Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. lupo49

    Verzeichnisdatum

    Wenn es sich um eine Festplatte mit Betriebssystem handelt, dann kannst du dir die letzten Zugriffe auf die Systemdateien anschauen, die bei jedem Booten verändert werden.
  2. lupo49

    for-Schleife

    Happert es an der Logik, bei der Verwendung der FOR-Schleifen? Hinweis: Der Stern besteht aus Zeilen und Reihen. Du kannst mit einer Schleife die Zeilen abbilden und mit der zweiten Schleife, die innerhalb der ersten liege, die Zeilen abbilden.
  3. lupo49

    Fehler beim Chonjob O.o

    crond protokolliert standardmäßig in /var/log/cron.log (oder auch /var/log/syslog). Was ist /var/mail/root/? Was steht dort drin? Ist das eine Mailbox?
  4. lupo49

    Fehler beim Chonjob O.o

    Das heißt der Cronjob läuft ordentlich durch nur das trotzdem eine Fehlermail erzeugt wird? Erzeugt der PHP-Befehl eine STDOUT-Ausgabe auf der Konsole?
  5. lupo49

    Studium BWL

    Die FH Dortmund bietet einen Verbundstudiengang mit der FH in Gummersbach an. Soweit ich korrekt informiert bin, hast du alle zwei Wochen Samstags die Präsenzveranstaltungen und bekommst natürlich auch Unterlagen nach Hause gesendet. Verbundstudiengänge Wirtschaftsinformatik Home | Das Verbundstudium - berufsbegleitend zum Hochschulabschluss
  6. Beispiel: Mit dem Befehl "dir" alle Dateiinformationen in eine Datei schreiben, dann diese Datei mit einer FOR-Schleife einlesen und dann bei jedem Schleifendurchlauf die Dateigröße mittels IF abfragen und dann etwas damit machen.
  7. lupo49

    cobol in .net portieren

    Du erweckst mit deinen Posts hier im Forum nicht mal annähernd den Kompetenz-/Reifegrad, den man für das Schreiben einer Diplomarbeit haben muss. Wie lbm1305 bereits zitierte:
  8. Wort einfärben und dann anschließend mit einem Tabstopp den vorletzten Buchstaben an das Ende der Zeile verschieben. Dabei wird die ganze Zeile eingefärbt. Anschließend den Buchstaben am Ende entfernen.
  9. Bei mir funktioniert es auch (keine Endlosschleife). Entferne testweise die Zeilen von unten an und schau dabei, ob das Phänomen bei dir verschwindet.
  10. Dann anonymisiere doch sensible Stellen und hänge sie hier an.
  11. Wie viele 32-stellige Kombinationen kannst du darstellen, wenn es die Zustände 1 und 0 gibt? (Potenzfunktion)
  12. Und mit openssl.exe? Bitte beim Aufruf die debug-Option (-debug) aktivieren.
  13. Und openssl.exe bekommt auch keine Verbindung hin? Ist der IIS überhaupt gestartet? Läuft ein Prozess hinter dem Port 443? Firewall ist aus?
  14. zu geringer Umfang / Beschreibung viele Rechtschreibfehler Projektplanung zu grob
  15. Das als Lösung zu bezeichnen ist übertrieben. Es wird den Kompetenzen eines FiSi nicht gerecht.
  16. Wie lange machst du schon die Ausbildung? Prinzipiell bricht man nicht einfach eine Berufsausbildung (ohne besondere Gründe) ab, nur weil man etwas anderes besser findet.
  17. Für eine Ausbildung zum FiSi oder eine normale Stelle?
  18. Welche Tätigkeiten hast du bisher unternommen um ein Zertifikat in den Zertifikatsspeicher zu bekommen?
  19. lupo49

    Pizzashop

    Pizzabestellung im Web 2.0 (:schlaf:) oder kennst du alle 36 Beläge? Zumal der Durchschnittsdumme in der Gesellschaft nicht mal die gebräuchlichsten Gemüsesorten/Lebensmittel kennt.
  20. Hier mal lesen: Public – Private key encryption using OpenSSL | R.I.Pienaar Ergänzung: Man verschlüsselt nicht mit dem X.509-Zertifikat sondern vielmehr mit dem Schlüssel, der in dem Zertifikat enthalten ist. Da das Zertifikat noch weitere Informationen wie z.B. Name, Adresse, E-Mail usw. enthält.
  21. Funktioniert das lokal auf dem Server?
  22. (Ersetzt die 5 durch eine 4.) Müsste bei Sonderzeichen auch gehen.
  23. SquidFaq/SquidAcl - Squid Web Proxy Wiki http://www.squid-cache.org/Doc/config/acl/
  24. Deswegen sichert/archiviert man auch alle an-/abgehenden E-Mails direkt auf dem Mailserver. Als Unternehmen ist man eh verpflichtet die E-Mails für mehrere Jahre aufzubewahren.
  25. Wieso nimmst du denn nicht die MMC "Terminaldiensteverwaltung"? Dort kannst du auch die Idletime von den angemeldeten Benutzern sehen. Wieso nutzt ihr auf dem Terminalserver überhaupt Bildschirmschoner?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...