Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Das Problem liegt eher in der Tatsache, dass man normale Windowsanwendungen normalerweise mit einem Klick auf das X beenden kann und dadurch kein Lerneffekt eintreten würde. Man braucht eine Anwendung, die direkt nach dem Login ausgeführt wird und solange kein Desktop zu sehen ist, bis die Anwendung mit einem bestimmten Errorlevel (bspw. ==1) beendet wird. Bei einem Errorlevel (bspw. !=1) wird die Anmeldung abgebrochen und der Anmeldebildschirm erscheint wieder.
  2. Eine Webseite benötigt kein Zertifikat (nur wenn auch der Surfer seine Identität nachweisen muss). Das Zertifikat wird immer vom Server/Dienst angeboten, der damit seine Identität bescheinigt. Es gibt unterschiedliche Format. Die gebräuchlichen Zertifikate sind die X.509 Zertifikate als ASCII oder binär codiert. Als Dateiendungen sind *.cert, *.crt, *.pfx, *.p7b etc. gebräuchlich. Windows mag nicht alle Zertifikatsformate (d.h. hier muss ggf. eine Konvertierung erfolgen). Hier ist zunächst zu klären, ob es sich um das Zertifikat vom VPN-Gateway oder vom VPN-Client handelt. Wenn ein Zertifikat abgelaufen ist, muss es prinzipiell immer von der CA erneuert bzw. ein neues ausgestellt werden. Bevor du jetzt weiterhin Fragen stellst, solltest du dir die ersten Seiten bei Google durchlesen, die du mit den Stichworten x509 zertifikate, https, openssl, certificate authority, windows zertifikatsspeicher findest.
  3. Kommt die Meldung auch beim Zugriff über Firefox? Was sagt die Ausgabe von Live HTTP Headers im Firefox? Bekommst du über "openssl(.exe)" eine Verbindung zum Server?
  4. Ein Thema zu wählen, welches aus einem Bereich kommt, in dem noch gar kein Vorwissen vorhanden ist, ist prinzipiell schlecht. Spontan würde ich dir raten, alles an Grundwissen, was du finden kannst über Datensicherungen, -arten, -konzepte und -methoden dir anzueignen. Wenn bei der Bearbeitung des Projekts immer wieder Wissensdefizite bei den Grundlagen auftreten, verzögert sich nicht unwesentlich die Bearbeitungsdauer. Außerdem kann das auch zu unangenehmen Fragen bei der Präsentation führen.
  5. Exchange? POP/IMAP-Postfach? Stichwörter: - Softdelete - Wiederherstellen von gelöschten Elementen: Exchange 2007-Hilfe
  6. Theoretisch sollte das so funktionieren.
  7. Wenn du morgens weißt, dass du Daten übertragen möchtest, dann musst du ihn anmachen. Wenn er nicht läuft, ist auch kein Aufbau des VPN-Tunnels möglich.
  8. C:\>dir /S /B C:\ | findstr /I "notepad.exe" C:\Windows\notepad.exe C:\Windows\de-DE\notepad.exe.mui [...] C:\>
  9. Das was du vorhast geht mit "dir" und "find".
  10. NAP - Network Access Protection oder 802.1X Authentifizierung (kabelgebunden) Network Access Protection (NAP) Cool stuff to know: IPsec NAP: Network Address Protection in Server 2008 SolutionBase: Introducing Network Access Protection for Windows http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753354%28WS.10%29.aspx
  11. Meinst du das hier? Automatisch auf aktuellen Ordner erweitern - Good to Know Database
  12. Was soll das denn überhaupt für eine Lösung sein? Ein zentraler Kalenderserver? Der Fehler liegt schon in der Ausgangssituation. Wieso verwenden die Mitarbeiter unterschiedliche Programme (Outlook + Thunderbird)? An dieser Stelle muss man viel dringender ansetzen um eine einheitliche Struktur in die Verwendung der Groupware zu bekommen.
  13. Formuliere einen vollständigen Projektantrag. Einzelne Fragmente lassen sich nur schwer als ganzes bewerten.
  14. Welches Netzwerk? Welche BNC-Software? Welche IP-Adresse? Welche rDNS-Host?
  15. lupo49

    BO-Thema

    Das ist meiner Meinung nach kein Thema für einen Fachinformatiker. Das ist fachlich auf einem höheren Niveau und wird auch bei einem Studium erst in höheren Semestern behandelt. Das macht sich auch dadurch bemerkbar, dass das Wissen über die OLTP/OLAP-Daten, Unternehmensprozess und Technologien abverlangt, die nicht mal weitestgehend in der Ausbildung behandelt werden.
  16. Alle Windowsdienste starten standardmäßig auch wenn keine Benutzer angemeldet ist.
  17. Du meinst also, dass er jetzt seit zwei Jahren recherchiert, welchen Studiengang er belegen soll?
  18. Gute Projektplanung! Dann installiere es. Mit reinem HTML kann man keine Verbindung zu einer ODBC-Datenquelle herstellen. Was für ein Webserver wird verwendet?
  19. lupo49

    Java texteditor problem

    Auch interessant: Java Blog Buch : 03.02 Strings vergleichen
  20. Symantec - Enterprise Vault
  21. Die Schnittmenge von PC und Laptop enthält nur VGA-Out. Also benötigst du etwas von VGA auf SCART bzw. VGA auf Composite. (Ich gehe mal davon aus, dass du dir nicht mehrere Adapter kaufen möchtest.) Mit den Informationen kannst du jetzt nach amazon.de gehen und dir das Produkt mit den besten Kundenbewertungen suchen und ggf. mit Bewertungen von anderen Rankingseiten abgleichen.
  22. Bis auf die Auswahl der anzuschaffenden PCs ist da nichts zu tun, was einem Abschlussprojekt würdig ist. Mich würde es nicht wundern, wenn es abgelehnt wird bzw. zur Verbesserung zurückgesendet wird.
  23. Das ist keine Beschreibung des IST-Zustands. Es wird gar nicht zu dem relevanten Bereich (Fax-Versand/Empfang) gesagt. Du sagst auch nichts dazu, auf welche Weise der Faxserver integriert werden soll (Zustellung der Faxe per Mail?). Spannend wird es auch bei der Thematik "Virtualisierung + Failover + ISDN/FAX-Karte" zusammenbauen. Wieso schreibst du bei den Hauptaufgaben bei Punkt 2.6 "Installation Exchange Gateway"?
  24. Hast du hier mal geschaut? Elektronik-Kompendium.de - Elektronik einfach und leicht verständlich
  25. Was für Produkte, Software, Dienste habt ihr momentan in Benutzung? Eventuell kann man eins davon nehmen und muss nicht wieder etwas neues einführen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...