Zum Inhalt springen

afo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1783
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von afo

  1. Jo, dann ist es SMTP und du bist mit dem Mailserver richtig. Es hätte aber auch SNMP sein können, sowas gibt es bei solchen Geräten auch. Allerdings läuft das dann nicht als Mial. Hat mich eben irritiert. ;-) 2 Mailserver bedeuten mehr Wartungsaufwand. Höhere Kosten für Hardware und Strom, Kühlung, etc. Je nach Produkt habt ihr dann auch höhere Lizenzkosten.
  2. Wirklich SNMP? Das ist nicht E-Mail!
  3. Dir geht es also um ausgehende Mails, die auch evrschickt werden sollen, wenn einer der beiden mailserver down ist? Trägst du dazu bei der Steuerung direkt einen SMTP Server ein um Mails zu verschicken?
  4. Dann ist es denke ich schwierig. Erfahrung ist da oft alles. Aber als AE wäre eine Möglichkeit: Webentwicklung, dann Projekte/Arbeitgeber suchen, bei denen Webseiten/Webtechnologien an SAP angebunden werden. Als SI: Über die Basisadministration, Betriebssysteme und Datenbanken auf denen SAP läuft in die Firma reinzukommen und dann entsprechend schauen, dass man intern "näher" ans Thema, also direk die SAP-Basis und von dort aus weiter. Oder dir geht es wie den Fernmeldehandwerkern, du bist in einer Firma und plötzlich gibt es Bedarf. Dann muss halt geschult werden. Ist aber eher Unwahrscheinlich. Edit: bigvic schlägt noch die direkte Bewerbung auf "Juniorstellen" vor. Das kann man auf jeden Fall versuchen, allerdings ganz ohne Vorkenntnisse in diesem Bereich ist das denke ich eher schwierig. Wobei hier ausgeprägte betriebswirtschaftliche Kenntnisse vielleicht hilfreich sind.
  5. So, jetzt in konstruktiv zu SAP: 1. SAP ist nicht nur ein Programm. Ich hab leide rkeine passende Metapher dafür, aber stell dir einfach mehrere Programme vor, die alles mögliche machen und nahezu beliebig mit allem möglichem kombiniert werden können. Ein wenig ist SAP auch wie ein Betriebssystem. Hier gibt es nich einfach eine neue Version und die alte ist veraltet, sondern es findet eine laufende Evolution statt, mit Parts die revolutionär voranpreschen und anderen die zurückbleiben. Da das ganze so umfassend ist ist auch undenkbar, dass von heute auf morgen niemand mehr SAP benutzt. 2. Du eignest dir allgemeines ERP/CRM/Whatever Wissen an. Dieses ist natürlich nicht nur in Verbindung mit SAP nutzbar und anwendbar sondern mit jeder vergleichbaren Software. Sei es Siebel oder Navision, oder irgendwas kleines. 3. Du eignest dir allgemeines Wissen bezüglich Softwareprozessen und Projekten an. Selbst wenn du von der ERP-Software Schiene weggehst ist das nicht nutzlos. Konstruktiv zum "Neulernen": Meine Kollegen auf dem Stockwerk, die in den 70ern als Fernmeldehandwerker angefangen haben hätten sich auch nie träumen lassen heute als Programmierer, oder Berater oder Berechtigungsadmin zu arbeiten. Allgemein: Du wirst dich später spezialisieren müssen. Und da ist nunmal imemr die Gefahr gegeben aufs falsche Pferd zu setzen. Aber dann gilt wieder das oben gesagte.
  6. Wenn du einen Job willst, bei dem du sicher sein kannst, dass in den nächsten 45 Jahren dein gelerntes nicht überholt sein wird, dann mußt du ein Handwerk wie Küfer oder Schuhmacher ergreifen und dich dabei auf den traditionellen Bereich dieses Handwerks beschränken.
  7. Dann hätte ich auch schreiben können, dass der Serverraum von einem Meteroit getroffen werden kann. Was ist denn jetzt deine konkrete Fragestellung?
  8. Wie gesagt. Er schreibt von unabhängigen Servern. Das deutet für mich auch auf unterschiedliche Domains hin. Sonst ergeben unabhängige Server nicht viel Sinn. ;-) Dann fragt er nach Problemen wenn diese in einem LAN stehen. Und da ist eben das Problem dass das dann mit nur einer IP nach außen nicht funktioniert. Aber in vielen Szenarien hat man eben erstmal nur eine externe öffentliche IP. Deshalb mein Hinweis, dass jeder Server eine öffentliche IP, ob direkt oder mit Hilfe von NAT, braucht. Das du die Problematik nicht siehst liegt daran, dass du nur in den funktionierenden Varianten denkst. Der Op wollte aber wissen, wie es nicht geht.
  9. In Process Monitor kannst du gezielt die Ausgabe nach deinem Programm filtern. Das ist dann natürlich noch nicht der gewünschte Klartext. Allerdings kannst du die Ausgabe auch speichern und dann noch selbst ein kleines Script speichern, welches die Informationen in deutsche Sprache "übersetzt".
  10. Ich hatte das so verstanden, dass er bei sich im LAN zwei Mailserver hat. Das "Unabhängig" hab ich dahingehend gedeutet, dass diese für verschiedene Domains zuständig sein sollen. Und vor diesem Hintergrund bitte ich dich meinen Beitrag nochmal zu lesen.
  11. Sysinternals-Dienstprogramme: Prozess Process Explorer oder Process Monitor sind heiße Kandidaten dafür. Aber schau dir ruhig auch mal den Rest an.
  12. Es kann schwierig sein, die von außen zu erreichen, wenn man NAT von iener öffentlichen Adresse macht. Wenn man mehrere öffentliche Adressen hat und für jeden der Server eine zur Verfügung steht sehe ich keine Probleme.
  13. Genau so hatte ich es nicht gemeint. Ich gehe viel eher davon aus, dass wenn das eine Fremdsoftware ist sie auch zu Beginn ordentlich eingerichtet wurde. Ob das tatsächlich so ist sollte man separat überprüfen. Wer sagt ihm denn, dass die Software nicht tatsächlich so programmiert ist, dass Sie zuerst die Häuser in der Datenbank anlegt, dann die Besitzer und anschließend die Records der Häuser updatet um die Besitzer mit den Häusern zu verknüpfen? Vielleicht wird die ganze Wahrung der Integrität auf höherer Ebene in der Anwendung gemacht, da diese auf dutzenden verschiednenen Datenbanken läuft und der Hersteller nicht unbedingt davon ausgeht, dass ejde dies beherrscht. Das weiß man alles nicht. Deshalb bei Fremdsoftware: Vorsicht mit der Datenbank. Supportet wird der Hersteller nämlich nicht leisten, wenn an der Datenbank manipuliert wurde und deshalb etwas nicht mehr geht. Also, bevor wir hier sinnlos weiter diskutieren sollte der Op erstmal damit rausrücken, worum es eigentlich geht. Wenn es eine eigene Software ist, dann werdet ihr auch wohl wissen, wie die Software funktioniert.
  14. Ist das eine Eigenentwicklung? Wenn nein, dann ist die Datenbank vermutlich genau so, wie sie sein sollte und man sollte sie nicht anfassen.
  15. afo

    Flash Einstieg

    Bei Flex ist das Framework an sich und der Compiler OpenSource. Flash Builder, die Eclipse basierte IDE (und sie haben es geschafft Eclipse noch langsamer und verbugter zu machen) kostet Geld. Allerdings ist Flex nicht so gut für Filmchen und stark animiertes Zeug geeignet, sondern eher zum Bau klassischer Oberflächen.
  16. Für einen Laptop wird sie wohl reichen. Und so viel besser sind die billigen dedizierten Grafikkarten dann auch nicht. Aber sie brauchen viel mehr Strom!
  17. Ist das die offizielle Auskunft der IHK? Ich kann es mir immernoch nicht vorstellen, aber letztlich kann das jede IHK so verlangen, wie sie möchte.
  18. Screenshot oder wenn Code, dann Code. Wenn Abstrakter, dann ein Flußdiagramm, egal welcher Art.
  19. Du solltest eigentlich im Bett sein. (Ich ja auch.) Du schreibst beides, IP und SN-Mask bitweise auf. Verknüpfst das bitweise. Dann siehst du dass die in unterschiedlichen Netzen liegen.
  20. Vermutlich Literaturwissenschaften und so. In der IT-Branche ist weniger für Bachelors eher ungewöhnlich.
  21. Verdi. https://tk-it.verdi.de/archiv/2011/entgelttabellen-tsi/data/2010_Entgelttabelle_TSI.pdf
  22. Ich hatte dir doch ein paar andere Möglichkeiten vorgeschlagen. Du schreibst du hast den WLAN-Treiber neu installiert. Hast du das selbe auch mit dem normalen Netzwerkkartentreiber gemacht?
  23. Du hast die in einem FB gekapselt? Wenn ja übergeb doch diesem einen Parameter, der jeweils den relevanten Default-Wert enthält. Wenn nicht übergeben wird, dann fall auf einen default-default zurück.
  24. Vor-Ort-Service dazubuchen? Ansonsten: Schau mal ob zum Beispiel unter Linux auch Abstürze in Verbindung mit dem Netzwerkadapter auftauchen. Du kannst natürlich auch mal Windows komplett neu installieren. Wenn das nicht hilft, dann ist es wohl ein Hardwaredefekt. Dann kommst du um das Einschicken nicht herum. Edit: Mein Vorschlag repariert keine Ideapads, deshalb raus.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...