-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
Hmmm... WAS sollst Du denn da erklären? gruß, timmi
-
Daß Inkompetenz vorliegt, da gebe ich Dir ja noch recht. ... Aber die (unzulässig pauschalierende) Zuordnung scheint mir aufgrund des Kontex' dann doch eindeutig Schieflage zu haben. gruß, timmi
-
Du meinst: Die nicht Fachinformatiker-spezifischen, gelle? Dann bin ich Deiner Meinung. gruß, timmi
-
Projekt abgelehnt...... Bitte Hilfe..
timmi-bonn antwortete auf mantakiller's Thema in Abschlussprojekte
Es ist nicht zu erkennen, ob Du nicht nur fertige Teile "zusammenstöpselst". Du solltest solche Punkte reinbringen wie: Evaluieren geeigneter Hard- und Software unter Abwägung kaufmännischer und technischer Aspekte; Erstellen Sicherheitskonzept; Erstellen Datensicherungskonzept; Erstellen Testkonzept; Integration in die vorhandene Umgebung ... usw. usw. ... Wie gesagt: Das sind Beispiele! Aber damit solltest Du eigentlich klarkommen. gruß, timmi -
Ja und?!? Ich schon. Und trotzdem hätte meine Meinung dazu hier keinerlei präjudizierende Wirkung. Es gibt halt nicht die IHK und den Prüfungsausschuß. gruß, timmi --- Die Bürde des Menschen ist unantastbar
-
Diesen logischen Rösselsprung verstehe ich zwar nicht. Aber das liegt ja vielleicht daran, daß ich, als gebürtiger Ostfriese, meistens viel zu einfach denke. gruß, timmi
-
IHK-Prüfungszeugnis...eine optische Beleidigung!
timmi-bonn antwortete auf baier_it's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ääääähhh... Du hast meinen Vorschlag möglicherweise falsch verstanden. Ich meinte: Drucke Dir Dein zeugnis selbst aus und lasse es von "Deiner" IHK stempeln und unterschreiben. Oder habe ICH jetzt was falsch verstanden? gruß, timmi -
Aber Du hast immerhin soviel Angst, bei dieser Prüfung zu versagen, daß Du lieber öffentlich zum Mogeln aufrufst?!? Wenn du Dich eh nicht daran messen willst, wieso dann noch dieser überflüssige Betrugsversuch? Oder ist das vielleicht eher ein SELBST-Betrugsversuch? gruß, timmi (nachdenklich)
-
Vorlage zur Projektdoku FA/AE?
timmi-bonn antwortete auf Phantom der Oper's Thema in Abschlussprojekte
Eben das kann ich nach der Aussage nicht glauben. Das paßt nicht zusammen. Und auch aus vielen anderen (nein, nicht aus allen!) Threads hier vermag ich oft nur das Betteln um Abschreib-Vorlagen zum Vertuschen der eigenen Unzulänglichkeit herauszulesen. Sicher, ich weiß, daß man das auch weicher, höflicher, diplomatischer und weniger bissig formulieren könnte. Aber hier geht es doch wohl kaum um journalistisen Unterhaltungswert, sondern um Inhalte. Und daher gestatte ich mir hier diesn offenen und direkten Stil. Auch wenn sich vielleicht einige Leser dadurch getroffen fühlen mögen: Es liegt mir nicht daran, jemanden niederzumachen. Im Gegenteil - ich möchte durch meine Kritik helfen. gruß, timmi -
Qualitätssicherung in der Dokumentation
timmi-bonn antwortete auf Kalle1748's Thema in Abschlussprojekte
Nee, im Gegenteil. Auch wenn es sich bei Deinem Beispiel "nur" um ein Review handelt, so ist das doch ein sehr wichtiger - und einfachst zu realisierender - Punkt bei der QS. ... Ich wünschte bei etlichen Dokus, daß die vor der Abgabe noch einmal von einem völlig Unbedarften "quergelesen" worden wären! gruß, timmi -
Sorry, wie ich ja bereits argwöhnte: Viel zu modern und komfortabel für "meine Welt". gruß, timmi
-
Ich kann Sandrin einfach nur vollkommen zustimmen: Selbst machen! Und zwar komplett, bitte! Gezielte Fragen zu Teilproblemen finde ich hier durchaus legitim. Aber dieses Fragen nach Komplettlösungen finde ich einfach nur erbärmlich. In meinen Augen ist das ist eine Art fachlicher Offenbarungseid. ...Und dazu noch unfair all denen gegenüber, die ihr Projekt wirklich ehlich und alleine duchziehen. Zur Sinnhaftigkeit und zu den Gefahren solcher Beiträge wie "Wer hat denn mal die Prüfungsfragen? Und eine Doku zu meinem Projekt-Thema hätte ich auch gerne!" habe ich hier im Forum ansonsten schon ausreichend genug gesagt. (s. Suchfunktion) gruß, timmi
-
Hmmm... Ich kenne sogar mehrere dieser Tools. ...Aber sie werden Dir wahrscheinlich allesamt nix nützen, vermute ich, da diese alle für die IBM-370 Welt und Cobol sind. Um Deine Frage auch nur annährend sinnvoll beantworten zu können müßte man wissen: a) für welches Betriebssystem? für welche Programmiersprache? gruß, timmi
-
Projektdoku bei Umsetzung eines Teilprojekts
timmi-bonn antwortete auf Codemaschine's Thema in Abschlussprojekte
"Sinnvoll" oder nicht ist hier nicht die Frage (frei nach Hamlet). Ein Projekt endet immer mit der Übergabe an den AG. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein (komplettes) Projekt, ein Teilprojekt oder gar "nur" ein Arbeitspaket handelt. Diese Unterscheidungen werden nur zur Aufteilung eines sehr großen, komplexen Projektes gemacht. Du ziehst ein Projekt durch - egal, wie es in die restliche Landschaft eingebettet ist und ob es nun Projekt, TP oder auch AP genannt wird. Schnittstellen mußt Du eh immer definieren, wenn Du sauber nach einem ProjektManagement arbeiten willst (hier: mußt). Sogar bei einem Projektileinchen. gruß, timmi -
Projektdoku bei Umsetzung eines Teilprojekts
timmi-bonn antwortete auf Codemaschine's Thema in Abschlussprojekte
Vorsicht! "Nur" weil ihr eine QS-Truppe im Hause habt darfst Du nicht auf das eigene Testen verzichten. Und dazu ist ein Testkonzept halt unerläßlich. Aber sei getröstet: [Gebetsmühle ON] Mit einem guten Fachkonzept hast Du auch gleich ein ausreichend gutes Testkonzept. Und nicht vergessen: Du testest auf mögliche Fehler - und nicht auf Funktionieren! [Gebetsmühle OFF] Verwechsele bitte nicht die Modultests mit dem eigentlichen Testen des kompletten Programms; sowohl auf Fehler (Plausibilitätsprüfungen, Eingabefehler, Bedienfehler, Laufzeitfehler) als auch auf Interferenz mit anderen Programmen der Laufzeitumgebung (wenn ich da alleine an MS-Windows und seine Ressourcen denke ...), wie z.B. andere parallel laufende Programme, Speicher (RAM und Platte) usw. usw. Und dann ist da auch noch der Wiederanlauftest nach Systemausfall. Die QS-Truppe macht das zwar alles noch einmal - und noch mehr (hoffentlich!). Aber der Schwerpunkt des Funktionstests liegt auf jeden Fall bei Dir. ...Sonst kriegst Du in der Praxis Dein Programm ziemlich postwendend vom QM zurück, damit Du es erstmal testfähig im Sinne des QM machst. gruß, timmi -
Projektdoku bei Umsetzung eines Teilprojekts
timmi-bonn antwortete auf Codemaschine's Thema in Abschlussprojekte
Kaum abgedrückt fällt mir schon wieder was dazu auf: Vor Deinen Punkt "Test" (3.4) würde ich "Erstellen Testkonzept" einfügen. Dabei gehe ich davon aus, daß die "Modultests" bereits während der Umsetzung gemacht wurden. Und "Test" solltest Du besser spezifizieren. Z.B.: Anschalttest, Funktionstest, Integrationstest, Test auf Ergonomie ...). Punkt "Test" (4) solltest Du dann, da er nach der Abnahme passiert (also nach Projektende) als Schnittstelle zur Qualitätssicherung definieren. Dazu reicht es in diesem speziellen Fall (QS arbeitet stets autark, d.h. ohne Berücksichtigung Deiner bisherigen (Test-) Ergebnisse) zu erwähnen, daß alle Projektergebnisse inkl. Pflichtenheft, Fachkonzept und Doku nach Beendigung des (Deines!) Projektes an die QS weitergeleitet wird. gruß, timmi -
Projektdoku bei Umsetzung eines Teilprojekts
timmi-bonn antwortete auf Codemaschine's Thema in Abschlussprojekte
Ich würde den Punkt 4.2 umformulieren in "Abnahme/Übergabe". Selbst wenn der Auftraggeber das Projektergebnis nicht direkt in die Produktion übergibt sondern erst noch qualitätssichern läßt, so endet Dein Projekt (bereits) mit der Abnahme/Übergabe an den Auftraggeber. So wäre es halt sauberer. gruß, timmi -
IHK-Prüfungszeugnis...eine optische Beleidigung!
timmi-bonn antwortete auf baier_it's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Btw., was mir gerade so dazu einfällt: Entwirf doch einfach mal ein Zeugnis in genau der Optik, die Du Dir wünscht. Der Inhalt sollte natürlich 100%-ig mit dem Original übereinstimmen! Und dann gehe damit zu "Deiner" IHK und bitte darum, Dein Schmuck-Zeugnis zu unterschreiben und abzustempeln. Vielleicht macht "Deine" IHK das ja flexibel und direkt; vielleicht braucht sie dazu auch ein paar Tage, um den rechtlichen Hintergrund zu klären. ... Vielleicht lehnt sie es ja auch ab. Aber einen Versuch wäre das doch wert, oder? gruß, timmi -
Doku: Reihenfolge der Prozess-Schritte
timmi-bonn antwortete auf Brittney19's Thema in Abschlussprojekte
Falls das im Pflichtenheft drin steht, dann gehört es auch zum Projekt - und damit vor die Übergabe/Abnahme. Allerdings, wie hier im Forum schon oft gesagt, würde ich den Punkt lieber "Einweisung" nennen. Für eine Schulung fehlen Dir mit hoher Wahrscheinlichkeit die Voraussetzungen (Pädagogik, Didaktik). Außerdem würdest Du bei "Schulung" aufgrund des Erarbeitens des didaktischen Konzeptes Deinen zeitrahmen sprengen. gruß, timmi -
Vorlage zur Projektdoku FA/AE?
timmi-bonn antwortete auf Phantom der Oper's Thema in Abschlussprojekte
Genau das sehe ich ganz anders. ... Oder sollte der Sinn dieses Forums wirklich nur Verteiler für Hilfestellungen und Vorlagen zum Abschreiben vor Prüfungen sein? Ich finde es erschreckend, wie oft und wieviel hier um Vorlagen zum Abschreiben, um Prüfungsfragen (am liebsten mit Antworten und vor der Prüfung) und sonstige (!!!) Hilfe zu elementarem Basiswissen gebettelt wird. Für mich ist das ein ganz klares Zeichen dafür, daß diese Bittsteller alleine nicht klarkommen - und somit (noch) nicht reif für die Prüfung sind. Wie bereits explizit gesagt, sehe ich den Grund dafür durchaus nicht alleine beim Azubi; hier haben offensichtlich auch die Schulen und die Ausbildungsbetriebe versagt. gruß, timmi -
Falls Du einen guten und vor allem vom PA nachvollziehbaren Grund anführst, warum Du Eure Lieferanten nicht benamsen möchtest, dann ist das kein Problem. Ansonsten kann das schon etwas ...ääähhh... albern wirken. Falls Dein Chef das untersagt, dann ist das z.B. ein guter, nachvollziehbarer Grund. ...Und dazu noch außerhalb Deiner Entscheidungs-Sphäre - und somit unangreifbar. gruß, timmi
-
IHK-Prüfungszeugnis...eine optische Beleidigung!
timmi-bonn antwortete auf baier_it's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Das von der Innung (Zunft) ausgestellte "Meister-Zeugnis" ist kein Zeugnis sondern eine Schmuck-Urkunde. Und diese ist von vornherein dazu ausgelegt, um im Meisterbetrieb publikumswirksam an die Wand genagelt zu werden. Wenn es nach der optischen Ästhetik meiner Schul-Zeugnisse gegangen wäre, dann hätte ich wahrscheinlich nie einen Arbeitsplatz gekriegt. Wahrscheinlich wäre ich nicht einmal zum Studium zugelassen worden. Schul- wie auch IHK-Sekretärinnen (denn genau die füllen diese Zeugnisse aus) sind nun'mal keine kalligrafisch geschulten Fachkräfte, die ihre reichlich bemessene Zeit dazu benutzen können, um sich um die optische Ausgestaltung von Zeugnissen zu kümmern. Und genau das ist beim sogenannten "Meister-Brief" als Standesdokument halt bereits seit den ersten Tagen der Zünfte anders. Die sollen Würde, Schönheit und damit Wichtigkeit ausstrahlen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, daß in den alten Handwerksberufen auch beim Zeugnis erheblich mehr Wert auf die äußere Form gelegt wird als in den neuen, modernen Berufen. Btw., hast Du Dein Schul-Abschlußzeugnis eigentlich wirklich gerahmt an der Wand hängen? Mein Abi-Zeugnis eignet sich dazu mangels ästhetischer Ausstrahlung leider nicht. ...Das machen nicht einmal die darauf ausgewiesenen Schulnoten wieder wett. ...Und ausschließlich für die haben sich die ZVS und später meine Arbeitgeber interessiert. gruß timmi (altmodisch?) -
Vorlage zur Projektdoku FA/AE?
timmi-bonn antwortete auf Phantom der Oper's Thema in Abschlussprojekte
Siehst Du, jetzt bist Du doch beleidigt und fühlst Dich angegriffen. Das tut mir leid! Leider hast Du recht, wenn Du sagst "und am Ende steht ein Azubi, der nich mehr weiß wo ihm der Kopf steht". Aber die Schuld würde ich nicht bei der IHK (die gibt's übrigens gar nicht) suchen. Du schilderst sehr gut, wie hier offensichtlich Schule ("das Thema "Doku" nur kurz umrissen") und auch der Ausbildungsbetrieb (" >>das is OK so<< und im gleichen Atemzug >>Hätte ich dir gleich sagen können, daß das in die Hose geht<< ") versagt haben. Beide hätten hier nach den Anforderungen "der" IHK ausbilden und lehren müssen. Denn beiden ist hinlänglich bekannt, daß die Ausbildung genau mit dieser Aufgabe abschließt. Aber so ganz unschuldig bist Du auch nicht, denn neben der Bringschuld gibt es schließlich auch noch die sogenannte Holschuld. Und es hätte während der Ausbildung in Deinem eigenen Interesse gelegen, daß Du Eigeninitiative entwickelt hättest um Dich auf diesen Punkt vorzubereiten. Heute, im Zeitalter des WWW, wäre das gar kein Problem gewesen. Sicher, das tust Du ja jetzt auch - aber jetzt ist es ein bißchen spät dazu; der richtige Zeitpunkt wäre gewesen, als ihr das Thema in der Schule durchgenommen habt. ...Müßig zu fragen, wieso Du damals nicht direkt aktiv geworden bist, gelle? gruß, timmi -
Vorlage zur Projektdoku FA/AE?
timmi-bonn antwortete auf Phantom der Oper's Thema in Abschlussprojekte
Sorry, wenn ich das jetzt mal ganz krass auf den Punkt bringe: Dann bist Du (noch) nicht reif für diese Prüfung. Ich kann natürlich keinerlei Aussage dazu machen, wessen Versagen hierfür verantwortlich zu machen ist. Das kann bei der Schule, beim Ausbildungsbetrieb oder sogar bei Dir selbst zu suchen sein. Aber auf jeden Fall - das ist Deine eigene, ganz unmißverständliche Aussage - fehlen Dir sämtliche Grundvoraussetzungen zur selbständigen Durchführung eines Projektes inklusive Erstellung einer Dokumentation dazu. Bevor Du die nicht erlangt hast, fehlen Dir die Startbedingungen. Ich hoffe, Du verstehst das jetzt nicht als persönlichen Angriff! Denn als solcher ist dies Mail nu' wirklich nicht gedacht. gruß, timmi -
Vorlage zur Projektdoku FA/AE?
timmi-bonn antwortete auf Phantom der Oper's Thema in Abschlussprojekte
Immer wieder tauchen hier Anfragen auf wie "Ich bräuchte eine Vorlage für die Projektdokumentation an der ich mich orientieren könnte um meine Doku zu schreiben. Auch über Tipps würde ich mich freuen." oder auch "Hat zufällig jemand eine Doku zum Thema XYZ in der Schublade liegen?". Die Begründungen für diese Anfragen reichen von "mal sehen, wie andere so'was gelöst haben" bis hin zu "daran orientieren, um keine Fehler zu machen". Ich halte das für äußerst gefährlich! Denn jede Situation ist anders; in jeder Firma gibt es andere Schnittstellen; selbst solche globalen Dinge wie Datensicherung oder Datenschutz werden in jedem Betrieb völlig unterschiedlich umgesetzt. Von Netzplänen will ich mal gar nicht reden. Durch eine fremde Dokumentation als Vorlage für das eigene Projekt setzt Ihr Euch doch selbst Scheuklappen auf. Ihr versperrt Euch damit den freien Blick auf den lokalen Gegebenheiten angepaßte, elegante Lösungen - UND ihr orientiert Euch eventuell an einem fremden Arbeitsstil, der zu dem Euren in großen Teilen nicht kongruent ist. Ich schaue mir die Lösungen Anderer aus genau diesem Grunde immer erst dann an, wenn ich ein Problem eigenständig analysiert und MEINEN Lösungsweg skizziert habe. Ich weiß, daß das nicht das ist, was viele hier gerne lesen. Aber ich habe dennoch die Hoffnung, daß mein Appell wenigsten bei einigen Wenigen auf fruchtbaren Boden fällt. Habt Mut zu Euren eigenen Lösungen und zu Eurem eigenen Arbeitsstil! gruß, timmi