
Alle Beiträge von afo
-
Ausbildung Telekom Fisi Magedeburg
Das kommt alles ganz auf den Bereich an, in den du kommst. Wenn du zur Telekom in die netzproduktion kommst dann hast du viel mit Telefonübertragungs und Vermittlungstechnik zu tun. Hier kommt natürlich immer mehr mit IP dazu. Dann gibt es den egschäftskundenservice, das wurde weiter oben beschrieben. Dann kannst du natürlich zu T-Systems kommen. Da kannst du auch zum Kundenservice vor Ort kommen. Oder auch zum Betrieb von komplexen Serverlandschaften. Ob du in den T-Shop musst hängt immer von deinem AZ ab, ob die sowas vorsehen. Manche überlassen diese Entscheidung auch dem Auszubildenden.
-
Gleiche Arbeit = gleiches Gehalt?
da bei euch ja ein Tarif gilt schau mal in den Entgeltrahmentarifvertrag wie die Tarifstufen definiert werden. Davor ist jede Diskussion hier eigentlich unsinnig.
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Wenn dich deine Eltern raushaben wollen, dann sollen sie halt was dazugeben.
-
Neuer PC
Im RAID 0 (und um was anderes geht es in diesem Zusammenhang ja nicht) verdoppelst du die Ausfallwahrscheinlichkeit deines Gesamtsystems, da du die Ausfallwahrscheinlichkeit beider Platten addieren mußt. Hinzu kommt noch die zusätzliche Komplexität durch Controller oder zusätzlicher Software/Treiber.
-
Einen Mac?
Das Bezog sich auch weniger auf dich, sondern auf den Jubeltext.
-
Einen Mac?
Wow. Virtuelle Desktops sind eine der Innovationen von Leopard? :upps Nichts desto trotz können virtuelle Desktops (mit denen der op vertraut sein dürfte) den Mangel an Auflösung nicht wettmachen, wenn man wirklich mit mehrern Fenstern gleichzeitig arbeiten will, weil man beispielsweise Daten abgleicht, oder Informationen parat haben möchte. Ansonsten spricht nichts gegen nen Mac, wenn man das Geld hat. Bitte aber auch die Garantieverlängerung einplanen, da ein Jahr schon recht knapp ist. Aber schau wirklich mal in den "Bildungs Store" bei Apple. Da kann man m.W. die Geräte auch frei konfigurieren. Back-To-School ist eine Aktion bei der es für Berechtigte immer noch einen Naturalrabatt gibt. (Ich glaube einen Ipod, oder so.) wenn mane s braucht, oder sich den Aufwand des Verkaufs über Ebay geben will vielleicht ganz interessant.
- Neuer PC
-
Personalberater
Ist es nun ein Vorstellungsgespräch oder ein Beratungsgespräch? Entscheid dich mal. Und wer jetzt schlußendlich wirklich über eine Einstellung entscheidet solltest du wissen und nicht hier im Forum erfragen. Falls es ein Vorstellungsgespräch ist google mal nach Vorstellungsgespräch und Fahrtkosten. Das würde ich allerdings höchstens bei einer Absage anwenden.
-
Kleidung beim Vorstellungsgespräch (Festanstellung)
Wenn man "schicke Jeans" googlet kommen eigentlich nur Dinger heraus, gegen die eine stink normale 501 die reinste Anzughose ist. Was man aber beachten muß ist, daß Kundenkontakt nicht gleich Kundenkontakt ist. Aber gerade in einer Behörde macht man bei einer Bewerbung mit einem normalen Anzug sicher nichts falsch.
-
Welcher Laptop?
Dazu kommt aber auch, das ab Windows 7 (vielleicht auch Vista) die Verstellung der Bildschirmschriftgröße ziemlich gut funktioniert. Im Browser ist schnell mit strg+Mausrad gezoomt. Inzwischen vollkommen neutral zum Layout. Ich habe 1400x1050 auf 12" und möchte das nicht missen. Und selbst da fehlt mir Platz. Zusätzlich weiß ich nicht, was ich mir in der Zukunft als Nachfolger kaufen soll...
-
Welche Richtung in IT passt zu mir?
Selbst wenn man als reiner Programmierer über längere Zet jeden Tag 8 Stunden nur am Bildschirm sitzt stimmt was nicht. Man muß sich ja auch mit Kollegen besprechen. ;-) Davon abgesehen schaut der Programmierer seine 8 Stunden auf viele bunte Fenster, mit vielen Zeilen Code, während der Admin im Extremfall mal einen ganzen Tag auf ein schwarzes 80x24 Fenster mit schwarzen Zeichen starrt.
-
Welcher Laptop?
Grad beim Stöbern gefunden. Nimm das: Notebooks > IBM/LENOVO > ThinkPad R-Serie > LENOVO ThinkPad R400 7439-E4U bei notebooksbilliger.de
-
Welcher Laptop?
Meine Rangfolge fürs Programmieren: 1. Bildschirmauflösung und Qualität der Tastatur 2. Hauptspeicher 3. CPU 17 Zoll müssen es eiegntlich nicht sein. Vor allem, wenn du es mit zur Uni schleppen willst. Da würde ich dir eher zu einem 14 Zöller mit hoher Auflösung raten. Macht das ganze aber auch teurer. 12 Zoll sind zwar sehr leicht, aber fast ausschließlich mit niedriger Auflösung zu bekommen. Hast du schonmal über ein Demopool oder Gebrauchtgerät nachgedacht? Zu deinen Beispielen: Die Thinkpads haben beide eine sehr schlechte Bildschirmauflösung. Dafür ist die Tastatur mit die beste, die man bekommen kann. (Auch beim Edge). Mit höherer Auflösung kommst du halt auch bei Demopoolgeräten schnell ind ie Region von 1000 Euro. Gebrauchte 14" Thinkpad T61 mit guter Auflösung (SXGA+, WXGA+) bekommst du schon ab 350 Euro. Vielleicht ist das ja was.
-
Probleme beim Audio CD brennen
Wenn du keine eingebaute Lösung mit von der Norm abweichender Frontblende hast ist das eigentlich recht einfach. Eventuell brauchst du einen Adapterstecker für den Anschluß und die Antenne. Aber das können Sie dir beim Kauf sagen. Ich hab das damals so gemacht, daß ich einfach das alte Radio ausgebaut und mit reingenommen habe. Bei manchen Herstellern sind zusätzlich noch die Adern für die dauerhafte Spannungsversorgung und die Spannungsversorgung bei aktivierter Zündung vertauscht. Das ist nicht gefährlich, aber unbequem. Das Radio vergisst je nachdem bei jedem Abschalten des Autos die Einstellungen, oder es muß jedesmal von Hand ein nd ausgeschalten werden. Meist sind aber die Leitungen im Stecker selbst auch nur gesteckt und können so einfach vertauscht werden. Google einfach mal zu deinem Fahrzeugtyp. Du bist ganz sicher nicht der einzige, der ein neues Radio in sein Auto einbauen will.
-
Schlechte Noten und Teilnahme an der Abschlussprüfung?
Wenn du während dem Unterricht durchgängig was anderes machst, surfst zum Beispiel, kann das denke ich schon als Arbeitsverweigerung gedeutet werden. Und sowas wird nunmal mit einer 6 sanktioniert. Und nach der ersten hättest du es spätestens wissen müssen. Beschweren kannst du dich aber auf jeden Fall. Vielleicht findest du ja beim Rektor ein offenes Ohr.
-
ABAP Mandantenunterscheidung im Selection Screen
Danke, das klappt. Auch wenn er bei mir den screen-name nur in CAPS akzeptiert hat. Gut zusammengefasst, was mit den screen-Attributen geht: Attribute dynamisch setzen (SAP-Bibliothek - ABAP Programmierung (BC-ABA))
-
Probleme beim Audio CD brennen
Neue Autoradios gibts schon für um die 70 Euro. Ansonsten könntest du nach CD-Rohlingen suchen auf die ein paar Minuten mehr passen. Habe ich auch schon gesehen, aber es kann sein, daß die mit deinem Brenner oder Autoradio nicht funktionieren. Und viel gewinnt man eh nicht.
-
ABAP Mandantenunterscheidung im Selection Screen
Ich arbeite gerade an einem Report, der über einen Selektionscreen gesteuert wird. Auf dem System, auf dem er zum Einsatz kommen soll laufen 2 Mandanten die nicht vollkommen gleich sind. Im Code selbst kann ich mit IF sy-mandt = '002' den Mandanten unterscheiden. Soweit kein Problem. Nun hätten wir aber gerne bei der Darstellung des Selection Screen auch eine Unterscheidung Mandanten. SELECTION-SCREEN BEGIN OF BLOCK b2 WITH FRAME TITLE text-002. PARAMETERS: portf AS CHECKBOX, bucket AS CHECKBOX, review AS CHECKBOX, initiat AS CHECKBOX, item AS CHECKBOX. SELECTION-SCREEN END OF BLOCK b2. Hier sind je nach Mandant nur 4 Auswahlmöglichkeiten sinnvoll. Ich habe versucht das ganze in einer Unterscheidung mit IF zu klammern, habe damit aber keinen Erfolg. Was könnte ich noch tun?
-
Wirtschaftsinformatikstudium als FIAE
Wenn es dir nur um den Verdienst geht, dann mach das und fall auf die Nase. Du wirst nämlich schon im Studium Probleme mit dem Wirtschaftszeug haben, welches noch nie deine Stärke war. Und was willst du denn danach arbeiten? Da kommt auch wieder viel Wirtschaftszeug auf dich zu. Mathe wird dich bei allem begleiten. Du wirst reguläre Mathevorlesungen haben und das Wirtschaftszeug ist auch nicht so wie in der Schule, sondern mit Mathe durchsetzt. Mathe != Rechnen
-
Unsicherheiten im Betrieb
Spielwiese ist ein gutes Stichwort. Schau, daß du ein paar Geräte bekommst. Alte Server, Ersatzswitche und so weiter und dir ein eigenes kleines Netz getrennt vom Produktivnetz aufbaust.Wenn ihr beispielsweise ein Active Directory habt ergibt es sicher Sinn mal selbst eines aufzubauen.
-
Erster Versuch - Zeiterfassung
Jo, genau das. Aber in seinem System wird ja wohl das Gegenteil als selbstverständlich vorausgesetzt. Vielleicht hat er da auch nur nicht dran gedacht.
-
Erster Versuch - Zeiterfassung
251 * 5 / 60 / 8 Arbeitstage * Zeit in Minuten / Minuten pro Stunde / Stunden pro Arbeitstag Ca. 5 Minuten braucht mein dienstlich gestellter Computer ab einschalten, bis tatsächlich ein Programm benutzbar ist.
-
Erster Versuch - Zeiterfassung
Ich finde es nur geil, daß ich durch diese Lösung "Einstempeln in der Software" zweieinhalb Tage mehr arbeiten muß. :uli
-
Unsicherheiten im Betrieb
Don't panic. Nichts kaputtmachen zu wollen ist normal. ;-) Gerade bei der Infratruktur sollte man echt vorsichtig sein. Aber ein allgemeiner Tipp: Router eher wenige Ports, Switch eher viele Ports. (muß nicht immer stimmen) Am Besten schaust du mal auf der Internetseite eures Herstellers, was er so anbietet, schaust nach den Geräten die ihr habt und so weiter. Bei euch sind die Geräte hoffentlich auch beschriftet, dann frag mal, wo intern dokumentiert ist, was welches Gerät ist und macht. Da kannst du dann immer selbständig nachschauen. Bei den Officeprogrammens ehe ich das ein wenig anders. Da kann man oft nicht so viel kaputt machen. (wenn es natürlich ein Warenwirtschaftssystem oder ähnliches ist, is t das wieder anders) Also im Zweifel erstmal selber schauen und googlen. Nachfragen kannst du dann immernoch.
-
Suse Systemkenntnisse
Wenn speziell Suse verlangt wird sind neben Kenntnissen in yast bestimmt auch Kenntnisse zur Paketverwaltung speziell für Suse gefragt. Auch kann es sein das da auch speziellere nicht auf Suse beschränkte Novell Themen, wie das eDirectory darunterfallen. Im Zweifel: Anrufen und fragen. Dann hast du auch schon einen persönlichen Ansprechpartner für die Bewerbung.