Zum Inhalt springen

Gurki

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Gurki

  1. Wer spricht denn von abschaffen der Ausbildung? Nur die Denke dahinter ist ja so wie ich es sage, die meisten denken sich halt, in der Zeit kann ich auch ein Studium absolvieren, also wozu eine Ausbildung machen. Und ja, heutzutage kann man mit geringen zeitlichen Mehraufwand gleich Abitur machen. Machen ja gefühlt schon die Meisten. Ja der macht dann halt eine Ausbildung. Wer auch weniger motiviert ist sein Abitur zu machen, der macht halt nur einen Hautpschulabschluss oder die mittlere Reife.
  2. Sehr interessantes PDF-Dokument! Spiegelt leider auch meine Meinung zum Operative Professional wider. Die einen haben Glück und der OP wird anerkannt und sie steigen ggf. sogar auf, aber wie auch ich, bemängeln viele Teilnehmer den nicht bzw. kaum vorhandenen Bekanntheitsgrad. Ich verstehe auch die IHK nicht, wieso da nichts gegen unternommen wird. Es wird immer wieder bemängelt, dass die jungen Leute immer mehr zu einem Studium tendieren, dagegen wird aber auch die Ausbildung und die Weiterbildung nicht sonderlich attraktiver gemacht. Einen Bachelor könnte man, wenn man den gut durchzieht in 3-3,5 Jahre machen. Also im Grunde genauso lange wie eine Ausbildung. Mittlerweile gibt es ja sogar den dualen Bachelor. Wozu dann noch eine Ausbildung machen? Hätte ich mich vor meiner Ausbildung zum FIAE etwas mehr schlauer gemacht, hätte ich mich auf jeden Fall für ein Duales Studium entschieden. Und da ärgere ich mich eigentlich schon ziemlich drüber... Und generell ist es heutzutage nicht verwerflich, wenn immer mehr jungen Menschen studieren gehen wollen, verdient man doch meistens mit einem akademischen Abschluss deutlich mehr als ohne (IT ist da ja noch ein Sonderfall) und hat auch beruflich mehr bzw. bessere Chancen. Hätte ich Kinder, würde ich sie auf jeden Fall dazu animieren, ein Duales Studium oder überhaupt ein Studium zu machen. Ich sehe die beruflichen Chancen einfach größer. Eigentlich eine traurige Zukunft wenn man sich das mal länger überlegt.
  3. Hast du eine Quelle zu dieser PDF-Datei? Würde ich mir gerne mal anschauen. Habe sowas noch nicht gefunden. Bis jetzt eher nur so Werbeblättchen allá "Gut für Ihre Zukunft" etc.
  4. Das wundert mich auch. Ich dachte die Nerds verwenden Android, wegen der tollen Anpassbarkeit?
  5. Einige haben ja echt viele Apps drauf. Ich mag da irgendwie den Minimalismus und habe nicht für alles ne App. Die Meisten die ich drauf habe, verwende ich sogar kaum.
  6. Noch ist gut, den OP gibt es seit nunmehr 10+ Jahren. Und er ist noch immer (leider) gänzlich unbekannt. 2-3 Firmen kennen ihn eventuell (bei denen man sich bewirbt). Finde ich traurig das diese Weiterbildung nicht bekannter gemacht wird.
  7. Und ich liebäugle diese hier: https://sits-pod33.demandware.net/dw/image/v2/AAYF_PRD/on/demandware.static/-/Sites-masterCatalog_Nixon/default/dw01f68ff5/products/A386-230-view1.png Bin mir aber noch nicht so sicher.
  8. Wenn da kein Nikotion drin ist (?), warum hört man dann nicht ganz auf mit dem Rauchen?
  9. Nicht zur Arbeit, aber zum Sport für Bergauf und Bergab ein Bulls Copperhead 3 Plus von 2010 (Komplett XT-Ausstattung)
  10. Um auch noch mal meinen Senf dazu zu geben: In meinem früheren Ausbildungsunternehmen waren in dem Jahr in welchem ich mich beworben habe, 63 Bewerber. Viele wurden wohl schon vorab rausgefiltert. Ich weiß nicht wieviele Gespräche geführt wurden, aber ich wurde genommen. Glück für mich. Wahrscheinlich weil ich schon bisschen Visual Basic "programmieren" konnte. Schlussendlich war ich aber in der Ausbildung hauptsächlich auf mich alleine gestellt. Sprich: Die Ausbildung war eigentlich mehr ein Selbststudium mit Berufsschule. Auch nicht sonderlich schön vom Unternehmen. Weil ich mich wohl zu oft darüber beschwert habe, wurde ich nicht übernommen. In meinem vorherigen Ausbildungsbetrieb (andere Berufssparte), waren auch einige Azubis die ich selber miterlebt habe. Die hatten auch einfach 0 Bock auf den Job und haben das auch dann gezeigt. Solche Leute nehmen dann den jungen Menschen einen Ausbildungsplatz weg, die eventuell den Beruf wirklich lernen und später ausüben wollen. Aber ja, auch ich bin der Meinung das das heutige Abitur einfach einfacher geworden zu sein scheint. Zu meiner Zeit war es deutlich schwieriger das Abitur zu schaffen. Deutlich mehr Schüler haben die mittlere Reife oder den Hauptschulabschluss gemacht. Heute hat sich das Blatt massiv gedreht. Und wie hier ja schon oft geschrieben wurde: Kein Wunder also das es so viele Studenten gibt, wenn die Schüler immer mehr ihr Abitur schaffen. Die Verdienst- und Jobmöglichkeiten (mal abgesehen von der IT) sind deutlich besser als mit einer Ausbildung.
  11. Schlimm! Das sagen sich leider mittlerweile ziemlich viele - auch die die hier herkommen um zu "Arbeiten"....
  12. Die 1500€ nach der verkürzten Ausbildung sind lächerlich. Zumal dich der Betrieb ja schon kennt. Selbst das Gehalt nach dem 1. Jahr ist nicht sonderlich toll. Damit steigen die meisten ausgelernten Fachinformatiker ein. Meist sogar mit mehr. Ich würde es so machen wie du schon sagtest und ab November verstärkt Bewerbungen schreiben. Du kannst mit deutlich mehr einsteigen als das was dir da jetzt angeboten wurde.
  13. Eigentlich kann man die Musik auch ohne Account hören. EDIT: Grade geschaut, Playbutton wird auch ohne eingeloggt zu sein angezeigt und Musik abgespielt.
  14. Warum wird das Projekt nicht auf GitHub als OpenSoruce gestellt wenn ihr schon (fremde) Entwickler sucht?
  15. Da du von Eigenentwicklung "PentaCore" sprichst, handelt es sich um das Spiel "Pentaquin"? http://www.grafiker.de/forum/showthread.php?t=4941 https://forum.pentaquin.com/index.php
  16. Ich habe sowas damals "durchgemacht". Ich sage nicht das es schön war, aber wie gesagt, es geht. Meine Freundin und ich haben zwar nicht dauerhaft zusammengelebt, aber uns täglich gesehen und auch gespeist. Dann ist sie für 2 Jahre 300km Jobbedingt, weggezogen. Nun ist sie wieder hier. EDIT: In der Zeit hat man sich dann am WE und im Urlaub besucht und nahezu täglich telefoniert.
  17. Sehe ich genauso. Früher konnte ich vor dem PC entspannen, habe gerne neue Dinge in meiner Freizeit kennengelernt und auch noch mal was programmiert. Seitdem die Softwareentwicklung mein Hauptberuf ist, habe ich gar keine Lust mehr so viel vor dem PC zu hocken und den Abend damit zu füllen. Nach 9-12h Arbeit ist man (zumindest ich) einfach durch im Kopp. Den Abend fülle ich mir dann lieber mit einem Film, einer Serie oder einfach mit Musik (dank meiner neuen High Fidelity Anlage). Klar, somit leidet die Weiterbildung. Aber man muss dann halt Prioritäten setzen
  18. Geht alles. Ist nur immer eine Fahrerei, wenn man sich am Wochenende sehen will. Auf Dauer vielleicht nicht so schön, aber für 2-3 Jahre durchaus machbar!
  19. Gurki

    Alles Gute!

    Jo und am 13. September; in Schaltjahren jedoch der 12. September ist der Tag des Programmierers - der ist nämlich viel besser!
  20. Komisch, ich habe eine GTX770 (laut der Webseite mehr Wattverbrauch), Intel Xeon E3-1230, Festplatte, SSD, DVD-Brenner und nur ein 450 Watt BeQuiet Netzteil. Noch nie sowas erlebt - auch nicht bei Volllast. Ich würde auch mal das Netzteil tauschen, allerdings dann ein hochwertiges BeQuiet nehmen.
  21. Ich bin mir noch nicht so sicher wo ich hin will. Zum einen macht mir das Programmieren zwar Spaß, zum anderen will ich glaube ich nicht mein Leben lang Codieräffchen sein. Ich war am überlegen ob ich mich irgendwie zum Projektleiter weiterbilde, allerdings liegt mir das ganze Präsentieren, Vorstellen und Sprechen nicht so bzw. bin ich nicht der Typ der sich so gern in den Vordergrund stellt. Insofern wäre das glaube ich nicht so recht was für mich. Interessanter wäre eventuell der Software-Architekt, allerdings fehlt mir dazu noch massives Wissen, vor allem Architektonisches. Und ich bin mir nicht so sicher woher ich das Wissen bekomme Die Selbstständigkeit wäre glaube ich auch nichts für mich, wobei ich gerne an meinen eigenen Projekten arbeite. Als Nebenjob vielleicht - bietet sich leider nur nichts (mehr) an. Zur Selbstständigkeit hatte ich ja hier einen Thread mal eröffnet: EDIT: Eventuell irgendwann mal eine Führungsposition - Die Frage ist auch hier wieder: Wie kommt man da hin?!
  22. Schau mal in diese Gehaltstabelle: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/beruf-und-buero/buero-special/gehaltsreport-tabelle-it-berufe/12363790-6.html Wobei Du ja wahrscheinlich als "Ungelernter" eingestellt werden wirst (?). Was bekommst Du denn jetzt? Wenn es ähnliche Aufgaben sind, wirst Du wahrscheinlich mit einem ähnlichen Gehalt rechnen können. Ich würde es einfach mal mit 25-30k p.a. probieren. Bin gespannt was die Anderen dazu sagen. Bis September könntest Du noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz bekommen. Und zum Februar ebenfalls. Also ich würde mich jetzt weiter bewerben und auch bei Firmen direkt mal anfragen ob sie ausbilden und ob man ggf. auch im Februar starten könnte.
  23. Hat zwar nicht sonderlich viel mit Fachkräftemangel zu tun, aber die Diskussionen dort sind äußerst amüsant http://www.golem.de/news/jahresgehalt-erfahrene-softwareentwickler-verdienen-55-500-euro-1607-122329.html

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...