
Karl Nickel
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
552 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Karl Nickel
-
Überstunden machen ohne jeglichen Ausgleich Ok?
Karl Nickel antwortete auf SchnittenP's Thema in IT-Arbeitswelt
Ist das ernst gemeint?? :eek -
Wechsel des Unternehmens während der Ausbildung
Karl Nickel antwortete auf Hunduster's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ist es vielleicht eher ein Problem zwischenmenschlicher Art; das er dich irgendwie nicht ab kann oder sowas? Weil wenn ich meinem Azubi sowas direkt ins Gesicht sagen würde, müsste echt was im Argen sein. Ansonsten würde ich echt mal zum Zuständigen deiner IHK gehen und den fragen, was da zu machen ist. Wenn dein Ausbilder der Meinung ist, du bringst nicht genug Leistung (was immer das heißen mag) und du der Meinung bist, du wirst nicht angemessen ausgebildet ... naja, geh zur IHK und frag mal, wie das funktioniert, wenn du den Betrieb wechseln möchtest. Alles andere ist IMHO sinnlose Quälerei... Ich würde ihm eine Portallösung vorschlagen bzw. phpBB, SMF & Co. zum Anschauen installieren - das sollte auch ein FISI können -
Wechsel des Unternehmens während der Ausbildung
Karl Nickel antwortete auf Hunduster's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Man lernt ja im Prinzip nicht, was für einen typischen FISI relevant ist, sondern eher das, was man später in der Firma benötigt. Oder besser gesagt die Firmen bringen ihren Azubis nur das bei, was sie selbst benötigen. Und wenn du der Meinung bist, dir Server 2008 anzuschauen, dir das deine Firma aber nicht bieten kann bzw. dieses Wissen nicht benötigt, kannst du deiner Firma keinen Vorwurf machen. Auf lange Sicht wäre es für dich aber schon besser, den Betrieb zu wechseln, wenn dir die Tätigkeiten der Firma keinen Spaß machen. Es bringt ja nichts, wenn du nach drei Jahren Ausbildung merkst, dass du zwar super Präsentationen zusammenklicken kannst, aber noch keine wirkliche FISI-Arbeit getan hast. Eventuell wäre ein Gespräch mit deinem Ausbildungsleiter angebracht. Der müsste dir in solchen Situationen helfen. Ansonsten würde ich das Gespräch mit dem Zuständigen deiner IHK suchen... -
Dauer des Ausbildungsjahren
Karl Nickel antwortete auf SammyGarcia's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich würde es mal als reine Formalität abtun. Die Schule bzw. auch die IHK richten sich nicht nach den Daten in den Verträgen, wann ein Ausbildungsjahr beginnt und wann nicht. Das wird nur für die Firma intern wichtig sein. Denn mit jedem weiteren Ausbildungsjahr wird dein Gehalt etwas aufgestockt. Die Daten im Ausbildungsvertrag sind quasi die "Termine" dafür. Wie gesagt, die Schule-Jahre und die Prüfungstermine selbst werden dadurch nicht beeinflusst - IMHO HTH -
Das ist natürlich richtig. Nur sollte man es sich als AG schon überlegen, ob es günstiger ist, jemanden einzustellen, der erst in die Systeme eingeschult werden muss oder ob es nicht besser wäre, dem vorhandenen Personal mehr Geld zu geben, damit es auch in der Firma bleibt. Denn mit meinem Kenntnisstand bin ich bei uns in der Firma schon so etwas wie eine Fachkraft. Zumindest empfinde ich es so. Mein Kollege ist momentan in Urlaub, ich in der praktischen Prüfung. Sprich niemand ist da, der sich um unsere Systeme kümmert und bei Fehlern & Co. ist die Ka**e zurzeit ordentlich am dampfen, da niemand da ist, der sich darum kümmert. Wobei das eher ein Personalmangel ist Antesten ist vielleicht eher das falsche Wort. Ich bin der erste FIAE in der Firma und er meinte, dass er bisher damit noch keine Erfahrung gemacht hat und er gespannt ist, wie das alles mit dem Vertrag läuft. Er wird sicherlich auch einige Gehaltstabellen kennen und schaut nun mit seinem Vertragsentwurf, wie weit er mich drücken kann bzw. ob ich das Gehalt ohne Murren hinnehme. Zumindest würde ich das als Chef so machen. An fehlendem Geld oder mangelndem Engagement meinerseits liegt das "niedrige" Angebot IMHO nicht...
-
Ja, man merkt den Fachkräftemangel deutlich. Wir haben momentan wirklich Not am Mann (und Frau) und finden keine passenden Leute. Die Software-Entwicklung besteht im Prinzip aus zwei Leuten (ein Kollege und ich). Im Sommer soll noch einer dazu kommen, allerdings sind wir dann immer noch unterbesetzt. Sicherlich nicht täglich; zumindest bekomme ich es nur bei einigen "meiner" Kunden mit, wegen der Zeiteinschätzung. Und da werden für ein paar Stunden Arbeit (also nicht unbedingt ein voller Tag Arbeit) bis zu 1.000€ abgerechnet. Das passiert regelmäßig - ich denke 1-2x die Woche, bei den ganzen Korrekturen. Und wie gesagt arbeite nur ich als Azubi an den Projekten - sonst niemand... Ja, gerade ist er in Urlaub - wie passend. Übernächste Woche weiß ich hoffentlich mehr. Ich glaube mittlerweile, dass der von ihm genannte Preis eher eine Art Test ist/war, wie ich darauf reagiere. Zumindest schätze ich ihn so ein - beim Geld knausert er immer Auf alle Fälle werde ich mal anklingen lassen, dass ich zum Ausbildungsende gerne ein Arbeitzeugnis hätte. Das wollte ich zwar sowieso, aber mal schauen, wie er darauf reagiert. Ich kann auch pokern
-
*ausgrab* :old Angebot vom Chef sind 23.400€. Ich habe noch nicht mit ihm darüber gesprochen (habe es schriftlich erhalten), aber das ist IMHO unter aller Kanone. Aber immerhin noch 1.000€ über dem von mir geschätzten Minimum Das sind gerade mal 12€ die Stunde - kleingewerblich verlange ich schon 20€ und trotzdem wird mir die Bude noch eingerannt. Also für das Rhein-Main-Gebiet ist mir das zu wenig. Was meint ihr?
-
bin verwirrt und brauch euren Rat
Karl Nickel antwortete auf becool2's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Meine 40% waren aus einem älteren Fernsehbeitrag, den ich letztens gesehen habe. Aktuelle Zahle sprechen von knapp 80%. Die Umfragen sind von forsa, jedoch nur unter 1.000 Leuten gemacht worden. Sicherlich nicht repräsentativ, allerdings werden viele so ähnlich denken. Auch wenn der prozentuale Anteil bei einer bundesweiten Umfrage deutlich geringer ausfallen dürfte, wäre er IMHO immer noch zu hoch. Die Politik schafft mit der Terror-Gefahr ein neues Feindbild, durch das Bevölkerungsgruppen diskriminiert werden. Ich lese zwischen den Zeilen, dass die Entscheidungsträger mittelständischer Unternehmen, die eindeutig einen größeren Teil unserer Wirtschaft ausmachen als die paar renomierten Firmen (meinst du "Vorzeigeunternehmen" wie die Post, die Bahn, Deutsche Bank, ect.? ), von Angst geschürte Personen sind, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. BTW ich habe vor einigen Jahren Kurt Beck im Mainzer Landtag Bild-Zeitung lesen sehen - während einer Sitzung... Nein, es ist exakt das Gleiche. Eine Person wird anhand irgendwelcher Trivialitäten wie Herkunft/Aussehen/Verhalten in eine Schublade gesteckt und von den Personalern aussortiert. Du sagst, diese Diskriminierung würde nicht oder nur kaum existieren. Das ist falsch - Personalentscheidungen werden subjektiv getroffen, was sicherlich nicht falsch ist. Schließlich muss man in das Unternehmen passen. Nur wenn die Personaler denken, dass ein Türke, hat er noch so gute Referenzen, im Untermehnen nichts zu suchen hat, ist das diskriminierend. Und sowas passiert ME ständig. Ist in der Tat OT, ich schließe mich an. Ich will auch keinen Streit vom Zaun brechen -
bin verwirrt und brauch euren Rat
Karl Nickel antwortete auf becool2's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich bin FIAE, zarte 21 und wir suchen momentan einen Nachfolger für meine auslaufende Ausbildungstelle - und es ist entgegen deiner Aussage nicht einfach, jemanden qualifiziertes zu finden, da das Angebot bzw. die Auswahl daraus recht mager ausfällt. Und unsere Ansprüche sind nicht sonderlich hoch (mittlere Reife, die ich übrigens auch habe). Als ich mich damals nach Ausbildungsstellen umgeschaut habe, was das Echo einiger Firmen, dass sie nicht nur einen Azubi suchen, sondern jemanden, der auf längere Sicht dort bleibt. Mein jetziger Chef hat es auf den Punkt gebracht und gesagt, dass er kein Interesse an Leuten hat, die sich ausbilden lassen um dann wieder zu verschwinden. Ich gehe davon aus, dass die Firmen, die das etwas mit "auf längere Sicht" umschrieben haben, ähnlich handhaben. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich mich ausschließlich bei kleineren Unternehmen beworben habe. Außerdem beruht meine Aussage auf eigene Erfahrung in den letzten Jahren. Das muss nicht heißen, dass es überall so sein muss. Den großen Ausbildern zum Beispiel dürfte das eher "egal" sein, was die Azubis nach der Ausbildung machen. Meistens wird dort eh nur die Crème de la Crème übernommen... @victorinox: Ich finde es sehr naiv zu glauben, dass bei Bewerbungen nicht auf die Herkunft/Aussehen geachtet wird. Es sollte nicht, aber es wird, wenn auch nicht immer offensichtlich. Um es mal drastisch auszudrücken: Jemand, der aussieht wie ein Terrorist, hat auf dem Stellenmarkt schlechte Chancen. Laut Umfragen haben 40% der deutschen Bevölkerung Angst vor Terror-Anschlägen im Inland. Man könnte also sagen, dass 40% der deutschen Bevölkerung Angst vor südländisch aussehenden Mitbürgern hat. Ähnlich verhält es sich bei Punkern, Gruftis und andere Gesellen, die nicht dem "Standard" entsprechen. Und wer, sei es nur wegen Tatoos, aus der Reihe tanzt, hat bei vielen Einstellungsgesprächen einfach sehr schlechte Karten. Solche Fälle gab es in der Vergangenheit immer wieder und wurden sogar schon vor Gericht verhandelt. Zu viele Leute denken in Schubladen - ganz aktuell beweist das Lidl mit seiner Mitarbeiter-Spionage. In was für einer Welt leben wir, in der eine Mitarbeiterin diskriminiert wird, weil sie tätowierte Unterarme hat? Ich bezweifel, dass solche Maßnahmen im Promille-Bereich angewandt werden... -
bin verwirrt und brauch euren Rat
Karl Nickel antwortete auf becool2's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Zu den vielen Absagen: Hast du während der Gespräche erwähnt, dass du nach der Ausbildung studieren möchtest? Wenn ja, könnte das der Grund für die Absage gewesen sein. Unsere Firma zum Beispiel stellt niemanden ein, der direkt nach der Ausbildung wieder verschwindet - es lohnt sich einfach nicht, jemanden 3 Jahre lang auszubilden und dann mit leeren Händen, sprich ohne ausgebildete Fachkraft, dazustehen. Das erklärt dann auch die Aussage, dass die Firmen lieber Studienabbrecher nehmen: Sie wollen keine überqualifizierten Leute, sondern Personal, dass über längere Sicht in der Firma bleibt... -
Zeugniss Bitte bewerten
Karl Nickel antwortete auf U-- °LoneWolf°'s Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Kenn mich mit Arbeits-Zeugnissen jetzt nicht so gut aus (eigentlich gar nicht), aber ein Gespräch mit dem Chef wäre schon sinnvoll. Kopier dir doch das Zeugnis, markiere dir die Stellen, die dir nicht gefallen und sprich mit deinem Chef freundlich darüber, dass dir das etwas unglücklich formuliert ist oder so... HTH -
FIA: Aussicht in einigen Jahren
Karl Nickel antwortete auf Dubidu's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Klar kannst du es als Azubi absetzen, nur bekommst du nichts bei raus -
Welche Ausbildung ist für mich geeignet?
Karl Nickel antwortete auf Andreas.p's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da hat er sich aber deutlich unter Wert verkauft. Das Einstiegsgehalt für FIAEs beträgt in den Ballungszentren ca. 2.500€ bzw. sollte es. Wobei es auch wieder auf die Tätigkeit ankommt. Aber als Studierter sollte man IMHO locker 3.000-3.500€ Einstiegsgehalt erreichen Klar, SAP ist zum Beispiel am boomen ohne Ende. Aber wer weiß schon, wie das in ein paar Jahren aussieht? Als Faustregel kann man sagen, je spezieller dein Fachwissen für die Firma ist, umso teurer kannst du dich später verkaufen. Aufstiegschancen als FIAE könnten zum Beispiel leitende Positionen sein, also Projektmanagement, Ober-Programmierer vom Dienst oder Berater. Aber wirklich pauschalisieren lässt sich das nicht. Klar, als Quereinsteiger gibt's da bestimmt Mittel und Wege... -
Ausbilder nicht mehr bei den ITs
Karl Nickel antwortete auf andi_si's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Im Prinzip schon bzw. dürfte das gerade in kleineren Betrieben Gang und Gäbe sein. Zumindest ist es bei mir genauso - mein offizieller Ausbilder hat mit der IT rein gar nichts am Hut. Ausgebildet werden wir vom IT-Personal, dass allerdings zum Teil keine "Ausbilderlizenzen" hat und zum Teil noch gar nicht komplett ausgebildet ist/war (waren dann die Azubis aus dem letzten Lehrjahr). Wenn du dich fachlich qualifiziert fühlst, euren neuen Azubi zu delegieren, dann mach es. Sollte es dir zu viel werden, dann sprich mit deinem Chef. Es bringt ja nichts, wenn du dich herumquälst und du damit deine eigene Leistung beeinträchtigst. Im Falle von Fehlern muss aber immer der offizielle Ausbilder den Kopf hinhalten - sprich deine Verantwortung ist jetzt nicht sooo groß. Ansonsten sieh es positiv: Du kannst dich an dem Azubi schonmal als Teamleiter/Ausbilder üben. Für spätere Dinge ist das sicherlich sehr nützlich... -
Nun ja, es gibt ja noch Mittel und Wege, nebenher als FIAE oder FISI Geld zu verdienen. Mache ich hin und wieder auch, um mein "Taschengeld" (ist eher Schmerzensgeld, wenn man die Rechnung für die Kunden sieht) aufzubessern. Fragt sich nur, ob du den Willen und vor allem die Zeit nach der Arbeit dafür aufbringen kannst. Es sollte deine Ausbildung selbst nicht beeinflussen bzw. dich in deinem normalen Azubi-Werdegang einschränken! Ansonsten sprich mal mit deinem Cheffe. Wenn er ein humaner Mensch ist, gibt er dir vielleicht ein paar Euro mehr. Mehr wie gleich viel bekommen kannst du nicht. Zu Beginn meiner Ausbildung hatte ich auch einmal einen akuten Geldmangel und mein Cheffe hat mir da rausgeholfen. BTW sollte man auch als Azubi sich nicht immer kleinlaut in der Ecke verkriechen. Gerade wenn man produktiv mitarbeitet (und nicht als "Lern-Klette") bringt man der Firma sehr viel Geld ein. Das sollte man sich schon vor Augen führen. Viele Firmen kalkulieren damit, auch wenn sie es nicht gerne zugeben
-
Welcher Abschluss nach Ausbildung?
Karl Nickel antwortete auf gigafan456's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Bei uns in Hessen ist's IMHO so, dass man den nächsthöheren Bildungsabschluss (mittlere Reife oder Fachhochschulreife) nur durch Zusatzunterricht an der Berufsschule erhält. Zu Beginn unserer Ausbildung wurde uns das von der Berufsschule angeboten. Wer Interesse hatte (leider keiner), hätte Zusatzunterricht gehabt. Wie das also genau läuft, kann ich dir nicht sagen. Aber deine Berufsschule wäre ein guter Anlaufpunkt, um darüber mehr zu erfahren. Eventuell gibt es Unterschiede zwischen Bayern und Hessen, was die Weiterbildung angeht. Nur durch die Ausbildung alleine bekommt man IMHO keinen nächsthöheren Bildungsabschluss... HTH -
Hilfe! Untschied FI-AE FI-SI
Karl Nickel antwortete auf Schattenreiter's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
... allerdings auch auf viele Basic-Dialekte. Als Beispiel mal If-EndIf, Foreach-EndForeach, usw. - unterscheiden tut man eine Programmier- von einer Auszeichnungssprache dadurch, das letztere keine Logik hat. Sprich man kann mit ihr keine Abfragen machen, Daten manipulieren oder ähnliches. Sie ist nur zur Auszeichnung da und gibt Daten strukturiert wider, mehr auch nicht. BTW als AE sitzt man nicht nur wie ein Programmieraffe vorm Bildschirm. Nein, man redet hin und wieder sogar mit seinen Kollegen (Fehler, Verbesserungen, Support, blablubb, ...). Das ist bei uns in der Entwicklung stellenweise so nervig, dass wir bei größeren Projekte zuhause arbeiten, da man ansonsten in der Firma gar nicht mehr zum Entwickeln kommt... -
Hilfe! Untschied FI-AE FI-SI
Karl Nickel antwortete auf Schattenreiter's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
... und einen Blick in Wikipedia auch nicht riskiert -
Hm, danke für eure Antworten. Es sind in der aktuellen Ausgabe ca. 1.300 Seiten und ja, manchmal lese ich auch da drin. Wenn man sich im Druckgewerbe nicht mit PDFs auseinandersetzt, hat man ein kleines Problem, denn Adobe gibt den Standard vor... Jo, das hat mir mein Klassenlehrer auch gesagt. Der sitzt im PA, würde meinen Antrag so aber durchgehen lassen. Denn es ist doch etwas mehr, als nur "einfach" eine PDF zu erstellen, wenn man etwas darüber nachdenkt. Ich muss zunächst eine Datenbank mit halbwegs ausgefeilter Benutzerverwaltung und Frontend erstellen. Dann benötige ich etwas, womit ich die Unterschriften in die Datenbank einstellen kann, sprich einen Upload. Zur Verwaltung der Unterschriften brauch ich dann noch etwas, womit ich die Unterschriften bzw. die dazugehörigen Personen in Abteilungen (Kategorien) sortieren kann. Personen können in mehreren Abteilungen vorkommen ... und letztendlich erstelle ich die gesamte Logik, die das PDF erstellt. Das ist zum einem das Auflisten der Unterschriften nach Abteilungen, was noch relativ einfach ist. Aber der navigierbare Index wird etwas aufwendiger, zumal ich sowas noch nie gemacht habe. Im Index sollen alle Personen, die im Verzeichnis auftauchen, gelistet sein. Klickt man auf den Namen, springt man automatisch zur Unterschrift. Das Ganze wird ohne Frameworks oder sonstige externe Bibliotheken (von der PDFLib mal abgesehen) erstellt, um alles möglichst einfach und übersichtlich zu halten. Also IMHO ist das recht viel und ich weiß nicht, ob ich mit den 40 Stunden reine Realisierung auskommen werde. Bei uns intern rechnen wir mit ungefähr dem Doppelten. Die Datenbank soll ja nicht einfach nur zusammengeklatscht werden, sie soll schon etwas "bulletproof" und sicher sein, sodass sie auch für andere ähnliche Projekte verwendet werden kann. Oder sollte ich den Antrag etwas mehr ausschmücken, damit das ersichtlicher wird - was meint ihr? OK, werde ich machen.
-
*hmpf* 14 Tage war genug Wartezeit, denke ich. Wie gesagt, habe ich immer noch die 2 Fragen: - könnte es mit dem Antrag oben Probleme geben, wenn ja welche? - sind die von Flashpixx genannten Dinge für den Antrag relevant? Über Antworten würde ich mich freuen. In diesem Sinne: *push*
-
Willkommen im Club Ich denke, das grundlegende Problem ist, dass viele Projekte nicht nach den "Musterprojekten" der IHK oder Berufsschule gehen. Würden alle Firmen Projekte so ausführlich behandeln, wie es die IHK oder die Berufsschule vorschreibt, wäre man IMHO bis zu 70% der gesamten Projektzeit mit irgendwelchen theoretischen Geschichten (Doku, Diagramme & Co.) beschäftigt. In den meisten Firmen, auch in meiner, wird dieses ganze Zeugs auf ein Minimum reduziert, sodass man den größten Teil der Zeit zur Realisierung hat, trotzdem aber halbwegs ausreichend eine Übersicht über das Projekt hat. Ich für meinen Teil werde alles, was mein Projekt betrifft, vor der Abgabe meinen Berufsschullehrern geben. Die dürfen zwar aktiv nicht korrigieren, aber Tipps geben sie gerne und 2 von meinen Lehrern sind sogar im Prüfungsausschus vertreten; sprich sie sollten wissen, was die IHK oder besser gesagt sie selbst sehen wollen. Ja, geht es. Wie gesagt, frag dich bei deinen Lehrern durch. Die Vorgaben zur Doku sowie die Bewertungsbögen findest du auf der Homepage deiner IHK. Wenn du dich nach den Bewertungsbögen richtest, kann (fast) nichts schiefgehen. Auf alle Fälle sollte man sich wegen diesem Kram nicht verrückt machen...
-
Das meinte ich mit schwierig. Du musst IMHO einen plausbilen Verwendungszweck dafür angeben. Eventuell hast du mit deinen Punkten Glück, glaube ich aber weniger. Selbst wenn du angeben würdest, dass du das Notebook zum Großteil in deinem Beruf einsetzt, könnte das Finanzamt fragen, warum es dann nicht gleich über die Firma angeschafft wurde. Also prinzipiell funktioniert's schon (siehe P2oldi), aber ich würde zur Sicherheit mal bei einem Steuerberater oder ähnliches nachfragen, damit's auch wirklich klappt...
-
Er ist an dem Thema interessiert und hat es sich per Post "gemerkt", anstatt es einfach zu abonnieren? Wie auch immer. Befindest du dich gerade in einer Ausbildung bzw. bist du noch in den Lohnsteuerfreibeträgen (Verdienst von < ~800€/Monat)? Dann kannst du keine Werbungskosten absetzen bzw. können schon, aber bei 0€ Steuern kommt beim Absetzen hinten 0€ Gewinn heraus. Ich zum Beispiel pendle im Jahr gut 30.000km und bekomme exakt 0€ dafür als Werbungskosten heraus, weil ich mit meinem Azubi-Gehalt noch in den Freibeträgen bin. Allerdings kann ich bzw. können meine Eltern meine Werbungskosten anteilsmäßig in ihre Steuererklärung aufnehmen. Das wird dann irgendwie von meinem Jahresverdienst abgezogen und drückt es, sodass meine Eltern am Ende mehr Kindergeld herausbekommen. Etwas wirr, ich weiß - und alle Angaben selbstversändlich ohne Gewähr. Aber selbst absetzen wird wohl nüscht und bei einem Notebook könnte es etwas schwieriger werden...
-
Ausbildung staatl.gepr.Informatiker
Karl Nickel antwortete auf jimmy0385's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Aus Wikipedia: In NRW scheint es nur wenige, die von dir genannten, Schulen zu geben, die diese Weiterbildung anbieten. Also entweder umziehen oder eine der vorhandenen Schulen nehmen. Alternativ würde ich auf die Weiterbildung verzichten und versuchen, direkt mit einer Ausbildung zu beginnen. Ich persönlich empfinde diese Weiterbildungsmaßnahmen eher als Abstellgleis, wahrscheinlich rührt auch daher ihr schlechter Ruf. Eine Chance können sie dennoch darstellen, nicht das mich hier jetzt einer falsch versteht. Ansonsten könnte für dich auch noch der TAI recht interessant sein... -
Ist er gelernter Industriedrucker und kein FIAE. Für FIAEs gibt's Syntaxhervorhebung und Debugger. Und solange das Forum weder Rechtschreib- noch Grammatikprüfung kennt, müssen wir mit den Fehlern leben. Wobei ich schon viel schlimmere Texte gelesen habe und seine Texte sind sehr weit davon entfernt unlesbar zu sein @Chrom: Warum willst du überhaupt FISI werden, wenn du gelernter Drucker bist? Oder bist du zur Zeit beschäftigungslos? Denn Drucker sind eigentlich sehr gut bezahlte Leute, auch wenn es viel körperliche Arbeit ist. Macht's keinen Spaß mehr? Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle nicht so viel Gedanken über Grundkenntnisse machen. Das ist meist Auslegungssache der Betriebe und das ein Praktikant aus dem Stehgreif keinen Server installieren kann, wissen die meisten auch. Der allwissende 18-jährige Studienabbrecher mit Führerschein und Wehr- oder Zivildienst abgeleistet ist eh ein Wunschtraum vieler Betriebe. In den Praktikas geht es nicht darum, denen dein Wissen zu zeigen, sondern dein Interesse. Wenn du nicht weißt, wie etwas geht, dann frag dich durch. Das steht sogar in den Beispielen für Praktikas, die du oben gepostet hast. Dein Berufsschullehrer hat sicherlich recht, wenn er sagt, du hast mehr Chancen, wenn du dich als FISI und FIAE bewirbst. Doch was bringt es dir denn, wenn du FIAE lernst, aber schon mit den einfachsten Dingen in der Softwareentwicklung nichts anfangen kannst? Wenn du glaubst, es ist dir zu hoch, dann lass es einfach bleiben. Falls du dir nicht sicher bist, kannst du versuchen, dir selbst eine Programmiersprache beizubringen. Denn je nach Betrieb muss man das als FIAE können. Wenn es dir keinen Spaß macht, zu Programmieren, dann solltest du dich auch nicht als FIAE bewerben, egal was dein Lehrer sagt. Mit dem FISI ist es gleich: Macht es dir Spaß, an Rechner zu schrauben, Software zu installieren? Dann bewirb dich als FISI. Wie man Server aufsetzt und administriert, lernst du - je nach Betrieb - auch. Und letztendlich musst du auch schauen, was die Betriebe, bei denen du dich bewirbst, machen. Denn daraus lässt sich erahnen, was dein späteres Aufgabengebiet sein wird. In einem kleinen Computerladen wirst du sicherlich keine Server installieren müssen. Mach dich aber auf alle Fälle nicht verrückt damit, was man alles wissen sollte und können müsste. Sowas lernst du während der Ausbildung. Vorbildung ist sicherlich gut, aber Interesse und Engagement sind ebenso eine Grundvoraussetzung in diesem Job... HTH