Rabber
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Rabber hat eine Reaktion von Donalisa in Wechsel Systemintegration -> Anwendungsentwicklung@Whiz-zarD
Nur für mich zum Verständnis:
Du hast hier einem FISI versucht auszureden, dass er eine Chance auf dem Markt als Programmierer hat, weil er eben nicht wisse, was Design Patterns, Clean Code und Co. sind. Es reiche nich, einfach eine paar Zeilen Code schreiben zu können. Das würde von den Unternehmen erwartet, und ohne hätte man keine Chance.
Nachdem Dich andere darauf hingewiesen haben, dass Design Patterns, Unit Tests, Clean Code und Co. zwar schöne Dinge sind, aber in einem Großteil der Unternehmen kaum bis gar nicht statt finden, räumst Du ein, selbst in einem Unternehmen zu arbeiten, wo genau nichts auf diese Sachen gegeben wurde. In Jahrzehnten nicht.
D.h. Du und (ich denke) wir alle kennen zu großen Teilen Unternehmen, die zwar diese Dinge kennen und schätzen, aber nicht nutzen. Zudem haben und kennen wir alle Kollegen, die - gemessen an diesen Anforderungen - sofort ihren Job los wären. Und wohl jeder nicht nur einen. Trotzdem aber im Job sind und nich selten dabei hoch bezahlt, weil Altvertrag und Co.
Trotz diesem Widerspruch verkaufst Du es dem TE so, als wäre das eine Mindestanforderung um eine Junior-Stelle als Anwendungsentwickler zu bekommen. Und führst on top als Lösung noch die Ausbildung zum FIAE an, wo man all das de facto doch gar nicht lernt???
Zumindest ich habe das anno 2004 nicht in der Ausbildung gelernt und auch meine heutigen Azubis kriegen davon in der Schule nich so viel mit. Da geht es eher um Switch/Case und Was ist eine Klasse, als um Design Patterns und Co.
...
Sorry, aber das finde ich schon ein wenig drollig, muss ich nun zugeben.
Du argumentierst mit Deinem persönlichen Soll-Zustand, verkaufst diesen als Ist-Zustand und willst damit einem FISI seine Job-Chancen schlecht und eine Ausbildung gut reden, die ihm gar nichts nützen würde.
-
Rabber hat auf Nik01 in Wie viel verdient ihr?Alter: 23
Wohnort: Bayern
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2021
Berufserfahrung: 3,5
Vorbildung: Mittlere Reife
Arbeitsort: Bayern
Größe der Firma: 5
Tarif: -
Branche der Firma: IT-Dienstleistung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 35
Arbeitsstunden pro Woche real: ~35
Gesamtjahresbrutto: 34.800
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 28 (+2 für Heiligabend und Silvester)
Sonder- / Sozialleistungen: VWL, Firmenwagen, Dienstrad, Internetzuschuss, Gewinnbeteiligung, Vertrauensarbeitszeit
Verantwortung: Azubis Betreuung, ab nächstem Jahr GF
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Alles vom 1st - 3rd Level Support
-
Rabber hat auf StillAboutIt in Wie viel verdient ihr?Hi ihr, ich schaue nach 3 Jahren Abwesenheit mal wieder in dieses Forum um etwas beizutragen.
Es folgt meine Verdienstentwicklung als Softwareentwickler ab 2018:
Alter: Anfang 30
Wohnort: Niedersachsen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi Sommer 2016
Berufserfahrung: 6 Jahre Softwareentwicklung
Vorbildung: Erweiterter Realschulabschluss; Nach FiSi selber online zum Softwareentwickler weitergebildet
Arbeitsort: Remote
Grösse der Firma: < 5 Mitarbeiter
Tarif: Keiner
Branche der Firma: IT
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Gesamtjahresbrutto:
2018: 28.000€ 2018: 33.000€ nach Firmen-Wechsel 2019: 35.000€ 2019: 37.500€ nach Firmen-Wechsel 2021: 45.000€ 2022: 50.000€ 2022: 53.000€ nach Firmen-Wechsel 2023: 62.000€ 2024: 72.000€ nach Firmen-Wechsel 2025: ca. 85.000€ Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Ab und zu etwas Bonus
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: Zuletzt technische Verantwortung für ein paar kleinere bis mittlere Software-Projekte. Jetzt wieder im Team.
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Unterstützung bei der Softwareentwicklung eines Langzeitkunden als Full-Stack Entwickler.
-
Rabber hat auf skylake in Wie viel verdient ihr?Mal ein Update nach Jahren von meiner Seite:
Minimalangaben:
Wohnort: Hessen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Master
Berufserfahrung: über 10j im Staatsdienst, davor viele Jahre in div. Wirtschaftsunternehmen
Arbeitsort: Berufsschule
Tarif: A15Z und noch ein paar andere Zulagen (Anerk. der gesamten Vorzeiten (hat Jahre und ein Rechtsstreit gedauert) 🤑, dadurch max. Erfahrungsstufe)
Branche der Firma: Bildung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 24,X Schulstunden - Abordnungs- und Leitungstätigkeiten
Arbeitsstunden pro Woche real: aktuell ca. 20 - 30 Vollstunden ohne Ehrenämter und co. Mit IHK kann es in Prüfungsphasen durchaus 60 Std/Woche werden.
Gesamtjahresbrutto: 96k allerdings führen wir keine soz. Versicherungen ab. Macht damit (Steuerklasse 4) ein Monatsnetto von 5553.
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: Schulferien 🤯
Sonder- / Sozialleistungen: Pension, Unkündbarkeit, Landesbeihilfe (also lediglich 50% über die PKV zu versichern), Familien/Ehezuschlag und noch ein paar andere Benefits.
Verantwortung: Leitungsmitglied
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Wenig Unterricht, viel Personalorganisation. Neueinstellungen, Beurteilungen, Bef. Verfahren usw.
Ziele: A16-Stelle habe ich aufgegeben, da mit hoher Pendelzeit verbunden. Gehaltserhöhungen gibt es bis zur Pension jetzt keine Mehr, höchstens noch weitere Zulagen . Die psychologische 100k Grenze habe ich also nicht erreichen können. Insgesamt dennoch zufrieden, da meine erste Stelle (damals noch als eine der ersten Fachinformatikerjahrgängen) mit 19,2k JAHRESBrutto vergütet wurde, bei 25 Tagen Urlaub und keinerlei Benefits. Mit den Steigerungen bin ich zufrieden. Sobald mich mein Job nicht mehr erfüllt reduziere ich dann auf 50% runter und gut ist.
-
Rabber hat eine Reaktion von stefan.macke in An die IHK-Prüfer: Fragen eines InteressentenBei uns im Ausschuss rechnen wir mit 5-10 Tagen pro Jahr. Dazu div. Abstimmungstermine und die Zeit zur Individuen Bewertung von Dokus etc.
5 Tage sind eher wenig und gehen auch zu Lasten der anderen Prüfer.
-
Rabber hat auf shrike87 in Wie viel verdient ihr?Ich bin ueber einen seeehr alten Post von mir zum Anfang meiner Ausbildung gestolpert, daher hier ein kleines Update 11 Jahre nach meinem Ausbildungsbeginn. Rueckblickend kann ich sagen, dass es die richtige Entscheidung war das RPG-Feld verlassen zu haben.
Alter: 31
Wohnort: Sachsen
letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2016
Berufserfahrung: 8 Jahre
Vorbildung: Fachiabitur
Arbeitsort: Home Office
Grösse der Firma: 20.000
Branche der Firma: Software
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: ~40
Gesamtjahresbrutto: 178.000 EUR
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30 Urlaub + 3 Recharge + 2 VTO = 35 Tage
Sonder- / Sozialleistungen: flexible Arbeitszeiten, Home Office, Meal-Reimbursement, bAV (135% Zuschuss), EAP, ESPP 15%, Unfallversicherung, 10 Tage Urlaub bei Sterbefall, 100% Gehalt in Elternzeit und einige weitere...
Variabler Anteil am Gehalt: 63.000 EUR (35.000 EUR RSUs, 12.000 EUR on-call, 16.000 EUR Bonus)
Verantwortung: Principal Software Engineer
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Software Entwicklung (Go, Kubernetes), Prototyping, Design Documents schreiben & reviewen, Code Reviews
-
Rabber hat auf CubaXX in Wie viel verdient ihr?Update 2024
Alter: 36 38 39
Position: IT Systemadmin / Projektleiter / Head of IT
Wohnort: Hessen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2012
Berufserfahrung: 8 Jahre ~10 Jahre ~13 Jahre
Arbeitsort: Hessen
Grösse der Firma: 700+
Branche der Firma: Industrie
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40-45 45
Gesamtjahresbrutto: aktuell: 86.000€ 97.000€ (92k€ fix + 5k€ Bonus für persönliche Ziele) 110.000€ (100k€ fix + 10k Bonus) 115.000€ (105k fix + 10K Bonus)
Arbeitgeber1, 2012: 28.000€ -> 2013: 36.000€ -> 2015: 42.000€ | Arbeitgeber2, 2016: 52.000€ | Arbeitgeber3, 2017: 78.000€ | Arbeitgeber4, 2021: 86.000€ -> 2022: 97.000€ -> 2023 110.000€ -> 2024 115.000€ + Firmenwagen (65T€ Brutto inkl. Privatnutzung/ Tankkarte etc.)
Anzahl der Monatsgehälter: 13 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: HomeOffice, Obst, Kaffee, Wasser, Altersvorsorge, iPhone, Firmenwagen
Verantwortung: Fachliche Verantwortung von 4 Mitarbeitern und allen internen IT-Themen
Fachliche und disziplinarische Verantwortung von 6 Mitarbeitern inkl. Gesamtverantwortung der IT
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):
Gesamtleitung IT - Projektverantwortung, Budget, Team- und Personaltentwicklung, IT-Security, Informationssicherheit, Prozessoptimiertung etc.
-
Rabber hat auf DCR2 in Wie viel verdient ihr?Minimalangaben:
Alter 33
Wohnort Hildesheim
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann) 2012 FiSi
Berufserfahrung 12
Vorbildung -
Arbeitsort - 100% Remote
Grösse der Firma 100
Tarif -
Branche der Firma - Consulting
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 39.5
Arbeitsstunden pro Woche real k.A.
Gesamtjahresbrutto 92.000€
Anzahl der Monatsgehälter 12
Anzahl der Urlaubstage 30
Sonder- / Sozialleistungen -
Variabler Anteil am Gehalt -
Verantwortung -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Consulting im Softwarebereich
-
Rabber hat auf bigvic in Kein Home-Office uswGut so. Jetzt hast du Gewissheit und kannst auf dieser Basis die nächsten Schritte planen.
-
Rabber hat auf Graustein in Kein Home-Office uswHast du einen festen Arbeitsplatz?
-
Rabber hat auf Graustein in Wie viel verdient ihr?Neues Jahr neues Glück, mein neuer Chef hat mich endlich mal auf die durchschnittliche Leistungszulage gehoben.
Dann gibt es im Mai die 3,3% mehr die die IGM beim letzten mal schon verhandelt hat.
Mit diesen beiden Dingen bin ich dann bei 107.520, Die Schritte ab jetzt werden kleiner Ausfallen, es gibt noch eine Tarif Gruppe, aber ob ich die erreiche oder überhaupt erreichen will sei mal dahin gestellt.
Der TV läuft ja dieses Jahr aus, falls man also Ende des Jahres dann nochmal 4% holt wären es 111.821, meine Vermutung ist aber eher dass es sich hinzieht und die Erhöhung erst 2025 kommt wie beim letzten mal auch.
-
4600 * 12 = 55200€ bei 13 Gehälter sogar 4600 * 13 = 59800€. Finde ich schon ordentlich mit 3 Jahren BE ehrlich gesagt.
"Viel" ist es nicht (mehr geht ja bekanntlich immer), aber schon ordentlich und gut!
-
Rabber hat auf Flammkuchen in Wie viel verdient ihr?Gleiche Firma, aber Beförderung zum Senior DevOps Engineer. 82k Grundgehalt + bis 10 % Bonus + 20k RSUs (Vesting über 4 Jahre). TC also bei 100k - 110k. Je nachdem wie lange ich bleibe, wie die Aktien stehen und wie der Bonus ausfällt.
-
Rabber hat eine Reaktion von allesweg in Wie baue ich die Bindung zur Firma auf?Am besten fängst Du zuerst bei Dir und Deiner Einstellung an. Zu Aufgaben, Kollegen und Arbeit im Gesamten.
-
Rabber hat eine Reaktion von Bitschnipser in Wie baue ich die Bindung zur Firma auf?Am besten fängst Du zuerst bei Dir und Deiner Einstellung an. Zu Aufgaben, Kollegen und Arbeit im Gesamten.
-
Rabber hat eine Reaktion von allesweg in Die Kunst des "Fertig Werdens" in der SoftwareentwicklungIst eine Grauzone ohne klare und richtige Antwort.
natürlich ist Code Qualität wichtig. Aber es ist ebenso richtig, dass sie kein Selbstzweck ist und Grenzen haben muss. Ebenso beim Unit Testing. Die goldene 80/20 Regel trifft es da schon ganz gut.
Ist in der Tat ein heißes Thema bei vielen Entwicklern. Gerade bei denen, die für die Thematik als solche brennen. Die übertreiben nur all zu gerne und verlieren aus den Augen, worum es eigentlich geht. Wiederum andere sind schlicht faul und produzieren grottigen Code, den man so nie in Produktion bringen dürfte.
-
Die wirkliche Kunst ist zu erkennen, wann Software gut genug ist. Manchmal muss sie wirklich schön strukturiert, gut aufgebaut, wartbar und was weiß ich noch alles sein, manchmal tut's aber auch der Code, den man schnell zwischen zwei Meetings nebenbei zusammengehackt hat.
Da muss man dann auch mal als SWE über seinen eigenen Schatten springen können und schlechten Code shippen, anstatt sich ewig in Details, die eh keinen interessieren, zu verkünsteln.
Wie immer: Es kommt drauf an.
-
Aber was bringt mir super saubere Software, wenn sie nicht "fertig" wird. Ich glaube manchmal sieht sich ein Softwareentwickler zu sehr als Künstler und liefert deshalb lieber kein Ergebnis ab als ein nicht Perfektes.
Geld verdienen tut man effektiv nur mit "Fertiger" aber nicht mit Schöner Software.
-
Hallo zusammen,
Kennt ihr folgendes Phänomen? Manchmal scheint es, als ob die schnell zusammengezimmerten Projekte, die wir aus der Not heraus fertig machen, am Ende besser ankommen als die, über die wir ewig brüten und die nie wirklich fertig werden. Warum ist das so?
Ist am Ende des Tages "fertig" besser als "perfekt"? Am Ende zählt ja meist, dass die Software funktioniert und die Leute sie nutzen können.
Aber was ist eigentlich wichtig, damit Software erfolgreich ist? Die Software, die langfristig verwendet wird, ist oft nicht unbedingt diejenige mit dem schönsten Code, sondern eher diejenige, die dem Nutzer einen echten Mehrwert bietet.
Ich stelle diese Frage, weil ich oft erlebt habe, wie wir als Entwickler stundenlang über eine perfekte Lösung nachdenken, nur um dann festzustellen, dass sie an den Anforderungen der Stakeholder vorbeigearbeitet haben. Die Stakeholder wiederum ärgern sich darüber, dass das Endergebnis nicht das ist, was sie wollten. Meist endet das in dem immer gleichen Konflikt.
Laut agilen Baukasten gibt es dafür genug Lösungen in der Praxis funktionieren sie aber meist nur, wenn beide Seiten sehr fit in dem Gebiet sind.
-
Softwareentwicklung sollte - ausser im Hobbybereich - kein Selbstzweck sein. Von daher geht es immer um den Nutzen.
Eine meiner ersten Softwareentwicklungen war 10Jahre+ erfolgreich im Einsatz bei x Kunden und hat dem Unternehmen Millionen gebracht. Der Code war gelinde gesagt einfach eine Katastrophe. Interessierte keine Sau
-
Rabber hat auf bigvic in Wie baue ich die Bindung zur Firma auf?Das fasst es meiner Meinung nach gut zusammen.
Das wird auch nicht besser, wenn man nicht wenigstens ein bisschen Freude hat an dem was man so den lieben langen Tag macht.
Und diese Null Bock Haltung bleibt nicht unbemerkt, d.h. deine "Karrierechancen" dort sind ebenfalls Null.
-
Rabber hat auf MiaMuh in Wandel des Mindsets in der Softwareentwicklung – Warum und sollte man mitgehen?Irgendwie klingt das hier für mich zu viel nach Wischiwaschi und nicht nach wen mit Berufserfahrung oder?
Es ist immer schön von den verschiedenen Arbeitsmodellen zu reden. Die kann man auch in jedem Buch nachlesen. Die Vor- und Nachteile.
-
Rabber hat eine Reaktion von allesweg in Wandel des Mindsets in der Softwareentwicklung – Warum und sollte man mitgehen?Ein wesentlicher Grund, warum microservices und -frontends heute so modern sind, ist für mich die Fähigkeit, unterschiedliche Quellen und Systeme über einen Standard zu vereinen. REST und HTTP spricht heute nahezu alles und jeder. Das ist eine große Stärke. Gerade in den gewachsenen Landschaften der IT.
das war früher anders. Da hatte jede Plattform und jede Technologie eigene Schnittstellen, sodass Kompatibilität nicht so einfach herzustellen war. Häufig auch gar nicht nötig und erst recht nicht gewünscht. Da war ein CSV-Import der Gipfel der Interoperabilität.
Heute investiert sogar Microsoft groß in Open Source. Früher undenkbar. Da hat sich was getan, in der IT-Welt.
—
übrigens haben beide Ansätze ihre vor und Nachteile. Modern ist nicht immer besser.
Die Komplexität moderner Architekturen ist häufig um einiges höher als die klassischer Varianten. Performance, Fehlerbehandlung und Wartbarkeit leiden auch, wenn alles über hundert Schichten und Systeme verteilt läuft.
Es gibt durchaus noch Szenarien, wo die klassische, monolithische Anwendung im Vorteil ist. wird gerne verdrängt.
-
Rabber hat eine Reaktion von Gurki in Habe ich bis jetzt "hochwertige" Berufserfahrung gesammelt?Wenn Du wissen möchtest, ob Du Chancen bei Stelle X hast, gibt es nur eine relevante Option: bewerben.
-
Rabber hat eine Reaktion von allesweg in Habe ich bis jetzt "hochwertige" Berufserfahrung gesammelt?Wenn Du wissen möchtest, ob Du Chancen bei Stelle X hast, gibt es nur eine relevante Option: bewerben.