Zum Inhalt springen

Akku

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Akku

  1. Da wäre ich ehrlichgesagt vorsichtig. Du kennst Deinen PA nicht. Wenn da erzkonservative Leute dabei sind, kannst Du damit ganz schön auflaufen, aber muss nicht!
  2. Du hast nicht zufällig in DO Deine Prüfung abgelegt?
  3. Das stelle ich mar gerade vor. So mit Seppelhut und Schwimmreifenente um den Bauch, vielleicht noch mit Schorchel und Taucherbrille und Beamer unter den einen und Notebook unter den anderen Arm:D Scherz bei Seite. Zum Thema wurde, wie im obigen Post angegeben, bereits viel geschrieben. Trotzdem hier nochmal: 1. Wenn ihr im Anzug erscheint könnt Ihr nichts falsch machen, solange -das ist der springende Punkt- ihr Euch darin wohl fühlt. Glaubt mir, das sieht und merkt der PA. 2. Sakko, Hose, Business-Hemd, ordentliche Schuhe reichen ebenfals vollkommen aus. 3. Wenn es zu warm wird, fragt den PA ob er etwas dagegen hat, wenn Ihr Eure Jacke auszieht, dass kommt symphatisch rüber ohne bittstellend zu wirken. 4. Für die Frauen gilt das gleiche: Kleid, Kostüm, Hose/Bluse Kombi, alles kein Problem. Nur bitte, bitte nicht äh, wie soll ich es sagen? Normalerweise schildere ich an dieser Stelle gewöhnlich die Erfahrungen die wir in den PA gemacht haben. Diesmal unterlasse ich es, da die Schilderungen allein schon diskriminierend wären und dies hier kein Erotikforum ist. Der Hinweis: "Ihr wüßt schon was ich meine" hilft leider, das hat die Vergangenheit gezeigt, auch nicht obwohl immer wieder darauf hingewiesen wurde.
  4. Danke angekommen:(
  5. Na ja, Du hast halt noch ein Jahr. Da must Du noch etwas lernen. Vielleicht schon einmal eine kleine Hilfe: In "www.google.de" folgendes eingeben: "Lehrer werden" dann bekommst du 1,7 Millionen Einträge. Im nächsten Schritt must Du die Suche eingrenzen. Das machst Du aber jetzt.
  6. Das kommt auf den PA an. Einige sind hier sehr streng und brechen ab, andere widerum erlauben auch mal +-2min. Wir hatten vor zwei Jahren eine Präsentation, die war so fesselnd und spannend, dass wir nicht bemerkten, dass sie bereits 25min. ging. Tja, kommt vor!
  7. Durchschnittlich wird mit 1 Minute 30 Sekunden pro Folie gerechnet.
  8. Was ist los? :eek
  9. Ja. Büro/Privat (Akku2)
  10. Das tun sie jedes Jahr. Es ist einfacher und legitim Deinen Ausbilder darum zu bitten, er möge die Prüfung beim U-Form Verlag bestellen.
  11. Ich versuche das mal auf die Psycho/soziale ebene zu transportieren. Stell Dir vor Du suchst per Anzeige den Partner für den Rest Deines Lebens. Welche Wünsche würden dort einfließen? Jetzt stell Dir weiter vor, dass eine/r der Leser/innen nicht geantwortet hat, weil Er/Sie (boh ist das schwer mit der Emanzipation) glaubt, eine der gestellten Forderungen nicht zu erfüllen, Dir diese Anforderung aber gar nicht so wichtig war, Er/Sie jedoch alle anderen Faktoren mitgebtacht hätte um Dich den Rest Deines Lebens glücklich zu machen
  12. Dann will ich mal versuchen zu erklären, warum die Termine teilweise drastisch auseinander liegen. Wie üblich und tausendfach zitiert, hat das nichts mit der IHK noch mit den Berufsschullehrern zu tun sondern mit einem Prüfungsauschuss, einer IHK. Unter der Vorraussetzung das alle PA Mitglieder ehrenamtlich ihre Arbeit verrichten, ist ein PA Mitglied zunächst seinem AG verpflichtet. Er muß somit für die Tage, die er im Ausschuß arbeiten muß (möchte) eine Freistellung bei seinem AG beantragen, dies kann auch ein oder mehrere Tage Urlaub sein (das gibt es wirklich), die ihm aber auch aufgrund dringender Arbeiten verwehrt werden können. Letzteres ist sicherlich auch Euch schon passiert. Unter Umständen kommt es auch schon mal vor, dass sich ein PA Mitglied für eine Woche beim Kunden zur Inbetriebnahme befindet. Mit dieser Kenntniss läßt sich nun planen. Für die Auswertung der schriftlichen Prüfung werden je nach Anzahl der Prüfungsteilnehmer 2 bis 3 Tage veranschlagt. Für die Abstimmung der Noten für die Dokus nochmals einen halben bis einen Tag. An einem Tag kann man, wenn man nicht ins Koma fallen möchte, höchstens 8 Prüfungsteilnehmer der Präsentation und dem Fachgespräch unterziehen. In unserem Fall sind es 19 Prüfungsteilnehmer. Das bedeutet, das an drei Tagen die Präsentation stattfindet. Macht bisher 6 Tage. Die eigentliche Herrausforderung besteht nun darin, herauszufinden an welchen Tagen alle PA Mitglieder Zeit haben/bekommen. Nun schaut mal auf Euren Kalender. Die Monate April/Mai/Juni sind besonders interressant. Neben dem normalen Jahresurlaub den der Eine oder Andere in dieser Zeit nimmt, liegen hier die meißten Feiertage samt ihren Brückentagen. Möchtet ihr an einem Feiertag geprüft werden? Seht Ihr! Also müssen mindestens drei PA Mitglieder einen Zeitpunkt finden, an dem alle Zeit für die Prüfung haben. In unserem Fall war es diesmal derart schwierig, dass wir uns entschlossen an einem zusätzlichen Samstag zu prüfen. Immer vor dem Hintergrund: "Vor den Ferien fertig werden". Diese beginnen in NRW dieses Jahr bereits am 21.6. Das ist der Grund, warum zwischen dem ersten und zweiten Prüfungsteil manchmal mehr Zeit vergeht, als man sich wünscht. Die Zeit die für das Lesen der Dokus benötigt wird, ist hier nicht eingerechnet. In der Regel macht man das Abends Zuhause nach dem Abendbrot, oder am Wochenende. Ich hoffe das die Thematik ein wenig klarer geworden ist.
  13. Die Frage lautete jedoch wieviele Geräte an einem Controller angeschlossen werden können. Du kannst jedoch die Karte nicht an sich selbst anschließen. Einer der typischen Fragen, bei der ich fast von der Teppichkante gesprungen wäre. Da der Controller selbst ein SCSI Gerät darstellt (da terminiert), ist 15 natürlich richtig. Stutzig wurde ich, als ich bemerkte, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmer 16 schrieben. Da fiel es mit wie Schuppen aus den Augen und dachte mir: Das Handbuch. Dort stand natürlich 16. Das kann man natürlich nicht zu Lasten des Prüfungsteilnehmers werten. Eigentlich müsste in den Einladungen folgendes stehen: "Erlaubst sind bla bla bla sowie ein Tabellenbuch oder IT Handbuch. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr"
  14. Und das nach nur 15 Minuten. Womit wieder mal bewiesen ist: "Ruhig brauner!"
  15. Wie hättest Du sie denn gerne? In Originalform? Kopiert auf 100g Spezialpapier? Gescannt und auf 60g Papier gedruckt? abgeschrieben? Mündlich auf Deinen AB gesprochen? In Stein gemeißelt? Begreift ihr das denn nicht? Es ist ILLEGAL die Prüfungen zu kopieren und weiterzugeben. Was würdet ihr denken wenn plötzlich folgende Fragen hier auftauchen würden? Suche 50g Heroin. Bitte an süchtel@xyz.wau oder Suche 100 50€ Scheine. Bitte an geldfälscher@xyz.yy oder Brauche dringend eine 45er Magnum, möglichst unbenutzt. Adressaustausch bitte per PN. Und jetzt alle: DAS KANN MAN DOCH NICHT VERGLEICHEN:D
  16. Eigentlich müsste ich zu meiner Aussage stehen. Da dies jedoch falsch verstanden werden könnte, relativiere ich meine Aussage in: Es gibt (leider) Berufsschullehrer (Achtung Plural) innerhalb eines Ausbildungsjahres, die die notwendigen Kentnisse nur unbefriedigend vermitteln können.
  17. Die Zukunft kann nur noch besser werden: Mein Arzt, mein Anwalt, mein Psychater und jetzt auch noch mein Headhunter:)
  18. Das war es stimmt. Nein! Die PPT Folien auf OHP Folien DIN A4 und zusätzlich auf Papier falls mal "alle Lampen das zeitliche segnen". Ach wo wir gerade beim sterben sind, ganz kurz OT: + Der Autohändler kommt unter die Räder. + Der Anwalt steht vor dem Jüngsten Gericht. + Der Kellner gibt den Löffel ab. + Der Gärtner beisst ins Gras. + Der Maurer springt von der Schippe. + Den Elektriker trifft der Schlag. + Der Pfarrer segnet das Zeitliche. + Der Philosoph gibt seinen Geist auf. + Der Spachtelfabrikant kratzt ab. + Der Schaffner liegt in den letzten Zügen. + Der Beamte schläft sanft. + Der Religiöse muss dran glauben. + Zahnärzte hinterlassen schmerzliche Lücken. + Der Fechter springt über die Klinge. + Die Putzfrau kehrt nie wieder. + Der Mechaniker schmiert ab. + Der Spanner ist weg vom Fenster. + Der Mantafahrer wird tiefer gelegt.
  19. Ha, gewonnen. Bei uns gibts noch Belegte Brötchen und Nachmittags Kuchen :D BTT: Nutzt Redundanzen und geht immer vom Schlimmsten aus. Also Notebook, Beamer, gedruckte Folien selber mitbringen. Egal was ihr angekreuzt oder gewählt habt. Vor zwei Jahren ist einem Prüfungsteilnehmer die Birne vom Beamer hops (hopps, hobs? wie schreibt man das eigentlich?) gegangen und zog ganz stolz seine gedruckten Folien, die er dann mit dem OHP benutzte. Allein für diese Aktion gab es 1,75 Punkte mehr :beagolisc
  20. Kann mir jemand die Lottozahlen für Samstag nennen?
  21. Dann schreibe es doch auf! Im Übrigen gibt es eine Ur-Ur alte Regel, die sich sehr oft bewahrheitet hat und da lautet: "Werfe nie die Tür hinter Dir zu"
  22. Und noch eine Alternative: In der aktuellen Prüfung haben wir und zwei weitere PA unserer IHK festgestellt, dass 99,9% aller Prüfungsteilnehmer bei der Aufgabe 2.ac in GA1 (FIAE) die gleiche Antwort (hätten wir übrigens auch so gewählt) gaben, diese sich jedoch gänzlich (jedoch nicht falsch) von der Musterlösung unterschied. In so einem Fall kann man als PA (dazu haben wir die Freiheit) festlegen, dass die von den meisten Prüfungsteilnehmern (natürlich auch Richtig) gegebene Antwort, ebenfalls als "Richtig" zu bewerten ist. Ich persönlich werde immer dann stutzig, wenn mehr als 20% aller Prüfungsteilnehmer die gleiche (angeblich fehlerhafte)Antwort auf eine Frage geben. Natürlich bedeutet das nicht, dass die Antworten tatsächlich richtig beantwortet wurden, jedoch folgt bei mir sodann eine eindringliche Prüfung der Aufgabenstellung und der Musterlösung. Im übrigen schicken wir die Wiso Prüfung nicht ein. Die Lösungen werden von meinem (eher kaufmännisch geprägten) Kollegen einzeln geprüft und eventuell nachgerechnet. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass dies mehr als gut so ist. So viel Zeit muss sein. Für den Rest der Prüfungsteilnehmer, die immer noch an das Böse im PA, der IHK und überhaupt glauben: Die meissten Mitglieder in den PA, die ich bisher kennengelernt habe und ich denke auch die meissten, die ich nicht kenne, arbeiten wie ein ordentliches Rechtsystem: "In dubio pro reo"
  23. Welcher? Hier in Deutschland? Diese Aussage finde ich genauso kurios wie die derzeitige Aussage in allen Medien "Deutschland boomt", ja aber wo denn?
  24. Ganz merkwürdig. Bei mir ist es die 1. Auflage 1998 vom 10. Juli 1997. Werde dann wohl nochmals genauer recherchieren.
  25. Genau das war die Intention.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...