Zum Inhalt springen

Gurki

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Gurki

  1. Hallo zusammen, ich denke jeder kennt diese Zettel die man als "Neupatient" beim Arzt ausfüllen soll. In denen steht dann sowas wie, "welche Krankheiten hatten Sie", "sind Sie gegen etwas allergisch" und "Welchen Beruf üben Sie aus". Meine Frage ist: Alle relevanten Daten erhalten doch die Ärzte über meine Krankenkassenkarte, MUSS ich diesen Wisch ausfüllen und unterschreiben? Vor allem geht dem Arzt doch soweit erstmal auch nicht der Beruf etwas an? Ist das nicht Datenschutzrechtlich bedenklich? Die Frage hatte ich mir gestellt, als ich einen Film gesehen habe, in dem ein Arzt bei einem anderen Arzt so einen Zettel ausfüllen musste und er immer wieder sagte "Unrelevant und geht Sie nichts an".
  2. Ich merke nix. Ich sitze bei ~45k nach 3 Jahren BE und habe COBOL in meinem Xing-Profil stehen. Bisher noch keine Anfragen zu COBOL und Migration von Altcode in die neue "schöne" Welt erhalten. Nur "normale" .NET-Stellen.
  3. Warum hören so viele "Nerds" eigentlich so oft Metal?
  4. Gerade in meinem Newsticker das hier gelesen: http://www.mopo.de/ratgeber/familie/welches-kuechengeraet-waeren-sie-gerne--die-bescheuertsten-fragen-im-vorstellungsgespraech-24295010 "Welches Küchengerät wären Sie gerne?", "Wie bekommen Sie eine Giraffe in einen Kühlschrank?" Hatte einer von Euch schon mal solche Fragestellungen? Und was bringt eine HR-Person zu solchen Fragen? Ich glaube ja das ist einfach nur wieder ausgedacht von der ollen Mopo. In all den Jahren in denen ich Vorstellungsgespräche geführt habe, hatte ich zwar merkwürdige Fragen, aber nicht solch Abstruse.
  5. Nimmt ja langsam überhand mit den ganzen Umfragen. Soviel Zeit habe ich gar nicht, die alle abzuarbeiten. Dazu fühle ich mich irgendwie so ausgefragt und gläsern
  6. Was spricht gegen SAP? Sind doch gute Verdienstmöglichkeiten dort. Davon abgesehen lernst Du ja in der Ausbildung bzw. Umschulung das "grundlegende Handwerkszeug" eines Fachinformatikers. Das heißt also, eigentlich kannst du dich auch für andere Bereiche nach der Ausbildung entscheiden bzw. dich spezialisieren. Bei einem Vorstellungsgespräch müsste man ggf. nur begründen können warum man unbedingt den Bereich wechseln möchte oder sich für diesen oder jenen Bereich so stark interessiert.
  7. "Genügend" sind einige nicht nur 3. Schau auf die Straße, siehst du da noch wirklich viele alte Autos? Ich nicht. "Junge Leute" sind für mich zwischen 23 und 35. "Teure Dinge" sind für mich ein neuer 4er BMW Cabrio oder andere Neuwagen die hier rumkutschieren. Grade wieder eine junge Frau (s.o. ) in einem teuren Ding (s.o.) in einem neuen 4er BMW Cabrio mit Cremé-Farbenen Ledersitzen gesehen. Wahrscheinlich ist das ein Firmenwagen
  8. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es gibt genügend junge Leute die diese teuren Dinge haben. Die können ja nicht alle eine hohe Position haben oder alle in der doch recht gut bezahlten IT arbeiten. Mich würde einfach mal interessieren wie die an das Geld gekommen sind Aber ich glaube Kwaiken hat schon nicht ganz unrecht mit der N24 Werbung. Gut das ich dann "die" bin.
  9. Dann verstehe ich nicht wieso so viele Menschen ein neues (dickes) Auto fahren. Oder wie die sich andere teure Dinge leisten können. Zum Thema: Generell kann ich nachvollziehen, warum so viele Schulabsolventen studieren gehen. Es wird ihnen ja heutzutage extrem eingebläut, dass man ohne Studium nichts mehr wird. Und wenn wir ehrlich sind ist dem ja schon bald so. Die Firmen verlangen für besser bezahlte Jobs ja schon meist ein Studium. Und durch die Medien wird einem ja schon mittlerweile gezeigt, dass eine Ausbildung nicht (mehr) viel wert ist. Die "besseren" Menschen haben studiert, alle anderen sind da unten und nichts wert. So ist mittlerweile mein Eindruck. Mitunter ist es mir ja schon peinlich zu sagen, dass ich eben "nur" eine Ausbildung habe. Andererseits denke ich, dass das Abitur auch nicht mehr das Abitur wie vor 16 Jahren ist! Meiner Meinung nach, wird einem das heutzutage hinterhergeworfen. Es ist also kein Wunder wenn es so viele Abiturienten gibt, die dann auch studieren wollen. Denn welcher Abiturient würde schon einen handwerklichen Beruf lernen wollen? Letztens habe ich eine Ausschreibung für den Beruf eines Friseurs gelesen, die wollten doch tatsächlich Abiturienten als Azubis. Da kratzt man sich doch am Kopf?
  10. Weshalb hast du keinen fachkundigen Ausbilder? Darf der Betrieb überhaupt ausbilden? Ansonsten solltest du dir mal den Rahmenlehrplan eines Fachinformatikers anschauen, dort steht einiges drin, was man nach der Ausbildung zum Fachinformatiker können sollte bzw. was man während der Ausbildung zu lernen hat. http://berufliche.bildung.hessen.de/p-rahmenplaene-kmk/fachinformatiker.pdf http://www.gesetze-im-internet.de/itktausbv/anlage_2_teil_a.html http://www.frankfurt-main.ihk.de/pdf/berufsbildung/ausbildung/rahmenplan/Fachinformatiker_Ausbildungsrahmenplan.pdf Außerdem würde ich folgendes Buch lesen: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/
  11. Mein kurzes Resumé nach 2,5 Monaten Fernuni Hagen: Studieren neben dem Vollzeitjob, der locker in der Woche zwischen 40 und 45 Stunden "verbraucht", ist anstrengend! Wenn man dann noch von den zwei Kurseinheiten 14 Hefte mit jeweils 70-110 Seiten hier liegen sieht, demotiviert das noch mal! Es ist schön das die Fernuni Hagen Präsens-Tutorien (nennt man das so?!) anbietet. Allerdings in BWL 8Std. auf einem Sonntag. Wenn das Wetter dann auch noch 30°C und Sonne verspricht (was man ja eigentlich nutzen muss hier im Norden) hat man noch weniger Elan dem trockenen BWL-gesabbel zu folgen. Der Tutor ist allerdings ganz gut. Ganz im Gegensatz zu "Einführung in die Wirtschaftsinformatik". Der hat leider nur ziemlich viel runter gerattert und dann 1,5 Std. früher Feierabend gemacht. Da bin ich dann auch nicht mehr hingegangen. Im Großen und Ganzen ist die Fernuni Hagen ganz nett, aber das Studieren an sich neben einem Vollzeitjob äußerst anstrengend und ermüdend! Ich bin mittlerweile am überlegen nicht vielleicht doch die Prüfung für das 1. Semster auf das kommende Halbjahr zu schieben. Oder mache ich doch lieber den Operative Professional? Oder gehe ich doch lieber an die FH Lübeck und versuche mich im Online-Studiengang Medieninformatik? Irgendwie klingt das dort alles kreativer, lockerer und interessanter als das staubtrockene BWL.
  12. http://www.sueddeutsche.de/karriere/mangel-an-geeigneten-bewerbern-jeder-dritte-ausbildungsplatz-bleibt-unbesetzt-1.3033116
  13. Moin, in meinem Thread sind ein paar Infos. Ich muss aber sagen, ich habe es zwar schwer eingeschätzt, aber nicht so trocken und langweilig Dazu kommt leider, obwohl ich mich eigentlich als recht zielstrebig einschätze, die Motivationsbremse dazu. 14 trockene Hefte lesen macht irgendwie nicht so wirklich Spaß. Wobei das Heft mit Projektmanagment ganz interessant ist. Aber wie Kwaiken schon sagte, zum Thema Programmieren kam (noch) nicht viel. Glaube da kommt auch gar nicht so viel. Bin grade am überlegen ob ich das noch weiter durchziehe oder was anderes mache. Ausprobieren würde ich es aber mal!
  14. http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/fachkraefteluecke-in-deutschland-fehlen-mehr-als-170-000-mint-arbeitskraefte-14261633.html
  15. Macht es da nicht Sinn, bevor man irgendein Gehalt sagt, vorher nach deren Gehaltsstrukturen zu fragen? Ein Kollege sagte, er macht das so bevor er überhaupt irgendwo einen Gehaltswunsch (auch nicht in der Bewerbung) angibt. So kann er dann entsprechend reagieren und ggf. mehr verlangen. Was ist eigentlich wenn man den Gehaltswunsch nicht angibt - auch wenn es ausdrücklich verlangt wurde?
  16. Wenn du dazu kommst dem Personaler das beizupulen. Aber wen würdest du eher zu einem Gespräch einladen? Den mit der 1 oder den mit der 4?
  17. Persönlich hätte ich ja noch mal nen halbes Jahr dran gehängt und die Prüfungen wiederholt und mich mal auf den Hosenboden gesetzt und ne gute Zensur rausgeholt. Als Personaler würde ich mich fragen wie es zu dem fast nicht bestehen kommen konnte. Gute Aussichten auf einen guten Job sehe ich da als eher schlecht an - es sei denn man wird trotzdem eingeladen und kann dann gut bezeugen woran es lag.
  18. Hat meine Firma bei mir auch so gemacht, ärgert mich auch etwas, aber was soll man machen. Bist jetzt schlauer und für das nächste Mal wird es anders gemacht bzw. mehr verlangt
  19. Davon gibt es noch genügend weitere Unternehmen. Und darum sage ich auch das ein Zeugnis eben halt doch wichtig ist. Nicht bei jeder Firma, aber bei vielen, selbst nach 10 Jahren noch. Heutzutage ist es denke ich auch deutlich schwerer als Quereinsteiger in der IT Fuß zu fassen bzw. eine gut dotierte Stelle zu erhalten, egal wie lange der jenige "Berufserfahrung" hat.
  20. Ok, kann ich (leider?) in dem Fall nicht beurteilen, ich kann mir nur vorstellen das es so ist wie ich sage, da in Deutschland doch generell nicht viel geht ohne einen anerkannten guten Abschluss. Dafür sind die Unternehmen einfach zu steif. Und bevor man eingeladen wird, wird doch mit Sicherheit erstmal auf den Abschluss geschaut und eingruppiert.
  21. Ich weiß nicht, Hamburg ist jetzt nicht der Ruhrpott, wahrscheinlich ist es da anders. Aber all die Firmen die mich für unter 36k haben wollten - also für 30k oder sogar unter 30k - habe ich dankend gesagt, dass das nicht klappt mit uns. Ja, soll ein anderer "Dummer" deren Arbeit für das mickrige Gehalt machen. Ich habe mir eine Grenze von damals 36k gesetzt, es hat etwas gedauert (4 Wochen) aber dann hatte ich eine Stelle mit über 36k. Dazu muss ich sagen, dass ich einen "guten" Abschluss habe. Mit einer 4 im Zeugnis kann man auch keine Ansprüche stellen. EDIT: Ich hatte zu keinem Zeitpunkt die Angst nichts zu bekommen und "Hartzen" zu müssen.
  22. Werden die Beiträge hier eigentlich auch gelesen? Wer geht denn bitte mit unter 30k in die Verhandlung? Wenn das so gemacht wird, dann wundert Euch nicht, wenn das Mode wird und bald alle Fachinformatiker so gedrückt werden. Unverständlich!
  23. Diese liegt momentan bei 0,00 - 0,30%.
  24. Schau mal in den Tagesgeldvergleichen. Bedenken muss man nur, dass die Angebote meist nur für eine bestimmte Laufzeit (und Summe) gelten. Moneyou hat aber zumindest schon mal 0,85% dauerhaft. Die waren eigentlich relativ stabil was die Zinsen betrifft. Komischerweise haben sie jetzt vor ein paar Monaten um 0,10% reduziert. Aber immerhin besser als bei der Sparkasse mit 0,05%. Bei einer Anlagesumme von 50.000€ wären das: 425€ zu 25€. Dann doch lieber die 425€ oder nicht?
  25. Wie schichtest du einen Kredit mit 36 Monaten Laufzeit um? Der Zweitmarkt ist mittlerweile übersät mit zu verkaufenden Krediten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...