchgeführt wird...
  2. Pow, alles was Rang und Namen hat ist zur Zeit Online. Und wieviieeeele! Äh, ich hoffe ich habe richtig gepostet. Mir ist schon ganz schwindelig woich heute schon überall wa njaxn.äf
  3. Ich denke, das ist eher ein Gesellschaftliches denn ein Bildungswissenschaftliches Problem. Bei mir ist es (tatsächlich) genau anders herum. Da tummeln sich angehende Juristen, Psychologen usw. die das schon seit ihrem 16. Lebensjahr wollten. Nichts desto Trotz bin ich wie Du, der Meinung, das eine Entscheidungsfindung in Gymnasien nicht wirklich einfach gemacht wird. Es gibt einige Unternehmen in unserer Umgebung, die mit den Gymnasien zusammenarbeiten wollten (Kommt doch mal mit Euren Info-/Mathe Lehrern zu uns, oder wir kommen mal in den Info Unterricht zu euch) fataler Weise wurden den Unternehmen in 80% aller Fälle eine Absage mit der Begründung:"Wir bilden primär nicht für eine Berufsausbildung, sondern für ein Studium aus", erteilt.
  4. Ich weiß doch was du meinst und bin vollkommen bei Dir. Das Problem ist nur, daß die IT Branche i.d.R Projektorientiert arbeitet und insbesondere kleinere Unternehmen keine andere Möglichkeiten haben. Über die Beweggründe der Komiker müssen wir nicht diskutieren. Wenn ich so ein 1Mio€ Aktienpaket in den Händen hielt, würde ich vielleicht auch wollen, dass die Leute gefälligst mehr Arbeiten, dafür aber weniger Geld bekommen sollen. Das Geld will ja schließlich ich, in Form von Dividenen usw. hmmm ich hab' doch da gerade von neoliberalismus gelesen? komisch;)
  5. Mensch was soll denn das? Wir können uns auch alle in einen Serverraum stellen und "Ich sehe was, was Du nicht siehst" oder Gummitwist spielen. Der Sinn ist der gleiche.
  6. Nun ja, warum nicht in der Kernqualifikation zwei oder mehrere Rechner zusammenstellen, installieren und vernetzen? Oder (Hardware)Fehler in bestehenden Systemen finden? Halt so wie es in den Elektroberufen auch gemacht wird!
  7. Für den der Unternehmer kein Geld hat (das braucht er für seine zukünftige Yacht-Jagd, Scherz bei Seite) Konstruktiver Vorschlag bitte! Ich stelle mir gerade den Weg so vor: Von Marx und Lenin zu Lafontaine, Attac und den Neoliberalismus:D
  8. Oh Herr, lass Hirne regnen!
  9. Ich würde eher meine ehrenamtliche Tätigkeit als Prüfer aufgeben und mir beide Hände abschlagen lassen, als einem Prüfungsteilnehmer eine Note zu geben, die mir von Außen aufgedrückt wird. Ich weiß wirklich nicht woher solche Gerüchte kommen. Wenn eine IHK ein Interesse an einem Notendurchschnitt hat, dann primär nicht an einem, dass einer Normalverteilung entspricht sondern eher an einem, das die IHK in gutem Licht darstehen läßt. Das ist doch wohl logisch.
  10. Erkennst du den Widerspruch? Wenn nicht lies Dir hier mal die allseits beliebten Threads zum Thema "Kann mal jemand mein Zeugnis bewerten" durch! Da werden all diese Aussagen ad absurdum geführt. Hierzu mal ganz ganz kurz: 1. Ex Azubi ist gerade so lebensfähig 2. Abschluß IHK 4 3. Zeugnis muß wohlwollend sein. AG hat keine Lust auf Arbeitsgericht und setzt noch einen drauf. 4. Diese Zeugnis ist die Eingangstür für den neuen AG. 5. Der neue AG erkennt die (milde Ausgedrückt) Schwächen des neuen AN 6. Der neue AG verklagt den alten AG auf Schadenersatz. 7. Der neue AG gewinnt Prozeß 8. Reale Gerichtsurteile (keine Lust jetzt rauszusuchen)
  11. Sorry, aber mit dieser Aussage wäre ich mehr als Vorsichtig!
  12. Yep, kenn ich. Vom Azubikollegen zwei Jahre zuvor kopiert und an ein zwei Stellen geändert! Das war an Dummheit nicht mehr zu überbieten. Wahrscheinlich hat er damit gerechnet, das die Dokus bei den Prüfern nur im Ultrakurzzeitgedächnis verbleiben. So was blödes!
  13. Ja, ich verstehe was Du meinst. Sollte es wirklich so etwas geben wie eine zwei Mann Bude, die nichts anderes macht, außer Betriebssysteme aufsetzten und testen (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann), dann wurde im Vorfeld schon einiges falsch gemacht. Der Betrieb hätte überbetrieblich ausbilden müssen, da er die fachlichen Kenntnisse nicht vermitteln kann. Nun liegt das arme Kind aber schon im tiefen Brunnen (ich denke gerade an "The Ring") und als Azubi ist man ja, wie Du schon schriebst, froh überhaupt was zu haben. ACHTUNG: KEIN RATGEBER Wahrscheinlich würde ich tatsächlich so ein Projektantrag abgeben und bei Ablehnung meinen Ausbilder und meinen Ausbildungsberater bei der IHK,der leider immer wieder vergessen wird und froh ist wenn er mal was zu tun hat, vor die Füße werfen.
  14. Stehe im Moment auf dem Schlauch. Wie meinst Du das?:confused:
  15. Da muß ich Dir leider widersprechen! Wenn wir die Fördertechnik und Logistik für einen Flughafen in Boston mit 2000 Mannjahren planen und durchführen, können wir schon einen sehr sehr kleinen aber dennoch anspruchsvollen, im Sinne von Verantwortungsvollen, Teil heraus nehmen und als Abschlußprojekt vergeben. Das funktioniert jedoch nur, wenn eine ordentliche, verantwortungsvolle Ausbildung durchgeführt wurde und das Ausbildende Unternehmen bis in die Konzernspitze hinter den Auszubildenden steht und unterstützt und sie vor allen Dingen ernst nimmt. Wahrscheinlich wirkt dieser Post wie eine Selbstbeweihräucherung soll jedoch aufzeigen, dass es durchaus möglich ist, unabhängig von der Größe eines Unternehmens, anständige, verantwortungsvolle und mithin wirklich durchführbare, Abschlußprojekte durchzuführen.
  16. Das versuche ich gerade auf andere Berufe zu übertragen. Besonders jenen in weißen Kitteln. Ich glaube Deine Theorie geht nicht so ganz auf.
  17. Besonders nach dem letzten Post würde mich interessieren, wie ihr darüber denkt. Soll man die Abschlußprüfung abschaffen, weil sie "fakebar" ist und prinzipiell keinen Vergleich darstellt? Welche Kriterien soll man benutzen? Wie würdet ihr eine gerechtere Abschlußprüfung gestalten? Vielleicht mal ein eigenen Thread zu diesem Thema öffnen!
  18. Z.B. bei welcher IHK derjenige durchgefallen ist
  19. Kannst Du bitte genaueres angeben? So etwas sind nämlich sehr interessante Präzedenzfälle!
  20. IHK Dortmund PA2 FIAE: Punktabzug bei Zeitüber-/unterschreitung um +-2Std Ich kann jedoch verstehen, dass der Eine oder Andere sehr verunsichert und teilweise auch ängstlich ist. Man will ja alles richtig machen. [flüstermodus] Wer das Gegenlesen der Doku mit in die Projektzeit einrechnet, ist es selbst in Schuld. Das lässt man doch von Mama, Papa, Oma, Opa ,Freund,Freundin,(vertrauensvolle:D ) Kollegen, Dokuabteilung genau in dieser Reihenfolge durchführen! [/flüstermodus]
  21. Das ist ja bitter. Ich würde empfehlen noch heute direkt und persönlich den Sachbearbeiter für die IT Berufe, oder aber den Ausbildungsberater aufzusuchen, von denen man irgendetwas in die Hand bekommt. Das Problem ist, dass ein Personalausweis nicht reicht, da es halt mehrerer Michael Müller geben können und eine Prüfungsteilnehmernummer ist halt auch leicht raus zu bekommen.
  22. Äh? nee is klar! *amkopfkratzundwiederweg*
  23. Schau mal in Deinen Arbeitsvertrag! Ist bestimmt keine leichte Situation für Dich, aber zieh das professionell und mit Charakter durch!
  24. Genau! Leute macht Euch nicht verrückt. Die Durchfallquten sind verhältnismäßig gering. Ganz ganz wichtiger Tipp: Beherzigt unbedingt die (neudeutsche) Formel KISS (Keep it Stupid and Simple)! Nicht immer sind die Fragen so kompliziert wie ihr vielleicht denkt. In der letzten Sommerprüfung wurde diese Formel ad absurdum geführt. Es gab in der GH1 diese berühmte Aufgabe 1, die von sehr sehr vielen Prüfungsteilnehmern gestrichen und damit 20 Punkte in den Wind geschossen wurde. Auf Nachfrage gab es immer wieder die gleiche Antwort: "Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die eine so einfache Antwort erwartet haben. Die Aufgabe schien mir zu einfach". Tja dafür wurde wertvolle Zeit für wirklich kniffeligen Aufgaben verschenkt. In diesem Sinne: Ihr schafft das schon. Bestimmt! Alles Gute und viel Erfolg!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...