Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Ist das die ganze Zeile?? Die Funktion ist vom Typ String, das heißt das Ergebnis (der ersetzte Text) wird als String zurückgegeben: $Nachricht_neu=str_replace(":->", "Test", $Nachricht);
  2. Geschlossen, weil doppelt gepostet
  3. Bitte eine Frage nur in einem Forum posten...
  4. Stimmt auch wieder, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Muß da nur erstmal suchen in welcher Klasse das wieder drinsteckt und was ich für einen Verweis setzten muß. Auf die schnelle hab ich das in der MSDN nur für VB.NET gefunden. Werd ich morgen abend mal probieren, für heute reichts mir
  5. Danke schon mal für deine Antwort Ja, das klappt. Auf einer anderen Form fülle ich ein Datagrid mit den gleichen Verbindungsdaten. Der Quelltext ist da bis einschliesslich "myDataAdapter.Fill(myDataSet,"Kunden");" gleich, nur das danach eben die Daten in das DataGrid geschrieben werden. Sollte eigentlich, zumindest wird bei einem Haltepunkt als Wert "System.Data.Datatable" und nicht NULL ausgegeben. Ausgeben kann ich da nichts (zumindest weiß ich nicht wie) da ich ja in einer Klasse und nicht in einer Form bin. Leider auch nicht. "myDataAdapter.Fill...." liest die vorhandenen Daten aus der DB und schreibt sie in das DataSet und soweit geht es ja auch. "myDataSet.AcceptChanges()" bringt das DataSet dazu die Daten die nachträglich in das Dataset eingefügt wurden zu "Akzeptieren": DataRow neuerSatz=Tabelle.NewRow(); neuerSatz["Vorname"]=this.Vorname; neuerSatz["Nachname"]=this.Nachname; Tabelle.Rows.Add(neuerSatz); Ich habs aber auch gerade ausprobiert, genau gleiches Ergebnis: Keine Fehlermeldung, aber auch keine Datensätze in der Datenbank.
  6. Hi, ich spiele gerade (mal wieder) mit C# und Access rum (bin absoluter Anfänger was C# betrifft). System ist Visual Studio.net Beta unter Win XP SP1. Die AccessDB ist mit Access2000 erstellt. In der DB ist nur eine Tabelle "Kunden" mit den Feldern ID (Autowert, Primärschlüssel), Vorname (Text) und Nachname (Text). Ich habe eine WindowsForm (als dll) mit 2 Textfeldern für Vor- und Nachname und einen Button "Speichern". Dann habe ich eine Klasse "Kunden" erstellt mit folgendem Quelltext: public class Kunden { public string Vorname; public string Nachname; public bool Speichern() { string commandString="Select id, Vorname, Nachname from Kunden;"; string connectionString="provider=Microsoft.JET.OLEDB.4.0; data source=Kunden.mdb"; OleDbDataAdapter myDataAdapter=new OleDbDataAdapter(commandString,connectionString); DataSet myDataSet = new DataSet(); myDataAdapter.Fill(myDataSet,"Kunden"); DataTable Tabelle=myDataSet.Tables["Kunden"]; DataRow neuerSatz=Tabelle.NewRow(); neuerSatz["Vorname"]=this.Vorname; neuerSatz["Nachname"]=this.Nachname; Tabelle.Rows.Add(neuerSatz); myDataSet.AcceptChanges(); myDataAdapter.Update(myDataSet,"Kunden"); return true; } } Beim Klick-Ereignis des Speichern-Button wird eine Instanz der Klasse erstellt, die Variablen Vorname und Nachname mit dem Inhalt der Textfelder gefüllt und Speichern() aufgerufen. Die Werte in "this.Vorname" und "this.Nachname" haben die gewünschten Werte (hatte einen Haltepunkt gesetzt und Werte überprüft). Der Compiler gibt keine Fehlermeldung aus, aber die Werte werden nicht in die DB geschrieben. Die DB ist auch im richtigen Verzeichnis, bei einer anderen WindowsForm mit einem DataGrid werden die vorhandenen Datensätze angezeigt. Laut dem Tutorial, das ich verwende sollte es eigentlich so stimmen. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, warum die Datensätze nicht in die Accesstabelle geschrieben werden.
  7. Überprüfe mal deine SQL-Anweisung, ob es wirklich Datensätze gibt, die auf die Where-Bedingung passen. Die Fehlermeldung kommt normalerweise, wenn die SQL-Anweisung keine Daten liefert.
  8. Hört sich schwer nach falsch eingestellter MTU an. Schau mal hier rein: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?threadid=39367&werbeid=47 Das sollte eigentlich dein Problem lösen.
  9. :confused: :confused: :confused: Also ich glaub noch ausführlicher gehts nicht... Hast du mal etwas weiter auf der Jana-Seite geschaut, als nur die eine Seite, die hades gepostet hat, z.B. bei den Screenshoots? http://www.janaserver.de/start.php?lang=de&menue=hilfe&content=screen Da ist jedes von deinen oben beschriebenen Problemen mit Screenshoots beschrieben. Noch Ausführlicher gehts fast nur noch, wenn der Autor von Janaserver das bei dir einrichtet
  10. Wenn du sowieso jetzt wieder Praktikum hast, kannst du dann nicht auf der Stelle arbeiten und das ganze offiziell als Praktikum weiterlaufen lassen? Für die Zeit zwischen Praktikumende und Präsi würde ich einfach mal mit deiner IHK und dem Arbeitsamt reden, ob die dich nicht vom normalen Untericht freistellen und du in der Zeit das "Praktikum" verlängern kannst. Nachteil bei der Lösung wäre halt, das du nicht viel dazuverdienen darfst, dafür spart aber auch dein Betrieb einiges an Geld ein. Bei mir war es ähnlich, ich habe nach Absprache mit IHK und Arbeitsamt mein Praktikum von einem halben Jahr auf 9 Monate verlängert und wurde für die zusätzlichen 3 Monate vom normalen Untericht befreit. Das ganze hängt natürlich von den zuständigen Sachbearbeitern bei IHK und Arbeitsamt und von deinen Argumenten ab, aber nachfragen würde ich auf jeden Fall mal. Mehr als Nein sagen können die nicht.
  11. Wolle

    ip verfolgen

    Ich schieb den mal zu den Netzwerken rüber...
  12. Hast du in der adminfunctions.php irgendwas verändert?? Sieht so aus, als ob da vor dem Header schon eine Ausgabe steht, ein Leerzeichen reicht schon um die Fehlermeldung auszulösen. Ich schieb den Thread mal in die Webserverprogrammierung rüber.
  13. Das kannst du über die PHP-Funktion preg_replace machen: http://www.php.net/manual/de/function.preg-replace.php Als Beispiel hier die Zeile aus dem phpBB2 die dafür zuständig ist: $message = preg_replace('#(<)([\/]?.*?)(>)#is', "<\\2>", $message);
  14. Bei mir kommen auch massig Einträge: Wolle ist... ... wunderschön und der Ertrag lässt sich ja durch gute Zuchtwahl steigern :eek: :eek: ... außerordentlich elastisch und nimmt nach Zug oder Druck wieder ihre frühere Form an :eek: ... wirklich ein Wunder und ein Geschenk der Natur :D
  15. Wolle

    Handy Webseite

    Ich hab auch noch ein paar Links, die dir evt. weiterhelfen könnten: http://www.boku.ac.at/htmleinf/wein.html http://www.thozie.de/wap/index.htm http://www.wml-tutorial.de/inhalt.html http://www.guim.de/ml/wml/index.htm
  16. Jein... Theoretisch hast du damit schon Recht, zumindest was die Standardbefehle angeht. Allerdings haben die meisten Datenbanken eigene "SQL-Erweiterungen" die es dann halt nur auf dieser DB laufen. Auch bei den Datentypen und der Formatierung (z.B. Datum) gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Datenbanken. Auch lassen sich manche Sachen besser, bzw schneller über die Programmiersprache als über SQL lösen.
  17. Kommt ja immer auf die Installation an. Alles grafische kann man da sowieso vergessen. Ich hab hier einen 166er mit bis vor kurzem 32 MB RAM (jetzt 96) laufen. Dient als Router, Fileserver (Samba und NFS), DNS-Server, Mailserver (Postfix, Cyrus Imap), Faxserver (Hylafax), Printserver und Testwebserver (Apache, PHP, MYSQL) das ganze unter Suse 7.3 (alles ist auch mit 32 MB gelaufen, allerdings etwas langsam). Die Systemplatte (mit Swap) war auch nur 2 GB, für den Fileserver hab ich noch eine 30 GB Platte nur für Daten gemountet. Mit 16 MB RAM sollte die Kiste auf jeden Fall als Router und kleiner Fileserver oder Webserver (Testsystem) reichen. Da bei mir jetzt ein Plattenwechsel ansteht, werde ich wohl als nachstes die aktuelle Slackware ausprobieren, da Slackware doch um einiges "schlanker" ist und nicht soviel mit installiert, was man unter der Konsole sowieso nicht braucht. Hardwaremäßig sollte es eigentlich bei so ner alten Kiste keine Probleme geben, solange du nicht absolut exotische Hardware hast.
  18. Wolle

    Linux Befehle

    Ich hab mal die Sternchen aus dem Threadtitel entfernt. Ist doch etwas sehr störend. Der Threadtitel sollte einfach aussagen um was es geht und nicht noch verziert sein.
  19. Bitte keine Werbung hier im Forum Auszug aus den Boardregeln:
  20. PHP greift dabei auf ImageMagick oder ähnliche Programme zu. In älteren Versionen von ImageMagick wird gif noch unterstützt und kann somit auch von PHP verwendet werden. Ich schiebe den Thread mal zur Webserverprogrammierung rüber..
  21. Wolle

    Routing & FTP

    Mit iptables sollte das helfen: http://www.tor.at/resources/computer/net/internet/firewall/netfilter.html#ftp Edit: Ups... Gerade im anderen Thread gesehen, das du ipchains verwenden willst: http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=73
  22. Mit Webprogrammierung hat das nicht wirklich zu tun Ich schieb den Thread mal ins Win-Forum.
  23. Wolle

    sortierung in html

    Ist vielleicht deine Meinung, mal abgesehen davon das du ohne HTML keine Seiten machen kannst... HTML beschreibt das Aussehen der Seite. PHP, Java oder ASP sind Programmier-Sprachen und somit ganz was anderes. Jede der Programmier-Sprachen hat ihre Vor- und Nachteile. Es kommt drauf an, was auf den Servern überhaupt läuft, auf die Anwendung die damit entwickelt werden soll und natürlich auch auf das Wissen, das man in den einzelnen Sprachen hat. Pauschal kann man nicht sagen, das eine bestimmte Sprache am besten ist. Aber das ganze wird schon recht Offtopic, da die ürsprüngliche Frage eine ganz andere war.
  24. Wolle

    sortierung in html

    Die Daten werden ja per SQL ausgelesen, da kannst du in der SQL-Anweisung mit "ORDER BY" die Daten direkt sortieren und dann so an den Browser schicken. Je nach Button müßtest du dann halt eine eigene SQL-Anweisung schreiben oder die SQL-Anweisung per Stringoperationen zusammen bauen. Andere Möglichkeit wäre die ganzen Daten aus der DB auszulesen und in ein Array zu speichern. Da kannst du die dann auch sortieren. Allerdings braucht das je nach Datenmenge dann halt auch entsprechend Speicher. Wenn du es etwas genauer brauchst, kannst du ja evt. noch mal im Java-Forum nachfragen. Ich selber kann so gut wie kein Java und kann dir daher nur den groben Ansatz liefern...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...