
Alle Beiträge von Sullidor
-
Mündliche Abschlussprüfung
Mit solchen Aussagen würde ich ganz vorsichtig sein. Bei uns wurde damals die 15. Minute. angesagt und mit Ablauf der 16 Minute wurde abgebrochen. Das ist so einem der Mitprüflinge passiert. Und laut dem letzten Azubi, wird die Minute 15 immer noch angesagt.
-
Fragen zur Ausbildung FAE
Schonmal an einen Biologisch-technischer Assistent , Chemisch-technischer Assistent, Pharmazeutisch-technischer Assistent oder einen Medizinisch-technischer Assistent bzw. Medizinisch-Radiologisch-technischen Assistenten gedacht? Ich schätze diese Berufe könnten eher etwas für dich sein.
-
Am Wochenende arbeiten, wie würdet ihr handeln?
Na, dann hast du doch deine Antwort.
-
Fragen zur Ausbildung FAE
@Codey Meiner Meinung nach, ist dieser Beruf nichts für dich. Die Gefahr eines Stromschlages ist, bei falscher Handhabung, immer gegeben . Auch bezüglich deiner Abneigung gegen einen reinen Bürojob oder den gewünschten Kontakt zu Kunden/Anwender. Es kann als FIAE sehr wohl passieren, dass du nach deiner Ausbildung alleine oder zu 2. in seperaten Büro sitzt und den ganzen Tag nur programmierst oder mit Datenbanken hantierst und niemals Kontakt zu Kunden oder Anwendern hast. Und wenn du Pech hast, wirst du da auch viel Englisch schreiben und sprechen müssen, weil z.B. einige Mitarbeiter oder Zulieferer kein Deutsch verstehen. Such dir lieber eine Ausbildung, wo du nicht solche Bachschmerzen dabei hast.
-
Projektdokumentation 87%: "Einführung einer automatischen Software- und Betriebssystemverteilung"
Uns was hast du so für Fragen gestellt bekommen, beim Fachgespräch?
-
Am Wochenende arbeiten, wie würdet ihr handeln?
Das bedeutet euer Projektmanagement funktioniert nicht und eure komplette Organisation sollte überdacht werden. Ich würde nun den deinen Geschäftsführer aus dem Wochenende klingeln. Soll der sich um das Problem kümmern. Und der sollte auch entscheiden wie jetzt vorgegangen wird. Jetzt geht es um Schadenbegrenzung und Kundenbindung. Konsequenzen kann (und sollte) es dann im Nachhinein hageln.
-
Projektantrag: Planung und Harmonisierung der Home-Office DSL-Anschlüsse
Das Hauptproblem hier ist aber nicht eine eventuell fehlende Entscheidung, sondern die klar fehlende fachliche Tiefe. Ich habe mir deinen Projektantrag mal angesehen. In deinem Projektantrag hat niemand fachliche Tiefe bemängelt. Bei dir wurden eher einige Schönheitsfehler diskutiert. Eure Projekte miteinander zu vergleichen ist ungefähr so ein Vergleich als würdest du sagen, bei deinem 4 Gänge-Menü musstest du dich vorher entschieden ob du Gans oder Ente zubereitest. Die Restliche Arbeit ist ziemlich gut und das hat keiner angezweifelt. Bei ihm ist es, es eine McDonalds-Bestellung wo vorher von jemand anderes entschiedenhat, das er Cheeseburger anstatt eines Hamburgers bekommt. Die Beilagen entscheidet er wiederum selber. Er stellt hier also nur die Informationen zusammen, mit denen andere ihm dann die Mitarbeiter von McDonalds ein Essen machen. Das soll nicht beleidigen klingen. Mir fällt dazu nur kein anderer bildlicher Vergleich ein, der den Unterschied zwischen der fachlichen Tiefe der beiden Projekte wiedergibt.
-
PC Seriennummer
Schonmal einfach auf das Gerät geschaut? Sollte auf der jeweiligen Hardware ein Barcode mit einer Nummer kleben, über die du die jeweilige Seriennummer im Netz herausfinden kannst. War jedenfalls bei unseren HP-Geräten immer so.
-
Projektantrag: Planung und Harmonisierung der Home-Office DSL-Anschlüsse
Die Entscheidung steht also bereits vor Beginn des Projektes fest? Hast du diese Entscheidung getroffen oder wurde es von jemanden mit Weisungsbefugnis vorgegeben? Wurden bereits im Vorfeld verschiedener Anbieter mit dem aktuellen Verträgen verglichen? Was genau soll der Wechsel genau bringen? Was für Vorteile erhoffst du dir davon? Da steht kein Wort von drin. Wenn ich deinen Text lese, hört es sich nach "160x Router + 160x Anschlüsse bei der Telekom + du" an. War es das schon? Die 160 Homeoffice-Anschlüsse bestehen bereits, oder? Dann existiert bereits ein Sicherheitskonzept? Warum sollte sich das grundsätzliche Sicherheitskonzept ändern, weil du den Anbieter änderst? Das macht die Buchhaltung und nicht du, oder? Die geben dir bestimmt auch die Infos wie lange die einzelnen Verträge noch laufen und wie lange die Kündigunsfristen sind. Du suchst also auf der Seite der Telekom nach Tarifen und buchst sie online? Danach suchst du dir einen Router raus und bestellst ihn 160x? Aber bei solchen Kosten muss dies wahrscheinlich eher ein Vorgesetzter mit den passenden Befugnissen bestellen. Wäre es bei 160 Anschlüssen nicht besser, wenn du einen Vertreter der Telekom zu dir bittest und euch ein maßgeschneidertes Angebot zu machen? Und was ist mit zukünftigen Arbeitern im Homeoffice oder es diesen Router und diesen Tarif nicht mehr gibt? Aber hast du dich nicht bereits im Vorfeld für einen Router entscheiden? "Zum Abschluss" impliziert bei mir eigentlich, hier würde es nur um einen Funktionstest gehen. Und zum Testen wird eines der bereits standarisierten Laptops benutzt, die bei den Heimarbeitern im Einsatz sind und auch schon fertig konfiguriert? Du startets also einmalig alle Programme und schaust ob sie sich zum Internet und Firmennetzwerk verbinden? Der Telekom-Servicetechniker richtet das jeweilige Homeoffice ein? Inklusive der Router-Zugangsdaten usw.? Aber wenn das letzendlich auch der Servicetechniker macht und der Arbeitsplatz der Heimarbeiter sowieso fertig ist, da diese bereits dran arbeiten, was ist eigentlich jetzt deine exakte Aufgabe bei diesem Projekt? Du suchst Informationen raus, damit andere arbeiten können?
-
Themenauswahl für Projekt fällt schwer
Verzeih, wenn ich kurz das Thema mit einer Zwischenfrage entere. Es interessiert mich aber wirklich. Der jetzige Praktikant muss seinen Projektantrag für die Winterprüfung erst im (frühen) Herbst abgeben. Und die Vorträge und Fachgespräche für Projekte der Sommerprüfung laufen gerade. Sind die Termine für den Projektantrag wirklich so verschieden bei den einzelnen IHK-Stellen? Oder gibt es einen anderen Grund warum du ihn so früh abgibst?
-
Bitte um Zeugnisbewertung
Steht direkt darunter. Also unter 6 Monate und da eine Begründung nicht nötig ist, wird wohl auch keine genannt worden sein.
-
Wann kommt das Zeugnis
Ich kenne jemanden der hat sein Zeugnis direkt nach dem Fachgespräch mitbekommen. Ein Familienmitglied hat ca. 3 Wochen drauf gewartet und ich habe es nach über 8 Wochen erhalten. Unddie letzten beiden waren beides FISI und sogar bei der gleichen IHK.
-
Ratschläge vor Jobwechsel gesucht
Warst du nicht schon vor 10 Monaten 3 Jahre mit deiner Umschulung fertig und standest vor einem sehr ähnlichem Problem? Wurde dir da nicht von deinem damaligen Arbeitgeber einer Erhöhung von 40k auf den Tisch gelegt, damit du nicht wechselst und von einer anderen Firma hattest du auch ein Angebot mit mehr als 40k? Wie bist du dann wieder auf 35k gefallen?
-
Würdet ihr euch nochmals für euren Beruf entscheiden?
Sorry, aber für mich kommt es inzwischen so rüber, als ob du eigentlich nichts ändern möchtest. Als würde es dir eigentlich gefallen "gebraucht" zu werden und wenn es den Anschein erweckt, du wärst unersetzlich für das Weiterbestehen der Firma. Mir scheint dein einziges Problem besteht eher in deinem Frust darüber, dass dein Arbeitgeber dir nicht genug Anerkennung in Form von Aufmerksamkeit und Geld widmet,, da du glaubst viel mehr wert zu sein. Ich vermute aber auch, das einzige was letzendlich für dich rausspring ist ein Zusammenbruch. Das soll keine Beleidigung und kein Angriff sein. Sowas kommt sehr viel öfters vor, als man Vermuten mag. Das Problem dabei ist, wenn man es nicht schafft sich rechtzeitig daraus zu lösen, löst sich das Problem irgendwann von ganz alleine. Und das läuft meist für den Arbeitnehmer sehr viel unangenehmer ab als für den Arbeitgeber. Aber letzendlich musst du diese Entscheidung alleine treffen. ich wünsch dir dabei dennoch viel Glück. Und nun mal zurück zum Topic: Mit 7 Jahren habe ich beschlossen in einem bestimmten Bereich zu arbeiten. Mit Anfang 20 hatte ich es dann geschafft. Leider hat sich dann rausgestellt, dass ich gesundheitlich nicht in dem Bereich arbeiten konnte. Ich hab mich dann noch knapp 10 Jahre an dem törichten Traum festgehalten und versucht krampfhaft irgendwas zu finden, was dem Nahe kommt. Glücklich bin ich aber erst geworden, als ich in der IT gelandet bin. Und auch nach demnächst 10 Jahren in der IT bereue ich nur, das ich nicht schon viel früher diesen Weg gegangen bin.
-
Fragen zur Ausbildung FAE
In der Türkei sind gerade 5 Personen in einem Pool durch einen Stromschlag getötet wurden. Ist damit jetzt Wasser und Besuche in der Türkei ebenfalls Tabu für dich?
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Für den Fall, dass Gaymed wirklich den oben genannten Vornamen trägt, würde ich hier gerne auf die Boardregeln von @StefanE verweisen:
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Wir einigen uns jetzt einfach darauf, dass ich dich falsch verstehe und was ich verstehe, halte ich für total beschissen. Denn ich habe ebenfalls das Gefühl du verstehst mich nicht. Und das ist meist ein untrügliches Zeichen davon, dass wir einfach aneinander vorbeireden.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Und warum sollte man damit aufhören wenn man nicht mehr im gleichen Haushalt lebt? Meine Schwester wird doch nicht plötzlich zur "Adoptivschwester" nur weil wir inzwischen nicht mehr im gleichen Haushalt leben. Die Kinder meines Vaters mit seiner neuen Frau waren für mich auch immer nur mein Bruder und meine Schwester. Ich habe niemals mit denen in einem Haushalt gelebt und trotzdem hieß es niemals es wären "nur" meine Halbgeschwister. Ich lebe auch nicht mehr mit dem "neuen" Mann meiner Mutter zusammen. Meine Mutter inzwischen auch nicht mehr. Aber der Mann hat uns viele Jahre aufgezogen. Der hört doch nicht plötzlich auf unser Vater zu sein, nur weil meine Mutter sich von ihm getrennt hat und ich nenne ihn dann "Stiefvater". Sorry, aber da habe ich absolut kein Verständnis für. Warum sollte Carwyn da etwas anderes sein. sie hat die Kinder jahrelang aufgezogen. Und soll ich dir was sagen, sie hat mir ihren Sohn als ihren Sohn vorgestellt und dieser hat nur genickt und gelächelt. Da ist nichts gekommen vonwegen "Ex-Mutter" oder "Stiefmutter". Er war ihr Sohn und Ende der Story.... Das ist hier aber so nicht angekommen. Ich will dir aber auch nichts vorwerfen. Ich habe bei dem Thema aber nun einmal grundsätzlich überhaupt kein Verständnis. Wenn ich dir auf den Schlips getreten bin, tut mir das leid. Eventuell hab ich dich auch falsch verstanden, aber das ändert nichts meiner Meinung zu dem Thema.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Alleine da Unterschiede zu ziehen erzeugt bei mir Brechreiz. Das ist nicht auf dich persönlich bezogen sondern grundsätzlich so. Ich könnt auch immer ausflippen wenn ich sage "Schwester" und mich irgendwer korrigiert mit "Adoptivschwester". Sowas macht man einfach nicht!
-
Würdet ihr euch nochmals für euren Beruf entscheiden?
@LetaleDosis Ich würde jedem in deiner Situation zu folgendem Raten. Schließ eine Rechtsschutzversicherung ab (Die wird normalerweise erst in mehreren Monaten gültig) Schreib alle deine Stunden auf. (Mit den Mindestlohngesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet bei deiner Gehaltsstufe zu eine Zeiterfassung verpflichtet. Fragen dazu kannst du auch bei der Hotline stellen) Schreib jeden Tag Abend nur 1 Bewerbung. (Lass dein Grundgerüst eventuell mal von einem Profi kontrollieren. Solche Angebote gibt es z.B. Messen usw. auch kostenlos. Da dir der Job als Entwickler keinen Spaß macht, bewirb dich doch auch mal als IT-Admin, im Support (muss ja kein First Level Support sein), eventuell irgendwo als Projektleiter oder wenn es undbedingt die Entwicklung sein muss, versuch dich doch mal in einer anderen Sprache.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Versicherung zahlt wohl nicht. Aber was genau versichert wurde, habe ich keine genauen Kentnisse drüber.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Doch, hab ich inkl. Nachwirkungen. Komme ja aus der Ecke. In unserer Werkstatt tropft Wasser aus der Decke und wir haben mehrere große Pfützen. Heute hat uns der Vermieter unterrichtet, dass das Dach am Donnerstag wohl aufgrund des Starkregens runtergekommen ist und den Proberaum der Band über uns komplett geflutet hat.
-
Projektantrag: Einführung einer revisionssicheren Archivierung von E-Mail Cloud Postfächern in einem mittelständischen Unternehmen
Wenn du für die Handouts, wie vorgeschlagenen, eine Briefdrohne benutzt hättest, wären es ganz sicher mindestens 82% geworden! 1% weniger bekommen, nur weil du zu geizig warst, dir eine High Tech Drohne zu kaufen .... Aber Spass beiseite und herzlichen Glückwunsch. Es freut mich, dass sich deine harte Arbeit ausgezahlt hat.
-
Umschulung FiAe 40+ ... Suche nach Erfahrungen, Austausch, Tipps
Ich habe 40+ Umschüler in verschiedenen Situationen erlebt. Während unserer gemeinsamen Zeit beim Bildungsträger und ebenso als Vorgesetzter und Ausbilder während ihres Praktikums. Ich bin Teil eines IT-Stammtisches, zu dem wir u.a. auch unsere Azubis und Praktikanten (Umschüler) nach ihrem Abschluss einladen. Darüber habe ich dann auch zu mehreren von Ihnen noch, mehr oder minder lockeren, Kontakt. Die meisten Umschüler, die ich oder mein alter Ausbilder bisher aufnahmen, waren zwischen 30+ und 50+. Dazu kommen noch Kontakte zu einigen wenigen Personen die mit 30+ bis 40+ eine normale Ausbildung beendet haben. Ich möchte hier jetzt auch nicht auf die Pro und Kontras von Ausbildung gegen Umschulung eingehen. Auch gilt folgendes natürlich nicht für jeden, der das Glück hat direkt übernommen zu werden oder wirklich durchgehend exzellente Noten in allen Abschlussprüfungen vorzuweisen hat. Da solltest du n deinem Alter übrigens vorzugsweise hinarbeiten. Denn meiner Erfahrung nach, ändert sich das komplette „Spiel“ ab einer gewissen Altersgrenze und es gibt kaum noch einen nennenswerten Unterschied zwischen jemanden, der über mit 40 in einer Umschulung oder in einer Ausbildung seinen Abschluss gemacht hat. So wie ich es erlebt habe, hat mit 40+ jeder frische Fachinformatiker gleichschlechte Karten. Es wird also leider deutlich härter für dich nach dem Abschluss eine Stelle zu finden. Überraschenderweise landeten übrigens nahezu alle mir bekannten Personen über 40 und mit einem Abschluss zum Fachinformatiker im Support oder in der Weiterbildungsbranche. Ich habe keine Ahnung ob es was zu bedeuten hat, aber das deckt sich ja hervorragend mit deinen Vorlieben. Und deine Vorbildung als „Handwerksmeister, Selbständigkeit, Pädagogik, Tagesvater, Studium Grundschullehramt“, auch wenn abgebrochen, kommen dir hier sicherlich stark entgegen. Ein Dozent für IT-Berufe, der neben seinem Fachinformatiker einen Abschluss als Handwerksmeister hat, selbständig war und dann auch noch pädagogisch vorbelastet ist, da kann ich mir sogar sehr gut vorstellen, dass du in dem Bereich gute Chancen hast. Eine kleine Warnung habe ich hierbei aber trotzdem noch. Das einzige was in der Gruppe der 40+ Umschüler und Azubis öfters vorkommt und was du dringendst vermeiden solltest, ist dich aufgrund deines Alters aufzuspielen. Es kann dir sehr wohl passieren, dass dir eine Fachkraft oder ein Ausbilder mit Anfang 20 oder Anfang 30 gegenübersteht. Und diesem dann zu sagen, man habe mehr „Lebenserfahrung“ und lasse sich von so einem „Kind“ nichts sagen, endet immer schlecht für den Umschüler oder den Azubi. Selbst ein Azubi im 3. Lehrjahr wird üblicherweise mehr Erfahrung und Fachwissen besitzen als du am Anfang eines Praktikums. Das ist aber kein Problem. Dafür machst du ja dieses Praktikum. Ich habe übrigens auch noch von keinem dieser Leute gehört, dass sie einen Job in der IT behalten konnten. Ich drück dir auf jedem Fall die Daumen und lass dich auf keinen Fall unterkriegen. Deinen Wunsch nach Verbesserung und Aufstieg sieht man deinem Lebenslauf bereits an. Zieh das motiviert durch, mach deinen Abschluss, dann schnapp dir deine Kinder und dann ruft Irland. Lass dir hierfür am besten gleich von deiner IHK das Abschlusszeugnis in Englisch ausstellen. Dies muss bei den meisten Kammern im Vorfeld beantragt werden.
-
Welcher Bildungsträger für eine Umschulung zum Fachinformatiker Systemintegration ist geeignet?
Ich hab da nur mitbekommen wie es bei einem Umschüler zum Hörgeräteakustiker lief. Und im Gegensatz zu einer Umschulung bei einem Bildungsträger, musste er für eine duale Umschulung eine Bescheinigung des Arbeitgebers vorlegen, indem sich ein Betrieb der Agentur für Arbeit gegenüber verpflichtete den zukünftigen Umschüler nach Beendigung der Umschulung für 2 Jahre lang in eine sozialversicherte Anstellung zu übernehmen. Da sein Bruder jedoch ein solches Unternehmen besaß, war dies glücklicherweise kein Problem. Ein weiterer Bekannter hat bei gleicher Agentur auch eine über Bildungsgutschein geförderte Ausbildung, ähnlich einer dualen Umschulung, zum Altenpfleger nicht erhalten, weil er keine solche Bestätigung von einem Altenheim beschaffen konnte. Lange Rede kurzer Sinn, ich hab bisher auch nur gehört, dass es sehr viel schwerer bis unmöglich ist solch eine Umschulung von der Agentur finanziert zu bekommen.