Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von timmi-bonn

  1. Der Smog ist nicht nur "nervig". Der ist auch noch gesundheitsschädlich. Und Downtown LA bietet auch nicht gerade das, was ich als Lebensqualität bezeichnen würde. Neben reinen Geschäftshäusern gibt es da zwar noch einiges an Kulturellem. Aber um abends auszugehen ist das wirklich nicht das Wahre. Das ist der Osten. Der ist völlig anders als der sog. mittlere Westen - in jeder Hinsicht. gruss, timmi
  2. Schreibe die doch, bitte, mal in Dein Profil. Dann ist es zukünftig bestimmt oft leichter, Dir gezielt zu antworten. gruss, timmi
  3. Huch?!? Du machst Sicherheit an der Zahl der Mitarbeiter fest? Jetzt bin ich aber platt. gruss, timmi (fäddisch)
  4. Das sehe ich genau so: Durch das Festschreiben von Komponenten (Sprache, Betriebssystem, Hardware ...) nimmst Du Dir im Prinzip die Möglichkeit einer sauberen Evaluierung im Projekt. Ein Kompromiss wäre es, im Antrag so'was zu schreiben wie "Evaluierung einer geeigneten Sprache, wie z.B. ..." gruss, timmi
  5. Die Sätze für externe Experten (z.B. Ich-AGs) mit mehrjähriger Erfahrung liegen im Schnitt so zwischen 40 und 60 Euro - je nach Region und Qualifikation. Sätze unter 20 Euro sind da schon Dumping-Preise und würden die Preisskala der "Einzelkämpfer" kaputtmachen. Die Firma muss ihre Flexibilität halt teurer einkaufen, wenn sie kürzere Kündigungsfristen haben will. Die werden schon wissen, warum sie keinen (billigeren) Festangestellten mehr haben wollen. Also müssen sie im Gegenzug das Risiko des Externen mitbezahlen. gruss, timmi
  6. (schudder) Warst Du mal in LA? Speziell "Downtown"? Besonders beeindruckend ist der Blick von der alten Sternwarte auf Downtown; die braune Dunstglocke darüber sieht fast aus wie eine dunkel getönte Sonnenbrille. Die Luft in LA ist ja noch schlechter als die in Athen. Trotz weiter Wege zur Arbeit würde ich doch eher etwas in Richtung St. Monica vorziehen. gruss, timmi
  7. Kein gutes Zeichen. Es ist schließlich Deine Aufgabe, das Auditorium für Deine Präsentation zu interessieren. So schreibe ich z.B. manchmal zu Beginn einer Präsentation ganz gross das Wort "SEX" an die Tafel. Sofort sind alle hellwach und aufmerksam. Dann wische ich es wieder aus und komme grinsend zum wirklichen Thema. Aber: Vielleicht waren die ja auch alle nur hoch-konzentriert. So nach dem Motto: Wenn der ganze Geist drinnen gebraucht wird, dann kann man draussen nur noch wenig davon sehen. gruss, timmi
  8. Watt is'?? Dafür hätte ich aber schon ganz gerne eine Quellenangabe. Denn bei mir fällt immer noch jeder mit einem "gefaketen" Projekt durch. gruss, timmi (das hätte meine IHK mir doch sagen müssen ...)
  9. ...dann möge er doch, bitte, das Thema auch ein klitzekleines bisschen genauer formulieren. "Im Vergleich mit" ist ja wohl wirklich etwas wenig. Oder sollen wir ihm seine Hausaufgaben hier komplett machen und ihm haarklein erarbeiten, wie man ein solches Thema angeht und wie man es durchführt?!? gruss, timmi (der schwammige Fragen nicht mag)
  10. Welches ist denn die zuständige IHK für "in der Eifel"? Bei Bonn könnte ich weiterhelfen. gruss, timmi
  11. ... und den, der daraufhin sofort "Threadpushing" schreit und nach Konsequenzen brüllt. gruss, timmi
  12. Ich befürchte auch "nicht gerade rosig". Zu meiner Schulzeit - das ist immerhin mehr als 30 Jahre her - da habe wir darüber gestaunt, dass die Verelendungstherie von Marx eigentlich so logisch klingt und dass sie daher längst hätte eingetreten sein müssen. Heute sehe ich immer mehr Anzeichen dafür, dass Marx sich "nur" um ein paar Jahre verrechnet hatte. Die ersten Anzeichen dafür, dass sich Gruppen formieren und auf die Strasse gehen, sehe ich fast täglich in den Hartz-4-Demogruppen. Ich befürchte, dass die nächsten Jahre uns einiges an Aufständen und auch bewaffnetem Widerstand bringen werden. Dagegen waren die APO-Anschläge der 60-er wahrscheinlich "Peanuts". gruss, timmi (besorgt)
  13. Wie kommst Du denn auf DIE Idee? Was meinst Du wohl, worüber hier schwerpunktsmässig diskutiert wird?! Ein gutes Beispiel; denn das sehe ich (als Prüfer) ganz anders als Du. Das ist ja fast schon eine Realsatire. Sag' ganz schnell, dass Du uns damit nur testen oder belustigen wolltest ... Nö! Du hast offensichtlich nur Probleme mit Kritik. Auf mich wirken Deine Beiträge schlichtweg wie der Versuch, falsche Antworten durch wohlwollende Interpretation richtiger zu machen. gruss, timmi
  14. Für FISIs habe ich ein paar Anregungen auf meiner Website gesammelt. Aber Du bist offensichtlich FIAE; da habe ich leider nix. Btw., ergänze doch mal Dein Profil um Wohnort (oder zuständige IHK) und Fachrichtung. Dann fällt das Beantworten Deiner Fragen künftig viel leichter. gruss, timmi
  15. "soviel ich weiß" ist aber schon ein bisschen schwach für einen Widerspruch. Wenn Du bei den anderen Punkten auch so argumentierst, dann sehe ich aber schwarz für Deinen Einspruch. Und auch bei den beiden anderen Punkten Deiner Kritik tendiere ich eher zu der Meinung Deines PA, so wie er sie punktemässig manifestiert hat. Du versuchst, dem PA Deine INTERPRETATION aufzudrängen. Sorry, aber ich halte das, wie Du selbst schon ziemlich deutlich schreibst, für Prinzipienreiterei. gruss, timmi
  16. Der "allgemein gültige Notenschlüssel" sagt aber nix darüber aus, ob 80,99 Punkte bereits eine "2" ist oder nicht. Das bleibt (leider immer noch) Interpretationssache der zuständigen IHK oder des PA. Es gibt halt keine allgemeingültigen Vorschrift(en) darüber, ob und wie zu runden ist. Das ist die Crux! gruss, timmi
  17. Das ist haargenau die Frage: Wird gerundet? Falls ja: wie? Oder steht die zuständige IHK auf dem Standpunkt, dass 80,9 halt noch keine 81,0 Punkte sind - und gibt daher nur eine 3. Ich kenne keine Vorschrift, die das allgemeingültig regelt. Ich weiss aber, dass alle diese Verfahren angewendet werden. gruss, timmi
  18. Das grösste Problem dürfte sein, dass die FACH-Leute dem Kunden fast immer nur paschal sagen, dass die Hardware "so langsam mal erneuert" werden müsse. Ich habe es nur seltenst erlebt, dass dem Kunden zur Entscheidungsfindung auch konkrete Zahlen zu benötigter Prozessorleistung, RAM und Plattenplatz gemacht wurden. Das ist übrigens absolut deckungsgleich zum Verständnis der FIs hier im Forum, wenn es um das Thema "Kosten- Nutzenrechnung" geht. Da ist es kein Wunder, dass die Kunden so "verständnislos" reagieren. Liefert ihm Zahlen, die er nachvollziehen kann und "übersetzt" sie in harte Euronen! gruss, timmi
  19. Hier eine Webseite, die sich damit beschäftigt. Und hier ein exemplarische Beispiel aus einer Internet-Auktion (Suchworte: "strom verbrauch messen"). gruss, timmi
  20. Es gibt z.B. bei verschiedenen Elektronik-Versandhäusern ein recht preiswertes Messgerät, welches Du einfach zwischen Verbraucher und Steckdose einstöpselst. Auf dem Display kannst Du dann direkt die momentan verbrauchte Wattzahl ablesen. gruss, timmi PS: sehe gerade, dass der Chief schneller war.
  21. Ich habe zwar auch vor, in ein paar Jahren in die USA auszuwandern. Aber arbeiten möchte ich da wirklich nicht. Diese "Hire and fire"-Mentalität gefällt mir überhaupt nicht. Und wirklich JEDEN Tag 100 Prozent (oder noch mehr) an Leistung bringen zu müssen, das finde ich auch unmenschlich. Jeder hat schliesslich mal ein (vorübergehendes) Leistungstief. Aber die "Benutzeroberfläche", das Miteinander-umgehen, das ist in den USA wesentlich angenehmer als hier; zumindest an der Westküste (Californien, Arizona, Nevada). Darauf freue ich mich seit vielen Jahren in jedem Urlaub. In spätestens 7 Jahren will ich "drüben" sein. gruss, timmi
  22. Zeige mir doch mal irgendeine Vorschrift, die das verbietet. .. Ich kenne keine. gruss, timmi
  23. Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob Deine Frage wirklich ernst gemeint war. Aber ich beantworte sie trotzdem mal ernsthaft: Da Latein eine sogenannte "tote" Sprache ist, d.h. eine Sprache, die sich nicht mehr weiterentwickelt, kann man hier sehr gut abstrakte, komplexe sprachliche Strukturen erlernen. Ich will jetzt nicht allzu sehr in die Tiefe gehen. Aber soviel doch noch dazu: Latein hilft durchaus, das logische Denken zu trainieren. Insofern haben gerade Latein und Alt-Griechisch sogar eine ganze Menge mit der IT-Welt zu tun. gruss, timmi
  24. Ja, darfst Du. (Wie es in BaWü ist, das weiss ich allerdings auch nicht. Btw.: Trage doch bitte Deinen Wohnort oder die zuständige IHK in Deinem Porfil ein!) Hier der entsprechende Artikel aus der IHK-GBA-News: --- Zitat Anfang --- Ausgabe 3/01 Schriftliche Zwischenprüfungen IT-Berufe Hilfsmittel für die Zwischenprüfungen der IT-Berufe Neben dem Taschenrechner ist ab dem Prüfungstermin Herbst 2001 analog zu den Abschlussprüfungen auch bei den Zwischenprüfungen ein Tabellenbuch als Hilfsmittel zugelassen. Im Sinne eines ordnungsgemäßen und kontrollierbaren Prüfungsablaufes sowie einer einheitlichen Prüfungsdurchführung darf jeder Prüfling nur ein Tabellenbuch verwenden. Ausgenommen hiervon ist nur der (seltene) Ausnahmefall, dass ein Tabellenbuch keine Formelsammlung enthält und diese separat zur Prüfung mitgeführt wird. Die Verwendung mehrerer Tabellenbücher durch einen Prüfling ist nicht zugelassen. Es erfolgt keine Beschränkung auf eines oder wenige "Standardwerke" bestimmter Verlage oder Autoren, ebenso werden keine Empfehlungen für bestimmte Tabellenbücher ausgesprochen. Nürnberg, 01-04-11 ry-to --- Zitat Ende --- gruss, timmi
  25. Ja, war ich. Und alles, was ich geschildert habe, das habe ich selbst dort erlebt. gruss, timmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...