Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

HJST1979

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Hardware für Softwareentwicklung   
    Für jeden den es Interessiert es ist nun folgendes Gerät geworden:

    DELL Inspiron 15 7000 2-in-1
     
    Prozessor
    Intel® Core™ i7-1165G7 Prozessor der 11. Generation (12 MB Cache, bis zu 4,7 GHz) Betriebssystem
    Windows 10 Home (64 Bit), Englisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch
    --> Wird noch durch Windows 10 Pro ersetzt. Grafikkarte
    Intel® Iris® Xe MAX Grafikkarte, 4 GB LPDDR4x-Arbeitsspeicher Bildschirm
    15,6-Zoll-WVA-TrueLife-Display mit UHD-Auflösung (3.840 x 2.160) und Unterstützung für Active Stift Arbeitsspeicher
    16 GB, integriert, LPDDR4x, 3.200 MHz Festplatte
    M.2-PCIe-NVMe-Solid-State-Festplatte, 512GB
  2. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Hardware für Softwareentwicklung   
    OK hier mal ein paar Antworten
    Betriebssystem Widows 10 PRO ist mir wichtig Display reicht mir momentan, wenn ich per HDMI einen Monitor anschließen kann. Damit komme ich bisher auch zurecht.
    Wenn es für das Gerät eine Docking-Station gibt um 2 Monitore anzuschließen wäre ich nicht abgeneigt. Ob ich ein 2 in 1 Gerät will weiß ich noch nicht Prozessor will ich mich jetzt mal auf INTEL festlegen. Für mich wäre auch noch folgende 2 Dinge wichtig. Arbeitsspeicher und Festplatte müssen "einfach" austauschbar sein (also nicht verlötet)
    Eine Frage kam jetzt auch noch bei mir auf
    Ist die Leistung der xxx H Prozessoren tatsächlich soviel besser als die der xxx U Prozessoren? Oder was hat es damit genau auf sich.
  3. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Hardware für Softwareentwicklung   
    OK OK du hast Recht ich sollte mehr Informationen bereit stellen
    Einsatzzweck
    Softwareentwicklung
    - C# inkl. WPF (Windows zwingend erforderlich daher M1 - Chip eher nicht), altes VB-Programm deshalb VS2019 im Einsatz
    - Angular Preisobergrenze
    2500 Mobilität
    90 % nur zu Hause ab und zu wird er mitgeschleppt (Gewicht daher Nebensache) Festplatte reichen mir derzeit 256 GB vollkommen aus mehr schadet aber auch nicht Arbeitsspeicher hätte ich gerne 16GB (und ggf. aufrüstbar) Möglichst wenig Lüftergeräusche (das nervt mich nämlich)  Betriebssystem: Hier werde ich an Windows wohl nicht vorbeikommen Prozessor -> keine Ahnung Display -> auf was sollte ich hier achten (Touch nicht zwingend) Hoffe es wird hiermit eher klar, was ich suche.
  4. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Hardware für Softwareentwicklung   
    Hallo
    Ich bin derzeit am Überlegen mir einen neuen Laptop zu kaufen. Dieser soll rein der Software-Entwicklung dienen.
    Dafür möchte ich aber schon eine gewisse Leistung und er soll möglichst leise sein, viele haben ja das Problem mit dem "lauten" Lüfter.
    Preis ist erst einmal Nebensache  hoffe ja auf mehrere Vorschläge und kann dann ja auswählen. 

    Kann mir irgendjemand ein Gerät / Hersteller empfehlen?
    Auf was sollte ich besonders achten?
    Was ich auch festgestellt habe I7 ist nicht gleich I7 -> habe mich leider schon länger nicht mehr mit den Prozessoren beschäftigt.
  5. verwirrt
    HJST1979 hat eine Reaktion von daluqi in AZURE - Bereitstellen einer .NET und Angular- Anwendung   
    Das soll heißen ich bin am Informationen sammeln, wie ich die Anwendung (erstmal Testweise) hosten kann. Bin also für jede Alternative offen.
    Ich möchte KEINEN eigenen VServer oder ähnliches haben.
  6. Positiv
    HJST1979 hat eine Reaktion von Hendiadyoin in Noch einer der gerne Fachfremd-Quereinsteigen möchte.   
    Ich gehöre tatsächlich zu den "Studienabbrechern" der FernUni-Hagen. 
    Ich hatte zum Studieren begonnen, da hatte ich weder Frau / Freundin noch Kinder und trotzdem muss ich im Nachhinein sagen, ich hätte wohl meine Arbeitszeit reduzieren müssen um es Zeitlich zu schaffen. So war es einfach nur Stress. 
    Wenn man aber die Arbeitszeit reduziert, kommt zu den Studien-Kosten noch das weniger Gehalt dazu. Jetzt mit 44 könnte ich mir es wahrscheinlich leisten weniger zu Arbeiten für das Studium, würde dies aber auch nicht machen wollen. Viel mehr würde ich nun reduzieren um mehr "Freizeit" zu haben um diese Zeit mit meiner Frau zu verbringen.
  7. Positiv
    HJST1979 hat eine Reaktion von Koboldin in Noch einer der gerne Fachfremd-Quereinsteigen möchte.   
    Ich gehöre tatsächlich zu den "Studienabbrechern" der FernUni-Hagen. 
    Ich hatte zum Studieren begonnen, da hatte ich weder Frau / Freundin noch Kinder und trotzdem muss ich im Nachhinein sagen, ich hätte wohl meine Arbeitszeit reduzieren müssen um es Zeitlich zu schaffen. So war es einfach nur Stress. 
    Wenn man aber die Arbeitszeit reduziert, kommt zu den Studien-Kosten noch das weniger Gehalt dazu. Jetzt mit 44 könnte ich mir es wahrscheinlich leisten weniger zu Arbeiten für das Studium, würde dies aber auch nicht machen wollen. Viel mehr würde ich nun reduzieren um mehr "Freizeit" zu haben um diese Zeit mit meiner Frau zu verbringen.
  8. Positiv
    HJST1979 hat eine Reaktion von tōmuri in Noch einer der gerne Fachfremd-Quereinsteigen möchte.   
    Ich gehöre tatsächlich zu den "Studienabbrechern" der FernUni-Hagen. 
    Ich hatte zum Studieren begonnen, da hatte ich weder Frau / Freundin noch Kinder und trotzdem muss ich im Nachhinein sagen, ich hätte wohl meine Arbeitszeit reduzieren müssen um es Zeitlich zu schaffen. So war es einfach nur Stress. 
    Wenn man aber die Arbeitszeit reduziert, kommt zu den Studien-Kosten noch das weniger Gehalt dazu. Jetzt mit 44 könnte ich mir es wahrscheinlich leisten weniger zu Arbeiten für das Studium, würde dies aber auch nicht machen wollen. Viel mehr würde ich nun reduzieren um mehr "Freizeit" zu haben um diese Zeit mit meiner Frau zu verbringen.
  9. Positiv
    HJST1979 hat eine Reaktion von skylake in Noch einer der gerne Fachfremd-Quereinsteigen möchte.   
    Ich gehöre tatsächlich zu den "Studienabbrechern" der FernUni-Hagen. 
    Ich hatte zum Studieren begonnen, da hatte ich weder Frau / Freundin noch Kinder und trotzdem muss ich im Nachhinein sagen, ich hätte wohl meine Arbeitszeit reduzieren müssen um es Zeitlich zu schaffen. So war es einfach nur Stress. 
    Wenn man aber die Arbeitszeit reduziert, kommt zu den Studien-Kosten noch das weniger Gehalt dazu. Jetzt mit 44 könnte ich mir es wahrscheinlich leisten weniger zu Arbeiten für das Studium, würde dies aber auch nicht machen wollen. Viel mehr würde ich nun reduzieren um mehr "Freizeit" zu haben um diese Zeit mit meiner Frau zu verbringen.
  10. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von 14272 in IT-Studiengänge für den öffentlichen Dienst   
    Im Prinzip spielt es meiner Meinung nach eh keine Rolle.

    Das Ziel "dieses Studiums" ist in die Beamtenlaufbahn (g.D.) zu kommen. Wie du am Ende genau eingesetzt wirst ist in vielen Fällen überhaupt nicht abhängig von dem genauen Studium.
     
  11. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von allesweg in Wie empfindet ihr Homeoffice?   
    Hallo,

    ich habe derzeit zwar 100% Homeoffice (Coronabedingt) empfinde dies auch nicht als störend oder unangenehm, wenn ich aber alleine im Büro wäre (Großraumbüro) gefällt mir das überhaupt nicht und halte ich auch für sinnlos.
    Wenn unsere Home-Office- Regelung wieder aufhört werde ich 2 Tage im Home-Office und 3 Tage im Büro verbringen. Da wir genug Mitarbeiter sind kann sich jeder diese einigermaßen Flexibel aussuchen. Am liebsten wäre mir allerdings 3 Tage im Home-Office und 2 Tage im Büro das liegt aber nicht daran, dass ich die Kollegen nicht mag sondern an der "langen" Anreise. Ich bin einfach ca. 1:15 Unterwegs und das ist einfach verlorene Lebenszeit.
  12. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von serdiuk in Wie empfindet ihr Homeoffice?   
    Ich hatte auch die ganze Zeit in der Home-Office-Pflicht bestand im Homeoffice gearbeitet. In der Zeit zwischen den beiden Pflichtzeiten war ich 2 Tage im HO und 3 Tage im Büro.
    Meine Lieblings-Kombination wäre 3 Tage HO und 2 Tage im Büro. Dies aber hauptsächlich, weil ich einfach etwas mehr als eine Stunde unterwegs bin. Das ist natürlich verschenkte Lebenszeit.
    Ich fühle mich im HO als auch im Büro wohl. Denn das Büro hat natürlich schon den Vorteil, dass man seine Kollegen auch mal wieder persönlich sieht und mit ihnen auch mal nen Kaffee trinken kann 😉
  13. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von mylurid in Wie empfindet ihr Homeoffice?   
    Hallo,

    ich habe derzeit zwar 100% Homeoffice (Coronabedingt) empfinde dies auch nicht als störend oder unangenehm, wenn ich aber alleine im Büro wäre (Großraumbüro) gefällt mir das überhaupt nicht und halte ich auch für sinnlos.
    Wenn unsere Home-Office- Regelung wieder aufhört werde ich 2 Tage im Home-Office und 3 Tage im Büro verbringen. Da wir genug Mitarbeiter sind kann sich jeder diese einigermaßen Flexibel aussuchen. Am liebsten wäre mir allerdings 3 Tage im Home-Office und 2 Tage im Büro das liegt aber nicht daran, dass ich die Kollegen nicht mag sondern an der "langen" Anreise. Ich bin einfach ca. 1:15 Unterwegs und das ist einfach verlorene Lebenszeit.
  14. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von Bitschnipser in Wie empfindet ihr Homeoffice?   
    Hallo,

    ich habe derzeit zwar 100% Homeoffice (Coronabedingt) empfinde dies auch nicht als störend oder unangenehm, wenn ich aber alleine im Büro wäre (Großraumbüro) gefällt mir das überhaupt nicht und halte ich auch für sinnlos.
    Wenn unsere Home-Office- Regelung wieder aufhört werde ich 2 Tage im Home-Office und 3 Tage im Büro verbringen. Da wir genug Mitarbeiter sind kann sich jeder diese einigermaßen Flexibel aussuchen. Am liebsten wäre mir allerdings 3 Tage im Home-Office und 2 Tage im Büro das liegt aber nicht daran, dass ich die Kollegen nicht mag sondern an der "langen" Anreise. Ich bin einfach ca. 1:15 Unterwegs und das ist einfach verlorene Lebenszeit.
  15. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von Hussam in Wie empfindet ihr Homeoffice?   
    Hallo,

    ich habe derzeit zwar 100% Homeoffice (Coronabedingt) empfinde dies auch nicht als störend oder unangenehm, wenn ich aber alleine im Büro wäre (Großraumbüro) gefällt mir das überhaupt nicht und halte ich auch für sinnlos.
    Wenn unsere Home-Office- Regelung wieder aufhört werde ich 2 Tage im Home-Office und 3 Tage im Büro verbringen. Da wir genug Mitarbeiter sind kann sich jeder diese einigermaßen Flexibel aussuchen. Am liebsten wäre mir allerdings 3 Tage im Home-Office und 2 Tage im Büro das liegt aber nicht daran, dass ich die Kollegen nicht mag sondern an der "langen" Anreise. Ich bin einfach ca. 1:15 Unterwegs und das ist einfach verlorene Lebenszeit.
  16. Like
    Ich bin jetzt mal ein wenig "extrem" bitte nicht böse nehmen. Aber ich kann mir vorstellen, dass ein Personalleiter ähnlich ticken könnte.
    Du bist jetzt 31 Jahre alt. Ich gehe mal davon aus, dass du mit ca. 20 Jahren das Abitur in der Hand hattest. Das bedeutet, dass du nun ca. 11 Jahre im Studium verbringst, welches du JETZT abbrechen willst um eine Ausbildung im SELBEN Bereich zu beginnen! Das klingt für mich irgendwie so wie, man bringt nichts zu ende.
    Wenn man jetzt weiter rechnet. Also im Idealfall 8 Monate + 2 Jahre Ausbildung, dann bist du ca. 34 und willst dann das Studium weiter verfolgen. Am Ende bist du dann mit dem Studium fertig mit 35 / 36 und hast noch nie (außerhalb der Ausbildung) richtig gearbeitet. Das muss man auf jeden Fall sehr gut begründen können vor allem bei den alt eingesessenen Geschäftsführern / Personalleitern. Die Ausbildung wird aber nach dem Studium wohl kaum "beachtet", da von vielen das Studium höher angesehen ist.
  17. Like
    Ich bin jetzt mal ein wenig "extrem" bitte nicht böse nehmen. Aber ich kann mir vorstellen, dass ein Personalleiter ähnlich ticken könnte.
    Du bist jetzt 31 Jahre alt. Ich gehe mal davon aus, dass du mit ca. 20 Jahren das Abitur in der Hand hattest. Das bedeutet, dass du nun ca. 11 Jahre im Studium verbringst, welches du JETZT abbrechen willst um eine Ausbildung im SELBEN Bereich zu beginnen! Das klingt für mich irgendwie so wie, man bringt nichts zu ende.
    Wenn man jetzt weiter rechnet. Also im Idealfall 8 Monate + 2 Jahre Ausbildung, dann bist du ca. 34 und willst dann das Studium weiter verfolgen. Am Ende bist du dann mit dem Studium fertig mit 35 / 36 und hast noch nie (außerhalb der Ausbildung) richtig gearbeitet. Das muss man auf jeden Fall sehr gut begründen können vor allem bei den alt eingesessenen Geschäftsführern / Personalleitern. Die Ausbildung wird aber nach dem Studium wohl kaum "beachtet", da von vielen das Studium höher angesehen ist.
  18. Haha
    HJST1979 hat eine Reaktion von allesweg in Benachrichtigungstool gesucht   
    Ich weiß was du meinst 😉

    Aber der Wille des Menschen (Chef) ist unantastbar 😉 --> kleiner Spaß
  19. Haha
    HJST1979 hat eine Reaktion von SithAns in Benachrichtigungstool gesucht   
    Ich weiß was du meinst 😉

    Aber der Wille des Menschen (Chef) ist unantastbar 😉 --> kleiner Spaß
  20. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von R4zzoz in Neuer AG will Befristeten?   
    Ich denke auch, dass 6 Monate Probezeit ausreichen sollte um herauszufinden, ob der Mitarbeiter / der Arbeitgeber passt.
    Oft wird doch die Befristung nur gemacht um 1 Jahr Probezeit zu haben und falls die Geschäfte nicht so laufen hat man den MA schnell los. Gleichzeitig haste im 2. Halbjahr auch noch von deiner Seite aus eine längere Kündigungsfrist, falls es mit der Verlängerung nichts wird.
    Ich persönlich würde die Finger davon lassen, das ganze klingt auch irgendwie stark nach "ich vertraue keinem MA". Mein letzter AG war auch so einer, und ich bin so froh, dort nicht mehr zu sein, denn das Misstrauen hört nie auf.
  21. Danke
    HJST1979 hat eine Reaktion von Vitium in Lücke im Lebenslauf und andere Schwierigkeiten   
    Hallo,
    da du noch über ein Jahr Zeit hast, hänge dich so gut es geht rein. Meine Erfahrung ist, umso größer die Firma umso früher muss man sich für eine Ausbildungsstelle bewerben. Also Bewerbungszeitraum unbedingt beachten.
    Bezüglich deiner Lücke im Lebenslauf bleib dir nichts andere übrig als einfach bei der Wahrheit zu bleiben. Sehe das aber nicht als Negativ an, immerhin hast du dich "selbst" aus dieser Lage befreit und das scheinbar mit Erfolg. Das musst du zu deinem Vorteil nutzen, dann wird das schon. Ich weiß jetzt nicht, ob es "geschickt" ist dies schon im Anschreiben "anzusprechen" aber vielleicht kommen hier noch ein paar Meinungen der Kollegen. Die Gefahr ist halt, dass wenn du die Lücke nicht erklärst du evtl. schon zu "früh" aussortiert wirst.
    Wichtig ist auch noch, immer Kopf hoch auch wenn die ein oder andere Absage kommen wird. Einfach weiter bewerben. 
    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg.  
  22. Danke
    HJST1979 hat eine Reaktion von allesweg in Fehler, fehler, Fehler . . . ;)   
    Kleiner Test obs funktioniert.
  23. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von vMensch in Stellensuche als Entwickler   
    Ich möchte auch mal zur Ausgangsfrage zurückkommen und meinen letzten Wechsel beschreiben.
    Nein ich wohne in keinem Ballungsraum, aber in der Nähe von Ingolstadt (Audi) was aber auf keinen Fall ein Vorteil ist. Ich empfinge es tatsächlich eher als Nachteil. Da man selbst mit viel Berufserfahrung aber ohne Studium bei Audi wenig bis keine Chancen hat. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel 😉
    Trotzdem hatte ich mich letztes Jahr beworben. Bewerbungsorte waren Augsburg, Pfaffenhofen, Ingolstadt. Von den 4 Bewerbungen die ich geschrieben habe, bin ich zumindest zu 3 Online-Vorstellungsgesprächen gekommen. 1 Vorort- Gespräch und beim selben AG ein Probearbeitstag. Ich habe mich in einem Bereich beworben, den ich zwar mal "mitgenommen" habe aber nie so 100% durchgeführt habe (Geschäftsprozessentwicklung) BPMN. Konnte aber scheinbar beim Vorstellungsgespräch und beim Probearbeiten überzeugen 😉
    Und was soll ich sagen, ich habe die Stelle bekommen. Also immer Kopf hoch und auch mal auf Stellen bewerben wo man "vermeintlich" keine Chance hat. Immer dran denken "Wer nicht wagt der kann auch nicht gewinnen". Und nun viel Spaß.
  24. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von allesweg in Stellensuche als Entwickler   
    Ich möchte auch mal zur Ausgangsfrage zurückkommen und meinen letzten Wechsel beschreiben.
    Nein ich wohne in keinem Ballungsraum, aber in der Nähe von Ingolstadt (Audi) was aber auf keinen Fall ein Vorteil ist. Ich empfinge es tatsächlich eher als Nachteil. Da man selbst mit viel Berufserfahrung aber ohne Studium bei Audi wenig bis keine Chancen hat. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel 😉
    Trotzdem hatte ich mich letztes Jahr beworben. Bewerbungsorte waren Augsburg, Pfaffenhofen, Ingolstadt. Von den 4 Bewerbungen die ich geschrieben habe, bin ich zumindest zu 3 Online-Vorstellungsgesprächen gekommen. 1 Vorort- Gespräch und beim selben AG ein Probearbeitstag. Ich habe mich in einem Bereich beworben, den ich zwar mal "mitgenommen" habe aber nie so 100% durchgeführt habe (Geschäftsprozessentwicklung) BPMN. Konnte aber scheinbar beim Vorstellungsgespräch und beim Probearbeiten überzeugen 😉
    Und was soll ich sagen, ich habe die Stelle bekommen. Also immer Kopf hoch und auch mal auf Stellen bewerben wo man "vermeintlich" keine Chance hat. Immer dran denken "Wer nicht wagt der kann auch nicht gewinnen". Und nun viel Spaß.
  25. Like
    HJST1979 hat eine Reaktion von bummel in Stellensuche als Entwickler   
    Ich möchte auch mal zur Ausgangsfrage zurückkommen und meinen letzten Wechsel beschreiben.
    Nein ich wohne in keinem Ballungsraum, aber in der Nähe von Ingolstadt (Audi) was aber auf keinen Fall ein Vorteil ist. Ich empfinge es tatsächlich eher als Nachteil. Da man selbst mit viel Berufserfahrung aber ohne Studium bei Audi wenig bis keine Chancen hat. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel 😉
    Trotzdem hatte ich mich letztes Jahr beworben. Bewerbungsorte waren Augsburg, Pfaffenhofen, Ingolstadt. Von den 4 Bewerbungen die ich geschrieben habe, bin ich zumindest zu 3 Online-Vorstellungsgesprächen gekommen. 1 Vorort- Gespräch und beim selben AG ein Probearbeitstag. Ich habe mich in einem Bereich beworben, den ich zwar mal "mitgenommen" habe aber nie so 100% durchgeführt habe (Geschäftsprozessentwicklung) BPMN. Konnte aber scheinbar beim Vorstellungsgespräch und beim Probearbeiten überzeugen 😉
    Und was soll ich sagen, ich habe die Stelle bekommen. Also immer Kopf hoch und auch mal auf Stellen bewerben wo man "vermeintlich" keine Chance hat. Immer dran denken "Wer nicht wagt der kann auch nicht gewinnen". Und nun viel Spaß.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.