Zum Inhalt springen

P3AC3MAK3R

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von P3AC3MAK3R

  1. Dann verstehe ich nicht, warum in den Prüfungsteil B, in den allein die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung eingehen, bei Dir nur die schriftlichen Ergebnisse zu 50% eingehen. Ist Unsinn, findest Du nicht? Richtig wird Deine Aufstellung, wenn Du das "Prüfungsteil A" und "Prüfungsteil B" entfernst, sprich: Gesamtnote = 25% * Doku + 25% * (Präsentation + Fachgespräch) + 50% * schriftliche Prüfung Dabei ist dann aber immer noch nicht berücksichtigt, daß Präsentation und Fachgespräch einzeln bewertet werden. Ob das hinterher natürlich noch irgendwo auftaucht, ist natürlich eine andere Sache.
  2. 1. Das Spiel heißt "America's Army: Operations" 2. Hat es vielleicht einen Grund, daß Du so oft gebannt wurdest?
  3. Das was ich gepostet habe ist schon richtig. Einfach nochmal lesen und überdenken. Deine Aufteilung würde wenig Sinn machen, da in den einzelnen Prüfungsteilen jeweils nur 50% anstatt der nötigen 100% auftauchen würden. Hier nochmal der komplette Rechenweg für die Gesamtnote: Ergebnis Prüfungsteil A = 50% * Projektdokumentation + 25% * Präsentation + 25% * Fachgespräch Ergebnis Prüfungsteil B = 40% * GH1 + 40% * GH2 + 20% * WISO Gesamtnote = (Ergebnis Prüfungsteil A + Ergebnis Prüfungsteil / 2 Wenn Du Dir den durch den Kopf gehen läßt, wirst Du sehen, daß ich Recht habe.
  4. Ich würde versuchen, möglichst maximal 15 Minuten zu brauchen. Falls Du ein Handzeichen brauchst, kannst Du die Prüfer ja auch von Dir aus bitten, Dir dieses zum Beispiel zwei Minuten vor Schluß zu geben. Es ist immer ein wenig gefährlich, sich auf irgendwelche Gerüchte zu verlassen.
  5. chmod +x dateiname reicht auch vollkommen aus. Das wichtigste ist, daß die Datei ausführbar ist.
  6. Auch meiner Meinung nach sind automatisch ablaufende Präsentationen tödlich (s. die genannten Gründe). Hin und wieder ein Klicken, was mit einer Sprechpause verbunden ist, kann auch ganz angenehm sein.
  7. Yep, das würde ich auch sagen. Besser 13-15 Minuten in angemessenem Sprachtempo als die Inhalte von 20 Minuten in 15 Minuten zu quetschen. *durchsaus*
  8. Ich kann Hawkeye nur zustimmen. Wenn man sich für das Berichtsheft irgendwelche Ausbildungsinhalte ausdenkt, die es gar nicht gab, schießt man sich nur ein Eigentor. Ich würde möglichst exakt reinschreiben, was zu tun war. Selbst Beschäftigungstherapien a la Kaffeekochen und Kopieren würde ich eins zu eins übernehmen, wenn ein längerer Zeitraum dafür draufgegangen ist.
  9. Für Präsentation bzw. Fachgespräch gibt es je eine Note, die jeweils zu 25% in den Prüfungsteil A eingeht. Die Dokumentation geht zu 50% in den Prüfungsteil A ein.
  10. Allein das klingt für mich ein bißchen dünne, aber vielleicht kann ja mal ein Prüfer (z. B. Timmi) mehr dazu sagen.
  11. Du bist ein Mensch, oder? Menschen machen Fehler. Wenn Du herausstellst, was Du hättest besser machen können, zeigst Du auf jeden Fall den Prüfern, daß Du Deine eigene Arbeit analysieren kannst, was wohl kaum eine Abwertung bewirken kann.
  12. Warum soll es denn dabei keine Projektergebnisse geben? Zum Beispiel könnte man sagen, ob das Sicherheitskonzept erfolgreich erstellt wurde oder ob die eingeplanten Ressourcen gewahrt werden konnten. Vielleicht ist auch bei der Projektdurchführung etwas aufgefallen, was man vielleicht bei zukünftigen Projekten anders machen würde.
  13. Auch hier die Frage: wo sind die Projektergebnisse?
  14. Just call me Peace. Man kommt zwar von einem auf das andere, aber identisch ist es sicher nicht.
  15. Nur sechs Punkte auf das Flipchart zu schreiben, dürfte kein Problem sein. Wenn Du aber die Gliederung eh in der PPT-Präsentation mitlaufen läßt, stellt sich aber die Frage, ob du das Flipchart wirklich brauchst. Da aber zwei Medien ganz erfrischend sein können, bleibt natürlich auch die Möglichkeit, die Gliederung nicht während der Präsentation zu zeigen. Beides zusammen halte ich jedenfalls für doppelt gemoppelt.
  16. Wie wäre es noch mit der Präsentation der Projektergebnisse?
  17. Das ist wohl von IHK zu IHK verschieden und Vitamin B gibt's ja auch noch.
  18. Das bezweifle ich. Wie kommst Du auf den 100/100/50-Unsinn? Die Gewichtung der einzelnen Teile ist doch auch aus der 40/40/20-Aufgliederung abzuleiten.
  19. Ist es nicht auch möglich, per rm-Kommando Mails aus dem Mail-Verzeichnis zu löschen oder sind die dort zusammengefaßt in einigen wenigen Dateien abgelegt?
  20. Mein Beileid. Am besten schaust Du mal nach dem Begriff "mündliche Ergänzungsprüfung". So heißt es nämlich offiziell.
  21. Das ist auf jeden Fall zu empfehlen. Um die Notfalltreppe komplett aufzubauen, ist es auch u. U. sinnvoll, die Präsentation mehrfach ausgedruckt mitzubringen. Das mag auf den ersten Blick vielleicht übertrieben erscheinen, da wohl meist nicht Beamer und OHP ausfallen, aber die Prüfer sehen, daß man so gut wie irgend möglich vorbereitet ist.
  22. Ich hatte zwar nicht direkt ein Datenbankprojekt, aber es war eine Datenbank beteiligt. Ich wurde z. B. gefragt, was das für ein Datenbanktyp sei (=> relationale Datenbank), was man genau unter einer relationalen Datenbank versteht und welche Abfragesprache ich kenne (=> SQL). Dann wurde ich noch nach verschiedenen SQL-Statements zur Manipulation von Daten in der Datenbank gefragt (select, delete, update, insert).
  23. Google ist Dein Freund: http://www.accessarchive.com/FAQs/Modelling/German/I_08_Kardinalitaet_und_referentielle_Integritaet.htm
  24. Die IHK die Du meinst heißt IHK Ostwestfalen zu Bielefeld. Eine der Zweigstellen ist Paderborn.
  25. Ich hatte anfangs meine Präsentation auch mit OHP-Folien vor Kollegen vorgestellt, weil das hier von einigen Prüfern propagiert wurde, bin damit aber eher auf die Nase gefallen und bin dann auf auf PowerPoint umgeschwenkt. Auch wenn das letztendlich alles nur eine Sache der Übung ist, kommt mir der Einsatz von OHP-Folien immer irgendwie ein wenig "billiger" vor.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...