Zum Inhalt springen

afo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.783
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von afo

  1. Natürlich könnt ihr selbst ein entsprechendes Dokumentenmanagement basteln. Vielleicht lässt sich auch auf ein fertiges Dokumenten und Content Managementsystem aufsetzen. Ich weiß nicht wie große ihr seit. Aber schau dir auch mal Microsoft SharePoint an.
  2. Trotz allem würde mich ja jetzt interessieren was es war...
  3. Es ist denke ich schon interessant zu wissen, warum du das Programm so entworfen hast, wie es letztendlich im PAP aussieht.
  4. Meine Rede. Aber er sitzt wohl lieber in seinem Stuhl. (Das war jetzt frech.)
  5. Wenn der Remote-Shutdown über shutdown -m (natürlich am besten mit Admin-Userdaten) nicht klappt und auch eine Remote-Desktopanmeldung nicht möglich ist, was soll dir dann noch übrig bleiben? Willst du mit metasploit drauffeuern bis das Gerät abstürzt oder du eine Shell bekommst? Das größere Problem ist, daß du nur tröpfchenweise mit Informationen herausrückst. Der Chef hat also 7 Geräte offiziell in seinem Büro. Wenn die auf einem Port hängen, dann wird er wohl nochmal seinen eigenen Switch haben, oder? Hängt da vielleicht noch ein achtes Gerät dran? Wenn nein, sind die 7 Geräte wirklich alle so konfiguriert wie sie sein sollen? Edit: Ich bleibe übrigens bei meiner Position vom kompromittierten Port. Was machst du wenn das ein Laptop ist der eine WLAN-Brücke in euer Intranet baut und jemand zieht damit fleißig Daten ab? ich weiß ja nicht in welcher Branche ihr seit. ;-)
  6. Der Fall ist ganz einfach. Wenn an einem Port ein unbekanntes, nicht ausfindig zu machendes Gerät hängt dann ist dieser kompromittiert und es ist somit eigentlich sogar die Pflicht der IT diesen abzuklemmen. Du wirst ums Testen nicht herumkommen. 1. Führt dieser Port tatsächlich aufs Büro vom Chef? 2. Führen noch andere Ports ins Büro vom Chef? 3. Hängt der Rechner vom Chef auch tatsächlich auf diesem Port? 4. Nachschauen! Wie viele Ports habt ihr überhaupt? Mann, ihr seit 10 Leute. So viel kannd as nicht sein. In der Zeit in der du deine beiden Beiträge hier geschrieben hast hättest du auch kurz mal rumgehen und jeden Port unter die Lupe nehmen können.
  7. Nimm Web 2.0, SOA, SAAS und sämtliche denkbare Heilsversprechungen der IT, von Kostensenkung, bis zu erhöhter Verfügbarkeit, kombiniere das mit (Thin)-Client/Terminal - Server Architektur, gewürzt mit einem Schuss Mainframe und die bekommst eine Cloud. Zu deutsch: So genau kann man das nicht sagen, da die Vorstellungen was Cloud ist auseinandergehen. Allgemein kann man sagen, daß es um die Bereitstellung von Diensten, unabhängig vom Ort, abstrahiert von den darunterliegenden Schichten geht.
  8. Auf der Fritzbox wird kein Proxy laufen. Du solltest das ganze über Routen lösen. Routen zu den Netzen im Intranet auf den einen Adapter, die default route auf den anderen.
  9. Ihr seid ja nicht gerade ein riesiger Konzern.Warum klopfst du nicht einfach beim Chef an und fragst ihn nochmal direkt. Andere Möglichkeit: Zieh das Kabel ab. Es wird sich schon wer beschweren. ;-)
  10. Da Wirtschaftsinformatik immer einen sehr starken Projektleitungsbezug hat sehe ich hier vor Allem Praktika und Tätigkeiten als Werkstudent, o.Ä. als unerlässlich an. Und wenn er wirklich programmieren will wäre vielleicht angewandte Informatik besser.
  11. Moment, mußt du als externer überhaupt Deutsch und GK machen?
  12. Das ist weil sich Leute auf ihre "Trag nen Anzug" Haltung so versteifen. Das wird einfach immer weiter tradiert.
  13. forum.fachinformatiker.de sollte echt wiede direkt aufs Forum führen. EDIT: Das macht es jetzt wohl plötzlich. Nützliche Links->Abonierte Themen.
  14. indigo: BaWü hat ne andere Prüfung, also könnten Sie da auch ohne Probleme andere Regelungen bezüglich der Zulassung eines Tabellenbuches treffen. Und halt dich fest: Sie tun es soagr. Das Tabellenbuch ist nur in einem der beiden Prüfungsteile erlaubt (GA1 oder GA2). Aber es ist immernoch die in Plastik gebundene Westermannschwarte.
  15. Bonustip: Zu den FSMO-Rollen gibt es in Yusufs Blog einen ausführlichen Beitrag.
  16. Inhalt gelöscht. Schreib nächstes mal rein, daß es zu deinem Projekt gehört.
  17. Das mit den Ferien kann schon sein, da ja häufig Lehrer in den Ausschüssen sind und Prüfer auch Familie haben können und in den Ferien vielleicht in den Urlaub möchten.
  18. Transportieren ist also gefährlich für Laptops?
  19. Deine Ausbildung ist mit bestandener mündlicher Prüfung beendet. Am 28. Juni wärst du somit arbeitslos. Um krankenversichert und so weiter zu sein mußt du dich also auch für 4 Tage arbeitslos melden. Wenn du da aber gleich einen Vertrag vorlegen kannst, daß du ab 1. Juli was hast stressen die dich nicht groß. ;-)
  20. IT-SK bei der Telekom. Dann bist du wohl hauptsächlich beim Geschäftskundenvertrieb, richtig? Schau daß du noch einen "technischen" Betriebseinsatz bei T-Systems bekommst. Da kommst du mehr in das technische rein und bekommst auch Verbindung zu Unternehmensteilen, wo besser bezahlt wird. Allgemein werden die "technischen" Jobs (außer DTTS/RSS) zum Einstieg meist besser bezahlt als die "Papierschiebe- und mit Kundenquatschen" Jobs.
  21. Für Thinkpads habe ich das: Wichterich & Partner Gesellchaft für EDV-Dienstleistungen mbh: Lenovo Store gefunden.
  22. Du schreibst immer Workstation, wenn du Dockingstation meinst. Und nein, sowas gibt es nicht für Macbooks. Jedenfalls nicht von Apple. Das andere sind praktisch nur Portextender, in die man das Book reinsteckt.
  23. Wo wohnst du denn? Teilweise gibt es Händler die Businessnotebooks vor Ort haben. Wenn du daheim keinen Desktop hast würde ich auch über eine Dockingstation nachdenken. Das ist wesentlich bequemer, als immer Maus, Tastatur, Bildschirm, Drucker, Netzteil, eventuell externe Festplatte, etc. am Schreibtisch einzustecken und für den Transport wieder abzustecken.
  24. Ein Fahrrad ohne Probefahrt zu kaufen ist in der Tat ziemlich unsinnig. Und die Probefahrt sollte schon ein wenig mehr als einmal um den Block sein. Während sich die "Höhe" relativ einfach festlegen lässt hängt die Oberrohrlänge von mehr Faktoren ab.
  25. Von Mountainbikes würde ich an deiner Stelle auch die Finger lassen. Ein gute Trekkingrad und du bist für alles, was nicht gerade "Über Stock und Stein" geht, gerüstet. In deiner Preisklasse würde ich vor Allem die Finger weg von Federungsschnickschnack lassen. Eine gute Federgabel kostet gerne mal so viel, wie du für das ganze Rad ausgeben möchtest. Aber insgesamt solltest du auch ein wenig mehr als 500 € ausgeben. So ab 700 dürftest du solide Alltagsräder finden. Wichtig ist aber ein Nabendynamo. Der funktioniert so gut wie immer einwandfrei und kostet praktisch keine Kraft. Ich habe immer das Licht an. Wenn du weiblich bist lass dir trotzdem kein Damenrad andrehen. Das ist einfach bauartbedingt weniger stabil. Ich selbst hab mir letztes Frühjahr ein Fahrradmanufaktur T300 gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...