Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. lupo49

    Ping Statistik

    So etwas: SmokePing - About SmokePing ?
  2. C:\Users\<...>\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Bookmarks bzw. C:\Users\<...>\AppData\Local\Chromium\User Data\Default\Bookmarks
  3. Bei dem Android Eclipse Plugin ist auch ein GUI-Designer implementiert, der dir das abnimmt. Soweit ich mich erinnere, ist der bevorzugte Weg über diese XML-Dateien und nicht per Code-Definition. Es gibt zur Programmierung ein kostenloses Buch: dpunkt.verlag | Android
  4. lupo49

    Scansoftware

    Nennt sich Inventarisierungssoftware. Die Informationen werden dabei über die WMI-Schnittstelle ausgelesen. Das ganze geht auch in Form eines Skripts, welches ebenfalls die relevanten Informationen über WMI ausliest. How do I use WMI to query installed applications?
  5. Alle Dateien mittels FOR-Schleife, die als Befehl "dir /B /S *.avi" enthält, auflisten und in einem Zug mit "del" löschen lassen. (del wird für jeden Schleifendurchlauf aufgerufen.)
  6. Was passt dir an der Wiki-Lösung nicht? (Einige Ticketsysteme bieten auch Wissensdatenbanken an.)
  7. Existieren keine grafischen Darstellungen + Dokumentationen der Serverlandschaft/Netzwerkinfrastruktur?
  8. Da ist etwas mit dem Zertifikat nicht in Ordnung. Wie habt ihr es generiert? Wurde es mit einem anderen Zertifikat signiert? Wenn ja, dann muss das andere auch in den Zertifikatsspeicher. OpenSSL: Documents, verify(1) Cryptography Tutorials - Herong's Tutorial Notes - OpenSSL - Certification Path and Validation (Englische Fehlermeldung: The issuer of this certificate could not be found)
  9. Auf die richtige Konfiguration des Barcodelesers wurde ich mich aber nicht verlassen. Schonmal in das Handbuch geschaut? Es gibt dutzende Einstellmöglichkeiten bei guten Barcodelesern. Wenn du alles von einem Unternehmen bekommen hast, dann würde ich dort auch den Support befragen. Das führt (meistens) schneller zum Ziel.
  10. Dann wäre es aber in allen anderen Anwendungen auch der Fall.
  11. Und wenn du das englische Tastaturlayout in den Windows-Regionaloptionen entfernst?
  12. Wenn die Batchdatei auf dem USB-Stick liegst könntest du relative Pfadangaben benutzen.
  13. Lies dir mal bitte einen Beitrag durch. Mehr als raten ist damit nicht möglich. Entweder du hängst Screenshots von deiner Eingabeaufforderung/deinem Problem an oder du erstellst eine verständliche textuelle Fehlerbeschreibung.
  14. lupo49

    Ordnerüberwachung

    Windows bzw. NTFS bringt das schon mit. In den Eigenschaften eines Verzeichnisses unter dem Register "Überwachung" kann das aktiviert werden. Die Ereignisse werden dann in der Ereignisanzeige protokolliert.
  15. lupo49

    usb-Stick mounten

    mount -t vfat /dev/sda1 /media/ sda1 und /media sind ggf. anzupassen.
  16. So in der Art: @echo off FOR /f %%b IN (foo.log) DO ( for /F "eol=; Tokens=3 delims=,=" %%C in ("%%b") do echo %%C for /F "eol=; Tokens=4 delims=,=" %%D in ("%%b") do echo %%D ) Mit skip sollte es auch gehen, nur das ist nicht "sauber" und evt. gibt es für skip einen maximalen Wert.
  17. Um die beiden vorhandenen FOR-Schleifen noch eine weitere bauen, die dann jede Zeile an die beiden inneren weitergibt.
  18. Hast du alle anderen Regeln testweise deaktiviert, um auszuschließen, das die sich nicht untereinander in die Quere kommen?
  19. Wie sieht die Regel denn aus? Werden generell keine Regeln abgearbeitet?
  20. Welche Auflösung zeigt der Fernseher in seinem Menü, wenn du die Auflösung mit dem fehlenden Rand fährst, an? (Bei vielen Fernsehern gibt es Informationen über das Eingangssignal.)
  21. Was hast du bisher unternommen? Ich drücke auf Makro aufzeichnen, dann Strg+H um den Suchen/Ersetzen-Dialog zu bekommen, gebe die Begriffe ein, starte das Ersetzen und klicke anschließend auf Makroaufzeichnung beenden. Dann kann man das Makro speichern und/oder wieder manuell ausführen.
  22. Wo kommt das Bild denn her? Rechtsklick -> Eigenschaften Welche IE-Addons sind installiert? Internet Explorer zurückgesetzt? Ist das Problem profilübergreifend oder nur in deinem Benutzerprofil?
  23. Editieren geht nicht. Einfach ein neues mit den richtigen Angaben machen und wieder selbst signieren. Der "Common Name (CN)" sollte die FQDN des Servers enthalten.
  24. Das sollte ja nichts ausmachen, da eh nur ein Zertifikat in dem Zertifizierungspfad liegt, und das hast du ja direkt importiert. Hast du es nur in die Zwischenzertifizierungsstellen gepackt? Andere Sache: Bist du dir sicher, dass es nicht an einer falschen Serveradresse in dem Zertifikat liegt? Die Adresse, die im Windows Phone für den Server hinterlegt ist, muss mit der im Zertifikat übereinstimmen.
  25. In dem Fenster "Zertifizierungspfad" kannst du sehen, dass dein Zertifikat von keinem "höheren" signiert wurde und so kein Stammzertifikat existiert. Es solte reichen, wenn du das jetzige Zertifikat nimmst und in Gruppe der gültigen Stammzertifizierungsstellen importierst. (Wenn sich das Windows Phone genau so verhält wie ein Windows-Desktop-OS.)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...