Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von timmi-bonn

  1. Ich würde im Punkt "Abweichungen während der Projekt-Durchführung" schreiben: Die technische Dokumentation wird anhand der Projekt-Dokumentation aus Zeitgründen später erstellt." Dafür ist dieser Punkt schließlich vorgesehen. gruß, timmi
  2. Hmmm... Merkwürdige Formulierung seitens der IHK. Normalerweise heißt dieser Punkt "Projektumfeld". Und damit wäre doch alles klar, oder? gruß, timmi
  3. Auch wenn das nur ein provokativer Aufmacher sein soll - diese Unterstellung ist eine Frechheit! Klainer Witzbold, wie? TNR zählt zu den Fonts, die es als Standard für (fast?) alle Rechner gibt. Außerdem könntest Du das gleiche "Argument" auch bei einer der (früher) vorgeschriebenen Schreibmaschinen-Typen bringen. Da hättest Du Dir sogar eine komplett neue Maschine (oder später ein Typenrad) kaufen müssen. Arial oder Helvetica, eine serifenlose Schrift also, für Zeilenlängen, wie sie in Dokus üblicherweise vorkommen, einzusetzen, ist typografisch völlig daneben. Trotzdem habe ich noch nie eine Doku im Spaltensatz gesehen. Trotzdem waren fast alle Dokus, die ich in den letzten Jahren gesehen habe, mit Arial gesetzt. Du darfst davon ausgehen, daß die Vorgaben seitens der IHK Bonn sich künftig am internationalen Standard orientieren werden. Das damit beauftragte Gremium ist noch nicht zu einem abschließenden Ergebnis gekommen. So ganz nebenbei bemerkt: Ich habe eine abgeschlossene Volontärzeit bei einer Tageszeitung gemacht. Da gehörte u.a. auch Typografie mit zur Ausbildung. Übrigens - das wollen wir bitte bei dieser Diskussion nicht ganz vergessen - primär geht es immer noch um die Inhalte. gruß, timmi
  4. Nujaja, nuneenee ..., wie der alte Weber immer zu sagen pflegte. Die "überaus kleinlichen prüfer" haben wenig Freiraum, wenn es um festgeschriebene Vorschriften geht. Ich nutze meine Freiheitsgrade immer gerne aus - aber halt immer im Rahmen des möglichen. Oberstes Gebot ist: allen Prüflingen gegenüber gleich fair und nachvollziehbar zu benoten. Da kann ich mich nur an die Regeln halten. gruß, timmi (überaus kleinlicher Prüfer?)
  5. Das kann Dir letztlich und aktuell wohl nur die IHK Bonn beantworten. Nach telefonischer Auskunft, die ich gerade eben bekam, ist die Schriftart TNR noch nicht in den aktuellen Handouts zur Doku vorgegeben. Btw., ich habe gerade mal diverse Dokumente getestet, wie sie sich größenmäßig durch Umstellen von Arial nach TNR verändern. Die Ergebnisse schwanken zwischen den beiden Extremen 15-->17 und 15-->13 Seiten Text nach dem Umwandeln. Ob nun Arial-12 oder TNR-12 sollte also kein wirkliches Problem darstellen, gelle? gruß, timmi
  6. Heul... Ja, natürlich! Danke für die Korrektur. Diekutiert wird noch über Arial und Times-New-Roman; denn beide sind international als Standard zu finden. gruß, timmi
  7. So, ich habe jetzt mal mit dem zuständigen Referenten der Stiftung gesprochen und möchte das richtigstellen: [*] Es wird momentan ausgearbeitet, welche Schriftart in welcher Größe für die Doku künftig zu verwenden sein wird. [*] Es gibt noch keine endgültig verabschiedeten Vorgaben dazu. Solange gilt der Text der Handreichungen der IHK Bonn (in dem die Schriftart (noch) nicht festgeschrieben ist). [*] Es wird wahrscheinlich demnächst verbindliche Vorschriften für die Schrift-Art und -Größe seitens der IHK Bonn geben. Dabei werden wahrscheinlich Arial-12 für den Fließtext und Times-New-Roman-12 für strukturierten Text (Listings usw.) vorgegeben werden. Aber darüber wird derzeit noch diskutiert. [*] Die Vorgabe "Times-New-Roman" ist noch nirgendwo verbindlich festgeschrieben worden. [/list=1] Eine solche Vorgabe ist auch unbedingt notwendig, da nur dann die Vorgabe der maximalen und minimalen Seitenzahl sinnvoll ist. gruß, timmi
  8. Ja, das ist auch so. Die zuständigen Mitarbeiter der Stiftung waren oder sind noch Mitglieder eines PA oder haben den PA seitens IHK früher persönlich (hervorragend!) betreut. Das mit der Schriftart wundert mich allerdings insofern, als ich in meiner Eigenschaft als Prüfer davon noch gar nix weiß. Aber solange ich das rechtzeitig bis zur Benotung der Dokus erfahre ... Sonst fließt diese Forderung seitens "meiner" IHK halt nicht mit ein; habe ich einen Freiheitsgrad mehr. gruß, timmi PS: Neugierfrage zum "Kampfnamen": Ich kenne nur "Haywire". Damit hat das aber nix zu tun, oder?
  9. Es mag ja sein, daß der eine oder andere PA, vielleicht sogar in Unkenntnis der Gesetzeslage, ein Auge zudrückt und geringfügige Überschreitungen "übersieht". Aber es ist gefährlich, hieraus ein generelles Recht abzuleiten! Die "Verordnung über die Berufsausbildungim Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik" sagt in §15 Abschlußprüfung, ganz klar: "[...] in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung in insgesamt höchstens 70 Stunden die Projektarbeit einschließlich Dokumentation [...]" sowie "[...] in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Proiektarbeit einschleßlich Dokumentation [...]" Da ist kein Spielraum für Interpretationen drin. ...Egal, was die örtliche IHK auch immer dazu sagen mag (s.o.). gruß, timmi
  10. Soll ich mir wirklich bei jedem merken, welche IHK für ihn zuständig ist? Wäre es da nicht einfacher (und fairer), den Wohnort im Profil einzutragen?!? Ich habe generell wenig Verständnis für Pseudos und Geheimnistuerei. Ich habe lieber mit Partnern zu tun, die um ihre Identität nicht so'n albernes Geheimnis machen. gruß, timmi (postpäffgenial)
  11. Hi Jusky, tut mir ja leid, daß sich außer mir keiner bislang zu Deiner Frage hier geäußert hat. Aber der Geburtstag meiner Frau beim "Lommi" war mir einfach wichtiger. So, ich habe mir den Thread bis hierher noch einmal durchgelesen. Dabei bin ich immer mehr zu der Meinung gelangt, daß Du, wenn Du solche globalen Fragen nicht beantworten kannst, für diese Aufgabe (noch) nicht genügen vorbereitet bist. Btw., das wäre eine klassische Präsentation für euren Ausbildungsleiter; in "normalen" Firmen wird dieses Thema auch von ihm abgehandelt! Ich sehe meine Aufgabe hier im Forum nicht darin, komplette Projekte auszuarbeiten. Ich helfe immer gerne bei konkreten Fragen. Aber dieser Thread will mir immer mehr wie ein "Nachhilfeunterricht zu einem globalen Thema" erscheinen. Und das mag ich nicht. Ich hoffe, Du kannst meine Beweggründe, hiermit aus diesem Thread auszusteigen, verstehen. gruß, timmi
  12. Ich kenne die Vaorlieben der IHK Aachen zwar nicht, aber ich gehe, genau wie Du, auch davon aus, daß damit großflächige Bilder oder Bilderserien (Screenshots währen Installationen o.ä.) gemeint sind. Wie ich ja bereits schrieb, rechne ich die Bilder innerhalb einer Doku in Summe auf Seitenzahlen um und ziehe das Ergebnis dann von der physischen Seitenzahl ab. Ich würde auch nicht alle Bilder und Grafiken in den Anhang "auslagern". gruß, timmi
  13. Diese Frage kann Dir nur jemand von Deiner IHK beantworten. Und da Du Deinen Wohnort verschweigst (Profil), kann Dir hier im Forum wohl niemand helfen. gruß, timmi (Profilneurotiker?)
  14. Das habe ich doch auch gar nicht behauptet. Aber als Du fragtest "was kommt jeweils in Projektdokumentation und Anhang?", da wurde ich dann doch etwas unsicher, ob mich da nicht jemand ein kleines bißchen auf die Schippe nehmen will. Und darum wollte ich das gerne klären, bevor wir hier weitermachen. So, und jetzt muß ich zum "Lommi" zu einer Geburtstagsfeier. gruß, timmi (präpäffgenisch)
  15. Ich habe drauf gewartet! Doch ist sie - implizit. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt, daß das Projekt "wie in der Doku beschrieben" abgelaufen ist. Und in (besser: auf) der Doku darf der Zeitrahmen nicht fehlen. Zusätzlich liegt der Doku auch der Antrag bei. Und auf dem steht der Zeitraum auch noch 'mal drin. gruß, timmi (ääätsch)
  16. Und Du hast selbst noch nie ein Projekt durchgeführt und eine Projektdoku geschrieben? Na, dann Prost Mahlzeit! :-/ Dann fehlen Dir sämtliche Voraussetzungen für diese Aufgabe. Da drängt sich mir ja fömlich die Frage auf: Hast Du denn wenigstens eine (vernünftige) Ausbildung für Präsentationen gehabt? gruß, timmi (zweifelnd)
  17. Jepp, einmal als Anlage. gruß, timmi
  18. Sorry, aber jetzt habe ich erst'mal eine grundsätzliche Frage: Sollst Du ein Projekt durchführen, dokumentieren und anschließend präsentieren? Oder ist die Doku selbst schon fertig und Du arbeitest an der Präsentation? gruß, timmi (verwirrt)
  19. Mal ganz abgesehen davon, daß das schlichtweg falsch ist. - Was möchtest Du uns denn damit sagen? gruß, timmi
  20. Genau so meinte ich das: Kursiv gedruckte Wörter sind im Glossar ausführlich erklärt. ... Eben UM die dauernden Fußnoten zu vermeiden. gruß, timmi
  21. Lasse es besser einfach! Es wird nur noch peinlicher. gruß, timmi
  22. 1.) falsches Forum; 2.) peinlich. gruß, timmi
  23. Da war doch was mit dem Wald und den Bäumen, gelle?!? Termine/Fristen sind bei dieser Projektarbeit der Durchführungszeitraum und die Abgabefrist. Erarbeitetes Dokument ist die Projektdokumentation und ihre Anlagen. gruß, timmi
  24. Du wirst es kaum glauben: Zu meiner Schulzeit wurde das gesamte kleine Einmaleins nur in den allerersten Klassen einmal so richtig durchgenommen; und dann nie wieder. Trotdem wurde es etwa 10 Jahre später im Abi vorausgesetzt. Unerhört, gelle?!? Btw., falls Du Struktogramme (ohne jegliches "c") im WWW suchen möchtest, dann versuche es mal mit der korrekten Schreibweise. ...Und erzähle bitte nicht, daß Deine [...] Lehrer an der BS Dir das so beigebracht hätten. gruß, timmi (ich faß es nich)
  25. Das gehört in das sog. projektbezogene "Glossar"; und dieses wiederum in den Anhang. Elegant wäre es, im Text darauf hinzuweisen, wenn immer ein Begriff im Glossar erklärt wird. Das kann man mit Fußnoten machen; eleganter finde ich allerdings kursiv oder unterstrichen. Das unterbricht den Lesefluß nicht gar so sehr. ...Aber das ist letzendlich wohl Geschmacksache (...sprach der Affe - und biß in die Seife). gruß, timmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...