
Karl Nickel
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
552 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Karl Nickel
-
!!!Zu wenig Zeit im Projektantrag angegeben!!!
Karl Nickel antwortete auf Jeanny's Thema in Abschlussprojekte
Schreib doch einfach in deine Doku einen Punkt "Abweichung" und dort schreibst du dann, dass der Zeitplan in deinem Antrag einen Fehler enthielt und in deiner Dokumentation nun korrigiert ist. Nur wenn ein Prüfer sich wundern sollte, warum du nicht auf die 35 Stunden kommst. BTW muss man nicht exakt 35 oder 70 Stunden an einem Projekt arbeiten. Wenn du 1-2 Stunden mehr oder weniger brauchst als kalkuliert, wird dir das sicherlich auch keiner nachtragen. Hauptsache ist, du dokumentierst es in irgendeiner Form und kannst es schlüssig begründen -
Ich habe geschrieben, dass es sich offensichtlich um eine Spielefirma handelte. Das war eine Vermutung, keine Unterstellung Richtig. Aber wenn's der Job erfordert, muss man sich auch mal mit Grafikkarten auseinandersetzen. Auch wenn das persönliche Steckenpferd Netzwerke sind. Ich hab ja nicht gesagt, dass man sich überall auskennen muss. Aber es gibt immer wieder Arbeiten, für deren Erledigung man über den eigenen Tellerrand hinausschauen muss. Und wenn man schon eine Abneigung gegen bestimmte Fragen hat, die einen nicht unbedingt interessieren, ist man auf kurz oder lang verloren...
-
Wieso in den Mund gelegt? Du hast doch selbst geschrieben, dass dich das Thema nicht interessiert. Als ITler muss man sich immer wieder mit Themen beschäftigen, die einen nicht interessieren. Da kann man schlecht sagen "das interessiert micht nicht, das mach ich nicht". Mir kommt es manchmal so vor, als ob du deine schlechten Erfahrungen in der IT-Branche verallgemeinern möchtest - nach dem Motto "Ist überall so". Und wenn dann noch so ein kleiner Bub kommt, der die Frechheit besitzt, ein utopisches Gehalt zu verlangen und es auch noch bekommt, dann siehst du nur noch Rot. Ist es Neid? Ich verstehe deine Abwertung des IHK-Ausbildungsberufs und den Berufseinsteigern oder die IT-Branche insgesamt nicht so wirklich. Völlig wertlos ist man selbst als Berufseinsteiger nicht. Vor allem dann nicht, wenn man in dem Betrieb übernommen wird, in dem man gelernt hat... @Crush: Nur weil man selbstständig ist, heißt das noch lange nicht, dass man automatisch mehr Geld bekommt. Man muss zum einen eine Geschäftsidee mitbringen und die auch verwirklichen können, zum anderen benötigt man auch ein gewisses kaufmännisches Verständnis. Und so viel kaufmännische Erfahrung werden nur wenige direkt nach der Ausbildung haben. Oft ist es doch eher so, dass man erst einige Jahre normal arbeitet, bevor man sich selbstständig macht. Außerdem musst du auch an die Kosten und Risiken denken, die man als Selbstständiger hat (Krankenversicherung, Rentenversicherung, was passiert bei Krankheit, etc.)...
-
Verpflegungsgeld im Außendienst
Karl Nickel antwortete auf wes1985's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ja, Spesen sind bei uns in DE eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. BTW in meinem Beitrag oben ist ein kleiner Fehler: Erhält man Spesen, kann man diese nicht von der Steuer absetzen. Das funktioniert nur, wenn der Arbeitgeber keine Spesen bezahlt. Die Kosten bekommt man nie 1:1 bezahlt, da die genaue Ermittlung der Kosten zu kompliziert und aufwändig wäre. Daher gibt es nur Tagessätze. Aber selbst mit denen (24€/Tag) sollte man auskommen. Sprich deinen Chef doch einfach drauf an - fragen kostet nichts. Vielleicht findet ihr ja eine kleine Sonderregelung für den Azubi -
Verpflegungsgeld im Außendienst
Karl Nickel antwortete auf wes1985's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Normalerweise solltest du das über Spesen (Verpflegunsmehraufwand) anteilsmäßig wieder zurückbekommen. Die aktuellen Spesensätze findest du HIER. Mehr Infos gibt es HIER. BTW auch als Azubi kann man diese Mehrkosten zurückverlangen. Du bekommst die Spesensätze dann zusätzlich zu deinem Lohn am Monatsende ausgezahlt. Die kannst du dann auch von der Steuer absetzen, aber das macht als Auszubildender in der Tat meistens keinen Sinn, außer man muss sein Jahres-Bruttoeinkommen drücken (beispielsweise für Kindergeld, etc.). Sprich deinen Chef einfach mal drauf an. Die meisten Firmen halten für solche Dinge Formulare bereit, die man einfach nur noch ausfüllen muss und der Buchhaltung gibt. Zumindest ist es bei uns so HTH -
Normalerweise an den Betrieb - zumindest ist es bei uns so. Der Durchschnitt würde mich auch mal interessieren - vor allem in GH1 Das, was bei uns an Ergebnissen in GH1 durchgesickert ist, lässt nichts Gutes erhoffen...
-
Und dann wunderst du dich noch, dass du mit der Einstellung "Das mag ich nicht, damit will ich mich nicht beschäftigen" in der IT keinen Fuß fassen konntest? Wenn man sich bei einem Unternehmen bewirbt, dass offensichtlich in der Spiele-Industrie tätig ist, muss man mit solchen Fragen rechnen. Gerade dann, wenn es "nur" eine Ausbildungsstelle ist. Man kann von einem angehenden Azubi nicht verlangen, dass er etwas über Netzwerk-Topologie weiß - sowas lernt man während der Ausbildung. Daher solche simplen Fragen. Denn das sind Themen, mit dem man sich als angehender ITler eher beschäftigt. Die meisten steigen doch über den Spiele-Zweig ein... @Irmscher: Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. Auch wenn dein Beitrag über deine Qualitäten ordentlich nach Eigenlob stinkt , kann man dem nur zustimmen. Nur weil man einen schnöden IHK-Ausbildungsberuf abgeschlossen hat, heißt das noch lange nicht, dass der nichts wert ist. Letztendlich kommt es auf das Tätigkeitsgebiet und die eigene Leistung an. Wenn man als Entwickler an Softwareprodukten mitarbeitet, die dem Betrieb im Jahr mehrere Hunderttausend Euro an Umsatz bescheren, dann kann man schon hohe Einstiegsgehälter verlangen. Auch berechtigt, meiner Meinung nach. Warum sollte man für lau arbeiten bzw. sich unter Wert verkaufen? BTW das gleiche gilt auch für FISIs und andere Ausbildungsberufe. Wenn die eigene Arbeit ordentlich Patte abwirft, sollte man auch ein entsprechendes Gehalt verlangen dürfen. Was ist daran verwerflich, sich ein ordentliches Stück vom großen Kuchen abzuschneiden?
-
Die IHK-Prüfer interessieren sich nicht für dein Programm, sondern für dein Projekt. Sie wollen wissen, ob du in der Lage bist, unter wirtschaftlichen Aspekten ein Projekt durchzuführen. Eine Produktvorführung ist vielleicht kurz vor Ende der Präsentation erwünscht, aber nicht nötig. In der Regel sollst du auch nicht deine Dokumentation herunterbeten, sondern diese kurz und knapp erörtern, wie hier bereits erwähnt wurde: - Einleitung - kurze Firmenvorstellung - Motivation, Projektumfeld - Ist-Analyse - Soll-Konzept - Vergleich Anforderung/Ergebnis - evtl. Problemstellen genauer erläutern - evtl. nen kurzes Fazit Kann man als "Mustervorlage" ohne weiteres empfehlen. Meine Präsentation werde ich ähnlich aufbauen...
-
Einstiegsgehalt SAP Berater + Dipl. Informatiker
Karl Nickel antwortete auf __DennisNRW's Thema in IT-Arbeitswelt
Leute! Habt ihr eigentlich mal daran gedacht, dass Firmen unterschiedliche Einstellungskriterien haben und jeder Personaler stolz auf seine unschlagbare Methode ist? Im Endeffekt sind solche Entscheidungen absolut subjektiv. Wen würdet ihr denn nehmen: Den karismatischen SAPler mit 3 Jahren Berufserfahrung oder den heruntergekommen wirkenden Öko-SAPler mit 6 Jahren Berufserfahrung? Selbst wenn der Öko-SAPler seine Gehaltsvorstellung an die des karismatischen SAPler angleichen würde, würden wohl viele Personaler den karismatischen Typ bevorzugen, weil der eher in eine Firma passt und diese besser repräsentieren kann als ein Sandalenträger. Eure Diskussion führt daher zu absolut nichts. Man sollte eher froh sein, dass Einstellungsverfahren subjektiv sind. Denn in einer anderen Firma werden vielleicht nur Öko-SAPler eingestellt. Unterschiedliche Methoden bzw. Vorlieben sind nich falsch, sondern verbessern die Chancen von Arbeitssuchenden... @Dennis: Schätze einfach, wieviel du wert bist, was du einer Firma bringst. Wahrscheinlich so um die 35.000 - 40.000 dürften auch für einen Berufseinsteiger im SAP-Bereich ohne weiteres realistisch sein. Die Stundensätze sollen für SAPler relativ hoch sein. Wichtig ist, dass du deine Gehaltsvorstellung begründen kannst. Wenn diese Begründung plausibel ist, kannst du "jedes" Gehalt verlangen... -
Urlaubssperre für einzelne Azubis?
Karl Nickel antwortete auf 83rocky's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Der Resturlaub vom letzten Jahr ist verstrichen. Den hättest du bis spätestens März abfeiern müssen. Die Überstunden sind hoffentlich in irgendeiner Form dokumentiert. Wenn ja, gehe zu deinem Ausbildungsleiter/Chef und sprich sie auf die Thematik an. Vor allem, wie sie sich vorstellen, wann du deinen ganzen Urlaub + Überstunden abfeiern kannst. Ansonsten das beachten, was hades geschrieben hat. Da kann man nicht mehr viel hinzufügen -
Urlaubssperre für einzelne Azubis?
Karl Nickel antwortete auf 83rocky's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wieviel Resturlaub hast du denn noch und wie viel steht dir insgesamt zu? -
S2008 GA1 FI-AE - Prüfziffer
Karl Nickel antwortete auf Cleriker's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hm, dann gibt es am Ende für diese Aufgabe 2 verschiedene Interpretationen: - Struktogramm in Pseudcode nach DIN XYZ oder PAP nach DIN XYZ - Struktogramm oder Pseudcode nach DIN XYZ oder PAP nach DIN XYZ Was ich komisch finde ist, dass das Struktogramm nicht mit einem Verweis auf die DIN versehen ist. Laut meiner Glaskugel scheint nur die erste der o. g. Interpretationen richtig zu sein. Aber ist mir wurscht - ich habe die Frage wegen der bescheidenen Fragestellung gestrichen. Habe auch die Aufsicht gefragt und der Aufseher meinte, dass die erste Interpretation richtig sei. Außerdem verwies er mich auf die DIN, die ich als angehender FIAE natürlich auswendig aufsagen kann. Mir war das Rätselraten dann zu doof und habe die Frage gestrichen. GH1 halt, mehr muss man dazu bald nicht mehr sagen -
S2008 GA1 FI-AE - Prüfziffer
Karl Nickel antwortete auf Cleriker's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
... und es war nicht nach Pseudocode gefragt, sondern nach Struktogramm in Pseudocode oder Projektablaufplan. -
Ist aber nur bei der ersten Bewerbung so, wenn man nicht übernommen wird. Ansonsten gibt's halt wenigstens ein gutes Zeugnis von der Firma. Nach dem IHK-Kram fragt in ein paar Jahren eh keiner mehr. Außerdem kann man mit der mündlichen Prüfung vielleicht auch noch ein bisschen was reißen. GH1 hab ich aber vielleicht auch nur 50-60%, wenn's hoch kommt
-
In unserer Klasse hatten alle Tarif A (Alpha-Net) heraus. Dicht gefolgt von Tarif B und am teuersten war Tarif C. Bei C war die Grund- und Bereitstellungsgebühr alleine schon höher wie alles zusammen von den beiden anderen Tarifen
-
Mich würde es nicht wundern, wenn man die Kündigung bis zum 13.06.08 abgeben müsste. Es heißt ja "Kündigung zum 01. oder 15. des Monats", "in Probezeit 14 Tage vor Arbeitsende". In Kombination wäre das nähmlich sehr pikant. Aber das nur am Rande
-
Ah, ein Treffen der anonymen GH1-Opfer *dazugesell*
-
In der Aufgabenstellung war die Verwendung des Luhn-Algorithmus gefordert. Ob und wie oft man ihn einsetzt, hängt von der individuellen Lösung der Aufgabe ab. Letztendlich entscheidet der Prüfer, ob's reicht oder nicht bzw. ob der Pseudocode seine Arbeit verrichtet...
-
@vatandas: Wo ist der Luhn-Algorithmus? Der war in der Aufgabe gefordert @padawan: Klar, der Algorithmus zur Berechnung der Prüfsumme war da beschrieben. Aber wenn die verlangen, den berühmten Luhn-Algorithmus zu verwenden, bekannt aus Film und Fernsehen, dann muss ich leider passen. Ich kenne wie gesagt Modulo nicht unter "Luhn-Algorithmus" und das war mein Problem. Mit gut Glück hätte ich vielleicht während der Aufgabenlösung Modulo angewendet, aber da die Zeit zu knapp wurde, hab ich halt das mir ebenfalls unbekannte Aktivitätsdiagramm gemacht. Da habe ich für mich mehr Punkte gesehen. Luhn-Algorithmus ... *pfff* ... mein Karl-Benz-Fortbewegungsmittel hat gestern sumerische Sommer-Scheiben bekommen. Immer diese umständlichen Fragestellungen - aber das ist man ja von der IHK gewohnt. Entweder man kennt es, oder man ist im Sack...
-
a) = 4 = 5 c) = 1 d) = 2 e) = 3 Es soll aber zwei Lösungen geben. Zumal ich mit dieser Frage auch eher in einer Elektriker-Prüfung rechnen würde. Auch sowas. Als normalsterblicher Fachinformatiker darf man IMHO in der Regel nicht an die "richtigen" elektrischen Anlagen ran, die solchen Sicherheitsmaßnahmen unterstehen...
-
Ich weiß, das es geht. Habe da auch was schönes zusammengebaut. Nur müsste der Sub-Select auf Spalten des UPDATEs zugreifen und da bin ich mir nicht sicher, ob das geht (hingeschrieben hab ich's trotzdem). Daher die Idee mit dem JOINEN, was allerdings falsch wäre. Es ist ein sehr unüblicher Query und sowas hartes gab es bis dato noch in keiner Prüfung... Modulo kenne ich, nicht aber unter der Bezeichnung "Luhn-Algorithmus". Und hätte in der Prüfung "Modulo" gestanden, hätte ich auch gewusst, was gemeint war. Mit Luhn konnte ich aber überhaupt gar nichts anfangen und zusammen mit der komischen Fragestellung hab ich diese Aufgabe grad gestrichen.
-
Der Lungo-(Mongo)-Algorithmus heißt Luhn. Das Teil wird mich wahrscheinlich des Rest meines Lebens verfolgen Hab den allerdings auch gestrichen. Hoffe ebenfalls auf Teilpunkte. BTW mein Cheffe (Diplom-Informatiker) hat auch noch nie was von dem berühmten Luhn-Algorithmus gehört. Sehr beruhigend Auf jeden Handlungsschritt gab's bei GH1 glaube ich jeweils 25 Punkte. Es waren 5 Aufgaben, eine zum streichen. Sollte also hinkommen...
-
Ich hab's heute Mittag schon in einem anderen Thread geschrieben. GH1 fand ich persönlich derbe Krass. Da kamen Sachen dran, die wir nie besprochen haben, ich noch nie was von gehört habe. Der tolle Luhn-Algorithmus (Modulo), der geile Update-Sub-Select, der eigentlich nicht funktionieren kann, weil man das joinen müsste. Ich hab da irgendwas zusammengeklatscht und hoffe, es ist richtig. Die erste Aufgabe habe ich genauso wie SoL_Psycho (ERM), hab allerdings in Bezug auf die nachfolgenden Fragen noch die Attribute drangeschrieben. Zwischen Kunden und Karteninhabern gab's Redundanz, danach wurde ja gefragt. SQL fande ich derbe hart, hab's aber nicht gestrichen. Denke aber, dass der Sub-Select nicht ganz so korrekt ist. Hab ihn aber genauso, wie hier schon gepostet. BTW es muss ein UPDATE sein - es sollten die bestehenden Daten manipuliert werden. Die SQL-Statements waren so schwer, wie noch nie. Ich bin Datenbank-Entwickler und hab mir gerade mit dem Sub-Select ordentlich ein abgebrochen. Den ersten Pseudo-Code mit dem Luhn-Algorithmus habe ich gestrichen. Diese verdammten IHK-Fragen, dich nicht nach Auto sondern nach Karl-Benz-Vortbewegungsmitteln fragen, nerven nur noch. Zumal ich während der Prüfung nicht geschnallt habe, was die mit "Struktogramm in Pseudocode" meinten und da hab ich das Ding grad gestrichen. Die Aufsicht war mit der Bemerkung, das steht so in der DIN drin, auch sehr hilfreich. Der zweite Pseudocode war der Sortierkram, hab ich 3 Minuten vor Abgabe zusammengekritzelt, weil ich davor noch das Aktivitätsdiagramm (auch noch nie gesehen) gemacht habe. Hab da keine Kästchen gemalt, sondern einfach nur die Aktionen auf die Spalten aufgeteilt und mit Pfeilen verbunden. Hoffe auf Teilpunkte. Ja, der 3-Minuten-Kurz-Vor-Abgabe-Pseudocode ist sicherlich auch nicht komplett richtig. Hab in 'ner Schleife einfach alle Werte gesammelt, die in ein Array gepackt und sobald das größer war "3" habe ich den kleinsten Wert rausgeschmissen, vorausgesetzt der neue einzufügende Wert ist größer. Hoffe, damit komme ich durch. Ingesamt waren die AEs und die SIs in unserer Klasse absolut nicht glücklich mit GH1. Zu hart, zu wenig Zeit. Ich persönliche hoffe, so ca. 50% zu erreichen. GH2 und WiSo waren dagegen recht einfach... Ermessen des Prüfers
-
Wie fandet ihr denn die Prüfung so im Allgemeinen? Bei uns war's eher sehr durchwachsen. GH1 war mit den Stil-Blüten SQL-Update-Sub-Select (IMHO noch in keiner anderen Prüfung), der berühmte Luhn-Algorithmus (Modulo) ziemlich hart. Unsere AEs pendeln geschätzt so um die 50%. GH2 und WiSo waren dagegen relativ einfach. Aber GH1 - totaler Schmodder...
-
Stimmt - bei der Zwischenprüfung, bei Klassenarbeiten. War überall das Gleiche. Ein bedenklicher Dauerzustand. Naja, ich hör jetzt auf mit der Panikmache und wünsche allen viel Glück morgen. Wird schon schiefgehen ... also nicht schiefgehen, meine ich natürlich