Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MartinSt

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MartinSt

  1. Verstehe ich es richtig, Du migrierst nun doch von MSSQL zu Oracle und MySQL ist nur eine Alternative die Du prüfst, aber die dann als ungeeignet verworfen wird?
  2. Guten Morgen, ich sehe es ähnlich wie Arvi: eigentlich sind das 2 Projekte. Zum einen als FISI-Projekt redundante Hardware als Basis für eine HA-DB und zum zweiten als FIAE-Thema die DB-Replikation mit CAP & Co. Gruß Martin
  3. Nein, korrigiere erstmal die Rechtschreibung bevor Du am Stil feilst.
  4. @checkaline: Da Du hier von Projekt und Doku redest: Ist das dein Abschlußprojekt? Wenn ja, Du weißt aber dass Du für das Projekt eine Selbständigkeitserklärung abgibst?
  5. MartinSt hat auf schumi40's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Aus meiner Sicht hätte das Projekt so niemals genehmigt werden dürfen, denn es gibt keinen Entscheidungsspielraum und der komplette Weg ist fest vorgegeben inklusive der zu verwendenden Werkzeuge. Zum zweiten, und das scheint mir nach der bisherigen fachlichen Tiefe im Thread fast schlimmer, hast Du mit den Bereichen Windows AD und Datenbanken zwei riesige Themengebiete, wo sich für das FG die Fragen nur so aufdrängen. Dazu kommt dann der schon diskutierte Datenschutz und die Wirtschaftlichkeit.
  6. MartinSt hat auf schumi40's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    versuche mal "active directory event log user logon"
  7. MartinSt hat auf schumi40's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    @schumi40 Was ist denn jetzt deine konkrete Frage? Es kann Dir hier keiner ein passendes Script liefern, denn Du unterschreibst, dass Du das Projekt selbständig und nur mit den angegebenen Quellen durchgeführt hast. Ansonsten: Baue eine vernünftige DB Struktur. Erkläre plausibel, warum Du diesen Weg mit Powershell und MS SQL gehst und nicht eine Alternative. Überlege Dir, wie Du mit Sonderfällen umgehst. (Abmelden während der Pause, Reboot der Kiste während der Unterrichtszeit usw.)
  8. MartinSt hat auf schumi40's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Für den Datenschutz ist es völlig unerheblich, ob es Arbeitnehmer, Teilnehmer einer Bildungsmaßnahme oder zufällige sonstige Personen sind. Da man ja im Sinne der gewünschten Anwesenheitskontrolle jede Anmeldung einer konkreten Person, dem Teilnehmer, zuordnen kann, sind es pbD im Sinne Datenschutzgesetz bzw. DSGVO. Ansonsten ist das für jemanden der AD nutzt und sich halbwegs bei MS SQL auskennt wirklich kein Projekt sondern ein Ding, dass man mal so zwischen 12 und Mittags macht.
  9. MartinSt hat auf schumi40's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Was ist denn das für ein Projekt, was ist der Sinn und Zweck dieses Auslesens? Hast du ein Konzept wie die SQL-Datenbankstruktur aussehen soll? Ist nicht schon das Speichern der Anmeldezeiten grenzwertig im Sine des Datenschutzes? Gruß Martin
  10. Was zeigt dir denn der Debugger als PasswordChar in dem Moment, wo die Abfrage kommt?
  11. Die Textbox hat eine Eigenschaft PasswordChar. Diese kannst Du zur Entwurfszeit oder zur Laufzeit auf * oder ähnliches setzen.
  12. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/halo-suche-jop-in-ein-anwalz-kanslei/716905036-105-4268
  13. aktuell in EBay Kleinanzeigen halo suche jop in ein anwalz kanslei halo suche ein jop in ein anwalz kanslei weil mich das intresiren tut wil ein bischen mer bescheit wisen wen ich mal mit polezei zu tun habe würde gern sofort an fangen aber bite nich so jop an biten wo mann nur kafe kochen sol oder so wil gern mit in gericht hab auch schon fiele sendung gesen mit gerichte weis also weis schon ein bischen bescheit freue mich auf an gebote bei fragen ein fach melden ich beise nich mfg
  14. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Welche techn. Probleme hat denn ESET momentan?
  15. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Was soll man dazu sagen, wenn Du Einschätzungen ohne Fakten vornimmst. Bleib einfach bei Linux.
  16. Komm mal ganz fix von dem hohen Ross runter, sonst holst Du dir leicht eine blutige Nase. Es ist deine Ausbildung und dein Projekt. Da Du ja im Gegensatz zu den "verbohrten alten Hasen" jung und flexibel bist und weil das Abschlußprojekt nicht so ganz überraschend kommt, hast Du dir ja sicher im Vorfeld schon mögliche Themen überlegt. Dann leg doch diese mal als Diskussionsgrundlage auf den Tisch.
  17. Hallo, meine formalen Bedenken kannst Du nach dem Zitat deiner IHK wohl erstmal ignorieren. Sorry, ich kenne hier von der IHK Leipzig Anträge über 1-2 Seiten. Strukturell stellt sich mir einfach die Frage, warum man den TFS migrieren will und warum dann AWS die Lösung ist. Gibts da keine Alternativen? Gibt es da nicht auch Datenschutz-Aspekte zu bedenken, wenn man das Zeug in die Cloud wirft?
  18. Hallo, ich weiß jetzt nicht was deine IHK für formale Anforderungen stellt, aber das ist viel zu ausführlich und umfangreich. Weiterhin: das Projekt soll dazu dienen, eine Lösung zu erarbeiten, Alternativen zu prüfen und abzuwägen. Bei dir ist alles festgelegt und Du arbeitest nur noch den fetsstehenden Plan von Seite 3 ab.
  19. Hallo, versuche doch mal den Hintergrund etwas weiter zu sehen. Vermutlich soll dein Programm ja nicht an Endanwender verkauft werden, sondern es soll Entwicklern helfen, so dass diese es in ihren Code einbinden können. Also könnte die Motivation etwa so aussehen: Anwender will grafische Auswertung statt nackter Zahlen Entwickler beschafft in seinem Code per SQL die gewünschten Daten die so ermittelten Daten werden an dein Tool verfüttert und dieses macht hübsche Diagramme Gruß Martin
  20. Ich sehe da eher ein FIAE Projekt als für einen FISI. Außerdem hast du beim Umfang nur 35 Stunden, nicht 35 Wochen.
  21. Ein nettes Tool ist auch jailer, dass sich per JDBC auf verschiedene Datenbanken verbinden kann und anhand der Referenzen die Struktur komplett oder teilweise darstellt. Ebenso kann es Teilmengen der DB unter Beachtung der referentiellen Integrität exportieren, z.B. für Testdaten.
  22. Aus Gewohnheit und im Vergleich zur psql-Shell auch eher selten. Mir reicht eine schlichte Shell und die geilen Sachen wie \x oder -E machen auf der Shell eh mehr Sinn.
  23. Truecrypt Festplattenverschlüsselung am Notebook, mit der berühmten vorletzten Version Textpad, ich schätze insbesondere definierbares Syntaxhighlighting Block-Markierung (bel. Rechtecke im Text) Total Commander siehe oben Eclipse IDE insb. für Java pgAdmin3 GUI Frontend für PosgreSQL git Bash, Smart Git Bei uns die Klassiker der Versionsverwaltung. putty, winSCP Firefox (mit Telify und Firebug) Firebug zum Testen von Webseiten Telify zum Telefonieren aus dem Browser (tel-Links mit URL auf unsere Anlage) Thunderbird (mit Lightning , Quicktext, Quickfolders und MailRedirect) Lightning als GUi für die Davical-Kalender Quickfolders ist hilft bei der Übersicht, wenn man viele IMAP Ordner nutzt MailRedirect zum schlichten Bouncen von Mails Quicktext für Textkürzel in Mails Teamviewer für Fernwartung beim Kunden Greenshot
  24. Truecrypt Textpad Total Commander Eclipse pgAdmin3 git Bash, Smart Git putty, winSCP Firefox (mit Telify und Firebug) Thunderbird (mit Lightning , Quicktext, Quickfolders und MailRedirect) Teamviewer Greenshot

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.