Zum Inhalt springen

Gurki

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Gurki

  1. Danke für Eure Meldungen. Also der Headhunter hat auf meine Antwort nicht reagiert, wollte mich aber als Kontakt haben. Klar habe auch ich ein paar Headhunter in meinen Kontakten, aber wie gesagt, gehört habe ich von denen nie wieder was. Oftmals schreiben die ja - wahrscheinlich aus zeitlichen Gründen - einen einfach total plump an, ohne irgendwelche Informationen. Wenn ich schon lese "Für meinen Mandanten - ein großes Unternehmen bla bla bla" klicke ich schon wieder weg. Entweder man sagt wer das ist oder nicht, was soll das. Ganz im Gegensatz zu einer HR-Managerin die mich letztens sehr nett angeschrieben hat. Mit der habe ich dann auch mal telefoniert und die habe ich dann auch gerne in meine Kontaktliste hinzugefügt, vorsichtshalber Dazu kommen die ganzen Fakeausschreibungen in den Jobbörsen. Drauf beworben, entweder nie wieder was von denen gehört oder aber was ganz anderes angeboten bekommen, da es die Stelle gar nicht gibt. Seitdem bewerbe ich mich nur noch auf richtige Ausschreibungen von Firmen.
  2. Hallo zusammen, vor dem Wochenende hatte mich mal wieder ein Headhunter angeschrieben, was er mir für eine Stelle anbieten müsste, damit ich über einen Arbeitgeberwechsel nachdenken würde. Meine Wünsche habe ich ihm geschrieben, mit (völlig) überzogenem Gehaltswunsch. So eine Stelle soll er mir mal raussuchen Jedenfalls will er mich jetzt direkt wieder (wie äußerst viele Headhunter) als Kontakt hinzufügen. Mir stellt sich jetzt die Frage: Wozu eigentlich die ganzen Headhunter als Kontakte haben? Nachdem man sie in seiner Kontaktliste drin hat, hört man nie wieder was von denen. Und wenn, dann sind das Anfragen und Stellen die so gar nicht passen. Also wozu als Kontakte hinzufügen? Welchen Benefit habe ich davon? Wie handhabt ihr das?
  3. Wenn ich sehe wer und was alles heutzutage Abitur hat und studieren darf, kann ich das bestätigen. Damals als ich noch zur Schule ging, war das Abitur meines Erachtens nach auch deutlich schwerer und da gab es auch noch die 13. Klasse. Aber die Wirtschaft verlangt ja heutzutage ein Studium, wenn man erfolgreich sein und gutes Geld verdienen möchte.
  4. Also mich hatte damals ein Chef per E-Mail gefragt wieso ich nicht übernommen wurde. Habe daraufhin geantwortet dass es momentan keine Kapazitäten für mich gäbe. So wurde mir es zumindest erzählt von meiner Ausbildungsfirma. Später wurde noch mal nachgehakt, es gab ja schließlich Ausschreibungen für Entwickler auf der Homepage der (Ausbildungs-) Firma. Tjo, was soll man da antworten
  5. Bitte ausfüllen und dann gucken wir weiter.
  6. Dazu gibt es hier einen interessanten Thread: http://www.wertpapier-forum.de/topic/35416-riester-rente-tipps-und-tricks/ Persönlich halte ich nichts von der Riester oder Rürüp-Rente. Vor allem von staatlich geförderten Rentenprodukten nicht, da man auch hier wieder nicht weiß was der Staat in 30 Jahren macht. Was war deine Intention eine Riesterrente abzuschließen? EDIT: Was ich nicht verstehe bzw. wo ich nicht durchblicke, das schließe ich auch nicht ab.
  7. Vielen Dank für Eure Antworten. Habe noch mal auf der Webseite der Fernuni-Hagen geschaut. Dort steht geschrieben: Aber sehr übersichtlich ist die Homepage nicht. Hatte ich mal im Hamburger Regionalzentrum angemerkt. Als Antwort bekam ich nur: "Sie haben noch nicht studiert oder?" - Als ob ein Akademiker durch die Struktur eher durchsteigt
  8. Ja kann man: https://www.lexoffice.de/lexikon/privatrechnungen/ Man muss nur einen Hinweis als Kleinunternehmer mit angeben.
  9. Hallo zusammen, ich habe heute mein Paket von der Fernuni-Hagen erhalten mit meinen ersten Kurseinheiten. Ich hatte mir erstmal 3 Kurse zusenden lassen, da ich halbtags studieren wollte. Dabei fiel mir auf das ich in "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" nur Kurseinheit 2 und 3 erhalten habe. Die Kurseinheit 1 scheint zu fehlen. An die jenigen die ebenfalls an der Fernuni-Hagen Wirtschaftsinformatik studieren: War das bei Euch ähnlich? Und wenn ja, warum wird Kurseinheit 1 weggelassen? Oder direkt mal bei der Fernuni-Hagen nachfragen?! P.S.: Ist ja der Wahnsinn was es für Formeln in Betriebswirtschaftslehre gibt... Direkt schon kein Bock mehr
  10. Naja man wird selbst in großen Firmen mit 1000+ Mitarbeitern extrem runter gedrückt mit dem Gehalt. Mit der Aussage "Sie müssen ja noch eingearbeitet werden". Da frage ich mich wie die Leute hier auf solche Gehälter kommen: http://forum.golem.de/kommentare/wirtschaft/jahresgehalt-fuehrende-frontend-entwickler-bekommen-97.450-euro/ist-das-viel-ernst-gemeinte-frage/99300,4430576,4430576,read.html#msg-4430576
  11. Eine gute Gehaltstabelle ist denke ich auch diese hier: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/beruf-und-buero/buero-special/gehaltsuebersicht-fuer-2015-tabelle-it-berufe/10752686-5.html Ich kenne aber zum Beispiel eine Diplom-Informatikerin, die ist mit 38k eingestiegen. Ob sie sich nicht verkaufen konnte, keine Ahnung. In dem Konzern wo ich vorher war, lag aber selbst bei Senior-Entwickler das Gehalt bei max 50k. Ob die alle nicht verhandeln können?!
  12. http://www.welt.de/politik/deutschland/article153085281/Abitur-Braucht-im-Prinzip-kein-Student-mehr.html
  13. Es ist sicher nicht ganz so einfach eine neue Stelle ohne Berufserfahrung zu finden, aber wer einen guten Abschluss hat und nicht grade eine 4 dort stehen hat, sollte innerhalb von 4 Wochen was neues haben. Grade in Hamburg. So zumindest bei mir. Ich konnte mich dann zwischen zwei Stellen entscheiden und das sogar zu Konditionen von 36k! Wenn er jetzt das äußerst lächerliche Angebot annimmt, lernt der Verein da gar nichts und bei dem nächsten Auszubildenden der übernommen werden soll wird wieder so ein unterirdisches Angebot abgegeben. Auch ich habe während meiner Bewerbungen lächerliche Angebote erhalten mit der Aussage "Verhandelt wird nicht". Da kann man nur müde lächeln und gehen.
  14. Frag doch mal ob die das als Halbtagsstelle gemeint haben, eventuell hattest Du das falsch verstanden. Ansonsten kannst du auch locker mit 33-36k in Hamburg einsteigen!
  15. Also hast Du Immobilien die Du vermietest. Warum sagst Du dann, dass das Kaufen und selber in einer Immobilie wohnen besser wäre? Du hast doch dann auch ein passives Einkommen für deine Rente. Außerdem tragen sich die Wohnungen durch die Mieteinnahmen von selbst.
  16. Im Gegensatz zu was? Du hast trotzdem Kosten die du als Mieter nicht hast. Was ist wenn das Dach undicht wird, was ist wenn eine neue Glasfaserleitung durch die Straße gelegt werden muss? Da musst Du als Mieter ggf. nur eine Mieterhöhung abdrücken, aber nicht aufm mal 10.000€ damit die Straße aufgerissen wird. Was ist wenn die Heizung defekt ist, was ist wenn Du Schimmel in der Wand hast? Alles Kosten die Du als Mieter eher nicht hast. Und was ist wenn Du Kinder hast? Willst Du denen ein heruntergekommenes Haus oder eine heruntergekommene Wohnung vererben? Ist es keine Vorsorge für das Alter, wenn man ein Vermögen anhäuft und ggf. davon dann lebt? Wer sich im Rentenalter keine normale Wohnung mehr leisten kann, hat nicht vorgesorgt meiner Meinung nach. Und warum ist es irrsinnig Geld für das Alter anzuhäufen? Somit kannst du ja deinen Lebensstandard auch im Alter halten. Was nützt es mir, ein Haus zu haben und dann kein weiteres Geld mehr für meinen Lebensstandard zu haben, da alles für das Haus drauf ging? Ein Haus, eine Wohnung muss auch gepflegt werden und das kostet auch Geld. Geld was Du im Alter ggf. nicht haben wirst. Ich würde eher so vorsorgen, dass ich ein passives Einkommen habe. Also eine oder mehrere Wohnung(en) kaufen und vermieten. Selber drin wohnen bringt kein Geld....
  17. Mittlerweile bin ich in ETFs investiert und habe mein Tagesgeldkonto gewechselt. Bisher läuft das alles gut. Klar momentan sind die ETFs durch den Aktienmarktrutscher nach unten rot, aber auf lange Sicht gehe ich von einer schönen Rendite aus. Man sollte sich aber auch die Frage stellen wofür man nun mit seinen ETFs sparen möchte. Ich hatte es wie weiter oben schon geschrieben, als Altersvorsorge vor. Das heißt die nächsten 30+ Jahre monatlich eine gewisse Sparrate zu investieren. Die Frage ist, ob man noch den Absturz der Deutschen Bank Aktie mitnehmen sollte...
  18. Darf ich fragen um was es sich dabei für eine Position handelt? Projektmanager? Es gibt ja vier Sparten für die man sich entscheiden kann (IT-Projektleiter, IT-Entwickler, IT-Berater & IT-Ökonom). Ich denke die geläufigste ist der IT-Projektleiter, gefolgt vom IT-Berater. Gibt es darüber irgendwelche Statistiken. Der IT-Entwickler (wäre für mich neben dem IT-Projektleiter am interessantesten) wird so wie es mir scheint ja äußerst selten ausgebildet. Zumindest hier in Hamburg hat man sich wohl bei einem Bildungsträger auf den IT-Projektleiter und den IT-Berater eingeschränkt. Warum?
  19. Können denn die Leute die einen OP abgeschlossen haben, von mehr Geld und einer besseren Position berichten? Oder hätten sie diese Position und das Gehalt auch ohne geschafft oder dümpeln sie womöglich noch mit dem selben Gehalt und der selben Position rum? Wie waren die Erfahrungen bei einem Bewerbungsgespräch?
  20. Wie ist denn das überhaupt mit dem Meister-Bafög? Damit würde man die Schulung zu 50% vom Staat "geschenkt" bekommen? Sprich, wenn die Schulung 7000€ kosten würde, muss man selber "nur" noch 3500€ tragen? Kann man die restlichen (Weiterbildungs-) Kosten von der Steuer absetzen?
  21. Wa, welche Firma stellt denn solche Fragen? Ich bin dort um eine Ausbildung zu absolvieren, nicht schon um alles zu wissen. Hatte auch mal so eine Firma damals am Telefon. Die Fragen die mir da gestellt wurden, konnte nicht mal ein befreundeter ausgebildeter FISI mit 12 Jahren BE ad hoc beantworten.
  22. Mich würde mal interessieren, was ihr euch von der Weiterbildung erhofft. Ich finde die Weiterbildung nach wie vor sehr interessant. Was mich aber am meisten stört, ist die Tatsache, dass - ich sage mal überspitzt - 90% der Firmen diese Weiterbildung nicht kennen. Ich kann auch absolut nicht nachvollziehen, wieso diese Weiterbildung, im Gegensatz zum Handwerksmeister nicht weiter im Bekanntheitsgrad seitens der IHK gefördert wird. So wie ich das sehe, ist der OP mittlerweile 15 Jahre alt. Zumindest habe ich Beiträge aus 2001 gelesen wo der OP angesprochen wurde. Bis heute, also 15 Jahre später, ist diese Weiterbildung weiterhin gänzlich unbekannt. Nicht das sie von einer Firma nicht anerkannt wird wenn man von ihr erzählt, aber sie ist schlicht unbekannt. In der IT sind doch eigentlich nur Studium, Ausbildung zum Fachinformatiker und ggf. noch Zertifikate bekannt. Und selbst die Ausbildung ist manchen sogar unbekannt (wo ich mich frage, ob die hinter dem Mond leben - soll ja ziemlich schattig dort sein). Also: Was erhofft ihr euch von dieser Weiterbildung, und wieso nicht direkt ein Studium - da ja zweifelsohne bekannter...
  23. Inwiefern kannst Du davon ausgehen das Du eine gute Beratung bekommen hast, wenn du eventuell nicht weißt was wirklich gut (für dich) ist? So eine Finanzberatung bei einer Bank (beispielsweise die Sparkasse) ist doch im Grunde genau das selbe wie bei Media Markt ein Elektrogerät zu kaufen. Wenn ich mich nicht selbst über die Produkte eingehend informiert habe, quatscht der Verkäufer einem da was vom Pferd. Und das habe ich bisher ÜBERALL so erfahren. Sei es bei Elektrogeschäften, bei Autohäusern, bei Banken und wo auch immer. Da fehlt dann die Fachkenntnis über die Produkte und wie man auf die Bedürfnisse des Kunden eingeht. Nicht jeder benötigt einen Kühlschrank mit WLAN. Aber das Produkt war teurer als das ohne und somit hat der Verkäufer eine höhere Provision erhalten. Und genau so ist es auch mit den ganzen Sparprodukten der jeweiligen Bank. Wenn man sich da nicht eingehend selbst informiert, schließt man was ab, was einem ggf. gar nicht oder nur geringfügig hilft. Wenn man dann mal nachhakt und tiefer bohrt, wissen die "Bankberater" oftmals gar nicht wovon sie da eigentlich sprechen. Aber das ist nur so meine Meinung. Ich bilde mich da lieber eigenständig fort und setze mich mit dem Thema auseinander. Es sind schließlich meine Finanzen, nicht die des Bankverkäufers. EDIT: Und nur ich weiß was ich brauche und für sinnvoll erachte (sofern ich mich denn schlau gemacht habe)
  24. Ihr sprecht hier immer von anlegen (lassen) und vernünftige Anlageformen. Das ist witzig, soviele (gute) gibt es ja gar nicht. Habt ihr euch da schon mal konkrete Gedanken drüber gemacht? Vor allem das Beraten (eher Verkaufen) lassen ist in meinen Augen fragwürdig. Die meisten würden sich doch übers Ohr hauen lassen von ihrem Bankverkäufer. Nur mal so am Rande.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...