Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Mittlere Reife ? Wikipedia
  2. Habt ihr ein zentrales Verzeichnis in dem alle Vornamen und Nachnamen gepflegt werden? Dann könntest du das per Batch/VBA-Skript beim Anmelden in der Registry setzen. Zusätzlich könnte man die Werte auch schon bei der Installation mit dem ORK setzen: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc179195.aspx#ElementUserName (Wieso gibt der Benutzer das nicht einmalig in den Office-Optionen per Hand ein?)
  3. Beim VMware Server 2.x kann man sich standardmäßig mit den Windows-Anmeldedaten anmelden.
  4. Das geht nicht. Das muss man über über aktivieren des entsprechenden Buttons auf der Toolbar durchführen. OutlookSpy - the Ultimate Outlook Developer Tool TIP: Fun with Outlook CommandBars (Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit Textsignaturen. Viel Spaß.)
  5. Was soll das denn? So gut wie alle Fragen sind produktspezifisch. Wenn ein Benutzer ein Problem mit einem VMware ESX hat, dann wird der auch nicht in das VMware-Forum geschickt.
  6. Nur weil ein Benutzer die Berechtigung hat eine *.exe-Datei auszuführen, heißt das noch lange nicht, dass er auch die Aktionen am System durchführen kann, die die Datei anbietet.
  7. Keine ausreichende Fehlerbeschreibung. Welche Fehlermeldung wird beim Aufruf des Skripts ausgegeben?
  8. Using LDIFDE to import and export directory objects to Active Directory Da steht im Abschnitt "Exporting objects from an entire forest" folgendes: Ist das bei dir auch so? Hast du deine Export/Import-Strategie nach einer Anleitung vollzogen oder einfach drauf los?
  9. Wenn die ldf-Datei nur die Daten in falscher Reihenfolge speichert, dann musst die halt so anordnen, wie sie in der csv vorliegen sollen. Am besten Mal die Ausgangsdaten und die Form posten, in der die Daten am Ende vorliegen sollen.
  10. Vielleicht kannst du das mit Imagemagick realisieren: ImageMagick: Convert, Edit, and Compose Images
  11. Wie sieht der Aufbau denn aus?
  12. Rechtschreibfehler? Eher zu untechnisch oder? Ich hätte den Projektantrag auch abgelehnt, weil dort überhaupt nichts konkretes beschrieben wird. Die Projektbeschreibung liest sich wie ein Interview mit dem IT-Verantwortlichen. Alles wegschmeißen und noch mal von vorne anfangen. Auch wenn es für einen IT-Kaufmann ist, kann man aus der Projektbeschreibung keine gute abgegrenzte Aufgabenstellung ableiten.
  13. Ist doch im richtigen Unterforum?
  14. Steht etwas im Ereignisprotokolls des IIS? Ist das die richtige PHP-Version? PHP For Windows: Binaries and sources Releases
  15. lupo49

    Variablenbelegung

    Ich rate einfach mal. Wieso setzt du nicht ein a = Greenfoot.getRandomNumber(4); in die Methode über die Schleife und lässt die Wertezuweisung davor weg? (Wenn du a gleich a = 0 setzt, dann hat a natürlich beim nächsten Methodenaufruf wieder 0, weil deine Wertezuweisung im Klassenkontext bzw. außerhalb der Methode stattfindet.
  16. Sind die notwendigen PHP-Extensions auch als Dateien auf der Festplatte in den richtigen Verzeichnissen vorhanden?
  17. lupo49

    Fehler beim Chonjob O.o

    Läuft der crond schon im Hintergrund? ps aux | grep -i cron
  18. Mit den Informationen kann man nicht viel anfangen. Könnte an der/dem Grafikkarte/-ntreiber liegen. Welche Meldung steht auf dem Bluescreen (recht weit oben) Du könntest auch die Minidump-Datei zur Verfügung stellen. Dort ist auch enthalten, was zu dem Fehler geführt hat.
  19. Der DNS-Suffix bildet zusammen mit deinem Hostnamen den FQDN um ordentliche aufgelöst zu werden. Wenn du einen Suffix konfiguriert hast, dann wird der automatisch an den Hostnamen gehängt, zu dem die IP-Adresse ermittelt werden muss.
  20. Und jetzt mal mit einer Aufgabenbeschreibung, die man auch verstehen kann und ohne irrelevante Zusatzinformationen.
  21. lupo49

    Fehler beim Chonjob O.o

    Überprüfe mal, warum der Prozess die Datei nicht erstellen kann.
  22. Es fehlen noch weitere relevante Informationen. Hier mal lesen: Forum Fachinformatiker.de - Ankündigungen im Forum : IT-Arbeitswelt
  23. Das hat aber nichts mit dem eigentlichen Projektthema "Evaluation und Einführung eines Systems zur Verteilung von Softwareupdates im Firmennetz." zu tun, sondern würde einfach ein Dranklatschen von eines weiteren (Teil-)projekts darstellen. Das stellt nicht unbedingt eine qualitative Aufwertung dar. Was bei deiner Planung auch fehlt sind Planungen zu dem Ablauf der Verteilung von Updates: Welche Updates? Welche Kategorien? Zu welcher Uhrzeit? Wie wird sichergestellt, dass nach der Updateverteilung nicht 50% der PCs nicht mehr hochfahren? Den WSUS installieren kann jeder. Die viel schwierigere Aufgabe ist es nach der Installation ein organisatorisches Konzept zur Verteilung der Updates zu entwickeln. (Bei elf Clients verhält sich das vermutlich nicht ganz so.)
  24. Das sind für mich zwei völlig verschiedene Stellenbeschreibungen bzw. Tätigkeitsprofile. Was für eine Ausbildung und Berufserfahrung bringst du mit? Das kann man so oder sehen. Wenn du im öffentlichen Dienst anheuerst, dann würde das bestimmt begrüßt werden. Bei manchen Arbeitgebern löst das aber auch Unbehagen aus, weil das Zeit beansprucht, die dann deine Arbeitsproduktivität (Müdigkeit, Motivationsmangel, ...) mindern kann bzw. deinen Hauptberuf zeitlich einschränken kann (keine Zeit für Überstunden aufgrund von Präsenzveranstaltungen/Lernphasen, ...).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...