-
Gesamte Inhalte
2963 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von lupo49
-
Persönliche Anfragen kosten Geld! Fragen an den Thread dienen dem Allgemeinwohl.
-
Das wird der Raid-Controller bspw. beim Booten mitteilen. Immer eine Datensicherung vorher durchführen. Beim Einrichten eines RAIDs werden sämtliche Daten auf den beteiligten Festplatten gelöscht. Die Daten müsstest du dann temporär anderweitig speichern und nach der Einrichtung zurück kopieren.
-
In den drei Jahren, in denen du die Ausbildung durchläufst, wächst deine Selbstbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit mit höchster Wahrscheinlichkeit an, so dass das am Ende nicht zu einem K.O.-Kriterium wird. So etwas kannst du trainieren, so dass nicht mehr so gravierend ist. Wenn du eine Ausbildung zum Fachinformatiker antreten möchtest, so sollte dich das nicht von deiner Wahl abhalten.
-
Der kann bei schon dir mal keine Verbindung zu dem Port 10000 auf dem Host vtpgw.huk-coburg.de aufbauen. Mein Verbindungslog sieht so aus: 65 14:41:59.442 01/30/10 Sev=Info/6 IPSEC/0x6370001F TCP SYN sent to 193.201.176.65, src port 2573, dst port 10000 66 14:41:59.442 01/30/10 Sev=Info/6 IPSEC/0x6370001C TCP SYN-ACK received from 193.201.176.65, src port 10000, dst port 2573 67 14:41:59.442 01/30/10 Sev=Info/6 IPSEC/0x63700020 TCP ACK sent to 193.201.176.65, src port 2573, dst port 10000 68 14:41:59.442 01/30/10 Sev=Info/4 CM/0x63100029 TCP connection established on port 10000 with server "vtpgw.huk-coburg.de" 69 14:41:59.943 01/30/10 Sev=Info/4 CM/0x63100024 Attempt connection with server "vtpgw.huk-coburg.de" 70 14:42:00.013 01/30/10 Sev=Info/6 IKE/0x6300003B Attempting to establish a connection with 193.201.176.65. 71 14:42:00.023 01/30/10 Sev=Info/4 IKE/0x63000013 SENDING >>> ISAKMP OAK AG (SA, KE, NON, ID, VID(Xauth), VID(dpd), VID(Unity)) to 193.201.176.65 72 14:42:00.143 01/30/10 Sev=Info/5 IKE/0x6300002F Received ISAKMP packet: peer = 193.201.176.65 Der Verbindungsaufbau kommst zustande, scheitert aber dann (logischerweise) an der Authentifizierung.
-
Die zweite gibt es (gar) nicht mehr auf der Samsung-Webseite. Wenn du die beiden schon hast, würde ich die auch nehmen. Eine neue kaufen, nur damit man das selbe Modell hat, ist nicht angebracht. 500GB + 500GB = 1000GB 1000GB / 2 = 500GB Nettospeicher Eine Festplatte.
-
Der Mailserver soll alle Mails annehmen und an den Sharepoint-Server weiterleiten? Der Mailserver muss so eingestellt sein, dass er die Mails generell annehmen darf und als Smarthost dann den Sharepointserver eingetragen hat.
-
JDK von java.sun.com herunterladen und die aktuelle jCreator-Version. Dann das JDK als erstes installieren und anschließend den jCreator.
-
Kinopreise: Kostet bei euch "Avatar" auch "12 EUR paarzerverqueschte"?
lupo49 antwortete auf kb2010's Thema in Small Talk
Nein. 13 - 14 € bei uns. Brille inklusive. -
Ich brauch mal euer feedback, nur Absagen
lupo49 antwortete auf unveu's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ja, das geht auch. Viele Unternehmen schreiben gar keine Praktikumsplätze aus, obwohl sie Praktikanten einstellen würden. -
Geht immer noch nicht. Für Bilder gibt es die interne Uploadfunktion.
-
The Bat - RITLabs. Mehr Zeit für das Wesentliche
-
Was möchtest du hören? Es gibt zu deiner Frage nicht allzu viele Lösungen. Beim normalen https authentifiziert sich nur der Server, nicht der Client. (Dein Bild passt an der Stelle nicht.)
-
Die Wert dafür sollten im folgenden Zwei gesetzt werden: HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\PowerCfg\PowerPolicies Jetzt noch die passende ADM-Datei suchen, in der der Schlüssel vorkommt. Welche Richtlinien angewendet werden, kannst du mit gpresult / rsop.msc abfragen.
-
Dadurch dass der Begriff Intranet nicht die korrekte Bedeutung bei dir hat, geht leider nicht hervor, was du genau machen möchtest. Intranet bezeichnet nur ein internes Netz, welches von Außenstehenden nicht zugänglich ist. Das ist bei euch bereits gegeben, weil ihr darüber schon E-Mail-Kommunikation und die Netzlaufwerke betreibt. Bitte nochmal erläutern was du genau machen möchtest.
-
Das kann ich auch sehen. Manchmal ist es aber so, dass an irgendwelchen Stellen bspw. Hochkommata zu viel sind.
-
Du hast in deiner Signatur eine Referenz auf eine Seite, die eine htaccess-Authentifizierung verlangt. Jeder der diesen Thread aufruft, erhält eine htaccess-Abfrage. Bitte mal entfernen.
-
Lass dir das von Java zusammengebaute Statement einmal ausgeben und führe dieses dann via mysql-Konsole aus.
-
Möchtest du zwei unterschiedliche Outlook-Profile einrichten oder ein Profil weiter benutzen mit zwei individuellen Kalendern?
-
Ja, jetzt tritt die Trotzreaktion ein. Bei vielen Problemen kann ein Forum nur unterstützen, wenn entsprechendes Vorwissen bei dem Fragenden vorhanden ist. Das ist ja kein VHS-Kurs hier. Wenn deine Uhrzeit nach jedem Hochfahren unkorrekt ist, dann wird wahrscheinlich die BIOS-Batterie alle sein. Dadurch werden die BIOS-Einstellungen auch nicht mehr korrekt gespeichert. Wenn die Uhrzeit noch stimmt, nachdem du den PC heruntergefahren hast, den Netzschalter an deiner Steckdosenleiste anläßt und dann wieder hochfährst, dann liegt es definitiv daran.
-
Ja. Durch die Überladung der Konstruktoren und dem Aufruf von showDaten(). Innerhalb von 15 Minuten und wenn kein weiterer Beitrag erstellt wurde.
-
Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2009/10
lupo49 antwortete auf Marc_o_polo's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wie lautet die Aufgabenstellung? -
Angestellter a1 = new Angestellter(); Angestellter a2 = new Abteilungsleiter(); a1.showDaten(); Hier würde dann zur Laufzeit entschieden, aus welcher Klasse die Methode "showDaten()" aufgerufen würde. Das macht jetzt an dem Beispiel nicht soviel Sinn. Besser wäre eine Vererbungshierachie like: Mitarbeiter | --------------------------------- | | | Angestellter Abteilungsleiter Geschäftsführer Wenn in jeder Klasse die Methode showDaten() existieren würde, dann würde hier ebenfalls zur Laufzeit entschieden, in welcher Klasse die Methode aufgerufen wird. Du möchtest ja auch nach Erzeugung die Attribute ändern können (Bsp.: Der Abteilungsleiter bekommt eine neue Abteilung zugewiesen: a2.setAbteilung("foo"); ). Durch das Kapselungsprinzip bist du auf getter/setter-Methoden angewiesen.
-
Eventuell funktioniert das hier: Virtual Audio Cable Home Page Edit: Genau verkehrt herum.
-
Ja, weil a2 auf eine Instanz vom Typ Abteilungsleiter referenziert. So etwas würde ja auch ohne Vererbung bzw. Polymorphismus funktionieren. Bei dem von dir genannten Beispiel nicht. Auf der Homepage wird die Methode lieferePersonalien() aufgerufen. Diese Methode ist in der Oberklasse als auch in der Unterklasse definiert (d.h. sie wird überschrieben!). Dadurch wird zur Laufzeit entschieden, ob die Methode aus der Unter- bzw. Oberklasse aufgerufen wird, abhängig vom Objekt. Das macht u.a. auch Polymorphismus aus, dass zur Laufzeit entschieden wird, welche Methode aufgerufen wird.
-
Angestellter a2; a2=new Abteilungsleiter() [...] a2.setAbteilung("IuK"); Das funktioniert nicht, weil du nur auf Methoden zugreifen kannst, die auch in der Klassen Angestellter definiert sind. Es wird sozusagen ein Filter angewendet, der alle Methoden/Attribute filtert, die in der Klasse Abteilungsleiter zusätzlich definiert sind. So bist du bspw. auch in der Lage unterschiedliche Objekte vom Typ Angestellter in die Referenz a2 zu speichern. Angestellter a1=new Angestellter(); Angestellter a2 = new Abteilungsleiter(); [...] a1 = a2; Das würde ja logischerweise nicht funktionieren, wenn a2 die Attribute "Abteilung" hätte. Was soll mit den Attributen bei Zuweisung in a1 geschehen? Wenn du auf die Methode zugreifen möchtest, musst du vorher eine Typumwandlung vornehmen: Abteilungsleiter abtl = (Abteilungsleiter)a2; abtl.setAbteilung("IuK"); Eine Überprüfung, ob ein bestimmtes Objekt vom Typ X ist, geht mit "instanceof". if(a2 instanceof Abteilungsleiter) { Abteilungsleiter abtl = (Abteilungsleiter)a2; abtl.setAbteilung("foo"); }