Zum Inhalt springen

Karl Nickel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    552
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Karl Nickel

  1. Je höher der Wert, umso eher erfüllt das Betriebssystem deinen Erwartungen. Laut IHK-Lösungvorschlag (denke du meinst die Abschlussprüfung mit der Nutzwertanalyse zu einem beliebigen Betriebssystem) heißt es "Antwort hängt von Kriterien des Prüflings ab" (oder ähnlich). Sprich du kannst in den Wert hineininterpretieren, was du möchtest, solange du es sinnvoll und schlüssig erklären kannst HTH
  2. Hallo? Smiley übersehen? Wie meinen? :confused:
  3. Ich würde Prioritäten setzen: Ausbildung tolle Schule weniger tolle Schule So hast du 3 Möglichkeiten und immer ein Hintertürchen, falls das Primärziel nicht erreichbar ist
  4. Man kann ja vor der Prüfung gehen. Und zwischen den Prüfungsteilen sollte es auch kein Problem sein, auf's Klo zu dürfen. Während der Prüfungsteile kann ich es mir aber nur schwer vorstellen. Vielleicht gibt es Sichtkontrolle
  5. Wenn auf eurer Einladung steht, dass ein Bleistift erlaubt ist, dürfte es nicht problematisch sein. Wir zum Beispiel dürfen laut unserer Einladung nur mit Kugelschreiber schreiben. Von einem Linieal steht da nichts, also müssen wir wohl nichts zeichnen
  6. Nimm doch einfach einen Fineliner, der schmiert auch nicht so herum, wie ein Kugelschreiber. Bleistift dürfte nicht erlaubt sein...
  7. Nennt sich Nutzwertanalyse, IT Handbuch Seite 417 (Auflage 07). Ist eigentlich relativ einfach, da man da reinschreiben kann, was man will. BTW auf Seite 417 steht auch die Formel zum Errechnen des Break-Even-Points. Die nennen es nur "kritische Menge"
  8. Eigentlich sind's 500.000 (Kapitaleinlage Nordmann). Die richtige Formel zur Rentabilität lautet... Gewinn * 100 Rentabilität = -------------- Kapitaleinlage Die haben die "100" einfach schon in die Kapitaleinlage eingebaut. Ergo Toner gesparrt und 5.000€ Kapitaleinlage erfunden... HTH
  9. Außerdem sind die IHK-Lösungsbögen nur Muster und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit. Der zweite Ausdruck ist definitiv richtig, der erste falsch. Unabhängig vom "IHK-DBMS" dürfte der erste Ausdruck in allen DBMSen falsch sein. Die Relation fehlt und ich glaube nicht, dass irgendein DBMS über alle Tabellen selektiert und nach gut Glück passende Spalten herausfischt. Neben der schlechten Peformance wäre auch das Ergebnis unter Umständen falsch...
  10. Richtig. Der erste Ausdruck ist syntaktisch falsch, da die Relation zu "question" fehlt.
  11. ... naja, ich konnte heute Nacht schon nicht gut schlafen und bin schon seit 7 Uhr wach (hab zum Glück Urlaub). Es ist nicht so, dass ich Prüfungsangst habe, aber ich bin verflucht nervös und bin froh, wenn es morgen endlich losgeht...
  12. Das ist ja nicht das Problem. Der springende Punkt ist, dass man - zumindest theoretisch - für eine 100%-Abschlussprüfung entweder ein wandelnder IT-Halbgott sein muss oder die Prüfung trifft mit ihren Themen exakt in das Tätigkeitsgebiet des Prüflings. Und da letzteres recht unwahrscheinlich ist, kann man sich nur in möglichst viele Themengebiete einlesen und sich einbilden, man kann es. Für reale Projekte muss man sich, wenn's hochkommt, 1-2 neue Themengebiete aneignen. Bei den IHK-Prüfungen ist es IMHO recht schwer, sich mit purem Einarbeiten, wie es bei Projekten ist, eine sehr gute Leistung abzuliefern. Ein Großteil der Prüfungen dürfte sich wohl, oh wen wundert's, bei ca. 70% richtige Antworten einpendeln...
  13. OMG - ich will ja keine Debatte über die einfachste Programmiersprache lostreten, aber C++ gehört mit Sicherheit zu den etwas schwerer zu erlernenden Sprachen. Als Anfänger sollte man eher mit HTML/CSS/JavaScript anfangen, um die Grundkenntnisse und das Sprachverständnis zu entwickeln - vor allem, weil man direkt Ergebnisse sieht, was gerade für einen Anfänger besonders wichtig ist. CSS zum Beispiel könnte man als objektorientiert (natürlich nicht im tieferen Sinne) bezeichnen und man kann damit, intensive Nutzung vorausgesetzt, auch einiges über Vererbung lernen. JavaScript fördert ebenfalls das Verständnis zum objektorientierten Programmieren und man erhält die ersten Einblicke in die Abläufe von einfachen Programmen. Danach kann man zum Beispiel zu PHP/Python/Ruby/Perl einschwenken, um sich auf dem Gebiet "Webprogrammierung" zu festigen. Für die Windows-Programmierung empfehlen sich im allgemeinen Basic-Dialekte, da sie Dank ihrer deskriptiven Syntax sehr leicht zu erlernen sind. Früher oder später folgt dann der Schwenk zur Windows API. Dann kann man immer noch mit C++, C# anfangen. Java ist für etwas Fortgeschrittenere sicherlich auch nicht verkehrt. Im Allgemeinen sollte man sich aber nicht auf eine Sprache fixieren, da die Sprache häufig mit den Anforderungen wechselt. Daher ist es besser, wenn man sich im Laufe der Jahre verschiedene Sprachen anschaut. Perfekt beherrschen muss man sie natürlich nicht. Wichtig ist, dass man die Syntax und die wichtigsten Sprachmerkmale kennt. Der Rest steht in Handbüchern
  14. ... um die 8mm, denke ich. Fragt sich nur, wo man so Papier herbekommt
  15. Puh, bei der Lohnsteuer sind's knapp 900€ brutto im Monat. Die Lohnsteuer bezieht sich allerdings auf das Jahreseinkommen. Sprich wenn du mit deinen Jobs im Jahr nicht mehr verdienst als ~10.800€ brutto, musst du keine Zahlen bzw. kannst du die gezahlte Lohnsteuer von Monaten, wo du über den 900€ lagst, wieder zurückverlangen. Kindergeld wird nur solange gezahlt, wie dein Brutto-Jahreseinkommen unter ~7.800€ liegt. Alle Angaben ohne Gewähr. Allerdings frage ich mich gerade, ob man als Jugendlicher überhaupt mehrere Jobs auf einer Lohnsteuerkarte machen darf...
  16. Ich hab die Qual der Wahl - arbeite bei einer Druckerei mit angebundener Buchbinderei Die Frage, die ich mir stelle: Was ist für den PA am besten? Ringbuchbindung hat den Vorteil, dass man die Seiten komplett umschlagen kann. So hat man mit den verkorksten Randvorgaben der IHKs kein Problem (halbe Texte verschwinden nicht der Falz) und die PAs können problemlos am Rand korrigieren, ohne dass sich die Dokumentation wieder zuklappt, wie es zum Beispiel beim Hardcover der Fall wäre. Denn damit hat man je nach Ausführung eine Art Taschenbuchformat und die sind bekanntlich sehr störrisch, was das Aufbleiben angeht. Dann muss man sie knicken und das geht gar nicht. Mappe ist wohl eher was für den, der sich die Kosten für den Copyshop/Buchbinderei sparen möchte. Nicht originell, aber zweckerfüllend. Hat allerdings ähnliche Nachteile wie das Hardcover. Tja, was also nehmen? Mein Favorit ist momentan die Ringbuchbindung - ist auch am einfachsten durchzuführen. Zumindest für mich als Nicht-Buchbinder
  17. Solange die wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden nicht überschritten wird, ist das kein Problem. IMHO musst du aber deinen Chef davon in Kenntniss setzen und ob der damit glücklich ist, ist eine andere Frage. Außerdem kann es sein, dass dein Gesamtlohn (Ausbildungsgehalt + Nebenjob) nicht mehr in den Freibeträgen ist. Ergo bekommen deine Eltern weniger oder gar kein Kindergeld und du musst Lohnsteuer zahlen, sodass du am Ende noch weniger übrig hast, als nur mit dem Ausbildungsgehalt...
  18. *lach* IHK Wiesbaden hat bis zum 19.05. Zeit, muss die Dokumentation in vierfacher Ausführung abgegeben. Was so ein bisschen Wasser zwischen Wiesbaden und Mainz schon ausmacht
  19. Du solltest den Brief unbedingt überarbeiten. Ich mache mal alles rot, was mir persönlich aufgefallen ist. Korrekturvorschläge kursiv in Klammern bzw. blau markiert: ============================SNIP============================ Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als (zum) Fachinformatiker – Systemintegration Sehr geehrter Herr/Frau xxxx, Hiermit bewerbe ich mich bei ihnen um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker – Systemintegration. Anmk.: Ich würde schreiben Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration. Mit großer (großem, kommt von "das Intresse an einer Ausbildungsstelle") Interesse erfuhr ich auf der Internetseite der Arbeitsagentur (Agentur für Arbeit) , (Komma!) dass (das - dass) ihr (Anrede) Betrieb dieses Jahr Auszubildende als (zum) Fachinformatiker – Systemintegration ausbilden (ausbildet). Anmk.: Ich würde schreiben: [...], dass Ihr Unternehmen dieses Jahr Auszubildende zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration einstellt Durch meine schulische Laufbahn sowie privater (privatem) Interesse konnte ich mir fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem Computer aneignen. Das einbauen (Einbauen) von neuer Hardware sowie konfigurieren (Konfigurieren) neuer Software bereiten mir keine größere Schwierigkeiten. Anmk.: Du stellst dich irgendwie negativ dar und schreibst um den heißen Brei herum. BTW verbaust du nur neue Teile?? - ich habe meistens mit alter Hardware experimentiert. Ich würde es so schreiben: Während meiner Schul- und Freizeit habe ich mir fundierte Kenntnisse im Umgang mit Computern angeeignet. Der Zusammenbau von Hardware sowie die Konfiguration von Software machen mir besonders viel Spaß. Des Weiteren konnte ich Erfahrungen mit Windows XP und Microsoft Office ??? (sammeln), (Komma!) so dass (sodass) ??? (ich) keine Probleme habe, (Komma!) Anwendungsprogramme zu installieren. Anmk.: Ich werde das Gefühl nicht los, dass du dich schlechter machst, als du bist: Des Weiteren konnte ich im Laufe der Zeit Erfahrungen mit den Betriebssystem Windows XP sowie dem Office-Paket von Microsoft sammeln. - dass du mit der Installation von Anwenderprogrammen keine Probleme hast, würde ich erst gar nicht erwähnen. Oder bereitet es dir Schmerzen, Nicht-Anwenderprogramme zu installieren? Zu meinen privaten (gibt es auch "öffentliche" Stärken?) Stärken zähle ich Ehrgeiz, Zuverlässigkeit, arbeiten (Arbeiten) im Team, (Komma!) aber auch selbstständiges arbeiten (Arbeiten). Des Weiteren (Wiederholung) bin ich sehr Lernbereit (lernbereit) und motiviert, (Komma!) mich in neue Fachgebiete einzuarbeiten. Anmk.: Zu meinen Stärken gehören Ehrgeiz, Zuverlässigkeit, Team-Arbeit sowie selbständiges Arbeiten. Außerdem bin ich sehr lernbereit und motiviert, mich in mir unbekannte und neue Themengebiete einzuarbeiten. Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei ihnen (Anrede) würde (kein "könnte" sondern "ist so") ich mich sehr freuen. Anmk.: Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr. Mit freundlichen Grüßen ============================SNAP============================ Alle Angaben ohne Gewähr
  20. So viel ich weiß, müssen die Arbeitgeber eine Gebühr für die Prüfung entrichten. Zumindest hat mein Cheffe einige Rechnungen bezüglich Zwischenprüfung/Abschlussprüfung bekommen - weiß allerdings nicht, um welche Summen es da ging. Es kann sein, dass man bei einer schulischen Ausbildung die Kosten selbst tragen muss. Sind aber nur Mutmaßungen - nähere Details kann dir sicherlich deine IHK verraten
  21. Die Ergebnisse von erax sind korrekt, stehen so auch in der Musterlösung von der IHK...
  22. Selbst wenn nicht, kann das einem die IHK durch einen simplen Anruf nicht nachweisen. Ich glaube nicht, dass der Zuständige sich die Namen der Anrufenden notiert und dann zu den PAs rennt, um prüfen zu lassen, ob zum Zeitpunkt des Anrufs zu Korrekturen in der Doku das Projekt schon längst abgeschlossen war. Sowas wäre leicht übertrieben...
  23. ... unser Durchführungszeitraum kann bis zur Abgabe der Dokumentation am 19.05 gehen. Die Hamburger dürfen sogar bis zum 30.05. heran - laut Webseite
  24. Nö Ansonsten acker halt die alten Prüfungen durch, lese dir die Dokumente aus der Lernstoffsammlung hier im Forum durch und der Rest ist halt Abschlussprüfungslotterie - treffe 300 aus 300
  25. ... ruf doch morgen früh einfach bei deiner IHK an und frage nach. "Länge der Dokumentation" interpretiere ich als reine Länge der Dokumentation exklusive Anhang. Aber zur Sicherheit solltest du nochmal bei deiner IHK nachfragen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...