Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. War ein Sensor nicht mit einem Port (zumindest beim Switch) gleichzusetzen? Also 48Port Switch belegt 48+ (je nachdem was sonst noch überwacht werden soll) Sensoren?
  2. Dann sollte er ja auch keine Probleme damit haben, seinen Ar*ch für diese Maschinen hinzuhalten. Das ist aber weniger dein Problem (sofern du belegen kannst deine Aussagen getätigt zu haben), sondern das der GF. Ich persönlich würde mir als GF diese "ach was, das geht noch länger" Garantie schriftlich geben lassen und den MA darauf hinweisen, dass er damit voll finanziell verantwortlich gemacht wird wenn was passiert (wird zwar kein Gericht der Welt durchwinken, aber ggf. den Kollegen doch mal dazu veranlassen nachzudenken). Zu den Lizenzkosten von Hyper-V kann ich nicht viel sagen, da wir mit vmWare virtualisieren, aber ich sag mal so: wenn HyperV so deutlich günstiger/besser wäre, warum laufen vmWare dann nicht reihenweise die Kunden weg? Welchen Vorteil errechnest du dir mit einem Host pro Standort vs. ein Cluster (2 Hosts) am einen, und einer "Minimalaustattung" am Zweiten? Ohne Cluster hast du immer einen gewaltigen Aufriss wenn es ums Patchen der Hosts geht, die VMs sind nicht verfügbar, und wenn dein Host Probleme macht darfst im Zweifelsfall hinfahren. Was willst du replizieren? Komplette Maschinen? Quizfrage: Was passiert wenn eine Maschine doppelt im Netz ist? Also Selbe SID, selber DNS Name, selbe IP? Antwort: Nix Gutes! Wenn deine User mit TCs arbeiten sollen ist nix mehr mit Lokal, dann gibts kein lokal mehr, nur noch Terminalserver. Systemvoraussetzungen und alles was dazu gehört kann dir mit Sicherheit DATEV sagen, nen SQL Server brauchst du auf jeden Fall (Lizenzierung beachten!). Stimmt, ist ja auch nur das zentrale Nervensystem, braucht man nicht zwingend unter Wartung oder zumindest noch mit der Möglichkeit Ersatzteile zu beschaffen... Zumindest ist es keinem aufgefallen ob schon jemand drin war... Nur so aus Neugierde, wie viele Angriffsversuche hat das Ding denn schon mal gemeldet?
  3. Ich würde bei so was stur nach dieser Seite gehen. Was dort an Terminen steht ist offiziell. Offizieller geht's nicht. Windows Server 2008 R2 Service Pack 1: Enddatum für grundlegenden Support: 13.01.2015 Enddatum für erweiterten Support: 14.01.2020 Ich würde die Seite mal zeigen, die Entscheider noch mal darauf hinweisen, dass das die offizielle MS-Seite ist und wenn der Kollege was anderes weiß möge er es bitte belegen. Ich persönlich(!) würde mich dann auch weigern, die Verantwortung für diese Systeme zu übernehmen (zumindest was OS-Sicherheit angeht). Wenn der Kollege sooo sicher ist, wird er ja bestimmt auch seine Patschepfötchen dafür ins Feuer legen. :) Welche Virtualisierungssoftware? Wenn du 2 Hosts hast, solltest du darüber nachdenken ein Cluster zu bauen, dann brauchst du aber auch ein SAN, bzw musst deine VMs in einen Speicher legen auf den beide Hosts zugreifen können. Nachteil bei 2 Standalone Hosts, du kannst deine Maschinen nicht schnell von Host1 auf Host2 verschieben falls Host1 ein Problem haben sollte. Damit nimmst du dir den Vorteil der Virtualisierung. VM1: Mindestens 2 DCs, sonst hast du ein Problem wenn der einen nicht will, DHCP würde ich nicht mehr auf einem DC lassen (musste ich auf die harte Tour lernen). VM2 internes Tool kannst du ggf. mit VM7 für die Diktiersoftware kombinieren VM5 Printserver eigenständig, ein DC ist ein DC ist ein DC, und nichts weiter. VM6 Backupserver sollte kein Domainmember sein um Cryptolockern nicht auch noch gleich die Backupfiles zu servieren Hohe Speichergeschwindigkeit ist immer relativ, der Speicher in dem die VMs liegen sollte schon performant sein, muss aber kein Flashspeicher sein (macht aber mehr Spaß :) ). Wenn ich diese Seite richtig deute, sind die ProCurve Modelle schon lange (2010) End of Sale und wahrscheinlich auch schon länger End of Life. Solange sie noch laufen, KANN man sie im Einsatz lassen, ob das immer noch klug ist... Ersatzteile wirst du zumindest dann weniger bekommen. Also brauchst du einen Plan B falls mal einer aussteigt, Neuanschaffung ist immer zeitaufwändig. Zur Windowsfirewall sag ich mal lieber nichts, aber hast du eine Domäne? Ist die überhaupt an? Es gibt sehr viele Domänennetzwerke in denen die Windowsfirewall ausgeschalten ist weil sich die Admins den Konfigurationsaufwand sparen wollen. Ansonsten ist da Ding eh offen wie ein Scheunentor. Ohne anständige (Hardware)firewall würde ich kein Firmennetz ans Internet lassen.
  4. Die Punkte 4.4 Projektpräsentation (1h) und 5 Fazit (2h) gehören m.E zwar in die Präsentation, nicht aber ins Projekt selbst. Auch die interne Präsentation nicht, außer es ist die Abnahme des Projektes(?).
  5. Gehört meines Erachtens nicht ins Projekt, vor allem da die Punkte definitiv in die Präsentation gehören. Die 3 Stunden würde ich als noch mal neu verteilen.
  6. Wenn ich als potentieller AN oder Azubi auf euch aufmerksam werde, ist das auf eurer Homepage ersichtlich? Schaut auch da mal bei den "Großen" um, die haben auf ihrer Homepage so gut wie immer eine Rubrik mit Referenzkunden. Ein Kleinbetrieb der sich (augenscheinlich) nur um Kleinkunden kümmert ist relativ uninteressant, steht aber auch das Krankenhaus oder das Schulzentrum auf der Kundenliste... Jaja, der ITler beim ÖD, der bei einem Serverausfall pünktlich stempelt... Ich glaube der braucht am nächsten Morgen auch nimmer kommen. Will sagen, solche Notfälle sind in unserem Job IMMER Prio 1, egal ob ÖD oder HA-RZ (wobei, bei Letzterem schwenkt man auf die Ersatzmaschine und kümmert sich drum wenn die Austauschhardware da ist). Allerdings ist das kein Thema wo ein Azubi zwingend dabei sein MUSS. Klar ist es für ihn auch gut so was mal gemacht zu haben, aber mal ehrlich, wenn beim Kunden die Hütte brennt hat man keine Zeit dem Azubi was zu erklären. Warum denn nicht? Mal Butter bei die Fische, warum sollte ich als Azubi zu euch kommen? Es gibt hier in der Gegend irgendwo einen Metallbauer der seinen Azubis den FS bezahlt und ein Auto stellt (mit "ich bin Azubi bei XY" Schriftzug). Warum macht der das? Weil die Jungs und Mädels sonst lieber zu "den Großen" gehen. Auch Schüler wissen, dass es besser ist große Namen im Lebenslauf stehen zu haben, die gehen lieber zu "Festo" oder "Daimler" als zu "Metallbau Hintertupfingen". Oder in der IT lieber zu Bechtle, Microsoft, IBM, HP... Kommunikativ sein... Also mit 16 war ich das sicher nicht, zumindest nicht im Umgang mit Erwachsenen. So was muss man lernen, das hat man nicht, das kommt irgendwann. Genau wie selbständiges lernen. Wer, frisch von der Schule kann das bitte? Das wird in der Schule weder gefordert noch beigebracht. Interesse am Ausbildungsberuf sollte man immer haben, ja. Bei einem kompletten Systemausfall muss aber nicht der Azubi anrücken, der darf mit, wenn er will. Dem Kunden ist es aber egal, der will einfach nur, dass sein System asap wieder läuft, der nimmt keine Rücksicht auf Ausbildungsinhalte oder Zeit zum Erlären. ALso was soll der Azubi dort?
  7. check_mk? Zu8mindest wenn es nicht nur Netzwerk sein soll. Im Endeffekt sollten 98% der Anforderungen mit jedem Nagios-Fork abbildbar sein, die restlichen 2% sind aber wahrscheinlich der interessante Teil. Wobei da dann auch auf irgendwelche Plugins zurück greifen können sollte.
  8. Wenn ich aber die Steigerung zwischen "stolpern und hinfallen", "3 Stufen von der Treppe fallen" und ggf. "mit dem Fahrrad legen" nicht kenne, weiß ich nicht was "weh tun" bedeutet. Dann kann ich auch nicht abschätzen, dass der . Stock oder das 50km/h Auto richtig mies weh tun werden.
  9. Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein etwas kurioses Problem. Meiner User hüpfen mit Roaming-Profilen auf 4 identischen Windows 2016er Sessionhosts rum. Das Startlayout wird über eine layout.xml vorgegeben, Der Ordner "Desktop" wird umgeleitet und die angepinnten Programme an der Taskleiste eigentlich auch. Eigentlich... Ich kann alle Programme anpinnen, aber nach einer Neuanmeldung ist der Windows Filexplorer jedes mal weg. Wenn ich mir den Ordner %userprofil%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar anschaue, sehe ich dass die Verknüpfung hinzugefügt wird, melde ich mich ab, bleibt die Verknüpfung da liegen. Aber beim nächsten Anmelden verschwindet sie wieder. Das betrifft nur die explorer.exe. Jetzt die Preisfrage: Warum ist das so? Hab ich bei den GPO zu viel gewollt und etwas abgeklemmt das ich nun nicht wieder finde? Muss das so?
  10. Leute, schaltet mal nen Gang runter, das ist die erste Woche... Motivation ist eine Sache, aber wenn ihr in 3 Monaten die Inhalte von 3 Jahren aufsaugt, lasst ihr uns anderen ganz schön alt aussehen
  11. Wie wäre es mit einem kleinen Urlaub auf SQL Island? Ist zwar nix mit Netzwerk, aber auch FiSi.
  12. Ich kaper hier mal schamlos rein, hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit den Spiceworks Produkten? Wenn die Produkte wirklich kein Geld kosten.. womit bezahle ich dann? Also welche Daten werden abgeschnorchelt?
  13. Je nachdem in welcher Gegen man unterwegs ist, ist da Auftauchen von Viechern in freier Wildbahn eher überschaubar. Da hat man das Handy hauptsächlich für die gelaufenen Kilometer mit dabei. Ansonsten kurzer Blick falls es doch mal vibriert "oh hab ich schon" und ignorieren. Die Pokemon Go Zombies waren hauptsächlich Downtown in den Metropolen unterwegs, auf dem Land kannst froh sein wenn mal ein Vieh auftaucht.
  14. Oder er lässt dich bis zum Tag X (wobei X = letzter Tag -Resturlaub) arbeiten und stellt dich gar nicht frei. Abgesehen davon machen wohl einige AG den Fehler widerruflich unter Anrechnung des Resturlaubs Freizustellen und nicht zu sagen ob der Resturlaub am Anfang oder am Ende der Freistellung angerechnet wird... Dann hat man frei und der Urlaub muss ausbezahlt werden, da der AN ja theoretisch jederzeit mit dem Anruf "wir brauchen dich nochmal" rechnen muss, und das dem Urlaub wiederspricht :).
  15. Ähm, jap. Nur weil du gucken kannst (technisch) heißt das noch lange nicht, dass du das auch darfst (Datenschutz + Arbeitsrecht). Meine Faustregel: alles was ich nicht will, dass Kollegen einfach so reinschauen können, lass ich mir schriftlich geben wenn ich da bei jemand anderem gucken soll. Dazu gehören Mailaccounts, Basisordner der User und eben alles was auch nur ansatzweise mit persönlichen Daten zu tun hat (PW+FiBu). Ich würde auch nicht zugeben da geguckt zu haben :) Einfach mal bei den netten Damen von PW anfragen ob du eine Übersicht deiner Überstunden haben kannst, und damit dann zum Chef und fragen was du damit machen sollst, ohne Hint dass du gehen willst. Welches den Passus bei einem normalen AN mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kassieren wird. Daher könnte man mit dem Wissen im Hinterkopf etwas direkter fordern.
  16. Mit dem IT-Handbuch für Fachinformatiker und dem Ausbildungsrahmenplan mal die Basics zusammensuchen und dann eins nach dem anderen durcharbeiten. Es bringt dir überhaupt nichts, wenn du dich mal 2h mit Subnetting beschäftigst, dann 3h mit Datenbanken, noch mal 1h mit VOIP, ein bisschen mit Clients, da mal nen Drucker... Such dir ein Thema aus, arbeite es durch BIS DU ES VERSTANDEN HAST, dann das nächste. Nach einiger Zeit schaust du viel viel noch über ist vom Wissen und je nachdem machst du weiter.
  17. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Und deswegen laufen bei einigen Versicherungen und Banken noch die alten Mainframes mit dem unwartbaren Cobol-Geraffel von vor dem Krieg und die Verantwortlichen sitzen eine Umstellung noch bis zur Rente aus. Dass es irgendwann niemanden mehr gibt der 1. Cobol kann, 2. es schafft das unkommentierte Zeugs zu übersetzen und 3. kein Vermögen, das Erstgeborene vom Chef und mindestens eine Niere kostet wird gekonnt ausgeblendet. Selbst in diesem Blogartikel schreibt er weiter unten dass man Code weiterentwickeln soll, warten soll (order wartbar machen) und nicht einfach nur weiter anbauen und draufschaufeln. Und ja, manchmal müssen alte Zöpfe einfach fallen, niemand benötigt mehr einen Bugfix für einen Bug der nur bei Vollmond auftritt wenn Bill Gates Durchfall hat und man in Niederösterreich ein isländisches Win95 in einem nach NNW ausgerichteten 5qm Raum benutzt.
  18. bedeutet im Übrigen NICHT, dass du eine 'vierzehnseitige Integralrechnung rückwärts auf Aramäisch mit den Füßen in Ziegenblut auf einen geweihten Papyrus'* abliefern musst. Es muss "nur" ein Problem sein, bei dem du ein Problem analysierst, verschiedene Lösungen vergleichst und dich nachvollziehbar für eine davon entscheidest. *an dieser Stelle danke an Barlow für diese Ausführung
  19. Achtung, Vorsicht! Der Datenschutzi legt schon Messer und Gabel bereit. Soll heißen: nicht alles was technisch machbar ist, darf auch einfach so gemacht werden.
  20. Hibbel, so langsam wird ernst, Kleid ist da, Ringe sind da, Gäste wollen auch kommen... Muss noch Text üben
  21. Würde ich auch mal sagen, nach 14 Jahren ist der Termin wahrscheinlich schon vorbei Falls der Teil hier Eine neue Frage sein soll, mach bitte einen eigenen Thread dazu auf, und lass diesen hier in Frieden ruhen.
  22. Erst mal abwarten und beobachten. Wenn du dann mal den weg zur Kaffeemaschine auswendig kennst (inklusive der "Jetzt ist Kaffee fertig" Zeiten) und du dir nicht mehr bei 90% der Mitarbeiter die dir über den Weg laufen überlegst wer da ist, wenn du den Hausdrachen kennst (es gibt IMMER einen, nicht zwangsläufig weiblich)... Sollte sich bis dahin nichts herauskristallisieren, DANN mal in der Berufsschule mit Klassenkameraden unterhalten und ggf. versuchen zu wechseln. Aber erst mal abwarten und beobachten. Organisiert euch als Azubis, überlegt wie ihr euch am Besten unterstützen könnt (Mitschriebe aus der Schule ablegen etc.) Schnappt euch den Ausbildungsrahmenplan, überlegt was ihr sonst noch wissen müsst. Zerlegt die ein oder andere Hardware und schaut euch das Zeug von innen an. Schaut mal im Lager was ggf an alten Krempel rumliegt und bastelt euch eine Testumgebung. Sobald ihtr nicht mehr weiter kommt, googel und vor allem Ausbilder fragen. Sucht euch selbst was zu tun und schaut mal wie das aufgenommen wird.werdet ihr ans Telefon zurückgeschickt obwohl nichts los ist? Meh! Werdet ihr unterstützt? Yay, super.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.