-
Gesamte Inhalte
3812 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Jaraz
-
Also das funktioniert bei mir. Die deutsche Fehlermeldung kommt anscheinend von Windows. Laut Google hat das was mit den Konfigurationsdateinen von NT zu tun. Näheres hier: http://groups.google.com/groups?q=Fehler+beim+Einrichten+der+Umgebung+f%FCr+die+Anwendung&hl=de&btnG=Google-Suche Gruß Jaraz
-
Ne deutsche Fehlermeldung? Von Java, Windows oder XCopy? Also diese Zeile Funktioniert bei mir einwandfrei: Runtime.getRuntime().exec("c:\test.bat"); in der test.bat steht nur: C:\Programme\WinZip\WINZIP32.EXE In diesem Fall wartet Java auf das Beenden von Winzip. mit: start C:\Programme\WinZip\WINZIP32.EXE unterbindest du das warten deines Java Programms Gruß Jaraz
-
Hallo, ein String ist ein Object, ein int nicht. Du musst also aus dem int ein Integer machen. int i = 1; Integer myint = new Integer(i); myint kannst du nun in der HashTable ablegen. mit: int j = myint.intValue(); bekommst du dein int zurück Gruß Jaraz
-
Was geht nicht, du musst schon ein bisschen konkreter werden. Fehlermeldungen, Inhalt der Batchdatei usw Gruß Jaraz
-
Hallo, Batchdateien werden über den Kommandozeilenprozessor des Betriebssystem abgewickelt. darum wäre hier ein exec("command.com /c mybatch.bat") bzw. "cmd /c mybatch.cmd" angebracht. Gruß Jaraz
-
Hallo, und hier ist ein Thread mit Erfahrungen mit Mailservern: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=16356&highlight=mail+server Gruß Jaraz
-
Da Mysql keine Subselects unterstützt, musst du 2 Statements hintereinander verarbeiten. Dadurch kann es vorkommen, das User A sich die ID holt und bevor er den Datensatz speichert User B sich ebenfalls die gleiche ID holt. Wenn du nur Mysql nutzt, würde ich Autoincrement empfehlen. Oracle kannst du dann aber z.B. nicht nutzen bzw du musst dein Skript anpassen. Gruß Jaraz
-
@ Aka Hallo, du solltest dir mal dringend die oben genannten Links durchlesen. So lange du nicht eine Subnetzmask angibts, können alle deine IPs auch in dem gleichen Netz liegen. Gruß Jaraz
-
Delphi: kostenlose lokale Datenbank ohne BDE?
Jaraz antwortete auf beetFreeQ's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hallo, mal eine kurze Randbemerkung zu den bisherigen Posts. Seit wann ist Access kostenlos??? Oder kann man mit Delphi auf die mdb Dateien ohne installiertes Access zugreifen.? Gruß Jaraz -
PHP und Windows-Anmelde-User
Jaraz antwortete auf paule22's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, mit Hilfe des Apache Webserver kann man das über ein Microsoft eigenes Protokoll dessen Namen ich vergessen habe, realisieren. Allerdings lässt sich das Protokoll nicht routen. Es muss also alles in einem Netz sein. (WinServer, Apache, Client). Wenn du den Namen des Protokolls trotzdem wissen willst, sag Bescheid, dann suche ich mal. Nachtrag: Der Name lautet NTLM. Das entsprechende Apache Modul findest du unter: http://www.syneapps.com/software/mod_ntlm/ Gruß Jaraz -
Wenn Java mit den Debug aufrufen auch keine Fehler angezeigt hätte, wäre das mein nächster Kommentar gewesen, da du nur die Klasse und nicht den Aufruf der Klasse gepostet hast. Aber so ist das Programmiererleben. Ständig am Fehler suchen. Gruß Jaraz
-
Hallo, dieses Board hat eine Suchfunktion, die man bei so allgemeinen Fragen vorher benutzen sollte.... Schau mal hier: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=16612&highlight=subnetting und hier: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=7612&highlight=subnetting usw... Gruß Jaraz
-
Hallo, sieht eigentlich gut aus. setze mal bei der Session noch: ------------------------------------- session.setDebug(true); ------------------------------------- und ersetze die Exeption durch: ------------------------------------- } catch (MessagingException ex) { while ((ex = (MessagingException)ex.getNextException()) != null) { ex.printStackTrace(); } } ------------------------------------- und schau dann mal, ob er was ausgibt. Gruß Jaraz
-
Du hast am Anfang wahrscheinlich die Zipdatei nicht entpackt, um an die mail.jar zu kommen. Hätte ich dich drauf hinweisen können. Ist mir nämlich genauso gegangen. Sorry Ansonsten musst du die mail.jar doch nur in den classpath packen. Gruß Jaraz
-
Hallo, Dafür benötigst du die externe JavaMail Api. (ob die in 1.4 integriert ist, weiss ich nicht) Dies kannst du unter java.sun.com downloaden. Eine detaillierte Beschreibung findest du dann unter: http://developer.java.sun.com/developer/onlineTraining/JavaMail/contents.html Für Attachments ist dieser Bereich zuständig: http://developer.java.sun.com/developer/onlineTraining/JavaMail/contents.html#JavaMailAttachments Und nicht verzweifeln, die JavaMail Api ist nicht gerade einfach zu benutzen. Gruß Jaraz
-
BLOB aus ORACLE DB auslesen
Jaraz antwortete auf flipthescript's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, RTFFAQ!!! http://www.koehntopp.de/php/database_oracle.html#oracle-lob Gruß Jaraz -
PHP Stringwert umwandeln
Jaraz antwortete auf DePlague's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, RTFFAQ!!! http://www.koehntopp.de/php/strings.html#string-html-umbruch Gruß Jaraz -
Hallo, als Neuling solltest du immer als erstes in die PHP FAQ schauen In diesem Fall hilft dir http://www.koehntopp.de/php/webserver.html#apache-php-passwort Für eine Verbindung htaccess - Datenbank gibt es auf der www.apache.org Seite jede Menge Module. Ansonsten kann ich dir auch noch die Newsgroup de.comp.lang.php empfehlen, mit groups.google.com kannst du diese auch nach Stichworten durchsuchen. Gruß Jaraz
-
Hallo, warum machst du als Abschlussprojekt etwas wovon du keine Ahnung hast? Ich würde dir dringend empfehlen, etwas zu machen wovon du auch Ahnung hast. Je nach IHK können die Fachgespräche nämlich ganz schön tief in die Materie deines Projekts gehen. Gruß Jaraz
-
StringVariable als Integer erkennen
Jaraz antwortete auf webpredator's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, if (eregi('\d ', $a)){ echo "$a ist eine Zahl"; }else{ echo "$a ist ein String"; } näheres hier: http://www.koehntopp.de/php/regexp.html Gruß Jaraz -
Hallo, unter Linux nimmt man nicht odbc. Es ist zwar möglich, aber auf keinen Fall zu empfehlen. Du brauchst einen JDBC Treiber für MySQL. z.B. den hier http://mmmysql.sourceforge.net/ Wie du dich dann zur Datenbank verbindest, steht in der Doku des Treibers, mit ausführlichen Beispielen. Gruß Jaraz
-
Hallo, System.out.println(System.getProperty("user.name")); Gruß Jaraz
-
Hallo, mit: -------------------------------------------- $query = sprintf("select * from meinetabelle order by id"); $result = mysql_query($query, $link); if (!$result) { print mysql_error(); die("Query $query ist ungültiges SQL."); } $zeilen = mysql_num_rows($result); printf("Das Ergebnis hat %d Zeilen.\n", $zeilen); while($avar = mysql_fetch_array($result)) printf("Spalte bla hat den Wert %s\n", $avar["bla"]); mysql_free_result($result); mysql_close($link); -------------------------------------------- speicherst du jeden einzelnen Datensatz in das Array $avar über $zeilen kannst du nun die Größe für ein weiteres Array erzeugen und jeweils $avar darin abspeichern. Dann hast du ein 2 Dimensionales Array mit den Daten der Abfrage. Gruß Jaraz
-
PHP HTML - Checkbox abfragen
Jaraz antwortete auf DePlague's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo RTFFAQ http://www.koehntopp.de/php/webvariablen.html#formular-checkbox Gruß Jaraz -
Also der Code ist mir zu verworren. Erzeugts du das zu schließende Fenster auch mit Javascript? Falls nicht, kannst du das sowieso vergessen, da das Sicherheitskonzept von Javascript (Ja das gibt es ) es nicht zuläßt, ein Fenster mit einem nicht leeren Verlauf, zu schließen. Du musst also auf alle Fälle das Fenster mit Javascript erzeugen. Poste mal den HTML Quelltext, den das PHP Script erzeugt. Gruß Jaraz