Zum Inhalt springen

SoL_Psycho

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2064
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von SoL_Psycho

  1. 30-40% Steigerung ist schwierig zu bekommen, auch wenn sie (wie vermutlich in deinem Fall) gerechtfertigt wäre. Probiere es und wenn es nicht klappt, suchst du dir was Neues. Das sollte mit deinem Abschluss vermutlich nicht so schwer fallen
  2. Sorry, aber nach Studium der Infoseite... ...frage ich mich, wie du da von einem Meistertitel sprechen kannst... Das klingt für mich nach Arbeitsbeschaffungsmaßnahme gefördert durch Meisterbafög (wieso auch immer). Also im Vergleich zu einem IT OP scheint dieser Titel laut der offiziellen Infoseite ein weit (!) niedrigeres Wissensniveau zu vermitteln... Ich würde mich da eher an die IHK statt die HWK wenden... Viele Grüße SoL P.S.: Erst recht nach Studium der drei einzelnen Kurse: EDV Anwender Kurs Netzwerkservicetechniker Anwendungsentwickler Diese Inhalte geben bestenfalls ein breites Querschnittswissen (Netzwerker + Anwendungsentwickler + Webentwickler) und erstrecken sich über ein viel zu großes Gebiet, als dass man tiefergehend in insgesamt 6 Monaten eintauchen könnte. Mir ist diese Weiterbildung zutiefst suspekt und ich würde hier abraten...
  3. Ich vermute allerdings, dass seine 1.200€ als Nettoverdienst zu verstehen sind. Und 1.200€ netto sind definitiv genug zum Leben, wenn man nicht gerade (wie in diesem Fall) 700€ für die Wohnung ausgibt...
  4. Um mal auf deine Zwischenfrage zu antworten: Es kommt darauf an, was du mit gleichsetzen meinst. Mit dem IT OP kann man zur Zeit nur an einer Universität den Master direkt im Anschluss an die Fortbildung machen, mit einem Bachelor an weit mehr Unis. Der IT OP ist somit kein "Ersatz" für einen Bachelor, sondern ein daneben laufendes eigenes Programm und wird gerne auch als IT Meister betitelt. Man macht ihn nebenberuflich (genau das, was du willst), indem man Präsenztage hat und daheim lernt (bei mir sind es 2-4 Präsenztage / Monat). Es wird ein reales im Betrieb durchzuführendes Projekt als Abschlussprojekt (ähnlich wie bei Azubis, nur auf einem völlig anderen Level) durchgeführt. Dieses zeigt die Handlungskompetenz des Lernenden als Projektleiter / Berater / Entwickler / Ökonom. Nach der Fortbildung zum IT OP hast du einerseits den Schein zum IT OP, andererseits auch den Ausbilderschein, sodass du zusätzlich noch befähigt und befugt bist, Azubis auszubilden. Wenn du noch weitere Fragen hast: Immer her damit ;D
  5. Ganz schlechter Stil imho...
  6. Arbeitsvertrag: 40h/Woche Durchschnittliche Überstunden: 2-3h/Woche Vergütung möglich: nein Kompensation(/Abfeiern) möglich: ja
  7. 28 k zum Verhandeln? Sind ja recht einfache Tätigkeiten...
  8. Wieso glaubst du, dass das die bessere Lösung sei? Auch der OP kann vom AG finanziert werden, wie beispielsweise bei mir
  9. Der OP wird definitiv nicht nur dort angeboten Ich mache ihn zum Beispiel in Hannover
  10. Ja, habe ich auch schon mitbekommen. Finde ich persönlich recht merkwürdig, weil es lange Zeit von vielen Leuten überhaupt nicht beachtet wurde...
  11. *setzt sich in die Ecke und mampft Popcorn* Sorry, aber ich tippe immer noch auf Troll. So blauäugig und beratungsresistent kann eine Person alleine nicht sein...
  12. Macht nix... Bin auch noch in keiner höheren Position (aus meiner Sicht Teamleiter aufwärts), von daher... P.S.: 1.750 Posts
  13. Mein ChefChef hat mir nahegelegt, eine Weiterbildung und / oder ein Studium abzuschließen, da er mich in Zukunft in höheren Positionen sieht, irgendwann aber "nur mit Ausbildung" Schluss ist. Ich habe mich für die Weiterbildung entschieden und muss sagen, dass es bisher ein Volltreffer war. Seit Anfang des Jahres bin ich als Projektleiter tätig und die Theorie, die ich im Lehrgang bisher lernen konnte, hat mir sehr viel Durchsicht / Verständnis gebracht Und um einen finanziellen Aufstieg geht es natürlich auch immer mit
  14. Für die Behauptung, dass das unter IT OP fällt, hätte ich gerne einen Nachweis. Es gibt lediglich vier Operative Professional Profile: •IT Systems Manager (IT-Entwickler) •IT Business Manager (IT-Projektleiter) •IT Business Consultant (IT-Berater) •IT Marketing Manager (IT-Ökonom) Was ich soeben über deinen IT Entwicklungsassistenten gefunden habe ist folgendes: Quelle Demnach ist der IT-Entwicklungsassistent vom Operativen Professional MEILENWEIT entfernt. Es steht noch "unter" einem FIAE / FISI, somit auch unter den IHK IT Spezialistenprofilen und somit auch unter den Operative Professionals...
  15. Tür zu Tür etwa 12 Minuten mit dem Auto (Stadt - Autobahn - Ziel). ÖPNV kann man hier knicken, mit dem Fahrrad kommt man auch nicht vernünftig hin.
  16. Lies täglich deine News portale und blogs und schon sparst du dir die Gebühr
  17. Exakt. Die besten 5% + die JAV Mitglieder werden immer (!) übernommen. Zusätzlich wird nach Bedarf eingestellt. Das bedeutet bei unserem Standort beispielsweise, dass wir alle Azubis dieses Jahr (genau wie die letzten 5 Jahre) übernommen haben und zusätzliche Azubis aus anderen Standorten zu uns geholt haben...
  18. Bei deiner Firma vielleicht, bitte pauschalisiere nicht. Bei uns ist das anders und ich bin in der höheren Eingruppierung ohne Studium... Und da mittlerweile selbst der ÖD eher die Stellen bewertet, als die Kandidaten, wirft das nicht gerade ein gutes Licht auf deine Firma. Falsch! Stellen werden im Normalfall bewertet und nicht Abschlüsse. Abschlüsse stellen lediglich Türöffner zu entsprechenden Stellen dar. Mit einem Bildungsträger kostet eine IHK Weiterbildung zum OP etwa 6.500€. Von diesen können etwa 50% über das Meister-Bafög erhalten werden. Dementsprechend kostet diese zweijährige Ausbildung etwa 3.250€, was ich persönlich als nicht sonderlich teuer empfinde, wenn ich mir anschaue, was ich dafür alles erhalte. @TO: Ich würde dir zu einem IT Operative Professional (Link im Post von BigVic) raten. Diesen kann man gut neben der Arbeit schaffen und man baut auf Grundlagen der Ausbildung der und der IHK Spezialisten auf. Wenn man dann auch noch eine Firma hat, die einen unterstützt (beispielsweise durch Arbeitsfreistellungen zu Prüfungen oder Ähnliches), dann ist es wirklich ein angenehmes Gefühl. Ein weiterer eindeutiger Vorteil des IT OP ist auch, dass er sehr viel (!) praxisorientierter ist, als ein Fernstudium. Hintergrund ist, dass man unter Anderem auch ein Abschlussprojekt in der eigenen Firma durchführen muss. In diesem lernt man dann auch im wahren Leben in der Praxis und kann das Gelernte anwenden. Ein Nachteil des OP ist, dass er noch nicht in allen Firmen angekommen zu sein scheint (siehe Bosch). Dies wird sich aber meiner Meinung nach in den nächsten Jahren entsprechend ändern, da die Weiterbildung noch sehr jung ist. Mit zunehmendem Alter und zunehmender Zahl der Absolventen wird auch die Bekanntheit in den Firmen steigen. Bei Fragen zum OP steh ich dir gerne zur Verfügung
  19. Soweit schonmal halbwegs richtig... Das ist falsch: "stets zur vollsten Zufriedenheit" ist eine 1, also deine Skala muss eine Note nach unten... s.o. Viele Grüße SoL
  20. 60k für normale Java-Softwareentwicklung? Finde ich persönlich sehr... Optimistisch bei dieser Jobbeschreibung...
  21. Wobei ich unter der Übernahme technischer Projektleitung saufgaben nicht die Projektverantwortung und Personalverantwortung verstehen würde... Aufgrund der Stellenbeschreibung würde ich eher auf eine Entwicklertätigkeit schließen, dann wären die 48 k meiner Meinung nach eine gute Grundlage für Verhandlungen
  22. Hier würde ich nicht von der Qualifikation, sondern von dem Aufgabengebiet ausgehen. Auch wenn ich keine Frau bin, kann ich dir zumindest schonmal für mein Unternehmen versichern, dass es keine Gehaltsunterschiede gibt (bei gleichen Aufgaben, gleicher Berufserfahrung, etc.)
  23. Nimm es mir nicht übel, aber wenn du 4 Jahre "frei" hast und dabei den Gehalt zu 90% weiter erhälst, würde ich dir auch zu einem Studium in egal was raten. Der OP hat halt den Vorteil, dass du ihn neben einer Vollzeit-Stelle schaffen kannst (auch wenn es natürlich ein entsprechender Zusatzaufwand ist). Sieh es so: Du befindest dich mit deinem Luxus-Problem in einer Win-Win Situation
  24. Meister Bafög gibts auch für den IT Professional
  25. Das dürften dann wohl die operativen Professionals sein Klickmich Ich mache zur Zeit die Weiterbildung zum Operative Professional - Certified IT Business Manager Wenn du also noch Fragen hast, die das Portal nicht beantworten kann, frag einfach

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...