-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
!!! gruss, timmi (zustimmend Beifall klatschend)
-
Noch ein Projektantrag... ( FISI )
timmi-bonn antwortete auf XGandalfXO's Thema in Abschlussprojekte
Im Rahmen Deiner Beratungspflicht musst Du trotzdem Alternativen evaluieren. Vielleicht kommt ja dabei sogar genau das raus, was Der Auftraggeber vorgibt. Falls nicht, dann hast Du die Vorzüge der von Dir als beste Lösung evaluierten Alternative halt nicht sauber genug heraus gearbeitet - speziell in der Kosten-/Nutzen-Analyse. ... Oder Du weist dem AG nach, dass er schlichtweg dumm ist und Geld verschenkt. gruss, timmi -
Häattest Du wenigstens im Profil Deine IHK eingetragen, dann könnte man vielleicht gezielter helfen. Ansonsten kann ich den Kommentar vom Chief nur in allen Punkten zustimmen. gruss, timmi
-
Das ist schon klar. Nur: Wenn das nicht deutlich erkennbar drauf steht, dann halte ich das für bewusstes, gewolltes Zurückhalten von Informationen. Wenn ich bedenke, was so alles an Features auf den knallbunten Verpackungen der billigsten Geräte abgedruckt wird ... gruss, timmi
-
Guck' doch mal hier. So wie es aussieht, kann man das mühelos selbst machen. gruss, timmi
-
Da Ballistol ursprünglich ein Waffenöl ist, wirst Du das bestimmt auch im Waffengeschäft finden. Btw., falls Du die Muttern gar nicht loskriegst: Erhitzen hilft auch bei schweren Fällen. gruss, timmi
-
Wie man an dem Beitrag zum Antrag für Aachen gesehen hat, differiert das stark von IHK zu IHK. Ein solcher "Ratschlag" ist daher gefährlich. gruss, timmi
-
Du hast zwar völlig Recht: Die meisten und die erfolgreichsten Angriffe kommen von innen. Aber dieser Aspekt ist von einem FISI nu' wieder weniger (in seiner Projektarbeit) zu berücksichtigen, wenn er sich dem Thema "Datenschutz und -sicherheit" annimmt. Das würde viel zu weit führen. gruss, timmi
-
In der Tat: Ich hätte nie gedacht, wieviele Hunde namens Timmi es gibt. gruss, timmi (wuff)
-
Composite ist ein anderer Ausdruck für FBAS (Farb Bild Austast Synchronisation) - und enthält genau diese 4 (Analog-) Signale über eine 2-polige Leitung zur Ansteuerung. - z.B. für ein TV-Farbbild. Eine andere Norm ist z.B. das S-VHS, auch Y-Signal genannt. Hierbei werden die Farb- und Helligkeitsinformationen getrennt übertragen. gruss, timmi
-
Das ist ein Riesen-Thema und umfasst alles zu Datenschutz und Datensicherheit: Backup, Desaster-Recovery, Authorisierung, Authentizität, Virenschutz ...und...und...und... gruss, timmi
-
Bücher für schriftliche Abschlussprüfung
timmi-bonn antwortete auf chriss909's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Liebe Mitstreiter in diesem Forum, falls jemand der Meinung ist, dass er mich darüber aufklären müsse, was "Logik" eigentlich ist, Beiträge von mir "peinlich" findet oder seinen eventuellen Frust über Pädagogen im Allgemeinen gerne abladen möchte, so möge er das doch bitte auch offen hier im Forum tun - und nicht in PersMails. Ich empfinde das als feige und unangebracht. Kritik zu hier vorgebrachten Meinungen gehören auch ins Forum. gruss, timmi -
Bin unzufrieden mitm Job - Gehalt - Studieren und überhaupt...
timmi-bonn antwortete auf Chefkoch's Thema in IT-Arbeitswelt
Hupps?!? Nein nein, ich hatte gar nix überspitzt ausgedrückt (obschon das sonst durchaus meine Angewohnheit ist, wie Du ja weisst). Darum schireb ich ja, dass ich "gelernt" habe, dass heute in diesem Punkt völlig anders gedacht wird, als das früher in meiner Kindheit und auch Jugend der Fall war. Damals hatten nur die sogenannten "Reichen" ein Kinderzimmer. Und das teilten sich üblicherweise alle Kinder dieser Familie. Zumindest war das in der Gegend, in der ich aufgewachsen bin, so. Damals hätte sich eine junge Familie finanziell gar kein "kleines Häuschen" leisten können. Und da konnten auch die Eltern oder Grosseltern üblicherweise nicht bei der Finanzierung helfen, wie es heute üblich zu sein scheint. Man war halt arm. Dass Kleinkinder nicht "von der Geburt an ein eigenes Zimmer" brauchen, das beweisen eigentlich doch ALLE heute noch lebenden Zeitgenossen dieser Jahrgänge. Das sind doch nicht alles Fälle für den Psychiater oder die Klapsmühle. Oder? gruss, timmi (gagadadabrrr.....) -
Bin unzufrieden mitm Job - Gehalt - Studieren und überhaupt...
timmi-bonn antwortete auf Chefkoch's Thema in IT-Arbeitswelt
Daran ist gar nix schlimm. Wie ich ja schrieb, habe ich dadurch gelernt, dass seit meiner Kindheit - und den Ansprüchen an Wohnraum damals - und heute grosse Veränderungen stattgefunden haben. Auch das Denken in Hinsicht auf die finanziellen Möglichkeiten war damals einfach anders. Es war für mich sehr interessant, diese heutige Denke mal mitzukriegen. gruss, timmi (alt) -
Bücher für schriftliche Abschlussprüfung
timmi-bonn antwortete auf chriss909's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wieso "logischerweise"?? Ich finde diese Bücher sehr gut; und ich weiss auch, dass mehrere grosse Konzerne ihren Azubis genau diese Bücher empfehlen. Vom didaktischen, vom Aufbau und vom Inhalt kann ich mich dieser Empfehlung nur anschliessen. Und ich habe keinerlei finanziellen, geldwerten oder sontigen Vorteil durch diese Beurteilung. Daher suche ich nach der "Logik" hinter meiner Einschätzung. Oder habe ich - als gelernter Pädagoge mit einer Übersensibilität für verbale Spitzen gegen gute Lehrbücher - aus Deinem Beitrag vielleicht nur Untertöne rausgehört, die gar nicht vorhanden waren? gruss, timmi -
Projektantrag für Abschlussprüfung 2005
timmi-bonn antwortete auf djivo2002's Thema in Abschlussprojekte
Für welche Fachrichtung denn? FISI-Projekt-Themen findest Du z.B. hier. gruss, timmi -
Oh, ist Dein Google kaputt?!? Hier der Link. gruss, timmi
-
Lasse doch mal den FILEMON (Free- oder Shareware?) mitlaufen. Dann siehst Du, was als letztes aktiv war. Vielleicht hilft das ja weiter? gruss, timmi
-
Bin unzufrieden mitm Job - Gehalt - Studieren und überhaupt...
timmi-bonn antwortete auf Chefkoch's Thema in IT-Arbeitswelt
Na, dann fange ich den Ball doch mal auf und schreibe mir das von der Seele, was mich derzeit ziemlich beschäftigt. Bei uns im Haus ist eine Wohnung frei geworden. Und da wir nicht 3 Etagen a 80 qm bewohnen (und schon gar nicht sauber halten) wollen, haben wir uns entschlossen, das Erdgeschoss zu vermieten. Ich habe bei den Gesprächen mit Interessenten etwas für mich völlig Neues gelernt (doch, das meine ich ehrlich): Für eine junge Familie mit einem Kleinkind sind 80 qm bei weitem nicht ausreichend, sofern sie ein weiters Kind plant. Dabei spielt es keine Rolle, wie günstig die Miete (kalt und warm) unter'm Strich ist und dass solche Schmankerln wie Garten, Veranda, verkehrsgünstige Lage usw. dabei sind. Junge Familien, die gerade eben erst angefangen haben, sich im Arbeitsleben einzugewöhnen und die selbst noch keinerlei finanzielle Sicherheit haben, die halten "ein kleines Häuschen" heute für das einzig angemessene Domizil für eine junge, kleine Familie aus Eltern mit 2 Kindern. Und das ist heute offensichtlich das Normale. Ich war wirklich verblüfft. Vor allem, wenn ich das mit meiner Kindheit vergleiche. Die Ansprüche sind heute einfach anders: Ein Kind brauch (!) vom Moment der Geburt an ein "eigenes Zimmer". Das wusste ich wirklich vorher nicht. gruss, timmi -
Ich weiss natürlich nicht, wie "die Prüfer" im Allgemeinen auf so'was reagieren. Unser PA, das weiss ich genau, wird einen solchen Kandidaten jedenfalls gründlichst auf herz und Nieren prüfen. Da reicht das Spezialwissen um sein Projekt nicht aus; da will ich auch die Basics verstanden wissen. Das ist ein typischer Kandidat für Fragen nach Subnetting, Testmanagement und Datenschutzbestimmungen. gruss, timmi
-
Neue Faber-Werbung: Wahrscheinlichkeitsrechnug und Lottospielen
timmi-bonn antwortete auf Grisu84's Thema in Small Talk
Nöö. Das einzige, was Du optimieren kannst, das ist Deine Quote bei einem eventuellen Gewinn. Dazu darfst Du halt genau die Zahlen nicht tippen, welche von den meisten Tippern angekreuzt werden. Also: Alle Zahlen aussparen, womit Geburtstage gebildet werden können. "Am häufigsten" in welchem Zeitraum? Meinst Du wirklich, der Zufall hätte Lieblingszahlen?!? gruss, timmi -
Ich käme mir auch betrogen vor, wenn ein als (uneingeschränkter) RAID-Controller gekauftes Teil dann nur die Levels 0 und 1 kann. Ganz besonders deshalb, weil das ja gerade eigentlich gar keine "echten" RAID-Level sind. Es gehört für mich einfach zum fairen Umgang mit dem Kunden, solche elementaren Features auch deutlich drauf zu schreiben. Ich halte das hier für bewusst verscchleiert. Das erinnert mich irgendwie stark an diese Unsitte mit der "Leistungsangabe" von Billig-Verstärkern oder Boxen, wo PMPO anstelle des nachvollziehbaren Sinus-Wertes angegeben wird. Da schrumpfen 500 Watt (PMPO) sehr schnell auf mickerige 5 Watt Sinus zusammen. gruss, timmi
-
2 Fragen: USB2 immer kompat. zu USB1 / Splitter immer kostenlos?
timmi-bonn antwortete auf Noxy's Thema in Hardware
Auch wenn es im Prinzip darauf rauskommt; ganz richtig ist das so nicht. Bei T-DSL gab es Modem und Splitter anfangs als kostenlose Leihgeräte; Besitzer war T-Online (die Telekom). Später beschloss T-Online dann, dass der End-User ab sofort selbst für seine Hardware verantwortlich sei. Und um nicht Gefahr zu laufen, für die "alten" Geräte doch noch die Wartung / den Austausch kostenlos vornehmen zu müssen, wurden die bereits "verliehenen" Geräte den Benutzern "grosszügig" geschenkt. Der Grund ist der selbe, wie seinerzeit bei den Telefonen: Die gehörten früher auschliesslich der Post. Denn man konnte Störungen vom Messplatz aus nur dann sauber messen, wenn die elektrischen Werte der gesamten Leitung - bis hin zur Klingelwicklung im Telefonapparat - genau bekannt waren. Daher durfte man damals das Telefon als Kunde auch nicht einfach so "abklemmen". Später führte man den sogenannten "Übergabepunkt" (Telefondose) ein; und alles was dahinter hängt, das wird seitens Telekom jetzt nur noch kostenpflichtig repariert oder getauscht. Das hat enorme Kostenvorteile für die Telekom. Möglich wurde das erst durch die Digitalisierung des Netzes. gruss, timmi -
Ganz so einfach ist das Umgehen des Urheber-Rechtes nu' auch wieder nicht. Das ist schon eine sehr komplexe, diffizile Arbeit. Ein Patentrezept gibt es dafür eigentlich nicht. Ein paar Zahlenwerte zu verändern reicht auf jeden Fall ganz bestimmt nicht aus. gruss, timmi
-
Das ist so sicherlich richtig. Aber dieser Betrachtungswinkel verschiebt sich in dem Moment, wo Du ein bisschen über den Tellerrand guckst: Webdesign ist halt nicht Webdesign. Der eine kriegt halt mühelos jede noch so schwierige Aufgabe in PHP, SQL usw. "übersetzt". Und der andere macht das zwar genau so schnell und gut - aber er hat zusätzlich noch Skills, die mit einfließen; wie z.B.: Design, Farbenlehre, Verkaufs-Psychologie usw. Bei einem fest umrissenen Auftrag mit starren Vorgaben wird das Ergebnis der beiden identisch sein. Aber bei dem üblicherweise offen gehaltenen Auftrag, eine "ansprechende Seite" zu erstellen, wird man dann doch deutliche Unterschiede bemerken. ...Und diese o.g. Skills lernt man halt kaum bis gar nicht in der Ausbildung zum FI. gruss, timmi (der beide nicht hat)