Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Auf der CD ist normalerweise ein Image von einer Linux-Bootdiskette (bei Suse im Ordner Disks auf der ersten CD). Ansonsten mal auf dem FTP-Server deiner Distribution schauen.. Das Image kannst du mit Rawrite (bei Suse im Ordner Dosutils) auf Diskette schreiben.
  2. Eingabefeld.value=DLookup("Feldname", "Tabellenname", "Where-Bedingung") Zumindest gehts noch unter Access2000 so, XP kenne ich nicht, geht aber vermutlich gleich...
  3. Sieht so aus, als ob mindestens ein Datentyp deiner Zieltabelle nicht auf die Daten passt, die du einfügen willst. Der Fehler kommt z.B. wenn du versuchst Zeichen in ein Integer-Feld zu schreiben.
  4. Sehe ich anderst. MS Office ist nun mal eine Standardsoftware die in (fast) allen Betrieben eingesetzt wird und sollte daher von jedem beherrscht werden. Aber im Endeffekt ist es ja eigentlich egal, ob jetzt MS Office, OpenOffice oder sonst ein anderes Office-Paket zur Verfügung steht. Ich habe übrigends meine AP mit PC geschrieben (BaWü). Wir konnten bei jeder (Teil-) Aufgabe selber entscheiden, ob wir diese auf dem Papier oder am PC machen wollen. Zur Verfügung standen Word, Excel, Access und Flowcharter. Ich persönlich fand es gar nicht schlecht so, zumindest besser als sich die Finger wund zu schreiben bei irgendwelchen Kalkulationen oder Prozessketten.
  5. Wolle

    Problem mit IE 6

    Wenn wirklich gar nichts passiert, könnte das auch an der MTU liegen. In dem Fall lade dir mal Dr. TCP (gibt bei http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=13&sort=top ) runter und stell die MTU der Netzwerkkarte mal auf 1492 ein. Mit Webdesign hat das aber nichts zu tun, ich schieb den Thread mal ins Win-Forum...
  6. Wie meinst du das?? Meinst du per HTML, bzw einem Script aus, das auf einem Webserver liegt?? Das geht IMHO nicht. Oder meinst du nur lokal bei dir? In dem Fall wäre das eher ein Fall für's Win-Forum. Falls du das meinst schieb ich den Thread dann rüber...
  7. Nö, das glaube ich nicht. Ich tippe eher auf eine Firewall, die das abblockt. XP hat ne "eingebaute" Firewall. Bist du sicher das die deaktiviert ist?? Hast du sonst noch eine laufen?? Warum sollte ein Webserver sich nicht selber aufrufen können?? Wenn du auf einem Rechner mit Webserver den Server mit localer IP aufrufst geht das ja auch. Der dynDNS setzt ja nur die (Sub-)Domain in die IP um. Weitere Möglichkeit wäre, das beim Portforwarding (Iptables??) ein Fehler ist und du damit die XP-Kiste blockst. Tippe aber eher auf das erste, da du ja mit Win98 drauf kommst.
  8. Na etwas präzisiere Aussagen, als "es geht immer noch nicht". Sowas ist keine Fehlerbeschreibung, sondern Bullshit (sorry für den Ausdruck ) Damit dir geholfen werden kann, sollte man wissen, was du genau probiert hast, bei gegebenen Quelltext (wie hier), was du evt verändert hast, oder gleich den veränderten Quelltext. Möglichst genaue Angaben halt, damit man den Fehler einkreisen kann. Ich hab grad etwas Zeit gehabt und hab versucht, aus dem schlau zu werden was du bisher gepostet hast. Zum Applet: Hab ich das richtig verstanden, das www.neuni.de deine Seite mit dem Applet ist, wo nicht geht?? Ich hab mir grad mal den Quellcode angeschaut. In der Zeile: <APPLET code="visionGS.class" width="320" height="240"> verweist du auf die Datei visionGS.class. Wenn ich aber www.neuni.de/visionGS.class eingebe bekomme ich einen 404'er (file not found). Hast du die Datei überhaupt hochgeladen, bzw im gleichen Verzeichnis wie deine index.htm?? Zum Script: Da kann ich im Moment nicht viel sagen, da die "Seite" auf die du oben verweist nur ein Bild ist und keine Seite mit Quelltext. Ich kenne die Software mit der du die Bilder hochlädst nicht und hab auch keine grausige Erfahrung mit Webcams. Ich vermute mal du hast das Script von Aven genau so übernommen wie er es gepostet hat?? Hast du mal versucht die Zeilen anzupassen?? Interessant sind die 2 Zeilen: var t = 30 // interval in seconds setTimeout("Start()", t*1000) In der Zeile setTimeout.... sagst du durch die 1000 das es Sekunden sind und mit var t=30 das die Zeit 30 mal der Wert ist mit dem t multipliziert wird. Je kürzer du das Intervall setzt, desto näher kommst du an einen Livestream ran. Ein Fernsehbild hat z.B. 25 Bilder pro Sekunde (wenn ich das richtig in Erinnerung hab), also mußt du schauen, das du mit den zwei Werten möglicht nahe dran kommst. Das ganze ist natürlich durch deinen möglichen Upload (bei DSL 128 kbit/s) begrenzt. Wie weit du im Endeffekt mit dem Intervall runtergehen kannst, mußt du ausprobieren. Da ich keine Webcam habe, kann ich dir da auch keine Erfahrungswerte sagen. Möglich, das es auch noch eine elegantere Möglichkeit gibt, als nur das Intervall runter zu setzten, aber wie gesagt, ich kenne weder die Software, noch kann ich es ausprobieren....
  9. Lass bitte das Threadpushing:
  10. Ich schiebs mal ins Win-Forum rüber, sieht für mich auch eher nach einem XP-Problem aus.
  11. VM ist die Java Virtual Mashine. Ich hab auf IE6 getippt, weil die ab da nicht mehr drin ist und extra installiert werden muß. Schau mal unter Extras - Internetoptionen - Erweitert. Da findest du die Einstellungen zur VM. Evt. auch noch in den Sicherheitseinstellungen schauen. Ein graues Feld wird normalerweise angezeigt, wenn die VM nicht installiert, oder deaktiviert ist.
  12. Lass mich raten... Du benutzt den IE 6 und hast die VM nicht installiert??
  13. Ich schiebs mal ins Netzwerkforum rüber. Passt da imho etwas besser...
  14. Es gibt eine Personal Edition kostenlos bei Oracle zum Download. Sind allerdings fast 1,5 GB zum runterladen....
  15. Da es eher um VB als um die DB selber geht, schieb ichs mal ins VB-Forum rüber...
  16. Wolle

    Welches Office?

    Auf Anregung von 2-frozen mal eine Umfrage.... Welches Office nutzt ihr unter Linux? Schreibt bitte auch welche Vor- oder Nachteile die verschiedenen Office-Pakete haben...
  17. Wolle

    Variablen in VB

    Ja wie jetzt?? Irgendwie wirfst du grad Tabellen und Variablen durcheinander, oder ich verstehe dich falsch.... Wenn du Variablen meinst, die du in mehreren Ereignissen benutzen willst, kannst du die Global (Formularweit) deklarieren. Einfach ganz oben im Code vor dem ersten Ereignis die Variable mit Dim deklarieren, dann gilt die für das ganze Formular. Oder meinst du, wie du auf die schnelle den Wert aus der Tabelle lesen kannst: Variable=dlookup("Feldname","Tabellenname","where-Bedingung") Das würde dann so aussehen, aber ich vermute mal du meinst den ersten Fall?? :confused:
  18. Wolle

    DVD-Videos

    Probier mal den original Nvidia Treiber. Suse darf den aus Lizenz-Gründen nicht anbieten. Bei mir laufen DVD's damit einwandfrei mit Ogle auf nem PIII 1 Ghz, 512 MB RAM und auch ner Geforce 2 MX 400 mit 64 MB
  19. Bevor das noch weiter in Beschimpfungen ausartet, mach ich hier dicht.
  20. Den ersten hatte ich wegen Offtopic geschlossen und der 2. war ein Doppelpost und wurde daher auch gleich geschlossen. Das ist noch der einzige Thread dazu...
  21. Und deswegen machst du extra einen neuen Thread auf? *kopfschüttel* Ich lass den mal offen, sobald der aber wieder ins Offtopic geht ist der zu...
  22. Also irgendwie wird mir der Thread zu Offtopic und da von mamamia anscheinend keine Angaben kommen, wie der IE unter Linux laufen soll, mach ich hier zu.
  23. Ich schiebs mal zur Webserverprogrammierung rüber, mit Webdesign hat das nichts zu tun....
  24. Mit: docmd.setWarnings(false) Und danach wieder docmd.setWarnings(true) Auf jeden Fall danach wieder einschalten, weil dadurch auch Fehlermeldungen unterdrückt werden....

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...