-
Gesamte Inhalte
1118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Gurki
-
Schon oft genug gehabt, dass dann einer mit 120 bei unbegrenzt auf die linke Spur schleicht und man voll in die Eisen gehen muss. Aber gut, man muss natürlich wie Du schon sagst wach sein, vor allem beim Motorradfahren. Nach so einer Hatz bist du aber auch kaputt. Aber ich musste schnell zu meiner Freundin Da meine R6 lt. Tacho "nur" 275 fährt, kann ich dir nicht sagen wie schnell man auf 300 ist, aber ich schalte bei ~110 in den 2.
-
Auf der A24 in Richtung deiner Heimat bis zur Hälfte der Strecke doch ohne Probleme möglich. Nach 190km musste ich (leider an der Autobahn) tanken. Aber dafür habe ich auch nur etwas über 90min gebraucht von Hamburg -> Berlin.
-
Informationen zum IT Operative Professional (Certified IT Systems Manager (IHK))
Gurki antwortete auf jann0r's Thema in IT-Weiterbildung
Ich habe mit einer Zuständigen eines anderen Trägers gestern über das "Pilotprojekt" Studium nach dem OP gesprochen. Sie sagte mir, wie Du auch in deinem Blog schreibst, das das Projekt noch nicht akkreditiert ist, aber auch kein richtiger Bachelor ist, sondern so ein Mittelding zwischen Bachelor und Master. Also auch wieder etwas was kein Mensch versteht und kennt. Dazu kommt, dass dieser Studiengang ja auch noch wieder 7 Semster (laut der Broschüre) andauert. Da brauche ich ja dann keinen Umweg über den OP machen und kann direkt meinen richtigen (anerkannten) Bachelor und ggf. einen Master machen. -
Danke für Eure Antworten. Ich habe vorhin mal mit einem Softwarearchitekten kurz gesprochen. Er sagte mir Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung. Das wäre so das A und O. Ein Studium wäre natürlich nicht verkehrt und man muss diskutieren können und dahinter stehen was man sagt. Er sagte es gibt wohl Schulungen, aber davon hält er wenig. Man sollte dann lieber selber mal Fehler gemacht- und daraus gelernt haben. Wäre doch mal ein angenehmes Ziel für die Zukunft: Softwarearchitekt werden Die Weichen bin ich gerade am stellen.
-
Lernt man das denn in einem Fernstudium? Da ist man ja auch mehr auf sich selbst gestellt. Also man bekommt es sozusagen nicht auf die bloße Hand gelegt. Ich könnte mir vorstellen, wenn ich das jetzt nicht richtig gelernt habe und dann für mich selber lerne, in meinem eigenen "Lernbrei" bleibe. Eine Architektenposition wäre eine Position die ich wahrscheinlich anstreben würde. Ich denke auch das man da leichter mit einem Akademischen Abschuss rankommt.
- 153 Antworten
-
- studium
- ausbildung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Man macht aber normalerweise VOR der Einarbeitungszeit seine Gehaltsverhandlung. Ich kann mir schon vorstellen wenn ein Personaler zwischen zwei Bewerbern aussuchen kann, die jeweils 10 Jahre BE haben, der eine ein Studium und der andere "nur" eine Ausbildung - der ehemalige Student bevorzugt wird. ODER aber er mehr Gehalt bekommt. Doch das denke ich schon....
- 153 Antworten
-
- studium
- ausbildung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welche Internetgeschwindigkeit benötigt man (ich) in naher Zukunft ?
Gurki antwortete auf Hajooo's Thema in Small Talk
Ich finde es ja mittlerweile lächerlich von den Anbietern immer höher, weiter und schneller im Download zu werden, aber im Upload tröpfeln die Daten mit 1Mbit auf die Server. Da bin ich froh wenigstens meine 10MBit im Upload zu haben. Vor allem wenn "Cloudcomputing" so groß geschrieben wird. Nehmen wir Beispielsweise das Backup vom WhatsApp-Chat über das iPhone: Das sind 150MB die da (je nach Einstellung) täglich hochgedrückt werden. Bei 1MBit dauert sowas Ewigkeiten. Ok, jetzt kann man sagen, das wird ja meist Nachts gemacht, aber ich denke ihr versteht was ich meine. -
Melokind
-
Warum muss man noch (mehr) andere Tiere schlachten? Warum kann man es nicht auf eine Handvoll Tierarten belassen, die sowieso schon für uns Menschen zum fressen gezüchtet werden? Reicht das nicht aus? Warum muss man noch andere Tierarten ausprobieren und die auch noch essen? Warum kann man die Natur nicht so belassen wie sie ist? Und warum muss man eine Ameiseneiersuppe probieren oder Kuhfötus - wie in einigen Ländern es wieder eine "Delikatesse" ist.
-
Die Menschen machen auch vor gar nichts halt ne. Alles essen was auf den Tisch kommt, selbst wenn es die eigene Oma ist. Weiß ich nicht. Ich bleib da lieber bei dem normalen Fleisch wie Schwein, Rind, Pute, Hähnchen und Fisch. Und bei Fisch auch nur die gängigen Sorten wie Scholle, Seelachs, Lachs. Ich finde man muss nicht alles probieren....
-
Leider konnte ich meinen Beitrag nicht mehr editieren. Was ich mich persönlich immer frage ist: Wie kann man bei einem privaten Fernstudium (Euro-FH, Wilhelmbüchner-FH) sein Studium innerhalb von 3-3,5 Jahren schaffen, wenn man bei der FernUni-Hagen für ein Teilzeitstudium (also nebenberuflich, wie die anderen privaten Studiengänge ebenfalls) 4-5+ Jahre benötigt? Mir kommt das immer so vor, als ob da dann was fehlt bei den privaten?
-
Wie handhabst du das? Du machst doch auch ein Fernstudium über die FernUni Hagen oder? Weiß dein Arbeitgeber bescheid und unterstützt dich? Kann ich nicht nachvollziehen. Auf der Webseite steht dazu nichts. Mal abgesehen davon, haben sie leider auch NC und mein Fachabitur würde wieder nicht gelten.
-
Also ich habe mich noch mal etwas über das duale Studium informiert. Es gibt da verschiedene Varianten. Entweder für Schulabgänger, oder aber auch für Berufstätige. Allerdings habe ich dazu noch keine richtige Hochschule gefunden die sowas anbietet. Laut einer Website: Berufsintegrierendes duales Studium Während die beiden oben genannten dualen Studienmodelle für Schulabgänger geeignet sind, die noch keine Ausbildung begonnen haben, sind die beiden folgenden Varianten insbesondere für bereits in der Ausbildung befindliche Personen oder Personen mit abgeschlossener Ausbildung geeignet, die sich noch weiterbilden möchten. Voraussetzung hierfür ist vor allem die Unterstützung des Arbeitgebers. Bei einem berufsintegrierenden dualen Studium reduziert man in Zusammenarbeit mit seinem Unternehmen die Arbeitsstundenzahl und studiert in den entstandenen Freiräumen. Das Besondere: Der Zugang ist teilweise auch ohne Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife möglich. Hat jemand von Euch mit dieser Form von Studium schon mal zu tun gehabt? Ich muss noch bis Ende April warten, dann ist meine Probezeit rum und dann wollte ich das Studium mal ansprechen. Ich finde diese Form des Studiums aber recht interessant, da das ggf. nicht ganz so stressig wird wie ein Fernstudium oder ein nebenberufliches Studium.
-
Hallo zusammen, so richtig weiß ich noch nicht wo ich in der IT eigentlich mal hin will. Momentan bin ich Softwareentwickler und wie in meinen Weiterbildungsthreads geschrieben habe ich mir überlegt noch Wirtschaftsinformatik zu studieren. Aber generell; wo soll der Weg langfristig hingehen? Jetzt nur erstmal rein vom Titel her finde ich den Softwarearchitekten ganz interessant. Ich konnte aber keine Weiterbildungsmöglichkeit dazu finden. Wie kann man denn Softwarearchitekt werden? Einfach auf solch eine Stelle später bewerben wenn man die nötigen Skills hat? Was muss man überhaupt mitbringen um eine Chance zu haben? Ich kenne zum Beispiel jemanden der ziemlich viel Ahnung von der Softwareentwicklung hat, aber sagt das er sich dazu noch nicht bereit fühlt. Also was braucht es für den Job?
-
Ich habe keine Ahnung wie man hier Teile zitiert... Zum ersten Absatz: Das wurde uns so bei dem Infotermin gesagt, auf die Frage hin warum der Wirtschaftsinformatiker nun etwas über 15.000€ kostet und der BWL Studiengang "nur" etwas über 12.000€. Wie gesagt, meiner Meinung nach unverständlich. Selbst private Hochschulen müssten doch auch Vergünstigungen seitens der Hersteller bekommen oder nicht. Naja wenn man den Studiengang machen will, hat man ja sowieso keine andere Wahl als die 15.000€ zu zahlen. Bist du in der Regelstudienzeit von 3,5 Jahren neben dem Beruf fertig geworden oder hast du länger benötigt? Hast Du Vollzeit gearbeitet? Ich würde dann da gerne die Freitag & Samstag Vorlesungen mitnehmen wollen. Wenn man von der Uni Hagen zur FOM wechselt muss man wahrscheinlich trotzdem die vollen 15.000€ zahlen richtig? Zumindest wurde gesagt, selbst wenn man in zwei Jahren fertig wird, muss man den vollen Preis bezahlen. Ich gehe zur Fernuni Hagen, weil ich im April zumindest schon mal mit dem Akademistudium anfangen kann. Die FH Kiel beginnt erst im Winter (Anmeldung im Mai möglich). Ich muss mal gucken ob nicht doch auch die FOM eher was für mich ist. Du scheinst ja ganz angetan von der zu sein. Beruflich hat es dich weitergebracht? Wurdest du wegen einer privaten FH komisch angeguckt? Hattest du auch vorher eine Ausbildung absolviert?
-
Kleines Update meinerseits: Ich habe mich bei der FernUni Hagen für das Akademistudium in Wirtschaftsinformatik bzw. der entsprechenden Module angemeldet. Im April (?) geht es dann los. Dann habe ich zwar fast meine 3 Jahre Berufserfahrung, aber kann dann schon mal etwas rein schnuppern. Danach kann ich mich ja dann richtig einschreiben. Darf man sich parallel bei der Fernuni Hagen und der FH Kiel einschreiben oder funktioniert das nicht? Mein persönlicher Favorit ist wie gesagt immer noch die FH Kiel. Außerdem habe ich vor kurzem meinen Arbeitgeber gewechselt. Sollte man nach der Probezeit (bzw. während des Probezeitgespräches?!) das Studium mal ansprechen? Ich bin mir eigentlich relativ sicher, dass die hier sowas unterstützen würden. Eventuell sogar ein Duales Studium anbieten würden (aber das weiß ich nicht wirklich). EDIT: Der Infotermin der FOM war auch interessant. Ich bin mir nur nicht so sicher ob die über 15k€ gut investiert sind. Die Präsenz finde ich nur sehr gut. Was ich nicht so schön finde: Wegen Softwarelizenzen ist das Studium um ~3000€ teurer als zum Beispiel BWL. Hätte man da nicht dann eher OpenSource Software nehmen können anstatt Microsoftprodukte?!
-
Einfach alles aufschreiben und wenn zu schnell erzählt wird, um eine kurze Schreibpause bitten. Verzögert zwar den Redefluss von deinem Gegenüber, aber das nützt ja nichts
-
Hey, ich kann dir nachempfinden. Nach der Arbeit habe ich meist wenig Lust noch weiter an privaten Dingen herum zu programmieren, da habe ich einfach genug. Aber manchmal überkommt mich dann halt doch der Ehrgeiz was neues kennenzulernen, den Fehler noch zu beheben oder einfach der Traum mal ein wenig Geld nebenbei zu verdienen. Letzteres ist eigentlich so der größte Ansporn, leider bringt mir bisher nur mein Blog etwas an Geld. Aber ich denke das man keine Lust mehr nach der Arbeit noch was für seinen Beruf zu machen ist eigentlich relativ normal. Während meiner Ausbildung habe ich noch viel mehr in meiner Freizeit gemacht, schon da haben die meisten Mitazubis nichts dergleichen gemacht. Ist doch auch schön wenn du dich um andere Dinge kümmern kannst, als immer nur an die Arbeit zu denken.
-
Rene Bourgeois @ Ritter Butzke - 3000° Wanderzirkus https://soundcloud.com/rene-bourgeois/rene-bourgeois-ritter-butzke-3000-wanderzirkus
-
Natürlich. Ohne Fragen würde kein Forum bestehen. Aber hier hätte man sich die Frage auch einfach mit lesen selbst beantworten können.
-
Anhand der Noten siehst du aber das sie es scheinbar nicht allein können
-
FaSi Ausbildung abgeschlossen, jetzt OP oder Studium?
Gurki antwortete auf R3m0's Thema in IT-Weiterbildung
Ich wollte es schon schreiben Ich rate eher zu einem Studium. Der OP ist einfach zu unbekannt. Ich habe bei Vorstellungsgesprächen mal rumgefragt und bei meinen aktuellen Arbeitskollegen, viele kannten den OP nicht... Insofern ist er leider nicht sonderlich viel Wert. Sie waren zwar angetan (zumindest machten sie den Eindruck) von der Weiterbildung, aber wie gesagt, sie war unbekannt. Das der OP von den Schulungsanbietern gelobt wird ist ja klar, die wollen ja was an dir verdienen. Allerdings war auch bei ein paar Mitarbeitern die FOM (private Fernhochschule) unbekannt.- 14 Antworten